Dinge die ich liebe/hasse am neuen A5
Vielleicht kennen einige von JP Performance die Serie: "Dinge die liebe/hasse" und fand dies eine lustige Idee für dieses Forum
Vielleicht sammelt es sich ja was zusammen bzw. kommt bei euch auch gut an und vielleicht ist es für manche auch interessant die sich für einen A5 interessieren.
Für mich sind es auch einige Details wo ich toll finde, wo man zuerst gar nicht so daran denkt.
Dinge die ich liebe:
Matrix Licht:
Ob der nutzen nun so hoch ist kann ich bisher noch nicht sagen, aber es ist ein geniales Schauspiel. Wie es auf und abblendet. Das Detail welches sie einprogammiert haben wenn man z.b. in eine Ortschaft fährt ist für mich einfach so ein 1a liebevolles Detail. Das Fernlicht geht nicht von 0 auf 100 von Fernlicht auf Abblendlicht. Sondern fährt so genial von außen nach innen flüssig abblendend von wie gesagt Fernlicht auf Abblendlicht.
Die Lauflicht Blinker sind für mich auch einfach genial.
Leseleuchten:
Nicht wirklich besonders und auch Serie, aber das es z.b. keinen kompletten Knopf gibt zum Einschalten der Leseleuchte, sondern das man einfach nur per Touch die Lampe ein und ausschaltet ist für mich einfach Liebevoll gelöst.
B&O Anlage:
Für einige ein Kritikpunkt. Ich finde es trotzdem super. maximale Lautstärke, Klang. Für mich einfach beeindruckend.
Kontur Ambientebeleuchtung:
Nachts einfach wunderschön anzuschauen. Diverse Farben einstellbar. Und auch das man zwischen Linienbeleuchtung und Flächenbeleuchtung die Farben seperat auswählen kann.
Sitzposition, Innen:
Sitzposition und das integriert sein im kompletten Auto genial. Dazu die Optik alles passend, ebenso die Qualität. Automatikwählhebel, abgeflachtes Sportlenkrad, Cockpit.
Außen:
Optik, Motorhaube mit den Kanten, Motorhaube extrem breit über die Kotflügel, Form und Kanten der S-Line Ausstattung. Freue mich eigentlich immer das Auto zu putzen und die Details genau anschauen zu können.
Dinge die ich nicht mag:
Sensor gesteuerte Heckklappe:
bekomme es einfach noch nicht hin, das die Heckklappe zuverlässig aufgeht und man sich auf dem Parkplatz nicht zum Affen macht.
Automatikgetriebe:
es dauert so lange bis der Rückwärtsgang reingeht am DSG. Muss von der Hauptstraße aus Rückwärts in meinen Hof fahren und da dauert es so lange bis er den Rückwärtsgang annimmt. Das könnte schneller gehen.
Beste Antwort im Thema
An deiner Stelle würde ich den Hersteller verklagen. Mann, Mann, Mann... Langsam ist es aber gut mit "eine Frechheit", "müsste verboten werden" und "bei einem so teuren Auto". Das könnt ihr doch alles vor dem Kauf wissen. Und wenn nicht, dann einfach wieder verkaufen. Diese Hilflosigkeit ko..t mich langsam an. 😠
465 Antworten
Ne klingt nach nem einzelnem fehler.funktioniert einwandfrei.
OK danke.....lass ich dann bei der ersten Inspektion mal prüfen
davon geht die Welt auch nicht unter....
Zitat:
@Chris_online1000 schrieb am 17. Oktober 2017 um 15:14:15 Uhr:
Was mich am A5 SB 3.0 TDI sehr stört ist das die Motorsteuerung sich selbstätig auf S schaltet. Dies tritt mit schöner regelmäßigkeit auf. Egal ob man im Drive Select C oder E unterwegs ist. recht schnell nach dem losfahren ist der Motor plötzlich mit höheren Drehzahlen auf S aber darunter steht der vorher eingestellte Modus wie Comfort oder Efficiency.
Kennt jemand diesen Effekt?Zusätzlich habe ich auch das eine oder andere Mal bemerkt, dass der Motor nach dem Start ab und an die Leerlaufdrehzahl auf 1000 u/min erhöht. Tw für mehrere KM fahrstrecken. Auch nervig.
Servus,
Ich vermute, dass Du keine Langstrecken sondern eher auf Kurzstrecke, regelmässig fährst.
Das was Du beschreibst dürfe die Reinigung des DPF (DieselPartikelFilter) sein. Das funktioniert
am besten mit höherer Drehzahl, daher "S" und auch im Leerlauf durch die erhöhte Drehzahl.
Da mehr Sauerstoff und zusätzlich Diesel für das Ausbrennen des DPF benötigt wird.
Das Drehzahlniveau ist halt beim 3.0 Liter TDI sehr niedrieg. Im comfort-Modus schaltet meiner bei 1.200 -1.600 U/mln bereits in den nächst höheren Gang, im alltäglichen Berufsverkehr.
Es ist auch durchaus normal, dass der elektrische Motorlüfter lange nach dem Abstellen des Motor nachläuft
um die erhöhte Temperatur des DPF beim Ausbrennvorgang unterm Fahrzeug "weg zu Blasen".
Gruß
TT-DIESEL
Knallen bei Euch die Scheiben beim Runterfahren auch einfach ungebremst bis zum Anschlag?? Hatten im Urlaub einen Opel Mocca, bei dem wurden die Fenster beim Runterfahren kurz vorher abgebremst...
Ähnliche Themen
Ja, bei mir knallen die ..
dito... hatte ich, dann neu einstellen lassen... knallen wieder ab und an... öffne keine Fenster mehr 🙂
Auch eine Lösung des Problems! 😁
Wie definiert ihr denn "knallen", also mir ist das noch nicht sonderbar negativ aufgefallen, war vergleichbar mit meinen vorherigen Autos.
Das die Fenster nach einige male Türöffnen paar mm offen bleiben finde ich viel nerviger.
Und das man nach der Waschanlage auf beiden Seiten innen Wasser am Fenster hat ist sogar noch eine Stufe nerviger. 😉
Zitat:
@eRacoon schrieb am 22. Oktober 2017 um 22:12:39 Uhr:
Auch eine Lösung des Problems! 😁
Wie definiert ihr denn "knallen", also mir ist das noch nicht sonderbar negativ aufgefallen, war vergleichbar mit meinen vorherigen Autos.Das die Fenster nach einige male Türöffnen paar mm offen bleiben finde ich viel nerviger.
Und das man nach der Waschanlage auf beiden Seiten innen Wasser am Fenster hat ist sogar noch eine Stufe nerviger. 😉
Wer Audi fährt, hält sich mit so paar Fensterproblemen nicht auf 😉
Das Knallen ist eher ein „bochen“ wenn die Scheibe unten am Anschlag aufgefangen wird... bevor sie womöglich ganz durchfällt.
Die Nummer mit der offenen Scheibe habe ich immer links hinten - mehrmals die Zündung aus ein aus und es ist sogar reproduzierbar.
Mein Audihändler hat mich - wie auch zum Scheibenwischer der bei schräger Sonneneinstrahlung (ohne Regen) schon mal einen Wischer hinlegt - beruhigt, das wäre normal - keine Beanstandung...
Letztens ging das Fenster hinten links kurz vor Einfahrt Waschstraße einfach auf 2-3cm... der freundliche Hr. Dampfstrahlermann hats noch gemerkt.
Alles Vorsprung durch Technik.
Hab mittlerweile das gleiche Vertrauen in mein Auto was die Fenster angeht, daher halte ich nach dem Start drücken der Waschanlage immer nochmal den schließen Knopf am Schlüssel gedrückt.
Man muss sich nur zu helfen wissen, Vorsprung durch Workarounds...
Bei mir schließen die Fenster machmal nicht richtig. Die Schreibe klemmt dann an der Gummilippe außen. Obwohl ich es schon rekalibriert habe. Das nervt grade jetzt in der Jahreszeit! Gott sei dank hört man das beim zuschlagen der Tür deutlich.
Meine Heckklappe ist neulich auch von alleine aufgegangen. Mal abwarten was die Versicherung im Zweifelsfall dazu sagt. Kontrolliere immer zweimal alles bevor ich mein Schatz abstelle und alleine lasse :-)
Da werden die Fahrzeuge ewig getestet und keiner bemerkt diese Software Fehler? Tritt ja nun bei mehreren auf und ist kein Einzelfall.
Zitat:
Die Nummer mit der offenen Scheibe habe ich immer links hinten - mehrmals die Zündung aus ein aus und es ist sogar reproduzierbar.
Mein Audihändler hat mich - wie auch zum Scheibenwischer der bei schräger Sonneneinstrahlung (ohne Regen) schon mal einen Wischer hinlegt - beruhigt, das wäre normal - keine Beanstandung...Letztens ging das Fenster hinten links kurz vor Einfahrt Waschstraße einfach auf 2-3cm... der freundliche Hr. Dampfstrahlermann hats noch gemerkt.
Alles Vorsprung durch Technik.
Bei mir das gleiche, hinten links geht die Scheibe auf, ca. 5cm, ohne Grund. Habe das schon mehrmals beobachtet, könnte es aber nicht reproduzieren. Aber NORMAL kann das ja wohl nicht sein ?!
...ist nicht normal - wie gesagt, zufällig beim Soundcheck - musste die Zündung mehrfach ein- und ausschalten um den Zusatzsubwoofer an- und auszuschalten - dabei ging immer wieder mal das Fenster hinten links auf. Denke da bekommt der Fensterheber einen Impuls als würde man die Türe öffnen...
Durch dieses Forum lerne ich meinen SB mit all seinen Macken lieben, noch bevor ich ihn überhaupt habe :-D
PS: so ein Forum bräuchte man(n) zum Thema Frauen :-D
Single? By the way and off topic....so dicke Betriebsanleitungen können nicht gefertigt werden ;-)
Zitat:
Servus,
Ich vermute, dass Du keine Langstrecken sondern eher auf Kurzstrecke, regelmässig fährst.
Das was Du beschreibst dürfe die Reinigung des DPF (DieselPartikelFilter) sein. Das funktioniert
am besten mit höherer Drehzahl, daher "S" und auch im Leerlauf durch die erhöhte Drehzahl.
Da mehr Sauerstoff und zusätzlich Diesel für das Ausbrennen des DPF benötigt wird.
Das Drehzahlniveau ist halt beim 3.0 Liter TDI sehr niedrieg. Im comfort-Modus schaltet meiner bei 1.200 -1.600 U/mln bereits in den nächst höheren Gang, im alltäglichen Berufsverkehr.Es ist auch durchaus normal, dass der elektrische Motorlüfter lange nach dem Abstellen des Motor nachläuft
um die erhöhte Temperatur des DPF beim Ausbrennvorgang unterm Fahrzeug "weg zu Blasen".Gruß
TT-DIESEL
Moin,
danke für die Antwort. Frage: ist dein Wissen eher eine Schlußfolgerung oder Insider know how?
ich fahre sowohl Kurz als auch Langstrecke (Kurzstrecke so 30 min, ca 10-14km).
das eigenmächtige Schalten des Drive Modus in S und die höhere Leerlaufdrehzahl scheint voneinander unabhängig. Heute morgen lief der Motor nach dem Kaltstart im Stadtverkehr ca 20 min mit erhöhtem Leerlauf, aber der Modus bliebt auf Efficiency. Wenn sich der Motor selber nach dem Losfahren in S schaltet, ist die Leerlaufdrehzahl bisher immer "normal" und nicht erhöht. Bisher konnte ich auch nicht beobachten, dass der Lüfter nach dem Abstellen weiter gekühlt hat.
Mich wundert, das der DPF scheinbar direkt nach dem Start ein "Freibrennen" benötigt. Ich hätte gedacht man wärmt erst mal den Motor und die Filter etwas an? Auf jeden fall gewöhnungsdurftig, kenne ich so von dem Vorgängerfahrzeug (BMW 530d) so nicht. Aber vielleicht ist das ja das SW update :-)
Audi hat sich bisher noch nicht geäußert.