Passat "vernichtet" 5er Touring - AMS Test -
In der neuen AMS wird Passat Variant 150ps TDI gegen F11 5er Touring 518d auch mit 150ps getestet.
Beide haben 18" und Aktivfahrwerke
Der Passat gewinnt haushoch!
Der 5er verliert jedes! Kapitel
Außer einer besseren Lenkung (die dafür deutlich schwergängiger ist) hat er keinen Vorteil, selbst bei der Qualität haben beide 9 Punkte. Und der Passat ist komfortabler UND leiser.
Der Passat ist trotz 15cm weniger, Innen deutlich größer: Kofferraum 650 zu 560, oder 1670 zu 1780, dazu noch 75mm mehr Sitzraum hinten.
5er ist 300kg !!! schwerer, dadurch auf 160km/h 6 sek langsamer und 1 Liter durstiger.
Diese ganzen Nachteile erkauft mann sich mit einem Mehrpreis von ca. 12.000 Euro.
Mir ist klar das die Fahrzeuge kaum einer Bar käuft, und ein 5er noch nie ein Nutzkombi war, auch mag das Prestige eines 5er etwa 2 Klassen höher sein, aber ich wüsste was ich kaufen würde.
Evt. wandelt sich das Blatt 530dx gegen Passat 240ps BiTDI etwas, aber der Kern bleibt gleich.
Gruß
Fubu
Beste Antwort im Thema
Servus!
Ich hoffe dass die "Verbohrten beider Lager", die sich hier in den letzten Beiträgen die Nichtigkeiten dieser Welt um die Ohren hauen, wenigstens besser Autofahren als diskutieren können... 🙁
Mal abgesehen davon dass ich den Titel dieser ganzen (sinnlosen) Diskussion schon mehr als fragwürdig finde, dürfte jedem AMS-Leser - die in seit 25 Jahren aus mir mittlerweile selbst nicht mehr nachvollziehbaren Gründen abonniert habe - klar sein, dass die Herrschaften dort mittlerweile eine klare Hierarchie bei den Testsiegern haben:
1. Platz VW / Audi
2. Platz BMW
3. Platz Mercedes
4. Platz der Rest
Alleine die oftmals mehr als fragwürdige Auswahl der Testkandidaten bei Vergleichstests ist derart hanebüchen, dass man sich fragen muss, warum ein derart mächtiges Magazin (immerhin europaweite Auflage mit Schwesterzeitschriften) nicht die Testbedingungen vorgibt und die Hersteller die entsprechenden Fahrzeuge zu liefern haben. Ein Schelm der dabei böses denkt...
Zum zitierten Test und der sich daraus ergebenden "Erkenntnissen der Vernichtung": der Passat ist Außendienst-Auto Nr. 1 und somit für die hauptsächlich verkauften Motorisierungen (120 - 150 PS Diesel) konzipiert. Somit sind Fahrwerk, Bremsen, Lenkung usw. darauf ausgerichtet und optimiert. Dass es darüber hinaus noch stärkere Motoren gibt wird sicherlich berücksichtigt und führt ggf. zu etwas größeren Bremsscheiben und ggf. der serienmäßigen Koppelung von größeren Rad-Reifen-Kombinationen und einem verstellbaren Fahrwerk. Aber deshalb wird aus einem BiTu-TDi mit nominal 240 PS trotzdem nicht der hier im Forum als Porsche-Jäger (so nehme ich das zumindest mittlerweile wahr) titulierte automobile Traum. Der Standard-Passat wird nach wie vor ein Comfortline (oder gar ein Trendline) mit 150 PS-TDi und einer überschaubaren Zusatzausstattung werden/sein. Und dann ist da nix mit Voll-LED, DCC, ACC, Leder usw. an Bord. Und schon wird aus der zugegebenermaßen schönen Pracht eines Test-Passats ein normales, gutes Auto mit einer über dem Klassenstandard liegenden Verarbeitungs-(nicht Material-)Qualität.
Im Gegenzug wird ein 5er (ebenso wie ein A6 und eine E-Klasse) eher für Motoren ausgelegt, die das, was der Passat mit der Spitzenmotorisierung kann, aus dem Ärmel schütteln und noch weit übertreffen können. Ein 518d und die vergleichbaren Vertreter der beiden anderen "Premium-Hersteller" sind in der Not geborene Krücken, um den Flottenverbrauch zu senken und um die paar Kunden, die ein solches Fahrzeug mit genau dem kleinen Motor wollen, nicht an Mitbewerber zu verlieren. Somit macht es daher genauso wenig Sinn, einen 518d mit alle den Goodies zu testen wie die AMS. Denn dann ist er im Verhältnis gesehen völlig überteuert und kann Dinge, die sein Fahrer seltenst einfordern wird. Dass sich BMW und die beiden anderen Hersteller das von ihren Kunden extrem gut bezahlen lassen ist eine ganz andere Diskussion und führt dann eben dazu, dass bei solchen Tests viele Punkte verloren gehen. Allerdings werden die wenigsten (nicht die Freaks hier im Forum!), die sich einen 5er leisten dürfen, diesen zugunsten eines Passat beim Händler stehen lassen. Dies würde nämlich bedeuten, dass z.B. aufgrund des Preisvorteils ein Phaeton das meistverkaufte Luxusklassen-Fahrzeug sein müsste und sich Mondeo und Insignia deutlich mehr verkaufen lassen müssten als der Passat...
Ich fahre meinen B7 jetzt seit knapp über 2 Jahren und 120 tkm. Ich bin - da er auch sehr gut ausgestattet ist - durchaus zufrieden. Aber deshalb kenne ich seine Defizite trotzdem und weiß, dass auch hier nur mit Wasser gekocht wird. Ich persönlich finde ihn besser als seine direkten Mitbewerber Mondeo und Insignia und - mit Abstrichen - 3er, A4 und C-Klasse. Aber deswegen gerate ich nicht in Ekstase, denn mehr und besser geht immer. Alleine die Diskussion über die Größe von Kofferräumen und den tatsächlichen Literzahlen - wer braucht das im wirklichen Leben? Für mich ist entscheidend: kann ich das, was ich regelmäßig transportieren muss, vernünftig und sicher in den Kofferraum packen oder nicht. Und ob der dann 50 l größer oder kleiner ist, ist mir sowas von egal. Wenn ich wirklich Kofferraum brauche, nehme ich den S-Max meiner Frau, dagegen stinkt jeder Kombi ab!
Aber gut, ich kann und will die Welt nicht retten, musste aber ob dem Geschwätz hier mal meine Meinung kundtun. Und jetzt haut euch wieder die Nichtigkeiten um die Ohren getreu dem Ricola-Motto: "... und wer hat's erfunden?"
Viele Grüße
Andy-Bundy
PS: bevor sich jetzt alle VW-Brillenträger persönlich angegriffen fühlen: das selbe könnte ich momentan im Mondeo-Forum schreiben bei der Diskussion Mondeo - Passat. Auch da wird zum Teil mit Argumenten um sich geworfen, die an Sinnlosigkeit kaum zu übertreffen sind. Und wie immer gilt: jede Meinung ist persönlich und subjektiv... 😎
373 Antworten
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 6. März 2015 um 12:19:13 Uhr:
Ich sprach von den Vergleichen von R4 vs R4 und V6 vs R6 😉Dass der 2.0 TDI bauartbedingt etwas lauter ist, als ein 6er ist allen klar.
aber vergleiche mal den 20d mit dem 2.0 TDI. Dann wird klarer, was ich meine 😉
Ja der N47 klingt im Vergleich zum VW Diesel etwas ungehobelt.
Allerdings hat BMW jetzt den B47 entwickelt der scheinbar eine ausgebuhrt der Laufruhe sein soll. Das Argument wäre mittlerweile dahin fürchte ich 😉
Zitat:
...
Begriffen habe ich Deinen Beitrag schon, nur ist schwer die Argumentation nachvollziehbar, aus einem überaus hochpreisigem Fahrzeug in ein noch hochpreisigem Fahrzeug umzusteigen, dann aber pompös argumentierend dass man O-Ton die Premium-verarsche satt hat, das beisst sich stark.
Mir kommen solche Argumente vorgeschoben vor. Wenn man die Premium-Verarsche satt hat, was durchaus zu verstehen ist, dann wäre es konsequent, auf ein Minimalisten-Fahrzeug umzusteigen. Ein guter Kompromis aus Reisekomfort und Kosten sind bei asiatischen und französischen Herstellern zu finden.
Aber sich beim Abstieg vom A6 auf den Passat feiern lassen ist unglaubwürdig, mit diesen Argumenten schaffen es spitzfindige Controller genauso die Leute zu verschaukeln.
Ich habe hinreichend Praxiserfahrung mit Peugeot 406, Renault Laguna und Citroën C5 in meinem Fuhrpark sammeln dürfen, dass ich in diesen Restaurants in diesem Leben nicht mehr essen werde (Mein subjektives Privatfazit: Als Privatspielzeug OK, für den Profieinsatz inakzeptabel verläßlich). Als Europäer kaufe oder lease ich ferner wo es noch geht Europäisch oder Deutsch (denn diese Kuden zahlen indirekt auch mein Gehalt).
Und noch einmal: Für mich ist ein Auto in erster Linie Arbeitsmittel und der - neue - Passat hat mich doch unbegreiflicherweise vom A6 zum B8 (nicht Frontkratzer, sondern auch "Quattro", denn auf Sicherheitsreserven verzichte ich nicht) konvertiert - siehe Nick 😉. Eine Definition meines sozialen Status in der Firma oder am Wohnort erfolgte noch nie über das Fahrzeug - diese Denke halte ich für unzeitgemäß. (Auch wenn einem die Marketingfuzzis das gerne einreden wollen, bei BMW gibt es ja sogar Concierge Services. usw.)
So jetzt bin ich aber hier raus. Ich wollte nur informieren, dass es Menschen gibt, die aus rein rationalen Gründen (30% sind 30% - und der Passi ist dennoch mit allem vollgestopft was gut und nützlich ist) Fahrzeugmarken wechseln und ansonsten das gesparte Geld z.B. für andere Dinge des Lebens ausgeben.
LBNAL: Wenn ich mal in Rente bin tut es dann vermutlich für dann für nur noch 10-15 tkm im Jahr in der Tat auch der berühmte Dacia 🙂. Für die gesparte Kohle gehe ich dann auf Fernreisen (falls es dann noch eine Rente geben sollte 😉)
Zitat:
@OttoWe schrieb am 5. März 2015 um 14:47:11 Uhr:
Vielleicht kann sich ja VW den Opel-Slogan mit dem Umparken ausborgen🙂Zitat:
@chrisschorsch schrieb am 5. März 2015 um 14:44:13 Uhr:
Hier gilt ein vollausgestatteter 5er oder A6 bereits als "Understatement", da hat ein Passat schon ein bisschen Verwunderung bei den Kollegen ausgelöst. Bis die sich den Wagen mal in der Garage angeschaut haben. Dann waren erst ein mal alle verwundert und haben gesagt..."Ahh der sieht ja gar nicht aus wie eine Passat, viel mehr wie ein Audi" Das war das erste Mal, dass sie sich mit dem B8 auseinander gesetzt haben.
also ich finde der Passat sieht aus wie ein Golf, vor allem der Kombi....
@Konvi,
Dein Beitrag spiegelt allerdings auch eine grundsätzlich minimalistische Lebenseinstellung wieder - okay, warum nicht? Die Aussage, dass Du in Deiner Rente Dir sogar einen Dacia vorstellen könntest, sagt viel aus. Ich finde die Haltung nicht verkehrt, dürfte aber relativ selten anzutreffen sein. Wenn man sich erstmal an einem gewissen Luxus gewöhnt hat, ist jedes downgrade ein gewisser Rückschritt und das fällt nicht jedem leicht, mir zugegeben auch nicht, welches aber ursächlich in der menschlichen Natur zu suchen ist.
Es gibt schließlich hin und wieder Extrem-Beispiele, weg von Konsum, nur noch mit den nötigsten Dingen den Alltag verbringen. Ich habe mit solchen Leuten kein Problem, ich erwarte aber, dass man auch die Leute versteht, die sich einen gewissen Lebensstandart erarbeitet haben und diesen auch gerne halten möchten. Konträr dazu in diesem Forum Passat vs BMW 5er meine ich teils rauszulesen dass BMW förmlich eine Verschwendung ist. Das sehe ich logischerweise anders. 😉
Denn auch die Minimalisten unter uns konsumieren fleissig, nur weniger. Der Mensch braucht täglich nur Schlaf, Brot und Wasser. Alles weitere ist Luxus. Aber 150% Konsumierer sollte nicht das 180% Konsum ankreiden.
Ähnliche Themen
Seit wann hat überhaupt VW Quattro? 😁 VW hat Haldex. Und da wird die HA permanent vom Antriebsstrang entkoppelt.
Es geht ja im wesentlichen darum mit begrenzten finanziellen Mitteln das individuell (!) beste herauszuholen. Daher setzt jeder andere Schwerpunkte. Wer über entsprechend umfangreichere Mittel verfügt muss natürlich weniger bis gar keine Kompromisse eingehen. Das trifft aber auf fast alle Lebensbereiche zu....
Also noch einmal: Ich empfinde einen Passat nicht als "Downgrade". Im Gegenteil: Meine inzwischen recht groß gewachsenen Kinder genießen deutlich mehr Platz und ich kann für Dienst- und Privattransporte sogar über einen größeren Kofferraum verfügen. Ferner läßt sich das Teil in mehr Parklücken bugsieren, als das 4,93 m Schiff (das hierfür, wie auch jetzt der Passi, "Surroundcams KA6" hatte).
"Minimalistisch" bin ich auch nicht eingestellt - Leute ich rede hier über eine Karre, die einen LP von über 60 T€ hat... Die Dinge mit denen ich signifikant Lebenszeit verbringe sind oft vom Feinsten (Ehefrau 😉, 34" UW-Monitor am i7-PC, Mac Book Pro, iArmada, usw. ). Ich hätte mir auch wieder einen 90 T€ A6 gönnen können; wollte es aber nicht, denn ich fand den Sitz unterirdisch, ärgerte mich über peinliches DPF-Gebrumm und Gestinke nach dem Abstellen (wovon mir keiner was gesagt hatte), die unzureichende kamerabasierte Schilderkennung ohne akustische Warnfunktion (die ich erwartet hatte), häßlichen HUD-Aufsatz, usw.
Motor und ZF-Automatik waren hingegen ein Gedicht, das kann der A6 besser, andererseits konnte ich es immer seltener nutzen ...
Daher bewußter Verzicht ohne gleich zum tofukauenden Veganer zu mutieren - ich schätze Autos sehr und deshalb bin ich und informiere mich auch hier im Forum, unter Andrem um von ähnlichen, (nur) mich persönlich störenden, Mängeln wie beim A6 vor der Unterschrift zu erfahren.
genau darum geht es, der eine oder andere verwechselt nur seinen Geldbeutel mit seiner persönliche Wertigkeit und damit tut er sich keinen Gefallen.....
Zitat:
@sPeterle schrieb am 6. März 2015 um 14:13:14 Uhr:
genau darum geht es, der eine oder andere verwechselt nur seinen Geldbeutel mit seiner persönliche Wertigkeit und damit tut er sich keinen Gefallen.....
Daumen hoch!
Daumen hoch auch für alle, die sich weiterhin die Mühe machen, diesen wenig zielführenden Fred künstlich zu beatmen und damit am Leben zu erhalten, damit er auch ja noch an Volumen gewinnt .... 😁
Zitat:
@Golf-Time schrieb am 6. März 2015 um 17:54:28 Uhr:
Daumen hoch auch für alle, die sich weiterhin die Mühe machen, diesen wenig zielführenden Fred künstlich zu beatmen und damit am Leben zu erhalten, damit er auch ja noch an Volumen gewinnt .... 😁
Und den special-Daumen für einen sinnlosen Beitrag in einen sinnlosen Fred.
Wieso klingen die R4-Diesel-Motoren von BMW eig so typisch nach Traktor? Das ist bei VW bei weitem nicht so schlimm. Gibt es eig irgendwelche Gründe dafür?
Zitat:
@Thunder79 schrieb am 6. März 2015 um 18:15:07 Uhr:
Und den special-Daumen für einen sinnlosen Beitrag in einen sinnlosen Fred.Zitat:
@Golf-Time schrieb am 6. März 2015 um 17:54:28 Uhr:
Daumen hoch auch für alle, die sich weiterhin die Mühe machen, diesen wenig zielführenden Fred künstlich zu beatmen und damit am Leben zu erhalten, damit er auch ja noch an Volumen gewinnt .... 😁
Und den special-Daumen für einen sinnlosen Beitrag in eine
msinnlosen Fred.
Ok, that's it.
Es wurde alles gesagt, nur noch nicht von jedem.
Ich schließe dann mal (ab).
Gruß
Polmaster
MT-Moderation