Differentialsperre/n (schön anzusehen)

BMW 3er E36

Hy Leute, bin durch Zufall auf dieses Vid. gestoßen;http://www.youtube.com/watch?v=z3BKLn9yK-o

Da werden Diff-Sperren von BMW getestet und erklärt, wer´s noch nicht kennt, einfach anschauen und spass haben🙂

Gruss

Beste Antwort im Thema

Hy Leute, bin durch Zufall auf dieses Vid. gestoßen;http://www.youtube.com/watch?v=z3BKLn9yK-o

Da werden Diff-Sperren von BMW getestet und erklärt, wer´s noch nicht kennt, einfach anschauen und spass haben🙂

Gruss

50 weitere Antworten
50 Antworten

Aber WIE funktioniert denn nun eine Differentialsperre?

Ich weiß was sie macht, aber wie ist es technisch umgesetzt?

Hat dazu jemand ein Video?

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Aber WIE funktioniert denn nun eine Differentialsperre?

Ich weiß was sie macht, aber wie ist es technisch umgesetzt?

Hat dazu jemand ein Video?

Vielleicht hilft diese Beschreibung ein wenig weiter.

http://de.wikipedia.org/wiki/Sperrdifferential

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Aber WIE funktioniert denn nun eine Differentialsperre?

Ich weiß was sie macht, aber wie ist es technisch umgesetzt?

Hat dazu jemand ein Video?

Vielleicht hilft diese Beschreibung ein wenig weiter.

http://de.wikipedia.org/wiki/Sperrdifferential

Nicht wirklich. Eine kleine Animation wie das genau funktioniert bei bspw. einer Kurvenfahrt wäre sehr sehr interessant.

(Also wie z.b das Drehmoment verteilt wird, bzw wie das System (mechanisches) erkennt, dass z.b das linke Rad deutlich schneller dreht als das Rechte).

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


Vielleicht hilft diese Beschreibung ein wenig weiter.

http://de.wikipedia.org/wiki/Sperrdifferential

Nicht wirklich. Eine kleine Animation wie das genau funktioniert bei bspw. einer Kurvenfahrt wäre sehr sehr interessant.

(Also wie z.b das Drehmoment verteilt wird, bzw wie das System (mechanisches) erkennt, dass z.b das linke Rad deutlich schneller dreht als das Rechte).

Vielleicht hilft dieser Thread noch ein wenig weiter.

http://www.e46fanatics.de/.../...s-rund-um-die-differenzialsperre.html

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Nicht wirklich. Eine kleine Animation wie das genau funktioniert bei bspw. einer Kurvenfahrt wäre sehr sehr interessant.

(Also wie z.b das Drehmoment verteilt wird, bzw wie das System (mechanisches) erkennt, dass z.b das linke Rad deutlich schneller dreht als das Rechte).

Vielleicht hilft dieser Thread noch ein wenig weiter.

http://www.e46fanatics.de/.../...s-rund-um-die-differenzialsperre.html

Danke.

Immerhin schon mal eine grobe Richtung.

Ich glaube ich werde mal meinen Prof fragen, sobald ich mal Kraftfahrzeugtechnik habe (dauert noch eine Weile). Oder ich schaue es mir vorher mal noch irgendwo genauer an 😉

Das Video hier ist ganz nett und der E39 M5 erst. Einfach der schönste M5!

Zitat:

Original geschrieben von e36 M-Power


Wie ist eure persönliche Meinung: Lieber n bisschen was an der Leistung m50 Brücke + anpassung(wobei mir die eine Hälfte das abraten, die andere Hälfte wiederum total begeistert sein soll, selbst nur mit der Brücke???) oder Diff fürs schöne Querfahren/halten, oder doch vlt was an der Optik(Kleinigkeiten evtl Rad/Reifen/Felgen- sollte größtenteils Original bleiben. -Ich bin Scharf auf den Hartge Heckspoiler mit ausfahrbarem Flügel, ist aber wie mit der Nadel im Heuhaufen🙁 d. h. gibs nix

Oder doch lieber alles sein lassen?? Ist ja (NUR) ein e36 328i??? Dafür 500 € mehr fürs Bike, oder auch für Rep. zurück legen lassen....

Ich würd an dieser Stelle zum Sperrdiff mit kürzerer Übersetzung greifen bevor ich die Brücke umbau.

In diesem Fall wäre das Diff vom 325i Mit Lamellensperre S3,15 wenn mich nich alles täuscht am sinnvollsten. Plug & Play eben.

Was nützt dir Mehrleistung wenn es am Durchdrehenden Rad flöten geht und oder vom asc abgewürgt wird. Wird von vielen viel zu sehr vernachlässigt meiner Meinung nach.

Ansaugbrückenumbau lohnt sich auf jeden Fall wenn man obenrum mehr bums will, selbst ohne Anpassung.

Ach ja alles natürlich ohne Tüv 😁

MfG

Naja, wird wohl stimmen. Mehr Leistung dafür One Wheel Drive?
Sperre mit Serienleistung?

Ich lass die Sau so wie sie ist und das ist auch gut so!

Gruß 🙂

ich bin auch überzeugt, dass der m5 hoch gekommen sein müsste. allerdings sagt mein kopf mir was mit 160 Nm oder sowas am rad, bevor die lamellen durchrutschen, wenn die steigung stark genug ist, dass dieses moment überstiegen wird, kanns durchaus sein, dass die 25% nicht reichen.

ein driftfähiges alltagsauto ist btw kein problem, cap 😉

328 mit m50 brücke und anpassung könnte genug power haben um auch im trockenen spaß zu haben, im nassen reichts auf jeden fall, einfach 205er 16 zoll drauf statt 245er oder noch dickere, sperrdifferential rein, evtl noch gewichtsreduktion und los.

Zitat:

328 mit m50 brücke und anpassung könnte genug power haben um auch im trockenen spaß zu haben, im nassen reichts auf jeden fall, einfach 205er 16 zoll drauf statt 245er oder noch dickere, sperrdifferential rein, evtl noch gewichtsreduktion und los.

da braucht man keine m50 Brücke o.ä.

Mit meinen 205er drehn die Räder, wenn ich will, noch im dritten Gang durch bei trockener Fahrbahn.

Einzige Voraussetzung: neue Kupplung 😁

Selbst mit 245ern 17" ists im Nassen kein Problem, geht mit meinem 323ti locker.

Aber wegen der Vorspannung meine Erfahrung auf einem vereisten Parkplatz (also richtig spiegelglatt) war dass ich mit Torsen- sowie Lamellendiff nicht wirklich wegkam. Bergauf würds mir wie dem M5 ergehen. Beide Diffs etwa 100 tkm Laufleistung und noch sehr gut in Schuss.

Mit dem Visco gehts zwar langsam vom Eis aber es geht 😁 nur das Quertreiben macht nicht so viel Spaß wie mit den anderen Difftypen.

MfG

die lamellen rutschen genau dann durch, wenn die drehmomentDIFFERENZ den Sperrgrad übersteigt. dann rutschen die lamellen in der tat durch, aber eine sperrfunktion ist weiterhin gegeben, nur VORHER hat halt die sperre 100% gesperrt. eine 40 % sperre sperrt übrigens dann halt bis zu 40% drehmomentunterschied, und macht dann "auf". durch die Vorspannung hat man sogar bei NULL grip auf der einen seite immer noch soviel übertragbares drehmoment auf der anderen, wie hoch eben die vorspannung ist.

http://garage.s14power.com/data/500/K1024_K1024_CCI00014.jpg

hier sieht man die BMW-Lamellensperre aufgeschnitten...

und übrigens: ne sperre ist nicht nur zum driften da! 😉

gruß

Vielleicht hilft euch die Seite ja weiter...
http://www.limitedslip.de/index.html
Gruß tric

Zitat:

Original geschrieben von tric561420


Vielleicht hilft euch die Seite ja weiter...
http://www.limitedslip.de/index.html
Gruß tric

Danke 😉 Wirklich sehr interessant.

Vielen Dank, so hab ich das jetzt auch endlich mal verstanden...

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=F40ZBDAG8-o

@drnoodle:
viele dank für das Video.
Ich glaube besser kann man es nicht erklären 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen