DISA Erfahrungsberichte m54?
Hallo zusammen,
beim Einbau einer neuen Drosselklappe bei meinem 320i Touring m54b22 bin ich über eine völlig kaputte DISA gestolpert.
Die Gummidichtungen, auch die direkt um die Klappe herum, sind völlig kaputt und die Klappe selber scheint auch komplett ohne Funktion zu sein.
Es ist überhaupt keine Spannung mehr drauf und stößt man die Klappe an, dreht sie sich einfach nur ein paar mal im Kreis.
Ich hab jetzt schon mal ein bisschen gegoogelt und kam auf verschiedene Alu Reparatur Kits, doch da die Dichtungen direkt um die Klappe herum kaputt sind, werde ich ja vermutlich um eine komplett neue DISA Einheit nicht herum kommen.
Nun meine Frage:
Hat da jemand Erfahrungen mit den verschiedenen Anbietern?
Ich möchte nur ungern eine original BMW DISA kaufen und da ja z.B. Febi Bilstein, Vaico und Co. in der Regel auch ganz gute Alternativen bauen, stellt sich nun die Frage ob ich da Preis- Leistungsmäßig eine gute Alternative zu BMW finde.
Von Vaico z.B wurde mir allerdings schon abgeraten.
51 Antworten
Ich hab immer Dirko HT oder Drybond genommen aber das sollte auch gut gehen.
Zu den Klappen kann ich nix sagen.
Wahrscheinlich missbrauchen einige in der Suche den Namen x8r. Immer genau hinschauen oder den Empfehlungen von Kennern wie dem Bogi.
Ey Bogi, wusste ich nicht. Weißt du da mehr drüber warum?
Gut das ich das jetzt weiß sonst hätte ich mich nächste mal wohl dumm und dämlich gesucht.
Nachtrag: Schade das die keine eigen Webseite haben, nur Fratzebook und Ebayshop.
Moin, habe meine Disa aufgrund eines lauten Klappernden Geräusches auch mal überholt. Habe zum Kit von X8R zurückgegriffen und kann nichts schlechtes darüber sagen, habe es damals auf Amazon bestellt und es kam meines Wissens aus UK, da X8R dort glaube ihren Sitz hat. Über die Verarbeitung kann ich nichts schlechtes sagen, hat alles auf Anhieb bei mir gepasst, fahre den M54B22 Motor. Man muss in der Beschreibung drauf achten, dass es für seinen Motor freigegeben ist! Der B30 Motor bekommt nähmlich eine größere Disa Klappe, als der 2.0/2.2/2.5
Anbei kann ich euch nochmal das Ventil im verbauten Zustand zeigen. Wegen der O-Dichtung ganz einfach: beim M52 Motor ist diese noch normal entfernbar. Beim M54 ist diese fest am Kunststoff verklebt, einfach mit einem dünnen Schlitz Schraubendreher abtragen und neue montieren (ist auch im X8R Kit enthalten!) auf meinem Bild ist noch keine neue Dichtung montiert!
Ich hoffe Ich konnte helfen 🙂
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 22. März 2021 um 16:56:59 Uhr:
Ich hab immer Dirko HT oder Drybond genommen aber das sollte auch gut gehen.Zu den Klappen kann ich nix sagen.
Wahrscheinlich missbrauchen einige in der Suche den Namen x8r. Immer genau hinschauen oder den Empfehlungen von Kennern wie dem Bogi.
Ey Bogi, wusste ich nicht. Weißt du da mehr drüber warum?
Gut das ich das jetzt weiß sonst hätte ich mich nächste mal wohl dumm und dämlich gesucht.
Weiß es auch nicht genau, habe ihn deshalb nie gefragt. Es war nur die Rede von wegen Copyright und Markennamen die sich irgendwo ähnelten. Btw, das ist ein Einmannbetrieb, er hat bestimmt nicht so viel Lust auf eine eigenständige Website. Aber auf Kleinanzeigen hat er sein Zeug auch noch
Ähnliche Themen
Erstmal Danke euch für die ganzen Antworten!
Zitat:
@donBogi schrieb am 22. März 2021 um 16:54:10 Uhr:
Du sagtest dass du auch schlechtes über das x8r Kit gelesen hast, wieso machst du es dann? Das V-Schmiede kit mit nbr Dichtung passt 100 %
Naja, das hat mehrere Gründe...
Zum Einen weil ich den Preis von knapp 120€ ehrlich gesagt ganz schön heftig finde für ein paar kleine Alu Teile.
Zum Anderen sieht das Set, bis auf die Optik der Klappe, auch 1 zu 1 genau so aus wie die ganzen anderen Sets für 30/40/50€.
Also der Stift, bzw die Art der Halterung (was ja anscheinend das wichtigste ist) scheint genau die gleiche zu sein wie bei den billigeren Kits.
Bewertungen seh ich beim X8R zwar hier und da mal eine etwas schlechtere, von wegen musste nachgearbeitet werden weil passt nicht genau, aber da hab ich wenigstens viele Bewertungen zum nachlesen. Bei dem V Schmiede Set habe ich gar keine, bis halt auf deine jetzt.
Und ein bisschen Alu nacharbeiten ist mir im Zweifelsfall auch noch lieber als direkt 70, 80 oder noch mehr € mehr zu bezahlen.
Hab grad schon fast 600€ in Drosselklappe, Faltenbalg, Zündkerzen, Zündspulen, Schrauben und Co. investiert. Muss jetzt sparen wo ich kann, hab noch mehr zu machen am Auto als nur diese eine Reparatur, die immer größer und größer wird, weil ich wieder über das nächste alte Teil stolpere 😉
Ganz meine Einstellung: mit wenig Geld für Ergebnisse erzielen, handhabe ich auch genauso und hätte jetzt auch das Set von X8R gekauft mit der selben Begründung 🙂
In Zweifel schlägt der Versuch fehl, dann hast Lehrgeld bezahlt und gut ist. Disa ist nun echt kein Hexenwerk 😉
Nunja, die 1xx Euro kommen daher da das Zeug in DE gefertigt ist. Die anderen aus China ... machen könnt ihr was ihr wollt
Hast du etwa eine Abneigung gegenüber chinesischer Produktion 😁 ?
#Chinafi**
Im Grunde hast du ja auch recht, Made in Germany ist in der Regel qualitativ natürlich besser.
Wobei man das ja theoretisch auch wieder überall drauf schreiben kann...
Die Asiaten sind beim Thema Auto aber eben auch nicht ohne. Auch wenn sie ja wirklich viel billigkram produzieren, die Autos sind ja teilweise wieder ne ganz andere Liga.
Es kommt mir halt auch wirklich grad auf den Preis an.
Das X8R Set hab ich das erste mal als Link unter einem Youtube Video gesehen.
Der gleiche Link wurde mir eben von jemandem hier aus dem Forum geschickt.
https://www.amazon.de/.../ref=as_li_ss_tl?...
73€ +17€ Versand. Also 90€
Ein Anderer hat mir diesen Link dafür geschickt:
https://www.ebay.de/itm/391476677790
Da kostet das X8R 78,50€
Der Link den du mir vorhin geschickt hast:
https://www.ebay.de/.../224269675324?_trksid=p2349624.m46890.l49292
51€
wie auch der von Real:
https://www.real.de/.../?...
36€
oder der hier:
https://www.tomtop.com/de/p-k12135.html?...
30€
scheinen wieder ein ganz anderes Set zu sein. Auf jeden Fall nicht das X8R Set.
Die Klappe hat weder die 6 Quadrate drin, noch hat die Schraube diese Ausbeulung aus den ersten beiden Links.
Ich denke ich werde das für 78,50€ nehmen.
Damit sollte ich ja eigentlich nichts verkehrt machen.
Dann hole ich mir lieber noch eine ordentliche Schraubensicherung mit dazu und eine gute Flüssigdichtung für die Fassung direkt um die Klappe. 🙂
Ich danke euch auf jeden Fall für die ganzen Antworten!
Hey Leute,
hab ein paar Fragen.
Hab das X8R Alu Set jetzt verbaut, so wie in diesem Video beschrieben:
https://www.youtube.com/watch?v=JGebaAyEGdE
Mir sind allerdings ein paar Sachen aufgefallen...
1. Beim Eindrehen der neuen Schraube hat sich oben ein Metallröhrchen aus der Halterung gedrückt. (Bild 1+2)
Es saß nicht besonders fest drin und deshalb bin ich mir gerade nicht sicher ob das Röhrchen noch mit zur alten Schraube gehört und sowieso mit raus muss, oder ob die neue Schraube da hätte durch gemusst.
Jetzt sitzt die neue Aluschraube sozusagen direkt im Plastik. Macht zwar einen sehr stabilen Eindruck, kann aber ja eigentlich nicht Sinn der Sache sein, schon gar nicht bei höheren Temperaturen.
Hat da jemand Erfahrungen?
2. Die Klappe selber öffnet sich nicht, wenn sie komplett geschlossen ist. Sie drückt sich zwar sofort wieder zurück wenn man sie nur ein Stück weit bewegt, aber sobald man sie weiter zu macht, bleibt sie stecken. (Bild 3)
3. Die grün eingezeichneten Stücke der Dichtungen fehlen. (Bild 3a)
Ich hab zwar Flüssigdichtung hier, aber möchte die nur ungern komplett auf die Kante schmieren.
Ich werd wohl nicht drum rum kommen mir eine neue oder zumindest eine bessere, gebrauchte DISA zu holen. Oder was würdet ihr machen?
Zitat:
@LuckyLuke87 schrieb am 31. März 2021 um 18:14:27 Uhr:
[...]Mir sind allerdings ein paar Sachen aufgefallen...1. Beim Eindrehen der neuen Schraube hat sich oben ein Metallröhrchen aus der Halterung gedrückt. (Bild 1+2)
Es saß nicht besonders fest drin und deshalb bin ich mir gerade nicht sicher ob das Röhrchen noch mit zur alten Schraube gehört und sowieso mit raus muss, oder ob die neue Schraube da hätte durch gemusst.Jetzt sitzt die neue Aluschraube sozusagen direkt im Plastik. Macht zwar einen sehr stabilen Eindruck, kann aber ja eigentlich nicht Sinn der Sache sein, schon gar nicht bei höheren Temperaturen.
Hat da jemand Erfahrungen?
Hülse nochmal einklopfen mit dem Hammer und Gefühl. Bei mir ist sie auch drin.
P.S.: Vielleicht es das, was die Leute immerzu nacharbeiten müssen.
Zitat:
@LuckyLuke87 schrieb am 31. März 2021 um 18:14:27 Uhr:
2. Die Klappe selber öffnet sich nicht, wenn sie komplett geschlossen ist. Sie drückt sich zwar sofort wieder zurück wenn man sie nur ein Stück weit bewegt, aber sobald man sie weiter zu macht, bleibt sie stecken. (Bild 3)3. Die grün eingezeichneten Stücke der Dichtungen fehlen. (Bild 3a)
Ich hab zwar Flüssigdichtung hier, aber möchte die nur ungern komplett auf die Kante schmieren.Ich werd wohl nicht drum rum kommen mir eine neue oder zumindest eine bessere, gebrauchte DISA zu holen. Oder was würdet ihr machen?
Da ist viel zu viel von der Dichtmasse an den Seiten. Ich würde das mal alles auskratzen, was nicht auf der Kante ist, und kaputte Stellen ggf. mit neuem Dichtmittel einkleben. Am besten wäre natürlich, wenn man die kaputte Dichtung vollständig neu einklebt, ist bei der DISA aber nicht zwangsweise kriegsentscheidend.
Zitat:
@w00tification schrieb am 31. März 2021 um 19:20:54 Uhr:
Hülse nochmal einklopfen mit dem Hammer und Gefühl. Bei mir ist sie auch drin.P.S.: Vielleicht es das, was die Leute immerzu nacharbeiten müssen.
Also die Hülse passt definitiv nicht über die Schraube. Habe eben alles nochmal auseinander genommen um es zu testen.
Reinklopfen wollte ich sie auch zuerst, aber sie geht relativ einfach rein und auch wieder raus... Kann sie dann nicht abfallen?
Zitat:
@w00tification schrieb am 31. März 2021 um 19:20:54 Uhr:
Da ist viel zu viel von der Dichtmasse an den Seiten. Ich würde das mal alles auskratzen, was nicht auf der Kante ist, und kaputte Stellen ggf. mit neuem Dichtmittel einkleben. Am besten wäre natürlich, wenn man die kaputte Dichtung vollständig neu einklebt, ist bei der DISA aber nicht zwangsweise kriegsentscheidend.
Welche Seiten meinst du? Bei mir auf Bild 3 die rechte Seite ist komplett noch original, die Linke Seite hatte ich abgekratzt und ganz dünn neue Dichtmasse rein gemacht.
Wenn man von hinten draufschaut das gleiche, rechts original, links neu gemacht.
Die Klappe hängt auch nicht an der Dichtmasse, sie hängt schon fest bevor sie bei der Dichtmasse ankommt.
Vom Gefühl her würde ich sagen unten hängt die Aluplatte mittig auf dem Plastik.
Hab schon überlegt ob ich da einfach vorsichtig mit Schleifpapier dran gehe und etwas Plastik weg nehme
Îch könnte höchstens die Öse von oben auf die eingebaute Schraube hauen. Dann müsste sie ja sehr feste sitzen. Aber da sie dann auch noch am Plastikrand hängt, wird die Klappe sich dann wohl noch schlechter bewegen lassen.
Edit: Oder ich weite die Öse so weit, dass die Schraube gut rein passt und schlage sie dann ein. Dann sollte sie ja auch wieder besser am Plastik halten
Die DISA wird ja in die ASB geschoben/gesteckt und liegt dann hinten an. Wenn du die Hülse mit dem Stift verklebst, würde das reichen. Sie kann nicht rausfallen im verbauten Zustand, aber vllt beim Einbau wenn sie zu lose ist.
Ich meine nicht die dicke Lippe an den Kanten, sondern innen den Durchlassquerschnitt, wo das rot auch auf den Flächen aufliegt. Die Klappe sollte nichts von dem Dichtmittel berühren. Auf den Flächen und Berührungsstellen sollte also alles sauber sein.
Die Klappe wird aber im Betrieb auch nicht fest angedrückt, das müsste reichen, wenn du die Anlageflächen für die Klappe freimachst vom Dichtmittel.
Also deine DISA sieht alles andere außer Original aus ...