Diesen 500er als Winterfahrzeug?
Hallo zusammen,
habe mal eine Frage und zwar, wie zuverlässig ist der 500er (W126)? Habe von einem Freund gehört, dass die Baureihe W126 allgemein sehr zuverlässig und unverwüstlich sein soll? Stimmt das? Wie verträgt dieses Fahrzeug den Winter? Hat es dafür genügend Kraft, persönliche denke ich schon, da es an die 5 Liter Hubraum hat und so genügend Kraft auf die Räder bringt, oder nicht?
MFG
MAX
22 Antworten
Wenn Du Dir mal genau die Fotos ansiehst, dann bemerkst Du, dass der W220 hinten einen enormen Überhang hat. Dadurch kommt es zu dieser vorteilhaften Gewichtsverteilung.
Ich hoffe, Du hast Recht , denn ernste Reparaturen kann ich nicht bezahlen (ich denke an einen Getriebeschaden für ca. 10tsd Euro).
Bis dann,
und weil ich es nicht lassen kann:
spakoini notschi
Pluto
Zitat:
Original geschrieben von Pluto24Reisen
ich denke an einen Getriebeschaden für ca. 10tsd Euro.
Du machst Dir Sorgen, das Getriebe dreimal zu schrotten? 😁
AT-Getriebe liegt so um 3.500, was ich gehört habe. 😉
OT-Tip: Bei jeder Inspektion Getriebeöl wechseln lassen, dann sollte es ewig halten. Kostet rund 130,- EUR. (Es kommt beim W220 nur knapp die Hälfte raus, daher reicht einmaliges Wechseln nicht und brutales (teures) Spülen halte ich für übertrieben. Lieber regelmäßig auffrischen.)
OT-Tip (On-Topic): Einen W126 würde ich nicht als Winterauto einsetzen. Das bedeutet einfach nur, Rost zu züchten. 🙁
1. Lieber was handlicheres
2. Je nach Gebirgslage:
- Sperrdifferential (Ab W124)
- besser ESP, das auch die Traktionskontrolle meistert (Ab W210)
- oder wiederum besser: Allrad (4-matic) (ab W124)
MfG ZBb5e8
Du machst Dir Sorgen, das Getriebe dreimal zu schrotten? 😁
AT-Getriebe liegt so um 3.500, was ich gehört habe. 😉
OT-Tip: Bei jeder Inspektion Getriebeöl wechseln lassen, dann sollte es ewig halten. Kostet rund 130,- EUR. (Es kommt beim W220 nur knapp die Hälfte raus, daher reicht einmaliges Wechseln nicht und brutales (teures) Spülen halte ich für übertrieben. Lieber regelmäßig auffrischen.)
Hallo ZB,
hier war mal eine Frau aus Österreich, deren Getriebe war kaputt, und sie sollte dafür 9600 Euro zahlen.
Danke für den Tipp, aber meine Werkstatt meinte letztens bei der Inspektion, das wäre absolut unnötig.
Werde mich aber auf jeden Fall weiter informieren und ggf. die Werkstatt welchseln - das sind die, die meine Sonnenblende zertsörten. Habe immer noch keine neue 🙁
MFG
Pluto
Zitat:
Original geschrieben von Pluto24Reisen
...aber meine Werkstatt meinte letztens bei der Inspektion, das wäre absolut unnötig.
Klar ist das unnötig für Deine Werkstatt - so kann man dir viel schneller ein neues Getriebe andrehen... 😉
Wieviel km hat Dein Wagen jetzt runter?
Ähnliche Themen
Zitat:
Danke für den Tipp, aber meine Werkstatt meinte letztens bei der Inspektion, das wäre absolut unnötig.
bei meinem vater seinem w140 meinten sie auch dass es nicht nötig wäre, bis mal das getriebe nicht sauber geschaltet hat.
daraufhin gleich zur werkstatt, die wollten dann auch gleich komplettes getriebe ersetzen.
hatte aber einen tipp von einem kumpel von mir, das öl wechseln zu lassen.
habe dass dann veranlasst, und siehe da seit 15tkm ohne probleme.
würd ich aufjedenfall machen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Pluto24Reisen
Danke für den Tipp, aber meine Werkstatt meinte letztens bei der Inspektion, das wäre absolut unnötig.
Hier steht u.a. gesunder Menschenverstand gegen Meisteraussage.
Eine Ölfüllung soll über 10 Jahre und über 200tkm lang das Getriebe nicht nur schmieren, sondern auch noch die komplette Kraft übertragen?
Entschuldige, aber da glaub ich so wenig dran wie an den Sozialismus 😁
Vielleicht suchst du mal nach den Beiträgen des Users "Sterndocktor". Der hat schon einige Ölthemen narrensiher erklärt, arbeitet, was glaubwürdig scheint, bei DC und empfiehlt m.W. auch den gelegentlichen Wechsel des Öls.
Re: Diesen 500er als Winterfahrzeug?
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Hi rieger222,
du hast den Mut ein Tabu anzusprechen, einen Tatbestand der bisher, aus welchen Gründen auch immer, noch nie öffentlich angesprochen wurde.
Richtig, dieser Mercedes ist mit seinen 5 L Hubraum so untermotorisiert, dass er gerade im Winter nicht genügend Kraft besitzt, sich fortzubewegen.
Vielleicht hast du mit deiner Aussage für einen Erdrutsch gesorgt.
Wir werden sehen.
Hi Tempomat,
ist das jetzt ironisch bzw. sarkastisch gemeint?
MFG
MAX
Zitat:
Original geschrieben von Pluto24Reisen
ernste Reparaturen kann ich nicht bezahlen
Dann empfiehlt sich aber dringend eine Gebrauchtwagengarantieversicherung, die alle wirklich teuren Teile abdeckt. Bei mir kostet die ca. € 200 im Jahr - beim W220 sind es wohl etwas mehr, aber ich würde das unbedingt machen.
Frag mal die Sonnenblendenzerstörer - wenn nicht, gibt's es auch auf dem freien Markt - einfach googeln.