DISA Erfahrungsberichte m54?
Hallo zusammen,
beim Einbau einer neuen Drosselklappe bei meinem 320i Touring m54b22 bin ich über eine völlig kaputte DISA gestolpert.
Die Gummidichtungen, auch die direkt um die Klappe herum, sind völlig kaputt und die Klappe selber scheint auch komplett ohne Funktion zu sein.
Es ist überhaupt keine Spannung mehr drauf und stößt man die Klappe an, dreht sie sich einfach nur ein paar mal im Kreis.
Ich hab jetzt schon mal ein bisschen gegoogelt und kam auf verschiedene Alu Reparatur Kits, doch da die Dichtungen direkt um die Klappe herum kaputt sind, werde ich ja vermutlich um eine komplett neue DISA Einheit nicht herum kommen.
Nun meine Frage:
Hat da jemand Erfahrungen mit den verschiedenen Anbietern?
Ich möchte nur ungern eine original BMW DISA kaufen und da ja z.B. Febi Bilstein, Vaico und Co. in der Regel auch ganz gute Alternativen bauen, stellt sich nun die Frage ob ich da Preis- Leistungsmäßig eine gute Alternative zu BMW finde.
Von Vaico z.B wurde mir allerdings schon abgeraten.
51 Antworten
Zitat:
@w00tification schrieb am 1. April 2021 um 07:33:54 Uhr:
Die DISA wird ja in die ASB geschoben/gesteckt und liegt dann hinten an. Wenn du die Hülse mit dem Stift verklebst, würde das reichen. Sie kann nicht rausfallen im verbauten Zustand, aber vllt beim Einbau wenn sie zu lose ist.Ich meine nicht die dicke Lippe an den Kanten, sondern innen den Durchlassquerschnitt, wo das rot auch auf den Flächen aufliegt. Die Klappe sollte nichts von dem Dichtmittel berühren. Auf den Flächen und Berührungsstellen sollte also alles sauber sein.
Die Klappe wird aber im Betrieb auch nicht fest angedrückt, das müsste reichen, wenn du die Anlageflächen für die Klappe freimachst vom Dichtmittel.
Okay danke.
Die neue Flüssigdichtung kratze ich sowieso gerade wieder raus.
Ich hab ne gute geholt und trotzdem hält die viel zu schlecht für sowas.
Ich bastel mal weiter, irgendwann wird es schon funktionieren 😉
Schicke dann nochmal ein paar Bilder
Zitat:
@donBogi schrieb am 1. April 2021 um 09:14:09 Uhr:
Also deine DISA sieht alles andere außer Original aus ...
Ich hab keine Ahnung, ist die erste DISA die ich in der Hand halte.
Sie sieht mir nur schwer alt und ausgelutscht aus, also muss sie ja schon eine ganze Weile im Wagen sein.
Hey zusammen.
So, hier noch ein kurzer Abschlussbericht.
Meine DISA funktioniert jetzt.
Was hab ich gemacht?
Erstmal hab ich die neue Flüssigdichtung wieder aus der alten DISA gekratzt.
Die war zwar von guter Qualität, hat aber trotzdem deutlich weniger ausgehalten als die Standarddichtung und das war mir einfach zu gefährlich.
Da kann ich auch jedem nur von abraten.
Außerdem hat eine der unteren Ecken der neuen X8R Klappe minimal am Plastik geschrabbt, wodurch sich die geschlossene Klappe nicht mehr von allein geöffnet hat.
Ich hab also das alte Plastik in dieser Ecke mit einem Cuttermesser und Schleifpapier ein wenig abgetragen und die Aluklappe selber mit einem Doppelschleifer an dieser Ecke ein wenig abgeschliffen.
Danach war dieses Problem gelöst.
Das Problem mit der Hülse konnte ich ebenfalls mit dem Doppelschleifer lösen.
Erst hab ich die Hülse im ausgebauten Zustand mit Gewalt auf die Spitze der Schraube gehauen.
Danach hab ich die Schraube, bzw die Hülse auf deren Spitze, auch eine Zeit lang mit dem Doppelschleifer von außen zurecht geschliffen.
Irgendwann hat sie angefangen sich dabei auf der Schraube mit im Kreis zu drehen und wurde von außen auch sichtbar schmaler.
Danach ließ sie sich recht einfach, aber stabil, wieder in die Klappenhalterung der DISA einschlagen und die Schraube hat danach auch gut durch sie durch gepasst.
Würde ich das X8R Set nun wieder nehmen?
Ja!
Es mag sein, dass es bessere (wenn auch teurere) Sets auf dem Markt gibt.
Aber solange ich keinerlei Hinweise/Erfahrungsberichte habe, dass das Set auch wirklich passt und qualitativ besser ist als die ganz billigen Sets, würde ich wieder das X8R Set kaufen und es anpassen.
Zitat:
@donBogi schrieb am 7. April 2021 um 11:46:15 Uhr:
Verstehe ich richtig dass DU die ganze pampe hin geschmiert hast?
Hey.
Da du von "die ganze Pampe" redest, hast du es vermutlich wirklich falsch verstanden.
Es ging nur um das eingekreiste Stück auf den Bildern unten.
Da hatte am Anfang jemand empfohlen, dieses Stück Dichtung raus zu kratzen und mit Flüssigdichtung zu erneuern.
Habe ich auch so gemacht.
Allerdings hauchdünn, viel dünner als sie vorher war.
Aber das war leider völlig für die Tonne, da die neue Dichtung bei jeder kleinen Berührung direkt vom Plastik reißt.
Also hab ich die neue Dichtung auch wieder raus gekratzt und das Ding dann eben ohne dieses Stück Dichtung eingebaut.
Ob die alte, kaputte Dichtung da Original so drin war, oder ob da einer mal was dran gemacht hatte weiß ich nicht. Hab den Wagen erst seit nem Jahr
Ähnliche Themen
Wenn man das Loch zuhält, darf die Klappe nicht auf offen zurückgehen, sonst ist die Einheit nicht dicht, richtig?
Wenn ich bei meiner revidierten DISA die Klappe schließe und das Loch zuhalte, fährt die Klappe ganz langsam auf "offen" zurück (dauert ca. eine Minute). Ist sie defekt?
Du meinst den Unterdruckanschluß? Ja dann sollte die eigentlich nicht komplett zu gehen.
Ich meine die muss den Unterdruck halten. Genau hab ich das selber aber nie getestet.
Welcher Hersteller ist das denn? Bzw. wie hast du die revidiert?
Genau,Klappe schließen und dann mit Daumen das Loch vom Regelventil verschließen. Klappe sollte dann geschlossen bleiben,bzw. minimal öffnen. Nicht vollständig öffnen...