Differentialsperre/n (schön anzusehen)

BMW 3er E36

Hy Leute, bin durch Zufall auf dieses Vid. gestoßen;http://www.youtube.com/watch?v=z3BKLn9yK-o

Da werden Diff-Sperren von BMW getestet und erklärt, wer´s noch nicht kennt, einfach anschauen und spass haben🙂

Gruss

Beste Antwort im Thema

Hy Leute, bin durch Zufall auf dieses Vid. gestoßen;http://www.youtube.com/watch?v=z3BKLn9yK-o

Da werden Diff-Sperren von BMW getestet und erklärt, wer´s noch nicht kennt, einfach anschauen und spass haben🙂

Gruss

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


die lamellen rutschen genau dann durch, wenn die drehmomentDIFFERENZ den Sperrgrad übersteigt. dann rutschen die lamellen in der tat durch, aber eine sperrfunktion ist weiterhin gegeben, nur VORHER hat halt die sperre 100% gesperrt. eine 40 % sperre sperrt übrigens dann halt bis zu 40% drehmomentunterschied, und macht dann "auf". durch die Vorspannung hat man sogar bei NULL grip auf der einen seite immer noch soviel übertragbares drehmoment auf der anderen, wie hoch eben die vorspannung ist.

http://garage.s14power.com/data/500/K1024_K1024_CCI00014.jpg

hier sieht man die BMW-Lamellensperre aufgeschnitten...

und übrigens: ne sperre ist nicht nur zum driften da! 😉

gruß

aaah hirnkrampf!!! aaaber! ja, natürlich. wenn man das auto auf einer seite aufbockt, dann kann man noch weg fahren. wenn man jetzt aber theoretisch mit der front gegen ne wand ist und eine seite aufbockt und gegen die wand fährt, was macht das rad auf dem boden? dreht das dann durch, bzw würgt den motor ab? oder bleibt das stehen und die lamellen haben im inneren ihren todeskampf? da liegt mein problem^^

@ tommy: dann muss n 328er (bin noch keinen gefahren) aber schon extrem viel mehr dampf haben, als n 325er. und im dritten quietscht der maximal mit offenem diff noch kurz, mit sperre sicher nicht mehr.

"Einzige Voraussetzung: neue Kupplung "

und genau da liegt das problem mit der power. ich muss meinen im trockenen schon richtig mit clutchkick in den drift zwingen, und dann muss auch die geschwindigkeit stimmen. zum anfangen ist die geschwindigkeit dann schon zu groß und zu gefährlich. kann mir nicht vorstellen, dass n 328er so viel mehrleistung hat, dass es da ohne probleme geht, zumal ich meine achsgeometrie und alles komplett auf drift ausgelegt hab (15 min nachspur, positiver sturz hinten, 205er winterreifen, komplett erleichtert auf rechnerische 1250 kilo, versteifungen+domstrebe hinten, stabi v/h 22,5mm/17mm)

außerdem macht der mit der m50 brücke auch auf der geraden wsl mehr spaß, und es kostet nicht die welt 😉

je mehr ich drüber nachdenk: die 160 Nm werden nicht ausreichen, um die räder durchdrehen zu lassen, aber auch nicht, um den motor abzuwürgen, also bleibt das rad stehen?

Das Rad in der Luft dreht, das auf dem Boden bleibt stehen und die Vorspannung sorgt nur fur nen leichten Druck gegen die Wand was aber auf Dauer den Lamellentod bedeutet. Ohne Vorspannung würde es sich wie ein offenes Diff verhalten. Wenn du willst das das am Boden stehende Rad auch alle Kraft bekommt dann hilft nur ne Viskosperre wie die M im Video oder schweissen.
Vorspannung bei der Lamellensperre kannst Du aber auch durch die Handbremse simulieren, dann wäre der mit der 25er Sperre auch ohne Probleme den Berg hoch gekommen.
gruß tric

Ich würde den Bock erstmal wieder herrichten und dann das Diff tauschen. Dann kannst du immer noch die Schrickbrücke+Anpassung holen.

Oder 160er Chinareifen kaufen😁

Ähnliche Themen

also hatte ich doch recht, dass der m5 nicht hoch kommt, weil die hangabtriebskraft an der nabe des rades mit grip mehr als 160 Nm macht? 😁

hangabtriebsKRAFT ist kein MOMENT, dewegen auch N und nicht Nm...

und wieso immer 160 Nm?

gruß

hangabtriebskraft wirkend am radius des reifens ergibt aber ein drehmoment ;P

weil so doch die vorspannung vom diff gemessen wird, wenn man die einganswelle blockiert, und dann schaut, bei wie viel Nm sich die andere Abtriebswelle drehen lässt, und da war, meine ich, der sollwert doch 160 Nm?

das sind je nach diff um die 70 Nm, aber egal, ich muss mich hier jetzt ausklinken, sonst krieg ich n hirnkrampf! 😁

168er Diff 50-70Nm
188er Diff 70-90Nm
210er Diff 90-110Nm

Gruß tric

Das sind in etwa die Standartwerte. Mit entsprechend verstärkten Druckfedern kann man noch mehr rausholen.
Gruß tric

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2



Zitat:

Original geschrieben von e36 M-Power


Ist bei einer offenen Sperre(ohne das diff zu tauschen) eine nachträgliche Sperrwirkung von ca. 25% einzubauen möglich, in dem man(n) Bspw. weitere Lamellen einfügt/tauscht...???? Kenn mich nicht besonders aus damit und ich glaube eine Diff-Sperre für mein 328i liegt bei ca. 500 Teuronen(gebraucht) plus einbau🙁
Gibt es außerdem Alternativen(ohne zu schweissen) um min. eine 25%ige Speerwirkung zu erreichen?
PS; du sagst ja, dass du mir einer 40%igen Sperre unterwegs bist, ist da der Reifenverschleiss extrem deutlich mehr?
Vlt. andere Nebenwirkungen(nur die Nagativen😉 )

Danke und Gruß🙂

Hallo

Wie eine Sperre nachträglich zu verbauen ist, weiss ich nicht, weil ich meinen B3 1999 mit einer 40%iger Sperre bereits kaufte, welche der Vorbesitzer einbaute.

Beim 325iA Cabrio habe ich das 3.15 durch ein neues 3.73 Diff mit 25%iger Sperre einbauen lassen.

Gruss

@ALPINA B3 3.2:

fällt dir was auf bei allen deinen Beiträgen?!!Etwas Eintönig mittlerweile: 🙄

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Ändert alles nichts daran das sie beide nichts mehr Wert sind,egal wann gekauft 😉

weiss jemand was so ein Sperrdifferetial damals als Sonderausstattung gekostet hat?

Zitat:

Original geschrieben von c1247881


weiss jemand was so ein Sperrdifferetial damals als Sonderausstattung gekostet hat?

Hallo

Was es als Sonderausstattung gekostet hat, kann ich dir nicht genau sagen, aber als Nachrüstung hatte es 1999 um die 2'200 CHF neu gekostet.

Gruss

Knappe 500€ 😉

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Knappe 500€ 😉

Eine Sonderausstattung ab Werk ist immer sinnvoll 😉

Ansonsten wird es teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen