1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5
  7. Diffusor am A5 TFSI lässt sich nicht demontieren

Diffusor am A5 TFSI lässt sich nicht demontieren

Audi A5 F5 Coupe

Hallo,

Ich wollte meinen Diffusor demontieren, habe die beiden Schrauben unter dem Fahrzeug gelöst und seitlich an der Stoßstange begonnen, den Diffusor aus den Arretierungen zu lösen. Dies hat bei den ersten auch gut geklappt, ab der Höhe des Endrohres war plötzlich Ende. Nachdem ich mich erneut unter den Wagen gelegt habe, ist mir aufgefallen, dass die restlichen Arretierungsfahnen verschmolzen sind (auf beiden Seiten das gleiche Bild). Müsste jetzt die verschmolzenen Fahnen abschneiden um ihn zu demontieren (und anschließend entsorgen, weil ich ihn nicht mehr montieren kann). Hatte einer auch dass Problem von euch?

21 Antworten

Da werden noch ganz andere Dinge ausgeliefert. Auch von den Zulieferern. Kostendruck sei Dank.

Zitat:

@Rolfgerd schrieb am 1. Januar 2020 um 15:33:13 Uhr:



Zitat:

@BruceWayne schrieb am 1. Januar 2020 um 13:18:48 Uhr:


Ich hab meinen mehrmals an und ab gebaut ohne Probleme. Welchen Haltesteg meinst du denn ?

Auf dem Bild siehst Du hinter der dunklen Halteklammer vom Diffusor einen weißen Steg (Bestandteil der Stoßstange). Den meine ich, aufgrund der Verschmelzung der andern Halteklammern kann ich nicht mehr sehen, ob da auch solche Stege gewesen sind!
Wenn Du hinter dem Fahrzeug stehst, sind die beiden süßeren Klammern neben den Endrohren noch in Ordnung es betrifft ausschließlich die Klammer zwischen den Endrohren.

LG Rolf

Ich kann dir zwar nicht ganz folgen, aber am Diffusor sind 14 von diesen Wiederhaken die in den Klipsen Stoßstange einrasten.

Zitat:

@BruceWayne schrieb am 1. Januar 2020 um 17:27:08 Uhr:



Zitat:

@Rolfgerd schrieb am 1. Januar 2020 um 15:33:13 Uhr:


Auf dem Bild siehst Du hinter der dunklen Halteklammer vom Diffusor einen weißen Steg (Bestandteil der Stoßstange). Den meine ich, aufgrund der Verschmelzung der andern Halteklammern kann ich nicht mehr sehen, ob da auch solche Stege gewesen sind!
Wenn Du hinter dem Fahrzeug stehst, sind die beiden süßeren Klammern neben den Endrohren noch in Ordnung es betrifft ausschließlich die Klammer zwischen den Endrohren.

LG Rolf

Ich kann dir zwar nicht ganz folgen, aber am Diffusor sind 14 von diesen Wiederhaken die in den Klipsen Stoßstange einrasten.

Ich habe diesen kleinen Steg an der Stoßstange mal versucht zu markieren!

Das dieses "verschweißen" nicht richtig ist, darüber sind wir uns ja einig.
Wenn nun der Verursacher nicht festgestellt werden kann und der Diffusor trotzdem gewechselt werden soll, kann man den Neuen ja auf die gleiche Weise befestigen. Wie viele der 14 Haltenasen sind überhaupt so "verhunzt"?

Wenn eine derart große Anzahl Haltenasen defekt ist, dann ist das nicht bei der Montage, sondern bei der Demontage passiert. Ich kenne dieses Klipse genau, da wir bei meinem RS5 Front und Heck zerlegt hatten, um auf Carbon umzurüsten. Wir haben an genau diesen Punkten getrennt. Das ist wirklich nicht ganz einfach, aber wir haben es mit einem speziellen Haken auch ohne abgebrochene Verbindungen geschafft.

1. Audi würde den Zulieferer von so einem dilettantisch instandgesetzten Teil in Grund und Boden stampfen. Das fällt doch dem Monteur am Band sofort auf. Außerdem wird das niemals so angeliefert, denn...

2. Es ist nicht ein Klips, sondern 12 von 14 betroffen, wenn ich das richtig verstanden habe. So ein Mist passiert garantiert kein einziges Mal beim Zulieferer. Zusammenbauen ist nämlich total einfach.

3. Wegen 1 und 2 war der Defekt zum Zeitpunkt der Werksauslieferung garantiert nicht vorhanden.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob Stoßfängeroberteil und Diffusor nicht erst im Audi Werk miteinander verbunden werden. Schließlich muss das Oberteil in Wagenfarbe lackiert werden. Das ändert allerdings nichts an der Gesamtsituation.

Leider dürfte die Beweisführung schwierig werden. Falls das Auto sich noch nicht länger als 6 Monate im neuen Eigentum befindet, würde ich auf Gewährleistung bestehen. Innerhalb dieser Frist hat bekanntlich der Händler Murks zu verantworten. Dann ist aber wiederum fraglich, ob es sich hierbei tatsächlich um Murks handelt, nur weil der teilweise Austausch des Hecks nicht mehr, oder nur noch eingeschränkt möglich ist.

Was ist aus den Nasen geworden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen