Differentialsperre/n (schön anzusehen)
Hy Leute, bin durch Zufall auf dieses Vid. gestoßen;http://www.youtube.com/watch?v=z3BKLn9yK-o
Da werden Diff-Sperren von BMW getestet und erklärt, wer´s noch nicht kennt, einfach anschauen und spass haben🙂
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hy Leute, bin durch Zufall auf dieses Vid. gestoßen;http://www.youtube.com/watch?v=z3BKLn9yK-o
Da werden Diff-Sperren von BMW getestet und erklärt, wer´s noch nicht kennt, einfach anschauen und spass haben🙂
Gruss
50 Antworten
Man darf aber dabei auch nicht vergessen, beim Nachrüsten hast dann ja auch zwei Diff. Bei SA bekommst ja nur ein anderes eingesetzt. Also für die paar Lamellen sind 500€ gar nicht so schlecht
die paar lamellen kosten heutzutage neu auch 500 euro 😁
Mit ein "paar Lamellen" ist es aber nicht ganz getan:-)Sperrtauben, Druckfedern, 4 Zahnräder nebst Wellen, Antriebsflansche und nicht zu vergessen ein Gehäuse, wo die Sperre eingebaut ist, fehlen da schon noch. 🙄
Wenn man sich dann noch die Preise bei ebay so anschaut, Oh je.... Was wir da so in den letzen Jahren an Geld für Sperren verbrannt haben, ich will es gar nicht wissen.
Berichtigt mich, wenn ich falsch liege, doch ich glaube, bei BMW gibt es die Sperren für das 168 er gar nicht mehr. Selbst für das 188 er sollte es keinen Orginalen Ersatz mehr geben.
Wie ist das eigendlich mit einer Torsen Sperre aus dem e30 ix?
Zitat:
Original geschrieben von ischl
Wie ist das eigendlich mit einer Torsen Sperre aus dem e30 ix?
Hat der E30 ix nicht Visko bis 100% sperrend?
Mein Torsen stammt ausm Z3 (168er Gehäuse)
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tric561420
Du merkst keinen erhöhten Reifenverschleiss bei gleicher Fahrweise. Wenn er höher ist dann nur weil du öfter den Arsch raushängen lässt. Es macht einfach mehr Spaß.
Ich habe den direkten Vergleich da mein Compi erst ein offenes Diff hatte, dann hatte ich ein 25er und die letzten 2 Jahre ein 40er drin.
Gruß tric
was fürn Diff war dann das 40er? Von welchem Modell mit welcher Übersetzung?
Original hat der 323ti ja glaub nen 3,07er, oder? Was passiert wenn ich da z.B. ein 3,15er oder höher einbaue? Wird er in der endgeschwindigkeit langsamer? Muss ich dann sonst noch was anpassen?
Zitat:
Original geschrieben von Xecutor
was fürn Diff war dann das 40er? Von welchem Modell mit welcher Übersetzung?Zitat:
Original geschrieben von tric561420
Du merkst keinen erhöhten Reifenverschleiss bei gleicher Fahrweise. Wenn er höher ist dann nur weil du öfter den Arsch raushängen lässt. Es macht einfach mehr Spaß.
Ich habe den direkten Vergleich da mein Compi erst ein offenes Diff hatte, dann hatte ich ein 25er und die letzten 2 Jahre ein 40er drin.
Gruß tric
Original hat der 323ti ja glaub nen 3,07er, oder? Was passiert wenn ich da z.B. ein 3,15er oder höher einbaue? Wird er in der endgeschwindigkeit langsamer? Muss ich dann sonst noch was anpassen?
323ti hat werksseitig ein 3,07er.
Bei jedem kürzerem Diff wird er in der Endgeschwindigkeit langsamer. Wobei sich der Unterschied beim 3,15er sehr in Grenzen hält.
Ich fahr z.B. ein 3,45er da geht er bei 225 km/h in den Begrenzer im 5 Gang.
Wennst ein kleineres Diff verbaust sprich statt 188 ein 168er Gehäuse dann brauchst du die hängeren Abtriebswellen. Ansonsten passt es plug & play z.b. vom 316i/318ti (Compact/Z3)
MfG