Dinge, die nerven

VW Passat

Im Audi A4 B9 Forum gibt es einen schönen Thread, der sich "Kleine Dinge die Nerven" nennt. Ich dachte vielleicht wäre es auch eine gute Idee so einen Thread hier im Passat B8 Forum zu eröffnen. In diesem sollen Dinge diskutiert werden, die den ein oder anderen eher nicht so gefallen bzw. nerven aber keine wirklichen Mängel sind (dafür gibt es ja schon einen Thread). Es sei noch erwähnt, dass es sich dabei um subjektives Empfinden handelt. Den einen nervt etwas, was einen anderen wiederum nicht stört.

Ich fang dann mal an...

1. Schlüssel
Ich habe es bis dato bei noch keinem Schlüssel erlebt, dass dessen Tasten so empfindlich reagieren wie die beim Passat. Erst heute morgen wieder wurde einen Taste versehentlich beim Einsteigen gedrückt. Dabei hatte ich den Schlüssel in der Jackentasche. Es wird also kein großer Druck ausgeübt, wie z. B. bei einer engen Hose. Am Schlüssel selbst habe ich einen Anhänger mit Einkaufswagenchip und ein Lederband (Link). An meinen vorherigen Schlüsseln hatte ich auch den Einkaufswagenchip und ein Lanyard und nie Probleme damit gehabt.
Ich habe jetzt mal das Lederband abgemacht. Evtl. wird es ja dadurch besser. Es ist nämlich nicht sehr schön wenn das Fenster offen steht, wenn man zum Auto kommt 🙁

Wohin mit dem Schlüssel? Vorweg: ich habe kein KESSY...
So schön dass mit dem Startknopf ja ist, so fand ich die Lösung im A4 B8 besser. Dort wurde der ganze Schlüssel in eine Aussparung gesteckt und man musste auf diesen Drücken, um die Zündung einzuschalten etc. Somit war der Schlüssel auch gleich "aufgeräumt". Jetzt im Passat liegt er immer im Becherhalter, da er mit Schlüsselanhänger nicht in die kleine Aussparung hinter der Taste für Auto-Hold passt und dort bei vorgezogener Mittelarmlehne etwas umständlich einzulegen wäre.

2. Uhr in der Mittelkonsole
Keine wirkliche Sache, die mich nervt aber trotzdem finde ich es unschön, dass ich die Minutenstriche zwischen 6 und 9 bei meiner Sitzposition nicht sehe, da diese durch den Blickwinkel verdeckt werden. Auch wenn ich mich höher setze, ändert sich nichts. Man sieht die Striche erst, wenn man sich mehr zur Mitte hin rüberneigt. Evtl. würde eine zum Fahrer hin geneigte Mittelkonsole dies "beheben". Es gibt ja zum Glück noch mehr Uhren, so dass man diese nicht wirklich braucht 😉.

3. Fenster Komfortöffnen
Warum kann man nur zwischen alle Fenster und Fahrer auswählen? Bis dato kannte ich von meinen Vorgänger-Fahrzeugen nur "alle Fenster" oder nur "vorne". Da macht für mich mehr Sinn, als nur Fahrer 🙄

4. Discover Media
Ich bin wirklich keine Sound-Fetischist 😁 aber den Klang finde ich nicht so prickelnd. Ich verstehe nicht, warum man die Klangeinstellungen nur generell und nicht für jede Quelle einzeln einstellen kann. Des Weiteren habe ich die Balance um eine Stufe nach rechts eingestellt, da so der Klang gleichmäßiger von links und rechts kommt. Bei Nullstellung klingt es so, als würde die Balance nach links verstellt sein, weil man da mehr hört. Es ist nur minimal, aber man nimmt es war. Das ist mir von Anfang an aufgefallen.

5. Anordnung der Tasten für die Fensterheber
In einem anderen Thread hat dies auch erst jemand erwähnt gehabt: Die Anordnung der Tasten für die Fensterheber finde ich zu weit hinten und unergonomisch.

6. ACC
Ja das liebe ACC. So richtig werden wir keine Freunde. Ich habe den Abstand auf ganz kurz eingestellt. Alles andere macht für mich keinen Sinn, weil sich dann ständig jemand reindrängelt. Die Art und Weise wie das ACC regelt finde ich nicht so schön. Es kommt leider zu selten vor, dass es sich mal dem Vordermann nähert und geschmeidigt abbremst. Vielmehr bremst es mir immer viel zu stark so wie "Huch 😰 da ist ja jemand, jetzt muss ich aber schnell mal abbremsen". Dadurch kommt es zu den schon öfter in andren Threads erwähnten digitalen Fahrweise. Als wir das erste Mal eine länge AB-Strecke gefahren sind, war selbst meine Frau von dem ständigen starken abbremsen, Spurwechseln und wieder beschleunigen und beim nächsten mal das gleiche, genervt. Ich habe mir dann versucht anzugewöhnen rechtzeitig die Spur zu wechseln, so dass das Auto gar nicht erst in die Situation kommt abbremsen zu wollen. Wenn man vorher nur einen reinen Tempomaten ohne ACC hatte, ist dies erstmal gewöhnungsbedürftig. Ich bin früher dabei dem Vordermann auch nicht bis zur Stoßstange aufgefahren aber man hat einfach etwas später die Spur gewechselt und es ging gleichmäßig ohne Bremseingriff vorwärts. Das geht mit dem ACC so eher nicht außer man wechselt, wie gesagt, wirklich sehr früh die Spur, so dass es zu keinem Bremseingriff kommt.
Durch diese Regelung des ACC habe ich auch die Befürchtung, dass die Bremsen schneller verschleißen, da mehr Bremseingriffe stattfinden, als wenn ich ohne ACC fahren würde. Da geht man dann einfach mal nur vom Gas.
Eine andere Sache, die mir auch aufgefallen ist, ist dass wenn z.B. auf der AB die Geschwindigkeit auf 80 begrenzt ist und man mit aktivem ACC fährt, man das Gefühl hat als würde das Auto Gas geben und Bremsen gleichzeitig, während es dem Vordermann folgt. Das fühlt sich so an, als hätte man ein Seil um die Hüften, an dem ein Gewicht dran ist, und man nun versucht wegzulaufen. Man kommt vorwärts aber wird gleichzeitig durch das Gewicht gebremst.
Blöd zu beschreiben aber ich hoffe ihr wisst was ich meine 🙂

Beste Antwort im Thema

Komisch nur, dass meine beiden Golf Variant und mein Touran, die ich vorher gefahren bin, diese Probleme nicht hatten. Warum ich mir da jetzt Gedanken über meine Fahrweise machen soll, verstehe ich nicht. Ich muss doch als Verbraucher die schwindende Materialqualität nicht gut finden. Warum soll ich es akzeptieren, das die Industrie zunehmend einfachere Komponenten verbaut, die Autos immer teurer werden und mir als Fahrer/Verbraucher wird der schwarze Peter zugeschoben und ich möge bitte meine Fahrweise dem schlechteren aber teureren Material unterwerfen. Wenn andere hier im Forum denken, dass das für sie OK ist, dann mag das sein, der Thread hier heißt aber "Dinge die nerven" und da darf man sich ja wohl mal aufregen über diesen schleichenden Gefahrenübergang der Industrie hin zum Verbraucher. Mich nervt das jedenfalls und mich nervt auch, das sich der Verbraucher das gefallen lässt. Ansonsten kann man auch gerne einen anderen Thread aufmachen "Seht her wie toll meine ersten Bremsen nach 150.000 km noch aussehen"!

2705 weitere Antworten
2705 Antworten

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 3. Februar 2018 um 15:05:49 Uhr:



Die Staufächer kenne ich aus dem Superb meines Vaters und aus dem Firmenwagen Pool.
Ist eine nette Sache, aber es gibt Situationen, da ist es genauso unpraktisch.
Ist der Kofferraum voll, kannst du sie nicht öffnen ohne erst freizuräumen, hast du dahinter dein erste Hilfe Kasten und den Kofferraum voller Urlaubs Gepäck oder Werkzeug, vergeht wertvolle Zeit um es "jederzeit griffbereit" zu haben.
Weiterer Aspekt, du hast rechts ein offenes Fach, wo die Seitenwand zum Kofferraum hin entfernt werden kann, wo du also vorher in der Breite bei etwa 1m begrenzt warst, kannst du jetzt in dem hinteren Bereich auch mal durchaus längere Dinge einladen.

Unsinn. Wenn man das Erste-Hilfe-Set unterm Gepäck verstaut hat ist es unerheblich ob es hinter einer Klappe sitzt oder nicht. Da kommt man dann sowieso nicht ran. Im B7 gibts hier praktischerweise eine hintere Mittelarmlehne, wo das Set perfekt reinpasst, weil der Cupholder elegant nach vorne ausklappt. Im B8 gibts kein Staufach in der hinteren Mittelarmlehne und der Cupholder besteht aus zwei Plastiklöchern in ebenderselben, wo man als Mitfahrer eigentlich gerne auch mal seinen Arm drauflegt.

Zudem sind die seitllichen Staufächer hinten im B7 ebenso herausnehmbar wie die Plastikabtrennungen des Laderaums hinter den Radkästen, man kann somit problemlos die gesamte Breite des Laderaums nutzen wenn das mal notwendig sein sollte und ansonsten mit den Staufächern gut Ordnung halten.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 3. Februar 2018 um 15:05:49 Uhr:


Den Ebenen Lade Boden kenne ich aus dem 35i(b3?) . Da waren dann aber die sitzflächen nach vorne hoch geklappt wodurch auch da eine Begrenzung oder Stufe entstanden ist...
Beim B8 da es Polster auf Polster ist, wird während der Beladung der Boden quasi ebenerdig, sofern du hinten den Boden auf der hohen Stufe hast, ist der auf der tiefen Stufe, ist es Kofferraum bedingt nicht möglich eine Ebene Fläche hin zu bekommen unabhängig von der Klappfunktion der Sitze.

Man kann beim B7 genauso Polster auf Polster machen ohne die Sitzbank vorzuklappen. Dann wirds halt genausowenig eben wie beim B8. Dass man beim B8 mit relativ viel Aufwand irgendwie die Sitzbank auch ausbauen kann ist ein schlechtes Argument weil das eigentlich nur für Werkstatt und Hobbyschrauber vorgesehen ist- wer zerlegt schon gerne die halbe Innenausstattung wenns eigentlich um die Praktikabilität des Wagens geht? Beim B7 wird das Ding einfach aufgeklappt für eine ebene Ladefläche und könnte bei Bedarf sogar mit 4 Torx-Schrauben komplett abmontiert werden, ohne Herumgefummel.

Beim B8 muss man den Ladeboden sowieso auf die höhere Stufe stellen, wenn man die Sitzbank umlegt weil sonst eine unpraktische Stufe entsteht. Das gibts beim B7 nicht. Der B8 hat außerdem eine spürbar niedrigere Laderaumhöhe (ca. 5-6cm über den gesamten Laderaum) im Vergleich zum B7 wenn der Boden obensteht - die 3cm mehr Breite reißens da auch nicht in jeder Beladungssituation raus.

Über die Größe des Handschuhfachs, des Seitenfachs links unterm Lenkrad und des Fachs in der vorderen Mittelarmlehne beim B8 sag ich jetzt lieber nichts. Aber Hauptsache VW setzt den Fahrer mit der Nase direkt hinter die Frontscheibe (Raumgefühl a la BMW 3er), nur um einen größeren hinteren Fußraum (zusätzlich geschummelt durch stärkere Neigung der hinteren Sitzbank, die dadurch unbequemer wird) und höhere Literwerte beim Laderaum ins Prospekt drucken zu können.

In der Praxis verliert der B8 bei der Variabilität gegen den B7 dann aber jedes einzelne Kapitel. Und am Ende erwarte ich mir von einem Passat ein praktikables, variables Auto mit gutem Raumgefühl auch am Fahrerplatz, nicht nur neue coole Assitenzsysteme und bessere Frontscheinwerfer. Bei mir wird der B8 daher nie in der Garage stehen, auch sein Facelift nicht. Ich hoffe wirklich, dass der B9 da wieder einiges aufholt.

@martinp85

Beim b8 kann man das erste Hilfe Set aber auch einfach links aufs Fach über der Batterie packen oder rechts ins Fach legen, somit kann man am Gepäck vorbei greifen....

Ich weiß nicht worauf du hinaus willst wenn ich bei google den Kofferraum des B7 anschaue, habe ich bislang kein einzigen mit klappen gefunden, alle offen wie beim B8..., kenne das System nur aus dem Superb..

Zur Mittelarmlehne hinten, das ist VAG Standard mit den becherhalter, das hatte ich im Audi davor genauso....
Deine Version mag dir besser gefallen, aber wenn Kinder an board sind können sie definitiv auch schneller kaputt gehen.

Klar ist wenn der Kofferraum Boden oben ist, dieser nicht so hoch wie der b7, liegt aber daran das der B8 generell deutlich flacher und dafür breiter ist als der b7.

Somit sind wir beim Raumgefühl.
Das empfinde ich wie die meisten anderen beim B8 angehemer als beim Vorgänger.
Für mein Teil ist es deutlich größer als im Superb 2, durch die spürbare mehr Breite. Und der superb ist immer größer als ein Passat.
Auch deine Aussage mit direkt hinter der Windschutzscheibe sitzen kann Ich nicht nachvollziehen...
Entweder solltest du mal deine Sitzposition überarbeiten, oder du hattest dich in einen vorführwagen gesetzt wo vorher eine 1,50 Person gesessen hat und vergessen dir den Sitz neu einzurichten.
Was anders ist, ist die Tatsache das der Sitz beim b8 nicht mehr so tief einzustellen ist, aber ein enge Gefühl entsteht dadurch definitiv nicht....

Es wird auch nichts vorgetäuscht vom Raum und platz Angebot auf der hinteren sitzreihe. Ich kann ein babysafe problemlos hinten auf den Sitz packen und habe Platz zum Beifahrersitz.
Das wirst du selbst beim 5er BMW nicht haben, selbst beim ganz neuen Maxicaddy musste ich die Tage den Beifahrersitz nach vorne schieben, so daß es dort dann eng wird.

Der Passat gehört somit auch heute bei neuen Autos zu den praktischen und flexiblen Autos im Vergleich zu den meisten anderen am Markt....

Daher nimm es mir nicht übel, aber da viele Dinge so nicht stimmen oder mittlerweile nicht mehr anders vorzufinden sind,
Wirst du dich früher oder später dran gewöhnen müssen oder dein Aktueller Passat muss noch solange du Autofährst halten...

Hat doch keinen Sinn, mit jemandem zu den Vor- und Nachteilen eines Autos zu diskutieren, das er selbst nicht fährt. In einem Thread, in dem "Dinge, die nerven" das Thema sind, schon gar nicht. Da ist, wie man in den Postings erkennt, vieles ein rein theoretisches Problem.

Ich musste einfach drauf antworten, weil er nun mal mich als Zitat genommen hat und sein Text mit dem Wort "Unsinn". Begonnen hat. Man kann gerne auf Bezug von Fakten über etwas im entsprechenden Thread diskutieren. Aber eine Konversation mit dem Wort Unsinn zu beginnen, auf ein Themenbereich, wo lediglich gesagt wurde das besagte klappen die es anscheinend nur als Extra beim B7 gab oder imaginär sind, auch Nachteile mit sich bringen können.

Mit der Kofferraum Höhe hat er ja recht der b7 hat 675mm während der B8 nur 665mm bis unters Dach hat. Ist der Lade Boden oben, sind es vielleicht nur 615mm.
Das wird aber durch breite und lange im Bereich von jeweils 20-30mm kompensiert.
Ausserdem sollte man immer neutral an die Sache ran gehen, sich mal fragen, können die Dinge die mich stören, eventuell auch positive Eigenschaften haben...
Habe ich beim b8 den Boden unten, sind es 10mm weniger Kofferraum Höhe, mit ansonsten identischen Aufbau. Mache ich den Lade Boden nach oben, reicht die Höhe immer noch für Wasser und bierkästen bis zum Rollo. Gleichzeitig habe ich aber eine Ebene Lade kante, während ich beim B7 über die kante heben muss. Somit widerspricht die Realität/Praxis doch seiner Aussage das der B7 im Punkto Kofferraum Alltagstauglicher und flexibler ist....

Ähnliche Themen

Heute im AUTO MOTOR UND SPORT CHANEL ein Vergleich test gesehen, BMW 518D gegen den PASSAT B8 2.0 TDI 150 PS. Beide in der Kombi Version,

Der B8 hat in allen belangen die Nase vor.

Der BMW ist zudem 11 k eur teurer

zunächst einmal möchte ich widersprechen, dass ich den B8 nicht fahre. Ich hatte den 1 Tag zur Probefahrt und in den letzten 2 Jahren mindestens 10x für 2-3 Tage als Mietwagen und zwar in unterschiedlichen Ausstattungen und hab mich genau deshalb dafür entschieden, den B7 weiterzufahren. Einen besseren und direkteren Vergleich als ich den genossen hab, hat man selten.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 3. Februar 2018 um 19:49:14 Uhr:


@martinp85

Beim b8 kann man das erste Hilfe Set aber auch einfach links aufs Fach über der Batterie packen oder rechts ins Fach legen, somit kann man am Gepäck vorbei greifen....

Ich weiß nicht worauf du hinaus willst wenn ich bei google den Kofferraum des B7 anschaue, habe ich bislang kein einzigen mit klappen gefunden, alle offen wie beim B8..., kenne das System nur aus dem Superb..

schau, man kann sich alles schönreden, letztendlich sind Eindrücke halt subjektiv. Dass du allerdings behauptest dass der B7 im Laderaum keine aufklappbare Seitenfächer hat, obwohl diese serienmäßig in jedem B7 vorhanden sind, ist schlichtweg objektiv falsch. Ich vermisse die halt, weil ich da so Dinge wie Öl, Scheibenenteiser, Scheibenwaschmittel, Putzlappen etc. mitführe und diese im Laderaum dann nicht sichtbar sind.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 3. Februar 2018 um 19:49:14 Uhr:


Zur Mittelarmlehne hinten, das ist VAG Standard mit den becherhalter, das hatte ich im Audi davor genauso....
Deine Version mag dir besser gefallen, aber wenn Kinder an board sind können sie definitiv auch schneller kaputt gehen.

Ich weiß dass das mittlerweile "VAG Standard" ist. Quasi Polo- und Golf-Qualität auch gleich in den Passat eingebaut. Fakt ist halt, dass hier wieder mal ein praktisches Staufach verloren gegangen ist. Und sicher nicht deshalb, damit Kinder nix kaputtmachen, sondern schlichtweg deshalb weil die Löcher in der MAL ohne Staufach und Klappmechanismus mal locker 3 EUR billiger in der Produktion sind.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 3. Februar 2018 um 19:49:14 Uhr:


Klar ist wenn der Kofferraum Boden oben ist, dieser nicht so hoch wie der b7, liegt aber daran das der B8 generell deutlich flacher und dafür breiter ist als der b7.

Richtig. Ein Übel generell jedes neuen Autos, wahrscheinlich wegen Aerodynamik. Kein spezieller Nachteil des B8, da hast du schon recht.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 3. Februar 2018 um 19:49:14 Uhr:


Somit sind wir beim Raumgefühl.
Das empfinde ich wie die meisten anderen beim B8 angehemer als beim Vorgänger.
Für mein Teil ist es deutlich größer als im Superb 2, durch die spürbare mehr Breite. Und der superb ist immer größer als ein Passat.
Auch deine Aussage mit direkt hinter der Windschutzscheibe sitzen kann Ich nicht nachvollziehen...
Entweder solltest du mal deine Sitzposition überarbeiten, oder du hattest dich in einen vorführwagen gesetzt wo vorher eine 1,50 Person gesessen hat und vergessen dir den Sitz neu einzurichten.
Was anders ist, ist die Tatsache das der Sitz beim b8 nicht mehr so tief einzustellen ist, aber ein enge Gefühl entsteht dadurch definitiv nicht....

Der Vorgänger des B8 ist nicht der Superb 2, sondern der B7, mit dem solltest du das auch vergleichen. Und wenn du bei B7 und B8 mal den Sitz ergonomisch richtig einstellst, wirst du merken, dass im b8 deine Nase deutlich weiter an der Windschutzscheibe ist als noch im B7. Sieht man ja auch daran, dass im B8 das Armaturenbrett deutlich dünner ist (deshalb auch die kleineren Ablagen) und zudem der Fahrersitz im B8 weiter vorne montiert ist als im B7, gemessen an der bei beiden Fahrzeugen gleichen Außenlänge. Das mindert das Raumgefühl im B8 vorne (und nur dort) deutlich. ich fühl mich da ähnlich eingeengt und unangenehm nahe an der A-Säule platziert wie in einem 3er BMW, in dem das Raumgefühl ähnlich knapp ist. Die Sitze sind beim Passat generell zu hoch, das war im B7 (Sportsitze geht grad so) mindestens so schlecht wie im B8.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 3. Februar 2018 um 19:49:14 Uhr:


Somit sind wir beim Raumgefühl.
Es wird auch nichts vorgetäuscht vom Raum und platz Angebot auf der hinteren sitzreihe. Ich kann ein babysafe problemlos hinten auf den Sitz packen und habe Platz zum Beifahrersitz.
Das wirst du selbst beim 5er BMW nicht haben, selbst beim ganz neuen Maxicaddy musste ich die Tage den Beifahrersitz nach vorne schieben, so daß es dort dann eng wird.

Klar wird gemogelt, und zwar indem die Sitzbank beim B8 etwas stärker nach hinten "gekippt" ist. Damit versucht man, beim Kopfraum die niedrigere Fahrzeughöhe wieder auszugleichen und kann mit dem Maßband auch eine höhere Kniefreiheit erreichen. Mit Kindersitzen alles perfekt. Erwachsene mit langen Beinen werden aber schnell merken, dass sie nicht mit dem ganzen Oberschenkel auf der Sitzfläche sitzen, sondern hauptsächlich auf den Pobacken und zwischen Oberschenkel und Sitzfläche ein Abstand bleibt. Auch hier beim B8 ein ähnlicher Trick wie beim 3er BMW, wobei der B8 das schon noch deutlich besser löst und viel mehr Platz hat.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 3. Februar 2018 um 19:49:14 Uhr:


Der Passat gehört somit auch heute bei neuen Autos zu den praktischen und flexiblen Autos im Vergleich zu den meisten anderen am Markt....

Daher nimm es mir nicht übel, aber da viele Dinge so nicht stimmen oder mittlerweile nicht mehr anders vorzufinden sind,
Wirst du dich früher oder später dran gewöhnen müssen oder dein Aktueller Passat muss noch solange du Autofährst halten...

Da stimme ich dir uneingeschränkt zu. Der B8 wäre für mich unter den aktuell vefügbaren Kombis immer noch erste Wahl. Er schlägt aus meiner Sicht auch den Superb 3 deutlich wegen besserer Sitze, besseren Fahrwerks, höherer Zuladung und besseres Quadermaß des Laderaums (der Superb macht hier nur im Prospekt auf groß und verliert dann durch die flach stehende Heckscheibe jede Menge Nutzbarkeit, zudem ist die erlaubte Zuladung angesichts der Größe lächerlich - im wesentlichen also nur als Taxi zu gebrauchen, weil viel Beinfreiheit hinten). Das alles kann der B8 viel besser. Aber wer halt den B6 oder B7 lange gefahren hat, findet halt im B8 so einige Dinge die nerven, weil sie schlichtweg schlechter gelöst sind. Und das ärgert mich, weil der Preis für gleiche Ausstattung gleichzeitig deutlich gestiegen ist.

Würde mich jetzt nicht unbedingt als Passat-Fan bezeichnen, aber dem Auto das Fehlen eines Seitenfaches im Kofferraum, in dem ich sämtliche Sachen aus meiner Garage mitführe, für die das Auto eigentlich geeignete Behälter hat, find ich dann schon ein bisschen merkwürdig.

Nen Haken für eine etwaige Bluttransfusion hat er ja auch nirgends rund um den Fahrersitz. Überspitzt gesagt...

Ich fahre meinen ältesten Passat nun seit 05/15 und 75000km. Bei mir ist die Reserveradmulde komplett mit diversen Messgeräten gefüllt. Weitere Ablagefächer vermisse ich persönlich nicht.

Die ausklappbaren Becherhalter haben mir schon im A4 genervt. Da hab ich immer nur drauf gewartet bis mal einer abbricht.

@Martinp85

Schön reden möchte ich auch nix. Ich denke wir haben da eine andere Auffassung von seitlichen staufächer.
Ich habe diesbezüglich mal paar Fotos eingefügt. Dort sieht der b7 Kofferraum auf den ersten Blick aus wie der B8, habe ein Foto gefunden wo eine kleine Klappe zu sehen ist, vermute du meinst die, das ist aber bei weiten nicht das, was ich gemeint habe, daher habe ich ja auch extra auf den superb verwiesen, auch davon habe ich ein Foto eingestellt, hinter den klappen kannst du auch problemlos vom Fachvolumen ein 5l Öl Kanister packen, und auf die andere Seite 5l wischwasser, dazwischen passen dann deine Lappen.
Sofern du beim B7 diese kleine Öffnung meinst, solch eine ähnliche hat der B8 auf der Beifahrerseite auch, aber ist aus meiner Sicht eher eine Service Klappe, zumindest nutze ich diese nicht.
Beim b8 kannst du auf der Fahrerseite die Kunstoffablage einfach nach oben ziehen, diese ist nur eingeklickt.
Dahinter befindet sich ein riesiges Fach, sofern du nicht den Bitdi hast oder eine Standheizung, dann Befindet sich da die Haupt bzw. Zusatzbatterie.

Habe deswegen den Superb genommen, da ich damit mehr zu tun habe, es eine Plattform ist und dieser meist mehr Platz im Innenraum bietet. Den B7 bin ich sehr selten gefahren, das vor der Zeit des B8 und habe diesbezüglich nicht drauf geachtet und kein direkten Vergleich.
Aber das ist wirklich persönliches empfinden, ich kann ja mal mit dem Maßband den Abstand von meiner Nasenspitze zur Scheibe messen.....

Ich für meinen Teil finde das sogar besser, wie die Sitzposition auf der rückbank ist, empfinde ich als ergonomischer.
Ich habe den Fahrersitz auch hinten tief und vorne hoch und die Rückenlehne entsprechend gekippt, bin ich so aus sportsitzen gewohnt, Vorteil ist aus meiner Sicht, man wird beim bremsen nicht so nach vorne in den Gurt gedrückt, wie es bei einer ebenen sitzfläche der Fall wäre, wo man nach vorne rutscht.

Ich will hier nix schön reden, auch mich nerven paar Dinge, aber das wäre Jammern auf hohen Niveau. Weil vermutlich würde ich vieles dann eh nicht nutzen.

Genauso beim Mirrorlink, kannte das von mein Sony Handy, das der Bildschirm gespiegelt wird und ich quasi den Display 1 zu 1 zur Verfügung habe und alles nutzen kann. Das Sony ging kaputt, habe mir ein nicht Mirrorlink tägliches Handy gekauft welches ansonsten top ist. Dann den B8 gekauft und wollte dann Mirrorlink nutzen, also ein Samsung geholt welches Mirrorlink unterstützt, sind ja mittlerweile nicht mehr viele Hersteller....
Funktion komplett anders, nicht so wie "gewohnt", Ende vom Lied, ich habe mir nur wegen Mirrorlink ein in Angebot 400€ teures Handy gekauft um seitdem Mirrorlink keine 10mal genutzt zu haben....

So sehe ich es bei vielen Punkten die man beim B8 anmerken kann, ist das Fach größer, packe ich eventuell etwas rein und vergesse es. Kann mich auch über das handschuhfach beschweren, weil dort die Steuerung des DP drin ist, hätte ich das einfache Radio, wäre das Handschuhfach größer, das war selbst zu golf4 Zeiten so, normales Radio und großes Handschuhfach, hat man die "high end" version mit CD Wechseler gehabt, war der im Handschuhfach.
Aus meiner Sicht kann man sich über viele Dinge beschweren, man sollte aber nachdenken ob es notwendig ist oder man nicht selbst Einfluss drauf hat bzw. War es früher wirklich alles besser.....

Kofferraum_m.jpg
A11085 (1).jpg
Kofferraum_m-1.jpg

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 4. Februar 2018 um 12:12:07 Uhr:


Nen Haken für eine etwaige Bluttransfusion hat er ja auch nirgends rund um den Fahrersitz. Überspitzt gesagt...

Dafür habe ich im Schwedischen Möbel Geschäft in der Küchen abteilung ein 10er Set Haken geholt, sehen aus wie Fleischerhaken, haben weniger als 1€ gekostet...

Aber hast recht, das VW da nicht von alleine drauf gekommen ist...

Früher war doch hinten beim Angstgriff ein Haken an dem man seine Jacke aufhängen konnte, hat der B8 diesen noch bzw. Etwa nicht mehr?? Das wäre für mich ein Skandal.... 😉

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 4. Februar 2018 um 13:40:42 Uhr:



Zitat:

@Jason_V. schrieb am 4. Februar 2018 um 12:12:07 Uhr:


Nen Haken für eine etwaige Bluttransfusion hat er ja auch nirgends rund um den Fahrersitz. Überspitzt gesagt...

[...]

Früher war doch hinten beim Angstgriff ein Haken an dem man seine Jacke aufhängen konnte, hat der B8 diesen noch bzw. Etwa nicht mehr?? Das wäre für mich ein Skandal.... 😉

Den Haken gibt es noch.....

Sicher nerven mich auch die ein oder andere Sachen aber ich lebe damit und bin zufrieden.

Die jenigen die es nicht passt sollen sich bei VW bewerben und den Ingenieuren zeigen wie es richtig geht.

Ein perfektes Auto gibt's nicht, egal von welcher Marke. Man findet immer was zu meckern, selbst beim Bentley oder Bugatti wird der ein oder andere was finden was ihm nicht passt.

Ihr meckert eigentlich alle auf hohem Niveau.

An dieser Stelle möchte ich auch mal einige Sachen los werden die mich ziemlich stören. Evtl. hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht und vielleicht sogar eine Abhilfe gefunden.

1. Hohes Geräuschniveau:
a) Sehr lautes wummerndes Abrollgeräusch, egal ob Winter- oder Sommerreifen. (Angeblich normal, ist Sägezahnprofil)
b) Knarzende und klackernde Geräusche vom Fahrwerk. (Angeblich normales Arbeitsgeräusch der Stoßdämpfer)
c) Bei Unebenheiten laut knarzende Türdichtungen, die nur durch Auftragen eines teuren VW-Spezialmittels ca. alle 3 Wochen ruhig zu stellen sind.
2. Unzuverlässige Assistenzsysteme:
a) Die Erkennungsrate der Verkehrszeichenerkennung ist im Vergleich zu anderen Herstellern deutlich schlechter. Selbst feste Geschwindigkeitsbegrenzungen, die schon seit vielen Jahren bestehen werden manchmal falsch angezeigt. Innerorts wird in Nebenstraßen eigentlich immer 30km/h angezeigt obwohl niemals eine 30-er Zone bestand. Leider können beleuchtete Verkehrszeichen, sowie die Brücken mit wechselnden Zeichen nicht erkannt werden, das können andere doch auch.
b) Häufige Fehlermeldung über abgeschaltete Systeme.
c) ACC und andere System fallen im Winter bei Schneefall regelmäßig aus und die Sensoren müssen alle paar Km gereinigt werden.
d) Beim Fahren mit ACC stören plötzliche Bremseingriffe beim schnellen Überholen von LKW's in Autobahnkurven doch sehr. Auch Bremseingriffe bei abbiegenden Fahrzeugen, die schon längst auf die Abbiegespur gewechselt sind, finde ich störend.
3. Start/Stop-System:
Beim Start/Stop-System finde ich sehr störend, dass der Motor sich schon beim Ausrollen abschaltet, also auch schon beim Herantasten an eine Kreuzung.
4. DSG:
An das Schalten des DSG gegenüber einer Wandlerautomatik habe ich mich mittlerweile eigentlich gewöhnt, aber, dass das Fahrzeug am Hang nach dem Einlegen eines Ganges noch einen reichlichen Meter in die entgegengesetzte Richtung rollt ist sehr störend.
5. Spiegelabsenkung & Heizung:
Die Lösung, dass entweder die Spiegel beheizt werden, oder die Absenkung funktioniert ist echt Käse. Habe ich so bei Mitbewerbern noch nicht gehabt.

Zitat:

@Meini_520d schrieb am 5. Februar 2018 um 15:30:29 Uhr:


d) Beim Fahren mit ACC stören plötzliche Bremseingriffe beim schnellen Überholen von LKW's in Autobahnkurven doch sehr. Auch Bremseingriffe bei abbiegenden Fahrzeugen, die schon längst auf die Abbiegespur gewechselt sind, finde ich störend.

wann fängst du an zu blinken.
Schon wenn du weißt, dass du gerne die Fahrbahn wechseln möchtest oder erst, wenn du es tatsächlich tust?

gut bei mir rumeplt es eh etwas mehr, da meiner tiefergelegt ist 😁
die VZE erkennt bei mir auch genau einen zone nicht im kaff. fahre dort seit jahren durch und da war noch nie 30. Lt anzeige meines autos ist da 30... auf der autobahn (A5) hat es die neuen geschwindigkeiten an den tafeln erkannt.

Zitat:

@jokergermany.de.vu schrieb am 5. Februar 2018 um 15:35:32 Uhr:



Zitat:

@Meini_520d schrieb am 5. Februar 2018 um 15:30:29 Uhr:


d) Beim Fahren mit ACC stören plötzliche Bremseingriffe beim schnellen Überholen von LKW's in Autobahnkurven doch sehr. Auch Bremseingriffe bei abbiegenden Fahrzeugen, die schon längst auf die Abbiegespur gewechselt sind, finde ich störend.

wann fängst du an zu blinken.
Schon wenn du weißt, dass du gerne die Fahrbahn wechseln möchtest oder erst, wenn du es tatsächlich tust?

Wenn ich das jetzt richtig lese:

Wieso sollte er blinken - ich verstehe das so, dass er auf einer linkeren Spur relativ zum LKW ist, aber trotzdem von ACC eingebremst wird? Das wäre jetzt zumindestens das einzige, was einen Unterschied von Kurven zu Schnurrstracksgerader Strecke ausmachen könnte.

Der Bremsruck bei abbiegenden Fahrzeugen ist halt scheinbar einfach so, k.A. ob andere das besser im Griff haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen