Hilfe zu schwankender Leerlaufdrehzahl (M54)

BMW 3er E46

Hallo,
habe schon seit längerem Probleme mit schwankender Leerlaufdrehzahl beim M54 (325Ci Bj 2001). Ich weiß, es gibt schon jede Menge Themen dies bzgl. und habe mich damit eigentlich schon abgefunden. Nach dem Einbau einer LPG Autogasanlage ist es wieder heftiger geworden. Nach längeren Einstellungen der Anlage, ist es besser geworden aber immer noch nicht optimal, deshalb gehe ich dem Thema jetzt wieder nach.
Nach längerer Analyse ist mir etwas aufgefallen, und zwar fängt die Leerlaufdrehzahl immer dann an zu schwanken, wenn der Wagen aus dem Schiebebetrieb (Schubabschaltung) in die Leerlaufdrehzahl übergeht (ausrollen). Dann sackt die Drehzahl zu stark ab (unter 600) und schwingt dann wieder über, manchmal so stark, das der Wagen anfängt zu "sägen".
Ich habe mir die Werte mit Hilfe der Autogassoftware aufgezeichnet und mir ist etwas komisches aufgefallen (siehe Screenshot):
Nach dem Schiebebetrieb fällt die Bordspannung (bei 1000U/min) auf 12,6Volt ab, danach fällt die Drehzahl auf ca. 600 ab und die Elektronik regelt dagegen (Überschwingen) bis die Leerlaufdrehzahl erreicht ist.
Ich habe mehrere Aufzeichnungen gemacht und immer wenn die Leerlaufdrehzahl absackt, war davor dieser Spannungsabfall bei genau 1000 U/min.

Kennt von euch jemand das Problem?

Grüße

24 Antworten

Habe heute noch weiter gesucht und was gefunden, es nennt sich "Load Response Funktion", kann das Verhalten etwas damit zu tun haben?
siehe:
http://wds.spaghetticoder.org/de/zinfo/MCH0899FB1231_GLR.htm

hab das selbe problem von heute auf morgen gehabt und hab es bis heute erst mal gelassen 🙁
es ist hin und wieder nervig aber mir viel schon auf das es mehr schwankt wenn ich mehr verbraucher anmache

Hast du schonmal an den Lichtmaschinenregler gedacht?

BMW_Verrückter

Dasselbe Problem habe ich ab und zu. Drehzahlschwankungen beim Lenken, Fenster u. Lüftung/Klima bedienen fast immer. Das ganze geht schon 3 Jahre (70tkm). Ich bin dem Fehler nie wirklich auf den Grund gegangen... Wo könnt ich denn da am besten ansetzten ohne zu BMW zu fahren und hunderte Euros nur für die Fehlersuche zu bezahlen? Batterie ist Neu..

320i M54 Produktionsd. 05/04

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hast du schonmal an den Lichtmaschinenregler gedacht?

BMW_Verrückter

Hallo,

danke für den Tipp, habe ich mir auch schon gedacht, der ist aber nicht so billig, um nur aus Verdacht zu ersetzen.

Kann es sein, dass der Rippenriemen nicht fest genug sitzt und in manchen Situationen die Lichtmaschine "durchdreht" also nicht angetrieben wird? Das würde den Abfall auf 12V (Batteriespannung) erklären... naja werde das weiter untersuchen.

Gruß

Der Riemen hat einen automatischen Spanner!
Gruß OS

Ja, hat einen automatischen Spanner, wenn jedoch der Riemen nicht mehr gut ist, wegen hohem Alter, kann ein Durchrutschen passieren, denke ich. 🙂

Würde einen Regler bei eBay schießen oder so, dann ist es nicht so teuer ! 🙂

BMW_Verrückter

lichtmaschinenregler ?
passt ein bosch regler auch bei valeo ?

Sollte passen - ist egal, welcher Hersteller.

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Sollte passen - ist egal, welcher Hersteller.

BMW_Verrückter

meine lima pfeift so komische denke das die lager platt sind kann ich die auch von bosch auf die andere wechseln ?

da ich ja mal die lime getauscht habe und die bosch als ersatz gelassen habe falls was ist 🙂

Wenn die LIMA für deinen Motor geeignet ist, ist es egal, ob nun BOSCH, VALEO oder sonst wer, der Hersteller ist!

BMW_Verrückter

also kann ich die lager tauschen ^^
aber aus welchem material sind die lager wenns messing ist oder alu kann ich den tausch vergessen

Ich habe auch Verbaucher-abhängige Drehzahlschwankungen. Ohne Sitzheizung und Klima ist die Drehzahl ziemlich stabil und die Schwankungen nicht spürbar. Sobald ich die Klima anmache (oder im Winter eben noch die SHZ dazu) fängt die Drehzahl munter an zu sägen - sackt immer ein, erholt sich wieder ein bisschen usw. Nervt schon, aber auch bei mir gilt: Bevor ich damit zu BMW fahre, muss es das Autofahren schon merklich einschränken. Ansonsten kann ich das Geld auch anzünden. 😁

Hallo,
kurzer Zwischenstand:
-alle Rippenriemen gewechselt -> keine Besserung
-Lichtmaschine durch eine Gebrauchte getauscht -> keine Besserung

Hat von euch jemand einen M54 bei dem ihr mal im Leerlauf die Bordspannung messen könnt (z.B. am Zigarettenanzünder)?
Die sollte so bei 13-14V liegen, dann auf ca. 2000 U/min hochdrehen (bei warmen Motor) und die Drehzahl wieder auf Leerlaufdrehzahl fallen lassen. Dann geht bei mir die Bordspannung bei ca.1000 U/min auf 12,6 V und nach ca. 1-2sec wieder auf 14V. Das kann man mit einem normalen Spannungsmesser beobachten.
Wäre super wenn Ihr mir helfen könnt, heraus zu bekommen ob das ein "normales" Verhalten ist, oder ob ich weiter nach einem Fehler suchen muss.
Danke......
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen