Diesen 500er als Winterfahrzeug?

Mercedes CL C215

Hallo zusammen,

habe mal eine Frage und zwar, wie zuverlässig ist der 500er (W126)? Habe von einem Freund gehört, dass die Baureihe W126 allgemein sehr zuverlässig und unverwüstlich sein soll? Stimmt das? Wie verträgt dieses Fahrzeug den Winter? Hat es dafür genügend Kraft, persönliche denke ich schon, da es an die 5 Liter Hubraum hat und so genügend Kraft auf die Räder bringt, oder nicht?

MFG

MAX

http://cgi.ebay.de/Mercedes-Benz-S-Klasse-W126-500SEL-Leder-Klima_W0QQitemZ120002877426QQihZ002QQcategoryZ9801QQrdZ1QQcmdZViewItem#ebayphotohosting

22 Antworten

Re: Diesen 500er als Winterfahrzeug?

Zitat:

Original geschrieben von rieger222


...Wie verträgt dieses Fahrzeug den Winter? Hat es dafür genügend Kraft, persönliche denke ich schon, da es an die 5 Liter Hubraum hat und so genügend Kraft auf die Räder bringt, oder nicht?MFGMAX

Was fährst du denn sonst für ein Auto wenn du fragen mußt ob ein 5,0 l V8 genug Kraft für den Winter hat ? Unglaublich.

Hallo,

also ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen,...

ich fahre jetzt bald den dritten Winter einen 300SE mit 132KW d.h. 179PS und bis jetzt bin ich überall angekommen auch ohne Schneeketten o.Ä

Das man etwas sachte im ungang mit Heckantrieb sein muss brauche ich ja nicht zu erwähnen aber spaß macht es alle mal ;-)

Was das wirtschaftliche angeht würde ich mir eher sorgen machen,..

Hab mir den Wagen bei ebay auch schon angesehen, finde ihn nicht übel aber ganz ehrlich in der heutigen zeit reichen mir die 132KW völlig aus !

Kleiner Tip noch für den Winter: Betonplatten im Kofferraum bringen dich auch durch den Tiefsten Schnee hindurch und ich weiß wovon in rede ich Wohne im Harz *lach*

LG

Im Winter (auf Schnee und Eis) willst du keinen starken, sondern einen möglichst schwachen Motor - damit die Räder nicht gleich durchdrehen. Dies gilt speziell für ältere Fahrzeuge ohne elektronische Anfahrhilfe.

ja nee-iss klar

Zitat:

Original geschrieben von lghhomey


Hallo,

Kleiner Tip noch für den Winter: Betonplatten im Kofferraum bringen dich auch durch den Tiefsten Schnee hindurch und ich weiß wovon in rede ich Wohne im Harz *lach*

LG

toller Tipp,

und diese Betonplatten, wirfst Du vor dem Bremsen über Bord-oder wie ? 😰

ich sehe das völlig anders... lieber schlecht wegkommen,als schlecht anhalten , ist auf jeden Fall gesünder für andere 😉

und generell zum 126er im Winter (es geht nur ums Gewicht)
ob nun als R6 mit ner kargen Ausstattung oder als relativ voller V8 (den es eh nur mit Automatik gab)
diese Fahrzeuge sind ohne ASR,im Winter auf "Eis" kaum fahrbar.

Also für jemanden, der evtl. wenig Ahnung hat,
könnte dieser 500er die falsche Wahl sein,
denn ASR sehe ich da nicht.

PS. Leder ohne Sitzheizung kommt im Winter echt prickelnd 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm


toller Tipp,
und diese Betonplatten, wirfst Du vor dem Bremsen über Bord-oder wie ? 😰
ich sehe das völlig anders... lieber schlecht wegkommen,als schlecht anhalten , ist auf jeden Fall gesünder für andere 😉

Ich denke mal das man das mit berücksichtigen muss, wird wohl jedem klar sein oder?

Wer rast denn bitte im Winnter bei Schnee bzw Eis?

Es ging hier nur um Traktion und Gewicht auf die Hinterachse zu bringen, da bei der S-Klasse das Gewicht nun mal nicht auf der Antriebsachse liegt zZz,...

Wie gesagt ich habe noch keine schlechte Erfahrung damit gemacht und ich wohne im Gebirge mit teils 16% Steigung und bin damit bisher immer gut Gefahren und auch gut angekommen...

Hallo Rieger222
als "Winterauto" würde ich das nicht emfehlen, bloss weil die Klimaanlage kaputt ist :-)
Für Winter ist wohl eher ein ML500 gefragt oder so. Bei dem Spritverbrauch, mit den Betonplatten im Kofferraum, damit er Spur hält, kannst Du auch eine E-Klasse mit 4-Matic fahren dann hast Du wirklich was für Winter.

Und außerdem ist er noch zu schön als "Winterauto".

Wäre viel zu schade.....

Doch dann schon eher sowas... http://mobile.de/.../da.pl?...

Zitat:

Original geschrieben von Bamberger_1


Hallo Rieger222
als "Winterauto" würde ich das nicht emfehlen, bloss weil die Klimaanlage kaputt ist :-)
Für Winter ist wohl eher ein ML500 gefragt oder so. Bei dem Spritverbrauch, mit den Betonplatten im Kofferraum, damit er Spur hält, kannst Du auch eine E-Klasse mit 4-Matic fahren dann hast Du wirklich was für Winter.

Oder sowas wie Bamberger_1 meinte :

http://mobile.de/.../da.pl?...

Und habe auch keine Angst vor den hohen Kilometerständen.........so wie die meisten......

MfG

LaatzenerW126

Re: Diesen 500er als Winterfahrzeug?

Zitat:

Original geschrieben von rieger222


Wie verträgt dieses Fahrzeug den Winter? Hat es dafür genügend Kraft, persönliche denke ich schon, da es an die 5 Liter Hubraum hat und so genügend Kraft auf die Räder bringt, oder nicht?

Hi rieger222,

du hast den Mut ein Tabu anzusprechen, einen Tatbestand der bisher, aus welchen Gründen auch immer, noch nie öffentlich angesprochen wurde.
Richtig, dieser Mercedes ist mit seinen 5 L Hubraum so untermotorisiert, dass er gerade im Winter nicht genügend Kraft besitzt, sich fortzubewegen.
Vielleicht hast du mit deiner Aussage für einen Erdrutsch gesorgt.
Wir werden sehen.

Zitat:

Original geschrieben von laatzenerw126


Und außerdem ist er noch zu schön als "Winterauto".

Wäre viel zu schade.....

LaatzenerW126

Das sehe ich allerdings auch so, das Streusalz und die nässe lassen deine Karosserie sehr leiden ich sehe es bei mir :-(

Ein ML500 wär natürlich das beste wenn es ein MB sein soll der dich durch den Winter bringen soll

Ansonsten genügt auch ein VW Golf oder sowas *g* dafür gibt es sie ja schließlich *in deckung geh*

MFG
Bye

300TE 4Matik...
Viel besser fürn Winter 😉

Aber wie angesprochen,das Salz....
Und jeder vernünftige Mercedes ist eigentlich zu schade um ihn zu verschleißen,da muss man dann so ne Fänchenhändlermöhre fahren und wer will das schon?

Zitat:

Original geschrieben von lghhomey


Es ging hier nur um Traktion und Gewicht auf die Hinterachse zu bringen, da bei der S-Klasse das Gewicht nun mal nicht auf der Antriebsachse liegt zZz,...

Hallo,

da muss ich aber widersprechen: beim W220 liegt mehr Gewicht auf der Hinterachse als auf der Vorderachse!

Er ist damit, wie ich in Wuppertal letzten Winter feststellen konnte, total wintertauglich. Mehr als mancher Fronttriebler - nicht umsonst hat Autobild fstgestellt, dass manche Fronttriebler vielen Hecktrieblern unterlegen sind.
Der King ist natürlich der Allradler - deshalb ist VW ja auch so beknackt und stattet den Phaeton mit permanentem! Allradantireb aus - mindestens 1 Liter mehr auf 100 km - wofür?

MFG
Pluto

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen


Hallo,
da muss ich aber widersprechen: beim W220 liegt mehr Gewicht auf der Hinterachse als auf der Vorderachse!

MFG
Pluto

Sry mit den W220 kenn ich mich nicht aus daher mag ich auch nicht wiedersprechen...

Um was für einen W220 handelt es sich denn genau?

Also meiner Meinung nach finde ich Hecktriebler eh spaßiger im Winter wenn man es nicht übertreibt und es zu händeln weis

ES LEBE DIE S-Klasse !

Um was für einen W220 handelt es sich denn genau?

Um einen W220 320CDI; kannst ja mal auf mein Fotoalbum gehen.
Natürlich wird ESP beim Anfahren ausgeschaltet - sonst würgt er sich schon mal von selbst ab. Aber wenn er fährt, dann mit ESP, ist die moderne Technik schon eine Wohltat. Habe mal aus Spass auf leerer Strecke ESP während der Fahrt ausgeschaltet - auweia, wie der schlingerte!

Wenn ich dran denke, was mein Benzli alles hat, was mein Vorgängerauto noch nicht hatte (ABS,ESP,Xenon;Navi,Klima,Airbag und sicher noch so manches mehr 🙂 ).

MFG
Henning

Hi Pluto24Reisen ,...

Hab mir grade deinen Fuhrpark angesehen und ich muss ganz erlich sagen der Wagen sieht toll aus,..

Um so beeindruckter bin ich natürlich was die Traktion auf der Hinterachse angeht ,...

Na gut bei ESP is schon einiges drin, sowas besitzt meiner noch nicht ^^

Aber auch ohne ESP und ASR liebe ich denn Wagen und es kann mir einer sagen was er will, bei einem MERCEDES weiß man was man hat ob alt- oder Neumodell

MERCEDES RULEZ!!! TIERISCH *fg*

Deine Antwort
Ähnliche Themen