Dinge die ich liebe/hasse am neuen A5

Audi A5 F5 Coupe

Vielleicht kennen einige von JP Performance die Serie: "Dinge die liebe/hasse" und fand dies eine lustige Idee für dieses Forum

Vielleicht sammelt es sich ja was zusammen bzw. kommt bei euch auch gut an und vielleicht ist es für manche auch interessant die sich für einen A5 interessieren.
Für mich sind es auch einige Details wo ich toll finde, wo man zuerst gar nicht so daran denkt.

Dinge die ich liebe:
Matrix Licht:
Ob der nutzen nun so hoch ist kann ich bisher noch nicht sagen, aber es ist ein geniales Schauspiel. Wie es auf und abblendet. Das Detail welches sie einprogammiert haben wenn man z.b. in eine Ortschaft fährt ist für mich einfach so ein 1a liebevolles Detail. Das Fernlicht geht nicht von 0 auf 100 von Fernlicht auf Abblendlicht. Sondern fährt so genial von außen nach innen flüssig abblendend von wie gesagt Fernlicht auf Abblendlicht.
Die Lauflicht Blinker sind für mich auch einfach genial.

Leseleuchten:
Nicht wirklich besonders und auch Serie, aber das es z.b. keinen kompletten Knopf gibt zum Einschalten der Leseleuchte, sondern das man einfach nur per Touch die Lampe ein und ausschaltet ist für mich einfach Liebevoll gelöst.

B&O Anlage:
Für einige ein Kritikpunkt. Ich finde es trotzdem super. maximale Lautstärke, Klang. Für mich einfach beeindruckend.

Kontur Ambientebeleuchtung:
Nachts einfach wunderschön anzuschauen. Diverse Farben einstellbar. Und auch das man zwischen Linienbeleuchtung und Flächenbeleuchtung die Farben seperat auswählen kann.

Sitzposition, Innen:
Sitzposition und das integriert sein im kompletten Auto genial. Dazu die Optik alles passend, ebenso die Qualität. Automatikwählhebel, abgeflachtes Sportlenkrad, Cockpit.

Außen:
Optik, Motorhaube mit den Kanten, Motorhaube extrem breit über die Kotflügel, Form und Kanten der S-Line Ausstattung. Freue mich eigentlich immer das Auto zu putzen und die Details genau anschauen zu können.

Dinge die ich nicht mag:

Sensor gesteuerte Heckklappe:
bekomme es einfach noch nicht hin, das die Heckklappe zuverlässig aufgeht und man sich auf dem Parkplatz nicht zum Affen macht.

Automatikgetriebe:
es dauert so lange bis der Rückwärtsgang reingeht am DSG. Muss von der Hauptstraße aus Rückwärts in meinen Hof fahren und da dauert es so lange bis er den Rückwärtsgang annimmt. Das könnte schneller gehen.

Beste Antwort im Thema

An deiner Stelle würde ich den Hersteller verklagen. Mann, Mann, Mann... Langsam ist es aber gut mit "eine Frechheit", "müsste verboten werden" und "bei einem so teuren Auto". Das könnt ihr doch alles vor dem Kauf wissen. Und wenn nicht, dann einfach wieder verkaufen. Diese Hilflosigkeit ko..t mich langsam an. 😠

465 weitere Antworten
465 Antworten

Zitat:

@Dr.Dirt schrieb am 16. Okt. 2018 um 20:18:20 Uhr:


Mich stört etwas, daß man mit Leerlaufdrehzahl in D oder R nicht rangieren kann

Geht bei meinem S5 einwandfrei

Mein S5 lässt sich auch rangieren vorausgesetzt, dass der Anfahrassistent deaktiviert ist

Zitat:

@Lefe schrieb am 16. Oktober 2018 um 22:33:33 Uhr:



Zitat:

@Dr.Dirt schrieb am 16. Okt. 2018 um 20:18:20 Uhr:


Mich stört etwas, daß man mit Leerlaufdrehzahl in D oder R nicht rangieren kann

Geht bei meinem S5 einwandfrei

Beim RS5 auch. Die haben aber auch beide kein DKG. 😉

Muss auch mal meinen Senf zur S tronic dazugeben. Ich fahre die jetzt seit ein paar Monaten und kam von der BMW 8-Stufen-Wandlerautomatik. War natürlich unsicher, was mich bei Audi so erwartet, da ich mit der BMW 8-Stufen-Wandlerautomatik sehr zufrieden war. Habe dann viele Meinungen dazu in diesem Forum gelesen, wo es häufig hieß, die S tronic ist fast so gut wie eine Wandlerautomatik, usw.

Ich muss aber sagen: Nein, da liegen Welten zwischen! Die S tronic empfinde ich als ruckeliger, das Anfahren ist immer mit einer Gedenksekunde verbunden und rüchwärts rangieren geht ohne Gas geben kaum und beim Gasgeben macht´s dann fast einen Satz. Ganz übel empfinde ich das "mal eben schell" Wenden auf einer zweispurigen Straße, wo man schnell, bevor der Gegenverkehr wieder kommt, vor - zurück - vor - zurück - vor fährt und bei jedem Richtungswechsel diese Gedenksekunde hat.

Schade eigentlich, da ich sonst mit dem A5 sehr zufrieden bin, aber die S tronic könnte mich beim Nächsten davon echt abbringen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hironimus1 schrieb am 17. Oktober 2018 um 12:21:54 Uhr:


rüchwärts rangieren geht ohne Gas geben kaum und beim Gasgeben macht´s dann fast einen Satz.

Ist leider bei der Wandlerautomatik im S5, jedenfalls bei mir, auch so. Ist mir beim normalen Anfahren an der Kreuzung noch nicht negativ aufgefallen, jedoch beim Zurücksetzten, z.B. in eine Parklücke.

Wenn der Motor noch kalt ist, dann geht es auch ohne Gaspedal, da reicht das Standgas, aber bei warmen Motor und ggf. noch leichtem Anstieg muß man immer Gas geben.

Das funktionierte bei meinem A3 mit 6-Gang DSG wesentlich besser, der zog immer gleich los, wenn man den Fuß von der Bremse nahm.

Zitat:

@Twinni schrieb am 17. Oktober 2018 um 10:23:15 Uhr:



Zitat:

@Lefe schrieb am 16. Oktober 2018 um 22:33:33 Uhr:


Geht bei meinem S5 einwandfrei

Beim RS5 auch. Die haben aber auch beide kein DKG. 😉

"Beim RS5 auch"..., "einwandfei" oder "Problem beim Rangieren"?

Lies dir mal dein Zitat durch, dann erübrigt sich die Frage eigentlich. 🙂

Zitat:

@Hironimus1 schrieb am 17. Oktober 2018 um 12:21:54 Uhr:


Ich fahre die jetzt seit ein paar Monaten und kam von der BMW 8-Stufen-Wandlerautomatik. War natürlich unsicher, was mich bei Audi so erwartet, da ich mit der BMW 8-Stufen-Wandlerautomatik sehr zufrieden war. Habe dann viele Meinungen dazu in diesem Forum gelesen, wo es häufig hieß, die S tronic ist fast so gut wie eine Wandlerautomatik, usw.

Ich muss aber sagen: Nein, da liegen Welten zwischen! Die S tronic empfinde ich als ruckeliger, das Anfahren ist immer mit einer Gedenksekunde verbunden und rüchwärts rangieren geht ohne Gas geben kaum und beim Gasgeben macht´s dann fast einen Satz. Ganz übel empfinde ich das "mal eben schell" Wenden auf einer zweispurigen Straße, wo man schnell, bevor der Gegenverkehr wieder kommt, vor - zurück - vor - zurück - vor fährt und bei jedem Richtungswechsel diese Gedenksekunde hat.

Bin auch von der BMW 8-Stufen-Wandlerautomatik gekommen und es erging mir genauso. Also ich komme mit dem DSG durchaus zurecht und will auch gar nicht viel meckern, bin aber schon ein ein wenig enttäuscht, dass sich (für mich gefühlt) in den letzten 10 Jahren (da hatte ich zum ersten mal ein DSG) relativ wenig verbessert hat.
Und natürlich liegen Welten zwischen den beiden Getrieben.

Das direkte DKG im A7 hat mir besser gefallen, aber der Wandler im S5 und ich haben inzwischen Frieden geschlossen 😛

Und mir geht's genau umgekehrt. Komme von 8stufen ZF (BMW) Wandler und freue mich jetzt über das DKG. Der Wandler verschneidet die Gänge schrecklich - fühlt sich an wie Kaugummi.

Dito. Aber das labberige Wandler-Fahrgefühl ist so unsportlich, es bekommt meinem Flensburger Konto besser. Fahre jetzt mit dem S5 wie meine Omma.

Ich habe die 6-Stufen-Wandlerautomatik im S5 B8 acht Jahre gefahren.
Obwohl mir diese durchaus gefallen hat, bin ich jetzt überrascht und erfreut, dass die 7-Gang S-Tronic im A5 B9 mir eindeutig besser gefällt.
Sie schaltet geschmeidiger und sehr flott. Nichts von "Gedenksekunde" (es sei denn bei hektischem Hin- und Herrangieren. Aber da war der Wandler keineswegs besser!).
Ebenso ist das Rangieren ohne Gas sehr wohl gut machbar.
Garagen-Ein- oder Ausfahrten mache ich grundsätzlich ohne Gas. Nur Fuß von der Bremse.
Bergauf muss man natürlich leicht Gas dazugeben, aber auch das war beim Wandler genauso.

Ich denke, dass das für eventuelle Interessenten auch mal so gesagt werden muss (!)

Keine Ahnung, was der S5 für einen chice Wandler hat. Der im RS5 ist jedenfalls erste Sahne. Sowohl was den Komfort betrifft, als auch die sportliche Note. Letzteres spiegelt sich dann auch in den guten Beschleunigungsdaten wider.

Zitat:

@Twinni schrieb am 20. Oktober 2018 um 04:40:14 Uhr:


Keine Ahnung, was der S5 für einen chice Wandler hat. Der im RS5 ist jedenfalls erste Sahne. Sowohl was den Komfort betrifft, als auch die sportliche Note. Letzteres spiegelt sich dann auch in den guten Beschleunigungsdaten wider.

Ich bin verwirrt 🙄

Laut Wiki hat der RS5 8-Gang Tiptronic serienmäßig: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Audi_RS5

Audi nutzt den Porsche Markennamen Tiptronic , der ja nichts mit dem Funktionsprinzip zu tuen hat.

Lässt sich auch so nachlesen.

Die tiptronic ist eine klassische Wandlerautomatik, ihre große Stärke liegt im hohen Schalt- und Anfahrkomfort. Audi setzt sie in vielen Modellen mit längs eingebautem Motor ein, je nach Baureihe mit sechs oder acht Fahrstufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen