1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Differenzdrucksensor defekt?

Differenzdrucksensor defekt?

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen,

nachdem ich mich jetzt Stunden lang im Forum durchgelesen habe und immer noch nicht die Lösung des Problems gefunden habe, bitte ich noch mal um Rat.

Das ewige Problem mit dem Differenzdrucksensor...

Habe das Problem dass mein 320 CDI (296000km) ab und zu unter Vollgas anfängt zu ruckeln. Wenn ich vom Gas runter geh und dann wieder betätige, funktioniert alles wieder. Also habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und wie zu erwarten wurde mir der Fehler "Abgasgegendrucksensor, Druckdifferenz zu klein" angezeigt.
Der zweite Fehler war "Ladedrucksteller"

Als erstes habe ich den Ladedrucksteller ausgetauscht, Fehler gelöscht und dachte gut ist. Doch der Fehler vom Differenzdrucksensor ist wieder aufgetaucht und das Ruckeln war auch nicht weg. Deshalb habe ich den Differenzdrucksensor getauscht, jedoch ohne Erfolg.
Im Fehlespeicher wird der Differenzdrucksensor immer noch angezeigt...

Meine Frage an euch...

woran kann es liegen dass trotz neuem Ladedrucksteller und neuem Differenzdrucksensor der Fehler immer noch auftaucht.

Danke für jeden Tipp

50 Antworten

Danke, werde das Getriebeöl mit Filter wechseln und dann anlernen. Werde euch noch informieren

Nicht schlecht Higgi, noch südlicher Coburg liegt um die Ecke.

@Mercetronic Regensburg sind exakt 2h von mir aus, wie Nbg.

Hallo Forengemeinde,
mit meinem W211 E220 (Diesel) habe ich folgendes Problem:
Vor einem halben Jahr ging die gelbe Motorkontrollleuchte an. Fehler ausgelesen und die Spannung am Differenzdrucksensor war zu gering -> Laut Forum vermutlich Sensor kaputt.

Der Sensor wurde getauscht und zusätzlich wurde der Partikelfilter selbst nach der Methode mit dem Grillrostspray gereinigt. Einige Monate später hab ich jetzt wieder exakt den gleichen Fehler.
Den damals verbauten Sensor dafür hatte ich (neu und nicht original) für rund 30€ auf Ebay gekauft. Meint ihr, mit einem originalen Sensor von Daimler hab ich ruhe, oder denkt ihr, womöglich stimmt etwas anderes mit dem Auto nicht und grillt den Sensor?
Wie würdet ihr weiter vorgehen?

Vielen Dank vorab!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF Differenzdrucksensor Stromkreis zu gering: zum zweiten mal' überführt.]

Danke für die Antwort.

Fehler:
P2454
DPF pressure Sensor A - circuit low

Wie gesagt, gleicher Fehler wie beim letzten Mal. Kommt beim löschen natürlich direkt wieder
Beim letzten mal konnte das durch Sensortausch + Löschen behoben werden

Laufleistung 390k
Seit dem Tausch sind vlt 5k dazugekommen

Sonst noch erwähnenswert: Beim ersten Mal ist der Fehler vorm Sensortausch für wenige Tage von selbst verschwunden

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF Differenzdrucksensor Stromkreis zu gering: zum zweiten mal' überführt.]

@XsupergurkeX , die beiden Schläuche sind ok? Mal ansaugen, pusten. Kannst Du Füllgrad, letzte Regeneration auslesen?
Ich hab aus der Bucht seit 1 Jahr den Sensor von Hitachi und keine Probleme damit.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF Differenzdrucksensor Stromkreis zu gering: zum zweiten mal' überführt.]

Danke auch dir

Letzte Regeneration kann ich (zumindest hier) leider nicht auslesen.
Bin in letzter Zeit aber auch fast nur Autobahn (400km+ Strecken) gefahren und der Filter selbst wurde vor 5k mit Grillreiniger und 120Grad Hochdruck gereinigt bis kein Schmand mehr kam. Ist auch nicht der erste Filter

Hab erst am Feiertag Werkzeug und Hilfe beim Schrauben.
Wollte mir vorab schonmal Anmerkungen sammeln, damit ich weiß, was wir abarbeiten können und ich notwendige Teile schon besorgen kann

War beim letzten Mal schon richtig beschissen an den Sensor zu kommen, war echt froh, als das durch war..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF Differenzdrucksensor Stromkreis zu gering: zum zweiten mal' überführt.]

Ist es ein OM648 R6?
Dort ist der Sensor recht zugänglich.
Luftfilterkasten raus und man kommt dran.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF Differenzdrucksensor Stromkreis zu gering: zum zweiten mal' überführt.]

Der Sensor?
Etwa so ein teil. Zwar sichtbar, wenn man die Motorhaube öffnet, aber da musste einiges weg um dranzukommen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF Differenzdrucksensor Stromkreis zu gering: zum zweiten mal' überführt.]

Differenzdrucksensor

Ja der sensor.
Nochmals 6 zylinder in Reihe oder V6????

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF Differenzdrucksensor Stromkreis zu gering: zum zweiten mal' überführt.]

Sorry wusste nicht genau, was du meinst bin nicht wahnsinnig Auto affin und hab nur Ersatzteile zu deiner Bezeichnung gefunden

OM646
220 CDI 170ps Diesel
BJ2007

Hoffe, das hilft

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF Differenzdrucksensor Stromkreis zu gering: zum zweiten mal' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen