Differenzdrucksensor Partikelfilter 550€
Hallo zusammen,
war gestern in der MB Werkstatt weil die Motorkontrolleuchte an war.
Auto fuhr immer mir relativ hoher Drehzahl, die Automatik schaltete nur selten in einen höheren Gang.
Diagnose wurde gestellt, Differenzdrucksensor Partikelfilter defekt. Ist vorrätig und könne sofort getauscht werden wenn gewünscht.
Habe ich machen lassen zu einem Preiß der mir im Nachhinein doch ein wenig hoch erscheint.
Fährt jetzt auch wieder wie vorher, also war die Diagnose wohl richtig. Weis einer von euch wo dieser Sensor sitzt? Würde gern mal nachsehen ob er "neu" aussieht. Jetzt die Frage, was darf so eine Reparatur wohl in etwa Kosten?
Der Meister sagte mir, dass ich mit etwa 550€ rechnen muss. Rechnung kommt von Mercedes zentral aus Stuttgart.
Bin gespannt auf eure Antworten.
LG Heinz
Beste Antwort im Thema
Ich konnte mir unter dem Begriff Differenzdrucksensor Partikelfilter nichts vorstellen.
Habe mir den Aufwand sehr groß vorgestellt der da betrieben werden muss.
Im nachhinein kam mir der Gedanke wie das ding im Zubehör wohl aussieht und was es kostet.
Da kam für mich die Überraschung....
Wenn ich jetzt mehr der "Schrauber" wäre, dann hätte ich wohl vorher im Detail nachgefragt.
Sorry das ich so eine Unqualifizierte Frage hier gestellt habe. Wusste nicht das hier nur schlaue Fragen gestellt werden drüfen.
59 Antworten
74,80€
Habe im niko66 seiner guten Anleitung gelesen, dass es beim oder nach dem Freibrennen außen am Fahrzeug nach verbrannten Reifen riecht!
Jetzt ist mir das auch klar! Den Geruch habe ich schon den ein oder andere mal wahrgenommen und dachte mir, Bremse fest oder so was... interessant wieder was gelernt.
Zitat:
@niko66 schrieb am 2. Februar 2020 um 18:10:12 Uhr:
Ich kann dir iCarsoft MB-II V2.0 empfehlen, falls du beim Mercedes mehrere Jahre bleibst - weil ca 150 Euro kostet.
Kann alles was man fürs zu Hause braucht und kriegt regelmäßig kostenlosen Updates.
Ich habe mir so einen besorgt und bin damit zufrieden.
Das kann ich auch empfehlen (da ich es auch habe) mit dem Gerät kann man auch eine Regeneration anstoßen.
Ihr vergesst aber wohl so einiges.
Denn erstmal muss ja der defekt festgestellt werden.
Und vielleicht musste auch der dpf regeneriert werden usw...
Das wissen wir ja alles nicht.
Ich denke für Diagnostik Abhilfe usw.. sind 500 Euro fair.
Alles andere ist reine Spekulation.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cklasssepeter schrieb am 2. Februar 2020 um 13:13:54 Uhr:
Kostet im Handel so um die 40 bis 60 Euro plus Einbau. ca. 30 Minuten. Sitz hinten im Motorraum an der Stirnwand.
Und bei MB kostet der 71,58€ brutto und nicht 400€.
Zitat:
Das kann ich auch empfehlen (da ich es auch habe) mit dem Gerät kann man auch eine Regeneration anstoßen.
Habe im letztem Jahr auch versucht, bin aber damit gescheitert.🙁
Vielleicht sollte man Updates ziehen...😕
Zitat:
@mbdriver91 schrieb am 2. Februar 2020 um 18:20:26 Uhr:
Mercedes schreibt 10 AW für den Wechsel vor. Also ist es knapp 1 Stunde Arbeit. Was kostet ne Stunde? 100-120€?
Und was kostet die Diagnose an AW ?
Die Arbeit die vor dem ausbau des Teils gemacht wird schenkt einem ja sicherlich keiner. Denn vorher muß ja festgestellt werden was defekt ist.Und genau das dauert ja oft länger als das defekte Teil dann zu tauschen.
Da kommen bestimmt nochmal zusätzlich10-20 AW zusammen denke ich.
Ja klar wenn noch lange Diagnose davor gemacht wurde kann das schon vielleicht hinkommen. Warten wir mal auf die Rechnung. Wenn das aber so ist, bin ich echt froh Sachen selbst erledigen zu können.
Ich weiß jetzt kommt „wer Benz fährt der kann auch blechen“. Aber wenn man sparen kann warum nicht.
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 4. Februar 2020 um 17:30:04 Uhr:
Zitat:
@mbdriver91 schrieb am 2. Februar 2020 um 18:20:26 Uhr:
Mercedes schreibt 10 AW für den Wechsel vor. Also ist es knapp 1 Stunde Arbeit. Was kostet ne Stunde? 100-120€?Und was kostet die Diagnose an AW ?
Die Arbeit die vor dem ausbau des Teils gemacht wird schenkt einem ja sicherlich keiner. Denn vorher muß ja festgestellt werden was defekt ist.Und genau das dauert ja oft länger als das defekte Teil dann zu tauschen.Da kommen bestimmt nochmal zusätzlich10-20 AW zusammen denke ich.
Der Kurztest (Fehlerspeicher auslesen)dauert ca.15 Min.
Ich glaube MB verlangt dafür zur Zeit 70 €.
Und wenn der Test gemacht ist fängt doch für den Mechaniker die Diagnosearbeit erst an.
Angeblich steht da ja nur in ganz wenigen Fällen was kaputt ist sondern immer nur wo der Fehler zu suchen ist. Also in welchem Funktionskreis.
Bei einem Firmenwagen damals erzählte er mir das er nun schauen muß ob es am Differenzdrucksensor liegt,an dessen Kabelbaum,dessen Schlauchverbindung zum Filter oder am Filter selber.
Wenn das nun alles getestet werden muß können gut und gerne 1-2 Stunden zusätzlich vergehen würde ich sagen.
Also kommt zum tauschen des Teil noch der Test und die Diagnose dazu.Dann sind 500€ wohl schnell durch.
Die Arbeitstunde in Berin 12 AW . Kostet 180 Euro
Vari-Mann
Der Themenstarter schreibt: „Diagnose wurde gestellt, Differenzdrucksensor Partikelfilter defekt. Ist vorrätig und könne sofort getauscht werden wenn gewünscht.“
Star Diagnose zeigt sogar wo das Element sich befindet.
Noch dazu ist eine Beschreibung dabei vorhanden, wie man das erledigen kann – Schritt nach dem Schritt.
Wenn du bereits einen Mercedes-Mechaniker bist – sollte den Tausch für dich gar kein Problem sein.
Ja, es gibt Mechaniker und Mechaniker sogar beim freudlichen. Aber das ist ein anderes Thema.
Nur für die Diagnose, den Sensor und 1Stunde Arbeit sind 500 Euro zu viel m.M.n.
Wenn die Rechnung kommt - schauen wir mal was drinnen ist.
Angeblich steht da ja nur in ganz wenigen Fällen was kaputt ist sondern immer nur wo der Fehler zu suchen ist.
Es ist genau umgekehrt.
Wenn elektronische Bauteile (z.B Differenzdrucksensor) mit Fehlern behaftet sind zeigt die SD es auch an.
Mechanische Fehler dagegen kann sie nicht erkennen wie auch ?.
Ich besitze selber seit 6 Jahren eine SD und Wunder ich kann damit auch umgehen.
Die Stardiagnose braucht man mir nicht mehr zu erklären.
Zitat:
Ich weiß jetzt kommt „wer Benz fährt der kann auch blechen“.
Das ist nicht völlig falsch.
"Wer immer blecht, wenn er soll, aber nicht müsste, fährt keinen Benz" ist aber mindestens genauso wenig falsch.
Viele Grüße,
Lars
Hallo zusammen,
so heute kam dann die "angedrohte" Rechnung
Was haltet ihr denn so davon?
Ich finde 290€ für die Arbeit schon recht heftig.... plus Mwst.
Dachte immer das die Diagnose beim erteilen vom Reparatur Auftrag nicht berechnet wird, kenne ich von früher, aber da waren dann auch mal eben 39,99 oben drauf.
Werde mal eine Kopie mit anhängen.