Dinge, die mich am BMW 1er F40 stören.
Ich dachte mir, dass das hier die perfekte Lösung sein könnte, um andere interessante Threads von den Miesepetern frei zu bekommen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@HeyBMW schrieb am 5. Dezember 2019 um 20:46:32 Uhr:
Beim Opel wäre es anders rum da würde man diskutieren was gut ist nicht wie beim BMW was besser sein sollte oder schon besser gewesen ist
Du warst offensichtlich noch nie in Opel-Foren unterwegs... 😁 Glaub mir: Es ist überall das gleiche los... 😉
In Foren sind halt meist die Unzufriedenen unterwegs oder diejenigen, die gerade ein Problem haben oder die Hardcore-Fans, die markenübergreifend überall immer mit allem unzufrieden sind oder die Traditionalisten, die immer tausend Tode sterben weil irgendwas nicht mehr ist, wie es immer war. 😁 4 ganz problematische Gruppen (ich schließe mich da nicht aus). 😁
353 Antworten
In der heutigen Auto Bild ist übrigens ein 118i F40 im Einzeltest mit durchwachsenem Ergebnis. Das Infotainment scheint noch das Beste am ganzen Auto zu sein. Die Motor-Doppelkupplungsgetriebekombination und das Fahr-/Lenkverhalten wird kritisiert, der Verbrauch ist höher als beim Wettbewerb, etc.
Das Fahr-/Lenkverhalten würde ich jetzt mal nicht über einen Testbericht definieren. Das beurteilt der Testredakteur genauso subjektiv wie jeder einzelne von uns. Und Motor? Mal ganz im Ernst, glaubst Du wirklich dass jemand der sich einen 118i holt irgendwas mit dem Motor am Hut hat? Der will von a nach b und das bequem und sicher. Fahrleistungen sind dem doch vollkommen schnuppe.
Nunja irgendwas (un)sinnvolles müssen sie ja Testen, es gibt auch Autos die sind dann nicht gut weil sie 10 Li. weniger Kofferrauminhalt, 0,3 Liter mehr Sprit brauchen oder ein Rändelrädchen fehlt....
Ähnliche Themen
Zitat:
@postas schrieb am 12. Dezember 2019 um 19:16:16 Uhr:
Sich selbst zweimal zitieren zu können, das muss man auch erstmal schaffen 🙂
Wo ist das Problem, es geht darum, das um den Golf soviel berichtet wird im Gegensatz zum BMW oder halt andere Mitbestreiter.
Welches Problem? War doch nett gemeint. (Gerade Du beklagst Dich ja immer, dass man nicht immer alles wortwörtlich nehmen soll 🙂 )
Selbst wenn VW fleißig die Autozeitschriften sponsort, kann das die Mängel des Golf 8 nicht überdecken. Meines Erachtens wurde beim Golf 8 an diversen Stellen gespart - man merkt, dass der Golf für VW künftig nicht mehr so wichtig sein wird, wie es bisher der Fall war. Es wird wohl auch keinen Golf 9 mehr geben, der Golf ist im Grunde ein Auslaufmodell - und der 1er F40 evtl. auch.
Was stört das VW gelobt wird für OTA übertragungen, was BMW schon seit 2014 hat, wörüber kaum niemand berichtet hat. Auch kann BMWschon seit ca 2 Jahren Assistentsysteme via OTA aktuallisieren.
Bei so "falsche" Berichterstattungen werden Käufer schlicht falsch informiert.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 12. Dezember 2019 um 19:28:30 Uhr:
In der heutigen Auto Bild ist übrigens ein 118i F40 im Einzeltest mit durchwachsenem Ergebnis. Das Infotainment scheint noch das Beste am ganzen Auto zu sein. Die Motor-Doppelkupplungsgetriebekombination und das Fahr-/Lenkverhalten wird kritisiert, der Verbrauch ist höher als beim Wettbewerb, etc.
Haben die die M Sportlenkung gehabt? Die finde ich nämlich sehr gut: geringer Lenkausschlag (bei langsamer Geschwindigkeit mehr, bei schnellerer Fahrt reichen meist kleine Fingerbewegungen), direktes Ansprechen, trotzdem irgendwie gar nicht "sportlich", sondern komfortabel. Ich wüsste nicht, was man da besser machen sollte.
Ich bin jetzt ein Laie, was Getriebe angeht, aber das DKG schaltet angenehm unauffällig. Aber ich weiß auch nicht, was genau kritisiert wird.
Zum Verbrauch kann ich noch wenig sagen. Bisher bei trockenem Wetter nur kurze Strecken bei kalten Temperaturen. Ansonsten Nässe und Wind.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 12. Dezember 2019 um 19:28:30 Uhr:
In der heutigen Auto Bild ist übrigens ein 118i F40 im Einzeltest mit durchwachsenem Ergebnis. Das Infotainment scheint noch das Beste am ganzen Auto zu sein. Die Motor-Doppelkupplungsgetriebekombination und das Fahr-/Lenkverhalten wird kritisiert, der Verbrauch ist höher als beim Wettbewerb, etc.
Hab den Test jetzt auch gelesen. Was richtig schlecht weggekommen ist ist die Raumausnutzung, die BMW ja als den Hauptgrund fuer die Umstellung auf FWD angefuehrt hat. O-Ton: "Bei der Raumaufteilung haetten wir mehr Talent erwartet".
Der Hauprgrund waren definitiv die Kosten.
Hätte BMW mehr Innenraum gewollt, hätte man die Außenlänge vergrößert und nicht verkleinert.
Der F40 ist kürzer geworden, hat einen kleineren Radstand und hat dennoch mehr Platz als der F20.
Klar der Golf hat mehr Platz, das war aber nicht das Ziel denGolf zu übertrumpfen.
Also Dinge die mir nach kurzer Zeit auffielen und stören (und glaube ich noch nicht erwähnt wurden) sind:
- Automatische Verkehrsinfo lässt sich nicht abbrechen bzw. wenn ich abbreche kommt sie nach 2 Sekunden wieder hoch
- Nur Zündung lässt sich nicht einschalten ohne den Motor gleichzeitig zu starten
- Das "Ablagenfach rechts" im Kofferraum im Ablagenpaket hat kein Netz mehr bzw. irgendwas damit man etwas rein tun kann und nicht durch den kompletten Kofferraum fliegt
Vielleicht ist das mit der Verkehrsinfo auch nur ein Fehler der bei mir auftritt aber das mit der Zündung finde ich schon ein wenig nervig, oder ich stell mich zu blöd an.
Aber ich hab bisher keine Möglichkeit gefunden die Tachoanzeigen und auch die ganzen Kontrollämpchen anzuzeigen (bzw. den Fahrzeugcheck zu machen) ohne dabei den Motor zu starten.
Habe auch nur die "normalen" Anzeigen, also ohne dem großen Live-Cockpit.
Beim F20 konnte man ja noch einfach auf den Start Knopf ohne Bremse drücken und alles lief. Wenn ich das beim F40 mache passiert nichts bis auf den Hinweis das ich zum Starten des Motors die Bremse drücken soll. Ausschalten kann man ja wenigstens alles über die Optionstaste.
Zitat:
@speed_basti schrieb am 13. Dezember 2019 um 17:33:27 Uhr:
Beim F20 konnte man ja noch einfach auf den Start Knopf ohne Bremse drücken und alles lief. Wenn ich das beim F40 mache passiert nichts bis auf den Hinweis das ich zum Starten des Motors die Bremse drücken soll.
Steht dazu nichts in der Bedienungsanleitung? Die Funktion müsste aber definitiv vorhanden sein. Mal den Startknopf einfach lange gedrückt gehalten? So funktioniert es zumindest bei Opel.
"Zündung an" gibts doch in dem Sinne nicht mehr, es fährt ja schon alles hoch (halt bis auf den Antrieb und dazugehörige Instrumente) sobald du den Wagen entriegelst und dich reinsetzt.
Man sagt jetzt nicht mehr "Zündung aus, Radiobereitschaft, Zündung an, Motor an", sondern "Parken, Wohnen, Fahren":
Parken (Ruhezustand):
Kunde nicht im Fahrzeug.
Fahrzeug gesichert oder eine bestimmte Zeit nicht genutzt.
Fahrzeugfunktionen nicht bedienbar.
Wohnen (Betriebsbereitschaft):
Kunde im Fahrzeug.
Keine Fahrbereitschaft.
Funktionen, die im Stand sinnvoll sind, können bedient werden.
Fahren (Fahrbereitschaft):
Kunde im Fahrzeug.
Fahrbereitschaft hergestellt (sprich Motor an bzw. Elektroantrieb bereit).
Alle Fahrzeugfunktionen sind verfügbar.
EDIT: Ahh, ich lese gerade:
Der PAD-Modus ist der Fahrzeugzustand zwischen Wohnen und Fahren. Der PAD-Modus entspricht der physikalischen "Klemme 15 ein".
Im PAD-Modus sind alle Steuergeräte aktiv sowie alle physikalischen Klemmen an.
Der PAD-Modus wird aktiviert wie folgt:
Dreimal START-STOPP-Taster drücken innerhalb 0,8 Sekunden.
Über einen Diagnoseauftrag.