Dieselvergleich- 190 PS DSG vs. 240 PS DSG
Hallo zusammen,
ich darf mir einen neuen Dienstwagen zulegen und bin nun auf den neuen Passat Variant fixiert, da sowohl Platzangebot, als auch Verarbeitung und Technik sehr gut gelungen sind. Ich stehe jedoch nun vor der Wahl der Motorisierung.
Es soll in jedem Fall ein 4Motion werden und ein DSG haben. Sollte die Wahl auf den 240 PS TDI fallen, dann müsste ich an der Ausstattung etwas sparen, heißt. z.B. kleines Navi, kein Panoramadach, kein Dynaudio, hätte aber dafür mehr Fahrspaß.
Meine Frage an euch ist, wer kennt beide Motoren im Vergleich und kann hier seinen Erfahrungsbericht teilen. In Tests wird immer wieder berichtet, dass der Passat nicht sich von den Fahrleistung nicht so sportlich fährt, wie es einen die reinen Fakten glauben lassen. Lohnt sich der Aufpreis von knapp 3000€ zum 240 PS Motor? Hat er subjektiv mehr Bums oder ist er zu sanft abgestimmt?
Ich versuche natürlich auch noch einen Vorführwagen in der Gegend mit der Motorisierung zu finden, wäre aber vorab schon mal für eure Meinung dankbar.
Gruß
Daniel
Beste Antwort im Thema
Ja mein Biturbo geht auch schon nach 2500 km richtig gut. Gestern an einem aktuellen TTRS dran geblieben.
Die Freude währte aber nur kurz, da mir dann auffiel, dass ich im Stau stehe....
549 Antworten
Nein, da ja hier derjenige, der sich aktuell entscheiden muss (Gerd) offensichtlich selbst unsicher ist, gehört der 280 PS TSI hier absolut mit rein. So ein Threat kann ja durchaus auch eine "dynamische" Entwicklung mitmachen.Zitat:
@BJG_DO schrieb am 2. September 2015 um 00:05:55 Uhr:
Wir kommen ein wenig vom Thema ab, hier geht's speziell um den Dieselvergleich 190 PS vs. 240 PS.Wenn es wirklich ein Fahrzeug mit 4Motion-Antrieb sein soll (und das sollte man genau prüfen), dann dürfte meiner Meinung nach aufgrund des relativ geringen Aufpreises der 240er die bessere Wahl sein. Wer den 4Motion-Antrieb nicht benötigt und in der Lage ist, das Gaspedal auch analog zu bedienen, der hat mit dem 190er 2WD eine souveräne, langstreckentaugliche Alternative. Diese Kombination bietet nach meinen persönlichen Erfahrungen eine für diese hohe Motorleistung sehr gute Traktion, der Motor harmoniert sehr gut mit dem 6-Gang-DSG und das hier genannte "große Turboloch" kann ich in keiner Weise bestätigen.
Man muss ja nicht bei jeder Nuance einen neuen Threat eröffnen.
Das Widerverkaufsargument nach 10 Jahren mit 150 tkm ist für mich - Sorry - absoluter Humbug. Erstens ist dann weder der Diesel, noch der Benziner was Wert. Wir reden hier über Restwerte unter 5k €. Weiterhin ist überhaupt nicht klar, wie sich die Abgasvorschriften etc. in 10 Jahren entwickeln. Wenn's ganz dumm kommt ist der Diesel unverkäuflich wegen Umweltzohnen, umgekehrt kann natürlich auch der Sprit bei 6 € /l liegen und den Benziner unverkäuflich machen. Kaffeesatzleserei.
Zitat:
Außerdem hat der TDI das neue 7-Gang-DSG, der Benziner nur 6-Gang - und auch wenn man nicht viel fährt, spart der Diesel vom ersten Tag an. Da kann man dann auch mal über die Autobahn heizen ohne dass nach 500km der Tank leer ist.
Das 6-Gang DSG ist älter, ja. Aber analog zum Motor ist es ausgereift und leichter als das 7-Gang DSG. Das 6-Gang DSG bekommt auch mittlerweile recht gute Kritiken hier. Ich selbst empfinde es dem kleinen 7-Gang DSG deutlich überlegen, beim großen 7-Gang DSG hab ich zu wenig Erfahrung.
Wenn er die 15.000 km privat wirklich zu 80% auf der Autobahn mit 150 km/h plus verbringt, ja, dann ist der Diesel tatsächlich die bessere Wahl. Ansonsten bietet der Diesel bei 15.000 km pro Jahr keinen nennenswerten wirtschaftlichen Vorteil. Der große BiTDI ist ausserdem selbst nicht sooo sparsam, schon allein wegen der vielen Pfunde Dank (schwerem) Motor, 7-Gang DSG (und Allrad). Die 500 € Preisunterschied allein reichen für die Spritmehrkosten der ersten 2 Jahre. Wenn man dann noch die Steuer berücksichtigt, braucht man wohl um die 5 Jahre, um mit dem Diesel überhaupt ins Plus zu kommen, und auch dannach reden wir über 100-200 € pro Jahr. Das heisst, wenn der neue BiTDI keine Probleme macht und durch erhöhte Wartungs- / Reparaturkosten diesen Vorteil wieder zu nicht macht.
Ich würde Gerd emfehelen, mindestens den 280 PS Benziner ebenfalls Probe zu fahren, dann hat er denn direkten Vergleich. Bei 15.000 km / Jahr und 10 Jahren Haltedauer ist es meiner Meinung nach reine Vorliebe, ob ich dem Benziner oder dem Diesel den Vorzug gebe. Da Gerd ja darauf hingewiesen hat, dass er "Sportlichkeit" anstrebt, sehe ich sogar einige Vorteile beim Benziner, da leichter, mehr Leistung und sogar 500 € günstiger.
Hallo liebe Diskussionsteilnehmer. Dank Eurer Beiträge seh ich jetzt einige Dinge anders und klarer. Dies hat auch meine Kaufentscheidung dahingehend beeinflusst, dass ich vom Großen Diesel auf einen Benziner wechseln werde. Besten Dank nochmals, ich werd es posten welcher es nun geworden ist. GERD
Der 240iger kann nur die bessere Wahl sein, die Leistungsdaten und die bessere "Grundausstattung" sprechen
eindeutig für Ihn.
Hallo,
ich brauch ein wenig Beratung
ich kann mich nicht entscheiden zw. 240 PS und 190 PS 2.0 TDI. Der 240 PS würde mich bei gleicher Austatung ca. 1500€ mehr kosten (unterschied 50 PS, 4x4). Merkt man den Leitungsunterschied so erheblich oder ist dies ehr gering weil der ca. 220 kg mehr wiegt.
Weiterhin sind die Haltungskosten bei dem 240 PS ja doch schon höher, Steuern, Verbrauch, Versicherung.
Hat jemand Erfahrungen weil er beide gefahren hat.
Ähnliche Themen
Ich würde definitiv den 190 PS nehmen, der reicht alle mal...
Ich empfinde den Unterschied zum 240 PS nicht soooo groß
Gerade ausstattungsbereinigt ist der BiTurbo doch wirklich günstig. Wo sonst gibt einen Gang, einen Turbo und 50 PS mehr für 1.510 €?
Wenn sparen dann richtig und den 190er mit ohne alles. Also ohne 4WD, ohne DCC, 16 statt 17 Zoll WR und dann sind es immerhin gut 5.000 € Ersparnis. Wenn ich einen 4WD unbedingt will, das ist der dickste Brocken im Aufpreis, würde ich auch immer den BiTurbo nehmen.
Zitat:
@HackyPaddy schrieb am 13. Oktober 2015 um 11:33:52 Uhr:
Ich würde definitiv den 190 PS nehmen, der reicht alle mal...Ich empfinde den Unterschied zum 240 PS nicht soooo groß
kauf dir einen 190 PS Handschalter, dann fährt dir der Biturbo auch nicht mehr wirklich davon. Die meisten Biturbos haben über das ohnehin hohe Gewicht noch 100-150kg Vollausstattungs-Extras an Bord und sind dann im realen Fahrbetrieb keine Beschleunigungswunder mehr.
Zitat:
@martinp85 schrieb am 13. Oktober 2015 um 13:32:41 Uhr:
kauf dir einen 190 PS Handschalter, dann fährt dir der Biturbo auch nicht mehr wirklich davon. Die meisten Biturbos haben über das ohnehin hohe Gewicht noch 100-150kg Vollausstattungs-Extras an Bord und sind dann im realen Fahrbetrieb keine Beschleunigungswunder mehr.Zitat:
@HackyPaddy schrieb am 13. Oktober 2015 um 11:33:52 Uhr:
Ich würde definitiv den 190 PS nehmen, der reicht alle mal...Ich empfinde den Unterschied zum 240 PS nicht soooo groß
das ist auch beim B7 schon so. Meiner mit 18 Zoll, Panoramadach, AHK, DSG, SH usw. ist auch etwas träger als ein Comfortline mit 170 PS, Handschalter, ohne Glasdach etc.
Zitat:
@martinp85 schrieb am 13. Oktober 2015 um 13:32:41 Uhr:
…kauf dir einen 190 PS Handschalter, dann fährt dir der Biturbo auch nicht mehr wirklich davon. …
Ich glaube, ich werde älter…
Wenn ich eins nicht mehr möchte, ist es in den Gängen zu wühlen. Wenn es für die Automatik nicht reicht, lieber weniger PS. Eher würde ich den 110 PS Golf TDI fahren, als auf DSG zu verzichten.
Die PS und der Vortrieb sind nett, DSG ist netter 😁
Zitat:
@febrika3 schrieb am 13. Oktober 2015 um 14:05:07 Uhr:
Ich glaube, ich werde älter…Zitat:
@martinp85 schrieb am 13. Oktober 2015 um 13:32:41 Uhr:
…kauf dir einen 190 PS Handschalter, dann fährt dir der Biturbo auch nicht mehr wirklich davon. …
Wenn ich eins nicht mehr möchte, ist es in den Gängen zu wühlen. Wenn es für die Automatik nicht reicht, lieber weniger PS. Eher würde ich den 110 PS Golf TDI fahren, als auf DSG zu verzichten.
Die PS und der Vortrieb sind nett, DSG ist netter 😁
Keine Sorge ich bin noch älter :-)
Ich frag mich, ob ein Passat überhaupt ein Auto zum Davonfahren ist.
Wenn ich davonfahren will, Kauf ich mir doch lieber nen jungen, gebrauchten RS/S Avant o.ä. :-)
Zitat:
@ZockerMax schrieb am 13. Oktober 2015 um 14:10:50 Uhr:
Keine Sorge ich bin noch älter :-)
Interessant, dass du mein Alter kennst 😉
Wenn ich unbedingt Allrad und DSG haben will, dann würde ich gleich zum großen Diesel mit 240 PS greifen. Wer wirtschaftlicher denkt und auch mit einem Frontkratzer klar kommt, dem würde ich zur kleineren Motorisierung mit 150 oder 190 PS raten. Mehr als ausreichend motorisiert ist man immer. 🙂
Hallo,
muss mal ganz kurz meinen Senf hierzu abgeben.
Ich fahre den BiTDI und hatte für eine Woche einen 190PS Frontkratzer DSG.
Meiner ist ziemlich gut ausgestattet, bei weitem aber nicht voll. Der 190iger war ein ziemlich nackter Bursche.
Der Unterschied zwischen beiden Fahrzeugen sind Welten. Der BiTDI fährt dem 190iger in jeder Lebenslage um die Ohren. Sowohl im Sprint, im Durchzug, als auch bei der V-Max. Der 190iger ging nie über Tache 240, während ich meinen BiTDi auf Tacho 260 bekomme. Das waren 251 GPS gemessen. Der 190iger geht in etwa so, wie der BiTDI auf Eco ohne Kickdown. Jeder, der den BiTDI fährt, weiß wie "lahm" der Wagen in der Einstellung geht.
Kurzer Vergleich, da der auch passt. Niemand wird auf die Idee kommen und beim aktuellen A6 den 218 PS Frontkratzer und den 272PS Quattro vergleichen... Die PS Differenz ist in etwa gleich und der Grundmotor auch gleich. Auch die Gewichtsdifferenz... Und der Große geht immer deutlich besser. (Will jetzt keine Diskussion über den A6 starten)
Der 190iger ist definitiv ausreichend motorisiert und niemals zu schwach, der BiTDI ist aber immer eine Schippe besser.
Wollte ich nur mal so loswerden, da ich das ganze immer schmunzelnd zur Kenntnis nehme...
Just my 2 Cents
Zitat:
@hauptstadtrocker schrieb am 13. Oktober 2015 um 21:50:26 Uhr:
Wollte ich nur mal so loswerden, da ich das ganze immer schmunzelnd zur Kenntnis nehme...
Just my 2 Cents
Und ich muss immer schmunzeln, dass Menschen sich beim gleichen Auto an Fahrwerten so erfreuen können.
Am Ende des Tages sieht aus 50m Entfernung auf der vollen linken Spur ein 120 PS Trendline mit LED genauso aus wie ein 240PS R-Line ;-)