Dinge, die nerven

VW Passat

Im Audi A4 B9 Forum gibt es einen schönen Thread, der sich "Kleine Dinge die Nerven" nennt. Ich dachte vielleicht wäre es auch eine gute Idee so einen Thread hier im Passat B8 Forum zu eröffnen. In diesem sollen Dinge diskutiert werden, die den ein oder anderen eher nicht so gefallen bzw. nerven aber keine wirklichen Mängel sind (dafür gibt es ja schon einen Thread). Es sei noch erwähnt, dass es sich dabei um subjektives Empfinden handelt. Den einen nervt etwas, was einen anderen wiederum nicht stört.

Ich fang dann mal an...

1. Schlüssel
Ich habe es bis dato bei noch keinem Schlüssel erlebt, dass dessen Tasten so empfindlich reagieren wie die beim Passat. Erst heute morgen wieder wurde einen Taste versehentlich beim Einsteigen gedrückt. Dabei hatte ich den Schlüssel in der Jackentasche. Es wird also kein großer Druck ausgeübt, wie z. B. bei einer engen Hose. Am Schlüssel selbst habe ich einen Anhänger mit Einkaufswagenchip und ein Lederband (Link). An meinen vorherigen Schlüsseln hatte ich auch den Einkaufswagenchip und ein Lanyard und nie Probleme damit gehabt.
Ich habe jetzt mal das Lederband abgemacht. Evtl. wird es ja dadurch besser. Es ist nämlich nicht sehr schön wenn das Fenster offen steht, wenn man zum Auto kommt 🙁

Wohin mit dem Schlüssel? Vorweg: ich habe kein KESSY...
So schön dass mit dem Startknopf ja ist, so fand ich die Lösung im A4 B8 besser. Dort wurde der ganze Schlüssel in eine Aussparung gesteckt und man musste auf diesen Drücken, um die Zündung einzuschalten etc. Somit war der Schlüssel auch gleich "aufgeräumt". Jetzt im Passat liegt er immer im Becherhalter, da er mit Schlüsselanhänger nicht in die kleine Aussparung hinter der Taste für Auto-Hold passt und dort bei vorgezogener Mittelarmlehne etwas umständlich einzulegen wäre.

2. Uhr in der Mittelkonsole
Keine wirkliche Sache, die mich nervt aber trotzdem finde ich es unschön, dass ich die Minutenstriche zwischen 6 und 9 bei meiner Sitzposition nicht sehe, da diese durch den Blickwinkel verdeckt werden. Auch wenn ich mich höher setze, ändert sich nichts. Man sieht die Striche erst, wenn man sich mehr zur Mitte hin rüberneigt. Evtl. würde eine zum Fahrer hin geneigte Mittelkonsole dies "beheben". Es gibt ja zum Glück noch mehr Uhren, so dass man diese nicht wirklich braucht 😉.

3. Fenster Komfortöffnen
Warum kann man nur zwischen alle Fenster und Fahrer auswählen? Bis dato kannte ich von meinen Vorgänger-Fahrzeugen nur "alle Fenster" oder nur "vorne". Da macht für mich mehr Sinn, als nur Fahrer 🙄

4. Discover Media
Ich bin wirklich keine Sound-Fetischist 😁 aber den Klang finde ich nicht so prickelnd. Ich verstehe nicht, warum man die Klangeinstellungen nur generell und nicht für jede Quelle einzeln einstellen kann. Des Weiteren habe ich die Balance um eine Stufe nach rechts eingestellt, da so der Klang gleichmäßiger von links und rechts kommt. Bei Nullstellung klingt es so, als würde die Balance nach links verstellt sein, weil man da mehr hört. Es ist nur minimal, aber man nimmt es war. Das ist mir von Anfang an aufgefallen.

5. Anordnung der Tasten für die Fensterheber
In einem anderen Thread hat dies auch erst jemand erwähnt gehabt: Die Anordnung der Tasten für die Fensterheber finde ich zu weit hinten und unergonomisch.

6. ACC
Ja das liebe ACC. So richtig werden wir keine Freunde. Ich habe den Abstand auf ganz kurz eingestellt. Alles andere macht für mich keinen Sinn, weil sich dann ständig jemand reindrängelt. Die Art und Weise wie das ACC regelt finde ich nicht so schön. Es kommt leider zu selten vor, dass es sich mal dem Vordermann nähert und geschmeidigt abbremst. Vielmehr bremst es mir immer viel zu stark so wie "Huch 😰 da ist ja jemand, jetzt muss ich aber schnell mal abbremsen". Dadurch kommt es zu den schon öfter in andren Threads erwähnten digitalen Fahrweise. Als wir das erste Mal eine länge AB-Strecke gefahren sind, war selbst meine Frau von dem ständigen starken abbremsen, Spurwechseln und wieder beschleunigen und beim nächsten mal das gleiche, genervt. Ich habe mir dann versucht anzugewöhnen rechtzeitig die Spur zu wechseln, so dass das Auto gar nicht erst in die Situation kommt abbremsen zu wollen. Wenn man vorher nur einen reinen Tempomaten ohne ACC hatte, ist dies erstmal gewöhnungsbedürftig. Ich bin früher dabei dem Vordermann auch nicht bis zur Stoßstange aufgefahren aber man hat einfach etwas später die Spur gewechselt und es ging gleichmäßig ohne Bremseingriff vorwärts. Das geht mit dem ACC so eher nicht außer man wechselt, wie gesagt, wirklich sehr früh die Spur, so dass es zu keinem Bremseingriff kommt.
Durch diese Regelung des ACC habe ich auch die Befürchtung, dass die Bremsen schneller verschleißen, da mehr Bremseingriffe stattfinden, als wenn ich ohne ACC fahren würde. Da geht man dann einfach mal nur vom Gas.
Eine andere Sache, die mir auch aufgefallen ist, ist dass wenn z.B. auf der AB die Geschwindigkeit auf 80 begrenzt ist und man mit aktivem ACC fährt, man das Gefühl hat als würde das Auto Gas geben und Bremsen gleichzeitig, während es dem Vordermann folgt. Das fühlt sich so an, als hätte man ein Seil um die Hüften, an dem ein Gewicht dran ist, und man nun versucht wegzulaufen. Man kommt vorwärts aber wird gleichzeitig durch das Gewicht gebremst.
Blöd zu beschreiben aber ich hoffe ihr wisst was ich meine 🙂

Beste Antwort im Thema

Komisch nur, dass meine beiden Golf Variant und mein Touran, die ich vorher gefahren bin, diese Probleme nicht hatten. Warum ich mir da jetzt Gedanken über meine Fahrweise machen soll, verstehe ich nicht. Ich muss doch als Verbraucher die schwindende Materialqualität nicht gut finden. Warum soll ich es akzeptieren, das die Industrie zunehmend einfachere Komponenten verbaut, die Autos immer teurer werden und mir als Fahrer/Verbraucher wird der schwarze Peter zugeschoben und ich möge bitte meine Fahrweise dem schlechteren aber teureren Material unterwerfen. Wenn andere hier im Forum denken, dass das für sie OK ist, dann mag das sein, der Thread hier heißt aber "Dinge die nerven" und da darf man sich ja wohl mal aufregen über diesen schleichenden Gefahrenübergang der Industrie hin zum Verbraucher. Mich nervt das jedenfalls und mich nervt auch, das sich der Verbraucher das gefallen lässt. Ansonsten kann man auch gerne einen anderen Thread aufmachen "Seht her wie toll meine ersten Bremsen nach 150.000 km noch aussehen"!

2705 weitere Antworten
2705 Antworten

Zitat:

Somit ist die Angabe im Test des VW Passat schon richtig mit 650 Liter, nur aber wenn der Ladeboden rausgenommen wird, was im Test aber nicht geschieht, auch wird nicht darauf hingewiesen auf die
Herausnahme des Ladebodens, die Tester übernehmen einfach die 650 Liter und schreiben dies
als Vergleichszahl in den Testberiicht, was so nicht richtig ist bzw. nicht richtig dargestellt ist.

Ansichtssache. 😉 Als wir neulich in den Urlaub gefahren sind haben wir die komplette Reserveradmulde mit Kleinzeug gefüllt und darüber den Kofferraum auch komplett beladen - mit Ladeboden dazwischen. 😉

So handhabe ich das auch.
Unter den Ladeboden findet während meiner Arbeitszeit die gesamte PSA ihren Platz (und das ist nicht gerade wenig), der Kofferraum über dem Ladeboden bleibt damit weiterhin leer.
Bei Urlaubsfahrten kommen da Dinge rein, die wir garantiert erst am Zielort brauchen.
Für mich somit Ladekapazität, die genutzt und mit dazugerechnen werden kann.
Ob bei den Literangaben des Herstellers immer Koffer oder Getränkekästen am Stück Platz finden müssen, sei mal dahingestellt.

Wo wir doch schon im Kofferraum sind, was macht man bei einer Reifenpanne wenn man das vollwertige Ersatzrad auf Stahlfelge hat?
Nimmt man die Radschrauben der Alufelgen?

Zitat:

@raudi52 schrieb am 3. Februar 2018 um 21:05:22 Uhr:


Heute im AUTO MOTOR UND SPORT CHANEL ein Vergleich test gesehen, BMW 518D gegen den PASSAT B8 2.0 TDI 150 PS. Beide in der Kombi Version,

Der B8 hat in allen belangen die Nase vor.

Der BMW ist zudem 11 k eur teurer

Ähnliche Themen

Hallo
Zu meinen Bemerkungen hinsichtlich Auto Motor Sport Chanel Test Passat Kombio und 518d
muß ich noch entscheidendes hinzufügen.
Die Innenmaße vorne in Höhe der Haltegriffe oder Armauflagen seitlich in den Türen
liegt bei Passat bei 150 cm
518 d hat 153 cm
das zweite das entscheidende ist
der Verbrauch, man kann nicht ein Automatik Getriebe mit einem Schalter vergleichen !
BMW hat Automatikgetriebe, da geht der Verbrauch um ca. 03-06 höher,
Wenn der Unterschied lt. Tester 0,9 liter ist, zw. 518d und Passat ist, muß man 0,5 Liter von
den 0,9 liter abziehen, dann bleiben noch ca. 0,4 liter.
Der Tester hat entweder kein anderes Fahrzeug bekommen oder aber bewußt verglichen.
Dann zweifle ich an der Seriösität des Testers. Denn so ist das kein guter Vergleich.
entweder Passat Kombi gleiche PS und Hubraum mit Automatikgetriebe oder Schaltgetriebe ok
dann muß das zweite Vergleichsfahrzeug genauso ausgerüstet sein.
Dies ist hier nicht der Fall, ein Vergleich der stark hinkt mit dem erneuten Verdacht daß
VW wieder mal schöner dargestellt wird wie öfter der Fall.
Gruß von mir
Freue mich auf neue Post dazu !

Zitat:

@passarati 2 schrieb am 10. August 2018 um 20:53:15 Uhr:


Wo wir doch schon im Kofferraum sind, was macht man bei einer Reifenpanne wenn man das vollwertige Ersatzrad auf Stahlfelge hat?
Nimmt man die Radschrauben der Alufelgen?

Ja, zumindest wenn die Alus auch original sind. Dann sind die Radbolzen bei VW gleich.

@pflugbeil josef

Im aktuellen komdigurator von BMW ist der kleinste Diesel aktuell ein 520D, aber hatte es noch so in erinnerung, das der 518D auch ein 2l ist, nach einen Bericht vom ADAC, ist meine errinerung bestätigt, ebenso bietet der 518D 150ps, also genau soviel wie der Passat.
Prinzipiell gebe ich dir recht, das ein Automatik mehr verbrauchen sollte als ein Schaltgetriebe.
Aber wenn ich bei besagten Modell, 1850kg mit nur 150ps bewegen muss, ist der mehr Verbrauch kein Wunder, ist der 150ps passat mit Frontantrieb da deutlich leichter, mein Bitdi Allrad hat selbst mit PD und AHK keine 1850kg.
Bei einen solch hohen Gewicht, kann die 8 gang Automatik durchaus sparsamer sein durch eine engere spreizung, als ein Schaltgetriebe mit nur 6 gängen.

Zum Innenraum, es mag sein, daß er dort für jeden der beiden vorne sitzenden Insassen 1,5cm mehr Platz für den Ellenbogen bietet, dennoch steht es in keiner relation, wenn dafür in der zweiten Reihe gefühlt nur die Hälfte an Platz zur Verfügung steht, verglichen zum Passat bzw. Maximal ein Drittel zum Superb, man darf ja nicht vergessen, der BMW 5er ist deutlich länger als ein B8, dennoch drückt er wie ein zu enger Schuh.
Was das angeht, baut BMW Autos mit kleinen engen Innenräumen.
Hatte ein Rapid SB als Leihwagen und eine Woche später ein 2er bmw.
Der BMW war deutlich kleiner/enger als der Skoda, hat als stärkerer Diesel schlechtere fahrleistungen und mehr Verbrauch gehabt, als der kleine 3 zylinder benziner.
Dabei ist er 2er bmw, vom Aufbau eigentlich kein bmw, da er genauso wie vw über eine quer zu Fahrtrichtung eingebaute Maschine verfügt, nicht wie normalerweise längs.
Somit sollte er eigentlich bei größeren außen Abmessungen mehr Platz im Innenraum bieten, macht er aber nicht.
Der einzige Vorteil vom 5er BMW im Vergleich zum passat ist, man bekommt da ordentlich große Motoren, sofern man sie bezahlt, bei VW bekommt man die Möglichkeit nicht geboten.

Bitte den Vergleich Passat und BMW an anderer Stelle so ausführlich diskutieren. Hier geht es um Dinge die Nerven. Vielen Dank.

Zum Vergleichstest zwischen B8 und 5er (sowie auch A6) gab es hier schon diverse Threads.
So z.B.: https://www.motor-talk.de/.../...er-touring-ams-test-t5214164.html?...

Weitere Beiträge sind über die SuFu zu finden. 😉

Zitat:

@hans05 schrieb am 11. August 2018 um 08:33:28 Uhr:


Bitte den Vergleich Passat und BMW an anderer Stelle so ausführlich diskutieren. Hier geht es um Dinge die nerven.

Dann paßt es doch - der Vergleich hier nervt 😁

Hallo an alle interessierten Leser
ich entschuldige mich für meinen Beitrag in falscher Rubrik,
sollte bei Dinge die Nerven sein.
Also sorry bitte dafür, ich pass da besser auf wo ich eine Bemerkung reinschreibe.
Gruß Joe

Zitat:

@hans05 schrieb am 11. August 2018 um 08:33:28 Uhr:


Bitte den Vergleich Passat und BMW an anderer Stelle so ausführlich diskutieren. Hier geht es um Dinge die Nerven. Vielen Dank.

Der Vergleich hier scheint Dich zu nerven. Dann ist der doch genau richtig hier. 😉

Was mich nervt, die sperre im Tank stutzen, vermutlich sind da nur Diesel von betroffen.
Habe mir da ein Adapter gebaut, aber nervig ist es schon, grade wenn man doch mal liegen bleiben sollte.

Mich nervt die fehlende Handbremse.
Was mache ich, wenn das Bremspedal aufgrund eines Defekts beim Bremsen auf den Boden fällt? Ich hatte einmal einen solchen Fall. In dieser Situation war ich froh an der Handbremse.

Hast Du mal die Bedienungsanleitung gelesen?
Probier’s mal mit der Parkbremse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen