Differenzdrucksensor defekt?
Hallo zusammen,
nachdem ich mich jetzt Stunden lang im Forum durchgelesen habe und immer noch nicht die Lösung des Problems gefunden habe, bitte ich noch mal um Rat.
Das ewige Problem mit dem Differenzdrucksensor...
Habe das Problem dass mein 320 CDI (296000km) ab und zu unter Vollgas anfängt zu ruckeln. Wenn ich vom Gas runter geh und dann wieder betätige, funktioniert alles wieder. Also habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und wie zu erwarten wurde mir der Fehler "Abgasgegendrucksensor, Druckdifferenz zu klein" angezeigt.
Der zweite Fehler war "Ladedrucksteller"
Als erstes habe ich den Ladedrucksteller ausgetauscht, Fehler gelöscht und dachte gut ist. Doch der Fehler vom Differenzdrucksensor ist wieder aufgetaucht und das Ruckeln war auch nicht weg. Deshalb habe ich den Differenzdrucksensor getauscht, jedoch ohne Erfolg.
Im Fehlespeicher wird der Differenzdrucksensor immer noch angezeigt...
Meine Frage an euch...
woran kann es liegen dass trotz neuem Ladedrucksteller und neuem Differenzdrucksensor der Fehler immer noch auftaucht.
Danke für jeden Tipp
50 Antworten
Also ist ein 4 zylinder.
Bild im Anhang
Mit dein Fahrgestellnummer der richtige bei MB bestellen.
So teile immer originel kaufen meine Meinung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF Differenzdrucksensor Stromkreis zu gering: zum zweiten mal' überführt.]
Danke dir
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF Differenzdrucksensor Stromkreis zu gering: zum zweiten mal' überführt.]
Dem kann ich mich nur anschließen. Hatten in unserer Werkstatt ausschließlich nur negative Erfahrungen mit Zubehör Sensoren bei Mb gemacht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF Differenzdrucksensor Stromkreis zu gering: zum zweiten mal' überführt.]
Original kostet der Differenzdrucksensor 97,- € in meiner Niederlassung. Habe nun einen von BOSCH bestellt für 35,- €. Der Preisunterschied nervt gewaltig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF Differenzdrucksensor Stromkreis zu gering: zum zweiten mal' überführt.]
Ähnliche Themen
Hoffentlich schießt Du dir damit kein Eigentor. Meine Erfahrung ist leider, dass auch die namhaften Hersteller (Bosch, Hella usw.) leider nicht die Sensoren bauen, wie sie es machen, wenn der Stern drauf ist. Thema kommt vom selben Band. Zuletzt erst mit dem NWS gehabt. OEM eingebaut Fehler weg, Hella eingebaut einmal starten steht der im Fehlerspeicher. Geld habe ich für den Hella zurückerstattet bekommen. Und BOSCH ist leider schon seit Jahren nicht mehr das, was ein deutsches Unternehmen ausmacht. Ok, ich schweife ab ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF Differenzdrucksensor Stromkreis zu gering: zum zweiten mal' überführt.]
Meine Werkstatt hat mir auch von Hella abgeraten, BOSCH sei aber okay. Der Mitarbeiter in der Niederlassung hat auch gesagt wir sehen uns bald wieder.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF Differenzdrucksensor Stromkreis zu gering: zum zweiten mal' überführt.]