Dinge, die nerven

VW Passat

Im Audi A4 B9 Forum gibt es einen schönen Thread, der sich "Kleine Dinge die Nerven" nennt. Ich dachte vielleicht wäre es auch eine gute Idee so einen Thread hier im Passat B8 Forum zu eröffnen. In diesem sollen Dinge diskutiert werden, die den ein oder anderen eher nicht so gefallen bzw. nerven aber keine wirklichen Mängel sind (dafür gibt es ja schon einen Thread). Es sei noch erwähnt, dass es sich dabei um subjektives Empfinden handelt. Den einen nervt etwas, was einen anderen wiederum nicht stört.

Ich fang dann mal an...

1. Schlüssel
Ich habe es bis dato bei noch keinem Schlüssel erlebt, dass dessen Tasten so empfindlich reagieren wie die beim Passat. Erst heute morgen wieder wurde einen Taste versehentlich beim Einsteigen gedrückt. Dabei hatte ich den Schlüssel in der Jackentasche. Es wird also kein großer Druck ausgeübt, wie z. B. bei einer engen Hose. Am Schlüssel selbst habe ich einen Anhänger mit Einkaufswagenchip und ein Lederband (Link). An meinen vorherigen Schlüsseln hatte ich auch den Einkaufswagenchip und ein Lanyard und nie Probleme damit gehabt.
Ich habe jetzt mal das Lederband abgemacht. Evtl. wird es ja dadurch besser. Es ist nämlich nicht sehr schön wenn das Fenster offen steht, wenn man zum Auto kommt 🙁

Wohin mit dem Schlüssel? Vorweg: ich habe kein KESSY...
So schön dass mit dem Startknopf ja ist, so fand ich die Lösung im A4 B8 besser. Dort wurde der ganze Schlüssel in eine Aussparung gesteckt und man musste auf diesen Drücken, um die Zündung einzuschalten etc. Somit war der Schlüssel auch gleich "aufgeräumt". Jetzt im Passat liegt er immer im Becherhalter, da er mit Schlüsselanhänger nicht in die kleine Aussparung hinter der Taste für Auto-Hold passt und dort bei vorgezogener Mittelarmlehne etwas umständlich einzulegen wäre.

2. Uhr in der Mittelkonsole
Keine wirkliche Sache, die mich nervt aber trotzdem finde ich es unschön, dass ich die Minutenstriche zwischen 6 und 9 bei meiner Sitzposition nicht sehe, da diese durch den Blickwinkel verdeckt werden. Auch wenn ich mich höher setze, ändert sich nichts. Man sieht die Striche erst, wenn man sich mehr zur Mitte hin rüberneigt. Evtl. würde eine zum Fahrer hin geneigte Mittelkonsole dies "beheben". Es gibt ja zum Glück noch mehr Uhren, so dass man diese nicht wirklich braucht 😉.

3. Fenster Komfortöffnen
Warum kann man nur zwischen alle Fenster und Fahrer auswählen? Bis dato kannte ich von meinen Vorgänger-Fahrzeugen nur "alle Fenster" oder nur "vorne". Da macht für mich mehr Sinn, als nur Fahrer 🙄

4. Discover Media
Ich bin wirklich keine Sound-Fetischist 😁 aber den Klang finde ich nicht so prickelnd. Ich verstehe nicht, warum man die Klangeinstellungen nur generell und nicht für jede Quelle einzeln einstellen kann. Des Weiteren habe ich die Balance um eine Stufe nach rechts eingestellt, da so der Klang gleichmäßiger von links und rechts kommt. Bei Nullstellung klingt es so, als würde die Balance nach links verstellt sein, weil man da mehr hört. Es ist nur minimal, aber man nimmt es war. Das ist mir von Anfang an aufgefallen.

5. Anordnung der Tasten für die Fensterheber
In einem anderen Thread hat dies auch erst jemand erwähnt gehabt: Die Anordnung der Tasten für die Fensterheber finde ich zu weit hinten und unergonomisch.

6. ACC
Ja das liebe ACC. So richtig werden wir keine Freunde. Ich habe den Abstand auf ganz kurz eingestellt. Alles andere macht für mich keinen Sinn, weil sich dann ständig jemand reindrängelt. Die Art und Weise wie das ACC regelt finde ich nicht so schön. Es kommt leider zu selten vor, dass es sich mal dem Vordermann nähert und geschmeidigt abbremst. Vielmehr bremst es mir immer viel zu stark so wie "Huch 😰 da ist ja jemand, jetzt muss ich aber schnell mal abbremsen". Dadurch kommt es zu den schon öfter in andren Threads erwähnten digitalen Fahrweise. Als wir das erste Mal eine länge AB-Strecke gefahren sind, war selbst meine Frau von dem ständigen starken abbremsen, Spurwechseln und wieder beschleunigen und beim nächsten mal das gleiche, genervt. Ich habe mir dann versucht anzugewöhnen rechtzeitig die Spur zu wechseln, so dass das Auto gar nicht erst in die Situation kommt abbremsen zu wollen. Wenn man vorher nur einen reinen Tempomaten ohne ACC hatte, ist dies erstmal gewöhnungsbedürftig. Ich bin früher dabei dem Vordermann auch nicht bis zur Stoßstange aufgefahren aber man hat einfach etwas später die Spur gewechselt und es ging gleichmäßig ohne Bremseingriff vorwärts. Das geht mit dem ACC so eher nicht außer man wechselt, wie gesagt, wirklich sehr früh die Spur, so dass es zu keinem Bremseingriff kommt.
Durch diese Regelung des ACC habe ich auch die Befürchtung, dass die Bremsen schneller verschleißen, da mehr Bremseingriffe stattfinden, als wenn ich ohne ACC fahren würde. Da geht man dann einfach mal nur vom Gas.
Eine andere Sache, die mir auch aufgefallen ist, ist dass wenn z.B. auf der AB die Geschwindigkeit auf 80 begrenzt ist und man mit aktivem ACC fährt, man das Gefühl hat als würde das Auto Gas geben und Bremsen gleichzeitig, während es dem Vordermann folgt. Das fühlt sich so an, als hätte man ein Seil um die Hüften, an dem ein Gewicht dran ist, und man nun versucht wegzulaufen. Man kommt vorwärts aber wird gleichzeitig durch das Gewicht gebremst.
Blöd zu beschreiben aber ich hoffe ihr wisst was ich meine 🙂

Beste Antwort im Thema

Komisch nur, dass meine beiden Golf Variant und mein Touran, die ich vorher gefahren bin, diese Probleme nicht hatten. Warum ich mir da jetzt Gedanken über meine Fahrweise machen soll, verstehe ich nicht. Ich muss doch als Verbraucher die schwindende Materialqualität nicht gut finden. Warum soll ich es akzeptieren, das die Industrie zunehmend einfachere Komponenten verbaut, die Autos immer teurer werden und mir als Fahrer/Verbraucher wird der schwarze Peter zugeschoben und ich möge bitte meine Fahrweise dem schlechteren aber teureren Material unterwerfen. Wenn andere hier im Forum denken, dass das für sie OK ist, dann mag das sein, der Thread hier heißt aber "Dinge die nerven" und da darf man sich ja wohl mal aufregen über diesen schleichenden Gefahrenübergang der Industrie hin zum Verbraucher. Mich nervt das jedenfalls und mich nervt auch, das sich der Verbraucher das gefallen lässt. Ansonsten kann man auch gerne einen anderen Thread aufmachen "Seht her wie toll meine ersten Bremsen nach 150.000 km noch aussehen"!

2705 weitere Antworten
2705 Antworten

Dann ziehst du die Handbremse, einfach während der Fahrt den kleinen Hebel nach oben.

Aber mal so am Rande, hast du Leute die dich tot sehen wollen, ein defekt im dem Ausmaß wie du ihn beschreibst, tritt unter einhalten von nur 50% der wartung/Inspektion nicht auf, somit ist vermutlich nie etwas gemacht bzw. Gesichtet worden, oder es wurde mutwillig auf einen Defekt hin gearbeitet........
Ein PKW besitzt seit ich behaupte mal über 40 Jahren ein diagonales 2 Kreis bremssystem, somit müsste an beiden kreisen ein defekt vor liegen.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 11. August 2018 um 12:04:09 Uhr:


Ein PKW besitzt seit ich behaupte mal über 40 Jahren ein diagonales 2 Kreis bremssystem, somit müsste an beiden kreisen ein defekt vor liegen.

Er meint, wenn das eine Bremspedal abbricht, dann wären auch 15 Bremskreise tot, da das einzige Bremspedal weg wäre.

Dessen ungeachtet: der kleine Parkbremstaster in der Mittelkonsole tut seinen Job noch besser, als der manuelle Handbremshebel. Denn der Taster bremst bei Fahrt mit allen 4 Rädern und unter Verwendung des ABS. Der Bremshebel bremst nur die Hinterachse.

Wenn das mit diesem kleinen Hebelchen funktioniert isr es ja gut.

Ich hatte einen solchen Fall mal nach Werkstattpfusch beim 35i.
Werkstatt war beim Wechsel der Hintetachslager zu faul das Bremssystem zu öffnen. Also wurde der Halter für die Bremsleitung abgeflext und anschließend unsachgemäß angeschweißt.
Er löste sich unbemerkt. Dadurch ist mir auf der Autobahn die Bremsleitung gebrochen und ich trat ins Leere.

Nur durch Benutzung der Handbremse, welche über ein Seil betätigt wurde, konnte ich einen Unfall gerade noch vermeiden.

Darum ja grob fahrlässig, das kann man als versuchten Mord ansehen. Weil in dem Fall in der Tat beide Kreise ausfallen, sofern es synchron passiert.
Wie da die elektrische bremse reagieren würde...., normal erst übers abs dann über die Motoren, in dem Fall würde abs aber nicht klappen, fraglich wäre mal interessant zu wissen, ob dann nur die Motoren mit geringer Leistung bremsen würden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 11. August 2018 um 14:15:13 Uhr:


Fall würde abs aber nicht klappen, fraglich wäre mal interessant zu wissen, ob dann nur die Motoren mit geringer Leistung bremsen würden.

Ich meine, dass die E-Motoren erst ab 8km/h oder weniger angezogen werden (können).

Insofern... interessanter Fall.

Allerdings muss man irgendwo mal daurauf "vertrauen", dass gewisse Dinge nicht passieren. Wenn jemand die Bremsleitung derart unsachgemäß behandelt, würde der ggf. auch ein anders funktionierendes Bremssystem durch unsachgemäße Behandlung Außerfunktion setzen können.

Redundanz und Sicherheitseinrichtungen haben immer irgendwo ihre Grenzen.

heute ist mir was aufgefallen was mich wirklich nervt.
Und zwar wenn das Wischwasser leer ist, nervt das Gebimmel alle 5 Minuten so dermassen !!
Warum klingelt es einfach nicht einmal beim einschalten des Motor und gibt dann ruhe ?

Das Gebimmel erinnert mich immer daran wenn meine Frau mich alle 5 Minuten anmotzt den Müll raus zu bringen 😁

Wenn es so häufig nervt, dann ist der WiWa-Stand an einer Füllhöhe angelangt, die zu häufigen alarmen führt.
Bei mir beginnt es meist in Rechtskurven zu bimmeln und dann, eine kurze Zeit je nach Fahrzustand alle paar Minuten. Meist hilft dann ein weiterer Waschvorgang um weit genug unter die Warnschwelle zu kommen, so dass wirklich nur noch beim Start gewarnt wird.

Bei mir nervt es nur beim Start und im Anschluss ist das orange Ausrufezeichen unter der MFA.

einfache Lösung! Wasser nachfüllen!

Ja das kommt halt vor, wenn das wisch Wasser exakt am Pegel ist.
Nach füllen oder noch mehr sprühen.
Er warnt ja erstmal nur, dass es relativ leer ist. Also ist da noch was drin. Ist wie mit tanken. Da nörgelt er auch erstmal rum, dass er auf reserve ist. Aber da geht noch was ^^

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 11. August 2018 um 12:04:09 Uhr:


Dann ziehst du die Handbremse, einfach während der Fahrt den kleinen Hebel nach oben.

Aber mal so am Rande, hast du Leute die dich tot sehen wollen, ein defekt im dem Ausmaß wie du ihn beschreibst, tritt unter einhalten von nur 50% der wartung/Inspektion nicht auf, somit ist vermutlich nie etwas gemacht bzw. Gesichtet worden, oder es wurde mutwillig auf einen Defekt hin gearbeitet........
Ein PKW besitzt seit ich behaupte mal über 40 Jahren ein diagonales 2 Kreis bremssystem, somit müsste an beiden kreisen ein defekt vor liegen.

Gar nicht mal soooo abwegig. Bei meinem Vorgänger Auto ist (laut Aussage Werkstatt/Gutachter) wohl das ABS Ritzel gebrochen, wodurch der Sensor eine Blockade des Rades gemessen hat. Diese Info hat das System wohl nicht richtig genutzt und nahm sofort die bremsleistung von allen 4 Rädern weg.
Ergebnis war dann ein zu hoher Bordstein

Eine Sache, die mich genervt hat, habe ich jetzt überarbeitet: Das Brillenfach!
Wenn das Fach geöffnet wurde, kam die (Sonnen-)Brille herausgefallen, sonst klapperte sie darin umher.

Ich habe da jetzt eine Trennwand eingezogen und das Fach mit Filz ausgekleidet. So passen 2 Brillen hinein und sie fallen auch bei geöffneten Fach nicht mehr heraus.

Img-3443-kl
Img-3442-kl

Gefällt mir. Ich hab meins auch etwas ausgekleidet, damit die Sonnenbrille nicht so hin und her rutschen kann.

Bei mir ist da ab Werk eine Gummieinlage drin und die Brille passt perfekt :-/

Zitat:

@iglo06 schrieb am 10. Mai 2018 um 08:08:42 Uhr:



Zitat:

@msb8282 schrieb am 9. Mai 2018 um 22:49:31 Uhr:



Keine Ahnung was genau du jetzt mit "Klick" meinst, aber alles rund ums Rad prüfen bzw. prüfen lassen.
Angefangen bei den Radschrauben, bis hin zu einem der zahlreichen Gelenke, mit 11/16 hast du ja definitiv noch Garantie, also ab zum 🙂

Ja, ich werde mal schauen ob ich auf die Schnelle selbst sehen kann was der Verursacher dieses Geräusches ist - ansonsten werde ich wie vorgeschlagen zum 🙂 fahren...

Das „Klick“ kommt auch im Stand...von daher schließe ich Radschrauben etc. eigentlich aus...

Ich wollte zumindest nur mal eine Rückmeldung zu meinem „klickenden“ Bremspedal geben. Vielleicht hilft das irgendwann dann doch noch jemanden weiter...😉

Vor kurzem ein Termin beim 😉 diesbezüglich gehabt, Auto war ganzen Tag in der Werkstatt. „Keine Ahnung“ hieß es am Ende des Tages, das wäre so normal 🙄

Ich habe mal ein Video beigefügt wie sich das „klicken“ anhört...

Das Geräusch ist nicht immer da, aber wenn es da ist, ist es echt nervig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen