Differenzdrucksensor Partikelfilter 550€

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,
war gestern in der MB Werkstatt weil die Motorkontrolleuchte an war.
Auto fuhr immer mir relativ hoher Drehzahl, die Automatik schaltete nur selten in einen höheren Gang.
Diagnose wurde gestellt, Differenzdrucksensor Partikelfilter defekt. Ist vorrätig und könne sofort getauscht werden wenn gewünscht.
Habe ich machen lassen zu einem Preiß der mir im Nachhinein doch ein wenig hoch erscheint.
Fährt jetzt auch wieder wie vorher, also war die Diagnose wohl richtig. Weis einer von euch wo dieser Sensor sitzt? Würde gern mal nachsehen ob er "neu" aussieht. Jetzt die Frage, was darf so eine Reparatur wohl in etwa Kosten?
Der Meister sagte mir, dass ich mit etwa 550€ rechnen muss. Rechnung kommt von Mercedes zentral aus Stuttgart.
Bin gespannt auf eure Antworten.
LG Heinz

Beste Antwort im Thema

Ich konnte mir unter dem Begriff Differenzdrucksensor Partikelfilter nichts vorstellen.
Habe mir den Aufwand sehr groß vorgestellt der da betrieben werden muss.
Im nachhinein kam mir der Gedanke wie das ding im Zubehör wohl aussieht und was es kostet.
Da kam für mich die Überraschung....
Wenn ich jetzt mehr der "Schrauber" wäre, dann hätte ich wohl vorher im Detail nachgefragt.
Sorry das ich so eine Unqualifizierte Frage hier gestellt habe. Wusste nicht das hier nur schlaue Fragen gestellt werden drüfen.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Der Meister von MB hätte bei mir aber riesigen Erklärungsbedarf.

Zitat:

@krampus10 schrieb am 2. Februar 2020 um 12:07:05 Uhr:


Ich kann das immer nicht verstehen. „Der Meister sagt dass ich mit 500€ rechnen muss“...

Warum fragt man den Meister dann nicht woraus sich diese 500€ zusammensetzen? Lässt sich das erkläre ... Material, Probefahrt, Diagnose, Arbeitszeit etc.

Stattdessen richtet man die Frage an das Forum...

Hier eine Anleitung von einem User aus dem Forum:
https://rammbrunnen.jimdofree.com/w204-differensdruckschalter/

Die machen vom Rest einen Grillabend

@Eagle96 welchen Motor hast du?

Nur mal als Empfehlung, den Sensor immer bei MB kaufen mit Sensoren von Bosch aus dem Web. hatte ich schon Pech.
Bei MB Kostet er etwas über 50 Euro. Nur weiß hier keiner was für ein Auto der Themenstarter fährt ?
Mit dem Tausch ist es auch nicht getan wenn der DPF voll war, erstmal die Rechnung abwarten.

Ähnliche Themen

Eventuell wurde die NOX Sensor getauscht wo der Preis ungefähr liegt

Wo kauft ihr eure Ersatzteile? Der Nox Sensor kostet fast genau so viel wie der Differenzdrucksensor für Partikelfilter

Zitat:

@mbdriver91 schrieb am 2. Februar 2020 um 13:48:52 Uhr:


@Eagle96 welchen Motor hast du?

Hallo, hatte gedacht das man das irgendwo im Profil nachsehen kann... sorry neu hier.

PS: 136
Hubraum: 2148
Motor: Diesel
SchadstoffKl.: EURO-5
Karosserieform: Kombi
Getriebe: Automatik
Farbe: Silber
Erstzulassung: 01/2013

Ausstattungsmerkmale:
Einparkhilfe, El. Fensterheber, Navigationssystem, Airbag, Beifahrer Airbag, Seitenairbags, Schiebedach, Servolenkung, Sitzheizung, Tempomat, Alufelgen, Zentralverriegelung, Klimaautomatik, Xenonscheinwerfer, Anhängerkupplung, Partikelfilter

Zitat:

@Eagle96 schrieb am 2. Februar 2020 um 16:20:38 Uhr:



Zitat:

@mbdriver91 schrieb am 2. Februar 2020 um 13:48:52 Uhr:


@Eagle96 welchen Motor hast du?

Hallo, hatte gedacht das man das irgendwo im Profil nachsehen kann... sorry neu hier.

PS: 136
Hubraum: 2148
Motor: Diesel
SchadstoffKl.: EURO-5
Karosserieform: Kombi
Getriebe: Automatik
Farbe: Silber
Erstzulassung: 01/2013

Ausstattungsmerkmale:
Einparkhilfe, El. Fensterheber, Navigationssystem, Airbag, Beifahrer Airbag, Seitenairbags, Schiebedach, Servolenkung, Sitzheizung, Tempomat, Alufelgen, Zentralverriegelung, Klimaautomatik, Xenonscheinwerfer, Anhängerkupplung, Partikelfilter

Du kannst auch deine Signatur ausfüllen (ist immer gut da es dann jeder Leser sieht)

Der Sensor selbst kostet vom Bosch ca 50- 60 Euro und beim MB ca 90-100 Euro. Das war vor 1,5 Jahre.
Habe den originalen gekauft und den Tausch selbst gemacht.
Arbeit ca. 2 Stunden.
Es ist nicht so kompliziert.
https://rammbrunnen.jimdofree.com/w204-differensdruckschalter/
Du musst den Fehler nicht unbedingt löschen. Bei mir verschwand es von selbst nach ca ein paar Kilometer.

Danke für den Tipp, habe jetzt den Sensor schon einbauen lassen und warte ganz gespannt auf die Rechnung.
ALs nächstes werde ich mir mal ein OBD Diagnosegerät zulegen das man erst einmal weis warum die Motorlampe überhaupt leuchtet.
Ich muss mal schauen was es da für Geräte gibt, vielleicht hat ja hier schon jemand Erfahrungen gemacht und kann mir eines empfehlen? Dachte so um die 100€ dafür auszugeben.

Wenn du nur Fehler auslesen und ggfs. löschen willst reicht ein 5-10€ OBD2 Adapter aus der Bucht. Das wird dann je nachdem ob IOS oder Android mit dem Handy verbunden. Apps gibts jede Menge, kann man sich aussuchen was einem am besten gefällt.

Ich kann dir iCarsoft MB-II V2.0 empfehlen, falls du beim Mercedes mehrere Jahre bleibst - weil ca 150 Euro kostet.
Kann alles was man fürs zu Hause braucht und kriegt regelmäßig kostenlosen Updates.
Ich habe mir so einen besorgt und bin damit zufrieden.

Hier sitzt der Sensor

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg

Mercedes schreibt 10 AW für den Wechsel vor. Also ist es knapp 1 Stunde Arbeit. Was kostet ne Stunde? 100-120€?

Bild 1.jpg

Hat auch ungefähr eine Stund incl. Probefahrt gedauert. Jetzt ist nur noch die Frage was der Sensor kosten wird....

Deine Antwort
Ähnliche Themen