1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Direktschaltgetriebe kleines Problem?!?

Direktschaltgetriebe kleines Problem?!?

Audi A3 8P

hallo @llen

habe ein kleines problem, wenn ich mit der geschwindigkeitsregelanlage von 120km/ nach 180km/h
per hand hochschalte schaltet das direktschaltgetriebe wild zwischen den 4ten und den 6ten gang
hin und her. mein freundlicher meister der audiwerkstatt kann sich keinen reim daraus machen, hatte
das noch nie in seiner laufbahn. nun wer fährt auch mit 180km/h mit tempomat, behaupte auch nicht
normal zu sein, aber das ist ein anderes problem.
audimeister konnte bei probefahrt dieses nachvollziehen, sich und mir aber nicht erklären.
nun meine frage: hatte irgend jemand ein ähnliches problem?

anderes problem: tempo 30km/h abbiegen in 50´ger zone beschleunigen bis 50km/h dabei zuerst ein
ruck und dann beschleunigt das fahrzeug - laut freundlichen stand der technik !!!!????

bei suchfunktion ersteres problem nicht gefunden

mfg

28 Antworten

hallo @llen

letzter stand der dinge, es würde wohl ein problem des tempomaten
und nicht ein problem des schaltgetriebes sein. weiteres konnte mir
mein freundlicher noch nicht mitteilen und wird er auch vor oh du fröhliche
nicht mehr, bin ja mal gespannt wie das so ausgeht.
getriebepapst von IN ist wohl damit gefahren und macht sich jetzt wohl nen
reim draus. konnte alles so nachvollziehen wie beschrieben, hat nur den
tempomat bis anzeige v 250km/h hochgezogen und dabei das wilde schalten
zwischen vierten bis sechsten verfolgen können. werden schon was ausbrühten
hoffe ich.
na dann frohes fest

ps. hat auch gleich festgestellt, das das fahrzeug leicht in den roten bereich des
drehzahlmessers abtriftet, beim runterschalten, soll mir aber keine gedanken machen,
ist kein problem.

Sorry, hab deinen (vor)letzten Beitrag nicht gesehen. Du hast es aber richtig wiedergegeben.
Mal sehen ob ich morgen schauen kann wie sich mein TDI bei den Manövern verhält.

Gruß
PowerMike

De Geschwindigkeitsbereich habe ich nicht ganz getroffen, aber mein Getriebe verhält sich "normal".

Beschleunigt habe ich von 70 bis ca. 150km/h.

a) In D beschleunigt mein TDI via Tempomat im 6. Gang. Da schaltet er nicht runter
b) In S beschleunigt mein TDI via Tempomat ebenfalls ohne runterschalten.
c) Beim Wiederaufnehmen der Geschwindigkeit in D schaltet er runter. Bei knapp über 2000 u/min im 5. Gang wird hochgeschaltet.
d) Beim Wiederaufnehmen der Geschwindigkeit in S schaltet er runter. Hier schaltet er erst bei ca. 3200 u/min.

Das mein DSG nicht runterschaltet nehme ich ihm nicht sonderlich übel. Über das Gaspedal kann ich ja beim Wiederaufnehmen die Beschleunigung selbst forcieren.

Gruß
PowerMike

hallo powermike

danke für die arbeit die du dir gemacht hast,
werde nun wohl meldung vom freundlichen
abwarten. vielleicht sollte gra nur neu programiert
werden. wie geschrieben probiers im neuen jahr
beim freundlichen.

danke ein schönes fest und nen guten rutsch

Ähnliche Themen

Hallo Michael,

ich benutze die GRA sehr häufig und auch in den genannten Geschwindigkeitsbereichen.

Das geschilderte Verhalten Deiner GRA ist mir fremd.

Mir scheint es so, als ob Du eine andere (neuere) Version der GRA hast, die ich z.B. aus dem A6 kenne.

Du schreibst:

Zitat:

Original geschrieben von kern.michael


... den tempomat in der vertikalen nach oben bewege bzw. nach
oben drücke und halte, erhöht sich die angezeigte tempomatgeschwindigkeit eben in 1 km/h bzw.
10 km/h schritten ...

Bei meinem (MJ 08) ist es wie bei Chris

Zitat:

Original geschrieben von Black_SkorpionI


Hmm bei mir ist es so, dass er solange beschleunigt solange ich gedrückt halte. Habe also keine 10er Schritte

Ich kann keine Angabe über die Schritte machen, da meine GRA keine digitale Anzeige hat.

Hast Du eine digitale Anzeige der aktuellen GRA-Einstellung (wie im A6) ?

Ergänzend wäre dann noch interessant, ob Deine GRA (auch) bremsen kann (wie der A6)?

Hast Du mal eine Vergleichsfahrt mit einem baugleichen Fahrzeug gemacht (oder der Händler) ?

Gruß,
Marcmagandhi

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Das mein DSG nicht runterschaltet nehme ich ihm nicht sonderlich übel. Über das Gaspedal kann ich ja beim Wiederaufnehmen die Beschleunigung selbst forcieren.

Würde ich auch nicht, ist doch besser und schonender für das DSG wenn es nicht dauernd schalten muss.

Grüße,
Hagen

Zitat:

Original geschrieben von Marcmagandhi


Hallo Michael,

ich benutze die GRA sehr häufig und auch in den genannten Geschwindigkeitsbereichen.
Das geschilderte Verhalten Deiner GRA ist mir fremd.
Mir scheint es so, als ob Du eine andere (neuere) Version der GRA hast, die ich z.B. aus dem A6 kenne.
Du schreibst:

Zitat:

Original geschrieben von Marcmagandhi



Zitat:

Original geschrieben von kern.michael


... den tempomat in der vertikalen nach oben bewege bzw. nach
oben drücke und halte, erhöht sich die angezeigte tempomatgeschwindigkeit eben in 1 km/h bzw.
10 km/h schritten ...
Bei meinem (MJ 08) ist es wie bei Chris

Zitat:

Original geschrieben von Marcmagandhi



Zitat:

Original geschrieben von Black_SkorpionI


Hmm bei mir ist es so, dass er solange beschleunigt solange ich gedrückt halte. Habe also keine 10er Schritte
Ich kann keine Angabe über die Schritte machen, da meine GRA keine digitale Anzeige hat.

Hast Du eine digitale Anzeige der aktuellen GRA-Einstellung (wie im A6) ?

Ergänzend wäre dann noch interessant, ob Deine GRA (auch) bremsen kann (wie der A6)?

Hast Du mal eine Vergleichsfahrt mit einem baugleichen Fahrzeug gemacht (oder der Händler) ?

Gruß,
Marcmagandhi

hallo marcmagandhi

eingestellte geschwindigkeit wird digital im fis angezeigt, beim hochtasten verändert sich
die v in 1km/h schritten, beim halten in 10km/h schritten.
nein gra wirkt nicht auf hydraulikbremse, bestenfalls motorbremswirkung - aber bei s-tronik
eigentlich auch dieses nicht wirklich.

neues problem mit dsg

gestern wollte ich nach dem öffnen der garage rückwärts einparken,
motor wieder gestartet,
rückwärtsgang eingelegt - kein kraftfluss.
wählstufe auf d - kein kraftfluss
alle wählstufen hinterlegt und blinken
motor aus - neu gestartet alles i. o.
eingelegte wählstufe hinterlegt alles i.o.
- freundlichen händler angerufen, sollte gleich mal vorbeikommen, hat
fehler ausgelesen - sporatischer fehler
und nun kommts - soll fahrzeug mal am montag für zwei tage vorbei-
bringen - was passiert hier mit meinen fahrzeug? getriebesteuereinheit
im getriebe defekt?
na vielleicht weis ich am dienstag mehr
schönes we

Zitat:

Original geschrieben von kern.michael


neues problem mit dsg

gestern wollte ich nach dem öffnen der garage rückwärts einparken,
motor wieder gestartet,
rückwärtsgang eingelegt - kein kraftfluss.
wählstufe auf d - kein kraftfluss
alle wählstufen hinterlegt und blinken
motor aus - neu gestartet alles i. o.

Ähnlichen "Spaß" hatte ich auch ... trat bei mir erst ab Temperaturen <= 5°C beim Kaltstart auf (und nur dann ...)

Habe mittlerweile mein drittes DSG ... jetzt war 2 Monate Ruhe, vor ein paar Tagen trat der Fehler (einmalig) wieder auf ... wenn er nochmal auftritt (und ich ein Video davon bekomme) werde wohl wandeln ... (Habe den Wagen seit Mitte Oktober 2008)

Zitat:

und nun kommts - soll fahrzeug mal am montag für zwei tage vorbei-
bringen - was passiert hier mit meinen fahrzeug? getriebesteuereinheit
im getriebe defekt?

Die zwei Tage scheinen hier "normal" zu sein, da die Werkstatt erstmal eine Diagnose macht, alle Daten nach IN schickt und dann auf Anweisungen wartet...

Ich wünsch Dir, dass es nichts ernstes ist .

Gruß
Rene

Um welches DSG handelt es sich bei euch, 6 Gang oder 7 Gang?

Grüße,
Hagen

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Um welches DSG handelt es sich bei euch, 6 Gang oder 7 Gang?

Grüße,
Hagen

bei mir handelt es sich um ein sechsgang dsg

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Um welches DSG handelt es sich bei euch, 6 Gang oder 7 Gang?

6-Gang (in Kombination mit 2.0TFSI und quattro)

Ok Danke für die Info. Ist zwar nicht so erfreulich für euch, aber es beruhigt mich wegen meinem 7 Gang DSG.

Grüße,
Hagen

hallo @llen

nachdem das getriebe auf notprogramm geschaltet hat, bekam ich order zum
freundlichen. motorsteuergerät wurde getauscht (motorsteuerung hat fehler
und gibt an getriebe auftrag - notprogramm) mit neuem motorsteuergrät
konnte zwar der fehler at-anzeige abgestellt werden aber fehler notprogramm
weiterhin vorhanden. wieder werkstatt, nach zwei wochen werkstatt konnte
ich mein fahrzeug abholen und bis jetzt alles i.o. die fehlerursache lag
offensichtlich an einen kabel der türsteuerung fahrerseite, kabel lag in einer
wasserpfütze. steckerverbindung komfortbus grünspann, kabel selbst
schwarz verfärbt, vermutung des freundlichen komfortbus bringt über
übergangswiderstand oder kurzschluß fehler an fahrsteuerungsbus aber
nicht in jedes fahrsteuergerät (motorsteuergerät, servolenkung, aber nicht
beleuchtungssteuerung [leuchtweitenregulierung]) denke freundlicher lag
mit seiner vermutung richtig, den fehler seitdem nicht mehr aufgetreten.
hatte während dieser zeit zuerst nenn a3 1,9 tdi, den ich nach nenn tag
wegen fehleranzeige motorsteuerung wieder zum freundlichen brachte,
daraufhin nenn a4 2,0crd 143 ps bekommen, schönes auto und der platz,
frau hatte sich ja gleich verliebt u.a. rückfahrkamera(unser armes cabrio).
bin jetzt jedenfalls froh mein auto wieder zu haben.
hatte mit den a4 noch ein aussergewöhnliches erlebnis. fuhren nach tschechien
und wurden an der grenze von jede menge grenzpolizei aufgehalten.
polizei: wollen sie mit diesen auto über die grenze?
ich: ja
polizei: sie dürfen mit einem leihauto nicht über die grenze
ich: wo steht das
polizei: haben sie nicht unterschrieben wo sie sich mit dem fahrzeug aufhalten dürfen
ich: nein, habe überhaupt nichts unterschrieben
polizei: was machen sie wenn das auto gestohlen wird
ich: auto ist versichert, audihändler melden und neues fahrzeug vorbeibringen lassen
polizei: weiß ihr händler wo sie hinfahren wollen
ich: habe mich bei meinen händler nicht abgemeldet
polizei: wissen sie überhaupt was für ein auto sie hier bewegen
ich: a4
polizei: was fahren sie den für ein fahrzeug
ich: a3
polizist geht mit meinen papiern wieder zu seinen vw-bus nun schon zum zweiten mal
ich steige aus dem a4, mir ist inzwischen schon etwas warm geworden, bin inzwischen schon
ganz schön sauer
polizist kommt wieder: was machen sie wenn auto gestohlen wird
ich: polizei und versicherung melden, dafür zahlen wir ja alle versicherungsbeiträge
polizist: gute fahrt
ich: ja danke

fahrzeug hat aussen werbung meines freundlichen aufgeklebt und wurde uns in tschechien
nicht geklaut und das interessantteste daran war das wenige meter hinter dem deutschen
grenzer gleich der tschechische grenzer stand, sind doch wirklich sehr nett untereinander
die grenzer - würde mir von einen kollegen nicht vorschmeissen wollen meine landsleute
sind lauten diebe und wegelagerer.

beim tausch beim freundlichen - a4 gegen meinen a3 hat jedenfalls der freundliche kein wort
hinsichtlich tschechienbesuch erwähnt obwohl ich mir ziemlich sicher bin das da ne fernmündliche
anfrage seitens grenzer stattfand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen