Dieselvergleich- 190 PS DSG vs. 240 PS DSG

VW Passat B8

Hallo zusammen,

ich darf mir einen neuen Dienstwagen zulegen und bin nun auf den neuen Passat Variant fixiert, da sowohl Platzangebot, als auch Verarbeitung und Technik sehr gut gelungen sind. Ich stehe jedoch nun vor der Wahl der Motorisierung.

Es soll in jedem Fall ein 4Motion werden und ein DSG haben. Sollte die Wahl auf den 240 PS TDI fallen, dann müsste ich an der Ausstattung etwas sparen, heißt. z.B. kleines Navi, kein Panoramadach, kein Dynaudio, hätte aber dafür mehr Fahrspaß.

Meine Frage an euch ist, wer kennt beide Motoren im Vergleich und kann hier seinen Erfahrungsbericht teilen. In Tests wird immer wieder berichtet, dass der Passat nicht sich von den Fahrleistung nicht so sportlich fährt, wie es einen die reinen Fakten glauben lassen. Lohnt sich der Aufpreis von knapp 3000€ zum 240 PS Motor? Hat er subjektiv mehr Bums oder ist er zu sanft abgestimmt?

Ich versuche natürlich auch noch einen Vorführwagen in der Gegend mit der Motorisierung zu finden, wäre aber vorab schon mal für eure Meinung dankbar.

Gruß
Daniel

Beste Antwort im Thema

Ja mein Biturbo geht auch schon nach 2500 km richtig gut. Gestern an einem aktuellen TTRS dran geblieben.
Die Freude währte aber nur kurz, da mir dann auffiel, dass ich im Stau stehe....

549 weitere Antworten
549 Antworten

Zitat:

@Sabba81 schrieb am 17. November 2015 um 23:53:45 Uhr:


...
Ich unterstelle auch, dass die Witterungsbedingungen bei uns so sind, dass man zu 90 % kein Allrad im WInter braucht, es geht auch ohne sehr gut.
...
Allea andere spricht für einen Benziner, vor allem die Laufruhe des Motors. Da liegen für mich zwischen den TDI und einem TSI Welten.

Mhmm, das ist auch noch so Frage: Klar wahrscheinlich sind es sogar 95% der Fälle, wo man keinen Allrad braucht. Aber was macht man mit den 5%? Glücklich, wer das Auto dann stehen lassen kann bzw. nicht einen 2t Anhänger einen nassen Feldweg hochziehen muss.

Der 280 PS TSI passt leider nicht in unsere Co2 Grenze der Firmenwagenregelung. Und der 220 PS hat halt kein Allrad... Oder ich gehe halt doch das Risiko ein 4 Jahre ohne Allrad zu leben...

Hallo Folki,

Folgendes war bei der Wahl meines neuen Fimenwagens (mit meinem Bugget) ausschlaggebend:

- Fahrzeuggrundpreis (da lag der Passat besser)
- Zubehör fürs Fahrzeug (da war der Audi besser)
- Preise für das (identische) Zubehör (da war der Passat besser)
- Platzangebot (da ist der Passat besser)
- Wohlfühlcharakter (da waren beide gleich angenehm)
- Gefühl beim Fahren (da habe ich mich auch in Beiden wolh gefühlt)
- wie Nutze ich das Fahrzeug

(Die Reihenfolge der einzelnen Punkt ist zufällig)

Somit stand meine Entscheidung fest.

Nach meiner Meinung habe ich beim Passat mehr "Auto" für mein Geld bekommen.

Ob der nun Ringe oder so hat, oder nicht, war mir wurst.

der 240 PS TDI ist laut Konfigurator gut 100 kg schwerer als der 190 PS 4Motion. Liegt das komplette Zusatzgewicht auf der Vorderachse, weiß das jemand?

Ein Teil der 100kg wird für den Antrieb der hinteren Achse benötigt und damit nicht komplett auf der Vorderachse liegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@papalf schrieb am 31. Oktober 2016 um 13:39:50 Uhr:


Ein Teil der 100kg wird für den Antrieb der hinteren Achse benötigt und damit nicht komplett auf der Vorderachse liegen.

nene, ich habe im Konfi 4Motion 190 und 240 PS verglichen, 100 kg Unterschied. Auch beim 190 PSler Allrad ist ja der Antriebsstrang bereits verbaut und berücksichtigt.

Wieso ist der der BiTu also 100 kg schwerer und vor allem: wo?

die 100 kg liegen schon im Namen BiTurbo. wird der zweite Turbolader sein 🙂 (spaß)

Wir hatten das schon mal: Der 4-Zylinder Biturbo ist sogar etwas schwerer als der V6 Diesel aus dem gleichen Konzern bei weniger Leistung und mehr (Norm-)Verbrauch. Der Mangel an Voreilen gegenüber dem V6 scheint auch der Grund zu sein, wieso es den Motor nur im Passat gibt.

na schade dass es den V6 nicht im B8 gibt 🙁

Zitat:

@Tarx schrieb am 31. Oktober 2016 um 15:07:57 Uhr:


na schade dass es den V6 nicht im B8 gibt 🙁

wird nicht reinpassen.

Am V6 haben die viel Gehirnschmalz reingesteckt (Gewicht, Thermomanagement), der ist auch nur minimal schwerer als der R4 TDI Monoturbo. Ist schon ein gutes Teil, dennoch werde ich verm. auf R4 Allrad Passat oder Superb umsteigen. So wie mir scheint, ist der 190er aber interessanter, noch mehr Gewicht auf der VA will ich nicht😁

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 31. Oktober 2016 um 15:04:40 Uhr:


Wir hatten das schon mal: Der 4-Zylinder Biturbo ist sogar etwas schwerer als der V6 Diesel aus dem gleichen Konzern bei weniger Leistung und mehr (Norm-)Verbrauch. Der Mangel an Voreilen gegenüber dem V6 scheint auch der Grund zu sein, wieso es den Motor nur im Passat gibt.

Im Tiguan wird er auch verbaut soweit ich weiß.

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 31. Oktober 2016 um 13:52:38 Uhr:



Zitat:

@papalf schrieb am 31. Oktober 2016 um 13:39:50 Uhr:


Ein Teil der 100kg wird für den Antrieb der hinteren Achse benötigt und damit nicht komplett auf der Vorderachse liegen.

nene, ich habe im Konfi 4Motion 190 und 240 PS verglichen, 100 kg Unterschied. Auch beim 190 PSler Allrad ist ja der Antriebsstrang bereits verbaut und berücksichtigt.

Wieso ist der der BiTu also 100 kg schwerer und vor allem: wo?

Zum einen sind es lt. aktuellem Prospekt nur rund 60kg Unterschied zwischen PaVa 190PS TDI 4M DSG und dem Biturbo (1674lg vs. 1736kg). Duzu kommt ein anderes DSG zum Einsatz (6G-DSG mit max 400Nm vs. 7G-DSG mit max. 500Nm) und der BiTurbo hat größere Bremsen, DCC Serie, mind. 17"-Räder usw.

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 31. Oktober 2016 um 16:15:54 Uhr:



Zitat:

@TheRealThing schrieb am 31. Oktober 2016 um 13:52:38 Uhr:


nene, ich habe im Konfi 4Motion 190 und 240 PS verglichen, 100 kg Unterschied. Auch beim 190 PSler Allrad ist ja der Antriebsstrang bereits verbaut und berücksichtigt.

Wieso ist der der BiTu also 100 kg schwerer und vor allem: wo?

Zum einen sind es lt. aktuellem Prospekt nur rund 60kg Unterschied zwischen PaVa 190PS TDI 4M DSG und dem Biturbo (1674lg vs. 1736kg). Duzu kommt ein anderes DSG zum Einsatz (6G-DSG mit max 400Nm vs. 7G-DSG mit max. 500Nm) und der BiTurbo hat größere Bremsen, DCC Serie, mind. 17"-Räder usw.

aktuell im Online-Konfigurator bei der Limousine:

190 PS DSG 4M: 1614 kg
240 PS DSG 4M: 1721 kg

DCC ist echt Serie? Dürfte aber am Gewicht nicht viel ausmachen, ist ja keine Luftfederung mit Kompressor. Bremsen + Räder vermute ich mal ca. 30-40 kg (höchstens).

Denke der größte Faktor könnte das Getriebe sein als großes Bauteil. Der BiTdi hat hinten ebenfalls innenbelüftete Bremsen, dass ist noch ein von außen zu erkennender Unterschied zum 190PS TDI wie ich ihn fahre.

Alleine eine Bremsscheibe vorne wiegt nach kurzer Recherche etwa 3,0 kg mehr (312 mm > 15,6 kg zu 340 mm > 18,6 kg). Macht 6,0 kg. Dann andere Bremssättel vorne und hinten, ebenso hinten größere innenbelüftete Bremsscheiben. Das alleine macht auch schon etwas aus.

So kommt das eine zum anderen. Ich bin beide gefahren bzw. besitze den BiTDI. Der 190 PS 4Motion fuhr sich nicht wirklich agiler, hatte aber auch 19" und damit etwas zu kämpfen. Unser hat 18" Felgen.

Mein Empfinden: unser BiTDI fährt mit DCC auf Sport und den 18" Rädern fast so leichtfüßig wie unser GTI Performance mit 17" Felgen. Ich bin sehr überrascht, wie gut das Gewicht kaschiert wird. 🙂

Hat der 190er die Batterie auch hinten (bei nicht verbauter Standheizung)? Wäre sonst ein Gewichtsausgleich. 😉

Zitat:

@Audifahrer-NRW schrieb am 31. Oktober 2016 um 18:38:19 Uhr:


Denke der größte Faktor könnte das Getriebe sein als großes Bauteil. Der BiTdi hat hinten ebenfalls innenbelüftete Bremsen, dass ist noch ein von außen zu erkennender Unterschied zum 190PS TDI wie ich ihn fahre.

wie dem auch sei, tendiere mehr zum 190er, habe mal nach Messwerten recherchiert (youtube und AMS), die Unterschiede zwischen beiden Motoren von 100-160 bzw. 100-180 sind nicht so groß (2 bzw. 4s), das lohnt nicht wirklich. Da habe ich lieber das leichtere Auto und hoffentlich die "anspruchslosere" Technik.

Wer Wumms haben will, muss wohl eher zum 280 PS TSI oder eben zu einer anderen Fahrzeugklasse mit 3l Diesel greifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen