Digi-tec Chiptuning

Audi TT RS 8S

Gestern war es also soweit. Ich hatte mich für das Chiptuning meines 225ers bei Digi-tec entschieden.

Nach 1,5 Std. war alles fertig und schon die ersten Meter im "neuen" Wagen zauberten ein breites Grinsen in mein Gesicht......fantastischer Durchzug in allen Bereichen.

Hinweis vom Techniker: Drosselklappe reinigen und neu adaptieren lassen.

Um den Tag perfekt zu machen habe ich wie vorher vereinbart 50% Rabatt erhalten und nur 624,50 € bezahlen müssen (+ 150,00 € für das TÜV-Gutachten).

67 Antworten

Ich hab ein gutes Gefühl ! Zumal ich ja meinen Lader jeden Abend mit ins Gebet einbeziehe. 😁

ich versuch das
nochmal und versuch sie zu protokolieren die daten dann hab ich wirklichen min max werte!

die 1,6 bar sind nicht das problem des kleinen k04 laders sondern ....

die viel zu schlechte und trockene abstimmung der

laptopchipper ohne prüfstand !!

er glüht eben gerne aus bis auf die kolben ....

ich hoffe ihr habt auch alle die kerzen gewechselt auf kalte ...??

Werte von meinem 225er (???):

Original:

Overboost bis max. 1,05
Bei 6000 U/min max. 0,65-0,75

Chip:

Overboost bis max. 1,6
Bei 6000 U/min max. 1,1-1,2

Zur Haltbarkeit: Bis jetzt 20000 Km ohne Probleme. Allerdings ist mein Motor eh' anders als der Serienmotor, da er definitiv aus einem Testwagen der Audi AG stammt. U.a. dadurch identifiziert, daß er sehr gute Leistungswerte ohne Chiptuning hatte, und z.B. das es die Teilennummer des Steuergerätes nicht bei Audi gibt, dito für ein paar andere Teile.
Ist zwar ein bißchen OT, aber hatte Audi event. vor einen etwas leistungsstärkeren 1,8T rauszubringen, und hat sich dann aber doch für den V6 entschieden?
Wer weiß was darüber? Hiuergab es doch mal einen der bei Audi in Ingolstadt arbeitet...Devils...sowieso...???

Ähnliche Themen

sollte der 1,8er T im Zuge der Umstellung des S3 auf 225 PS nicht im TT auf 235 PS angehoben werden? Da war doch mal sowas, aber dann kam der V6 dazu...

Ich weiß von einer " Le Mans Edition ", die für den Amerikanischen Markt produziert wurde.

Erkennungsmerkmal :

rote Applikationen im Innenraum

245 PS ( aber lediglich durch Software )

Audi TT LeMans Version?

dett hier oder wie?

Frage mich gerade, ob ich einen neuen Thread eröffnen soll, oder ob das im Rahmen dieses Thread "eroiert" werden soll???

Bedingt dadurch, daß der Motor kein "normaler" TT-Motor ist, hat sich, oder tut sich, Wendland schwer mit der Abstimmung, da der "normale" Chip nicht so funktioniert wie er soll.

Würde mich auf jeden Fall interessieren, ob das stimmt mit der "Le Mans Version", oder das eine "235er Version" geplant war.

Fakt ist jedoch, daß der Motor im originalen Zustand nach ca. 2700 Km knapp über 240 PS mit ca. 320 Nm stemmte. Und Wendland war sich sicher, daß diese Werte auch nicht durch einen guten 225er im Serientrimm erzielen lassen, bzw. durch Serienstreuung.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


dett hier oder wie?

Jo, ganz genau.

Das isser.

Hey, woher kriegt man denn so ein schönes Lenkrad her? Ich meine den Raulederüberzug. Wer macht so was? jemand ne Ahnung?

Zitat:

Original geschrieben von Jedi-Ritter123


Hey, woher kriegt man denn so ein schönes Lenkrad her? Ich meine den Raulederüberzug. Wer macht so was? jemand ne Ahnung?

ja, AUDI😁

kostet aber richtig Kohle😁

naja, ob die das wirklich überziehen ist fraglich......ist ja wie gesagt nur für den amerikanischen Markt

Nicht, wenns ab Werk ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen