Dieselverbrauch / TDI 140PS vs TDI 170PS

VW Sharan 2 (7N)

Hallo alle zusammen,

da wir im Frühjahr Zwillingen erwarten muss bei uns ein größeres Auto her. Nach einigem Lesen und umsehen bei den Händlern sind wir ziemlich schnell auf den VW Sharan gestoßen. Leider können wir uns nicht entscheiden welchen Motor wir nehmen sollen 140Ps oder 170PS TDI. (Handschaltung)

Wir fahren etwa 30k km / Jahr meist Autobahn/Land und ein klein wenig Stadtverkehr. Wir sind den 140PS TDI Probegefahren und waren mit der Leistung des Motors eigentlich zufrieden. Nur hat er etwa bei 1200 1/min stark gebrummt.

Ist das Brummen beim 170PS TDI auch vorhanden?
Laut Prospekt braucht der 170PS TDI ja nur etwa 0.5l mehr Spritt, ist das in der Realität ebenso?

Welchen Motor würdet Ihr uns empfehlen? Wichtig wäre uns der niedrigere Verbrauch und ruhiger Lauf. Uns geht es nicht um Beschleunigung und schnelles Fahren.

Schon mal danke für eure Hilfe

Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AirBaer



Zitat:

Original geschrieben von didarenni


215 schafft mein Dicker bequem auf gerader Strecke aber er ist ja auch nicht mehr original 😁

Nur ist das Fahrwerk nicht wirklich geeignet für dieses Tempo...😰

....dann solltest Du vielleicht zu Ford (Galaxy) wechseln.....da geht das ;-)

warum ein so tolles auto gegen einen galaxy wechseln? das ist ja wie nacktbaden im 15 grad kalten klärbecken, nur weil das schwimmbad voll ist.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von didarenni


215 schafft mein Dicker bequem auf gerader Strecke aber er ist ja auch nicht mehr original 😁

Nur ist das Fahrwerk nicht wirklich geeignet für dieses Tempo...😰

....dann solltest Du vielleicht zu Ford (Galaxy) wechseln.....da geht das ;-)

Zitat:

Original geschrieben von AirBaer



Zitat:

Original geschrieben von didarenni


215 schafft mein Dicker bequem auf gerader Strecke aber er ist ja auch nicht mehr original 😁

Nur ist das Fahrwerk nicht wirklich geeignet für dieses Tempo...😰

....dann solltest Du vielleicht zu Ford (Galaxy) wechseln.....da geht das ;-)

warum ein so tolles auto gegen einen galaxy wechseln? das ist ja wie nacktbaden im 15 grad kalten klärbecken, nur weil das schwimmbad voll ist.

Zitat:

Original geschrieben von bawo_ger


Hallo alle zusammen,

da wir im Frühjahr Zwillingen erwarten muss bei uns ein größeres Auto her. Nach einigem Lesen und umsehen bei den Händlern sind wir ziemlich schnell auf den VW Sharan gestoßen. Leider können wir uns nicht entscheiden welchen Motor wir nehmen sollen 140Ps oder 170PS TDI. (Handschaltung)

Wir fahren etwa 30k km / Jahr meist Autobahn/Land und ein klein wenig Stadtverkehr. Wir sind den 140PS TDI Probegefahren und waren mit der Leistung des Motors eigentlich zufrieden. Nur hat er etwa bei 1200 1/min stark gebrummt.

Ist das Brummen beim 170PS TDI auch vorhanden?
Laut Prospekt braucht der 170PS TDI ja nur etwa 0.5l mehr Spritt, ist das in der Realität ebenso?

Welchen Motor würdet Ihr uns empfehlen? Wichtig wäre uns der niedrigere Verbrauch und ruhiger Lauf. Uns geht es nicht um Beschleunigung und schnelles Fahren.

Schon mal danke für eure Hilfe

Wolfgang

...zum Brummen noch kurz die Frage: Handschaltung in welchem Gang bei 1200 U ? - die 1200 sind doch nur kurz über dem Leerlauf....wenn man da Gas gibt dröhnt es doch immer, da der Motor "untertourig" läuft....oder habe ich da was falsch verstanden?

1200rpm sind 50% über Leerlauf (rund 800rpm). Da liefen meine Sharan (1x 140er, 1x 170er, jeweils mit DSG) immer problemlos.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


1200rpm sind 50% über Leerlauf (rund 800rpm). Da liefen meine Sharan (1x 140er, 1x 170er, jeweils mit DSG) immer problemlos.

kann ich auch bestätigen, das entspricht bei mir (170ps, dsg, mj2013) z.bsp. im fünften gang ca. 55km/h am tacho, damit lässt sich zwar zäh, aber ohne probleme aus einer ortschaft raus beschleunigen. 6.gang bei 1200 ist ungefähr 65km/h, was auch ohne probleme für einen zumindest existenten vortrieb im flachen reicht. ein brummen hör ich da nicht. daher ja scho zu beginn die vermutung, dass da was an den div. anfälligen bereichen nicht stimmt (ansaugkasten, etc.). das ist weder für den 140ps noch den 170ps motor normal.

Zitat:

Original geschrieben von NoComment73



Zitat:

Original geschrieben von AirBaer



....dann solltest Du vielleicht zu Ford (Galaxy) wechseln.....da geht das ;-)
warum ein so tolles auto gegen einen galaxy wechseln? das ist ja wie nacktbaden im 15 grad kalten klärbecken, nur weil das schwimmbad voll ist.

Du bist aber noch nie im Galaxy/S-Max gefahrenen oder? Der Sharan mag bei einigen wenigen Details besser verarbeitet sein, zumindest der Highline meines Schwagers, aber bis auf die Ledersitze, welche ich leider nicht geordert habe, vermisse ich nichts. Außer die Power des 2,2 Tdci wenn ich mal wieder seinen 170er TDI fahre. Ganz zu schweigen von der Ölflasche, welche immer in seinem VW rumfliegt, da er auch im aktuellen Sharan, wie schon im alten Passat und Sharans vorher immer mal zum nachfüllen Brauch. Also nichts für ungut, aber immer auf dem Teppich bleiben.

Dreass, der allerdings auch etwas mehr Diesel braucht, als der 170er TDI.

Zitat:

Original geschrieben von dreass



Zitat:

Original geschrieben von NoComment73


warum ein so tolles auto gegen einen galaxy wechseln? das ist ja wie nacktbaden im 15 grad kalten klärbecken, nur weil das schwimmbad voll ist.

Du bist aber noch nie im Galaxy/S-Max gefahrenen oder? Der Sharan mag bei einigen wenigen Details besser verarbeitet sein, zumindest der Highline meines Schwagers, aber bis auf die Ledersitze, welche ich leider nicht geordert habe, vermisse ich nichts. Außer die Power des 2,2 Tdci wenn ich mal wieder seinen 170er TDI fahre. Ganz zu schweigen von der Ölflasche, welche immer in seinem VW rumfliegt, da er auch im aktuellen Sharan, wie schon im alten Passat und Sharans vorher immer mal zum nachfüllen Brauch. Also nichts für ungut, aber immer auf dem Teppich bleiben.
Dreass, der allerdings auch etwas mehr Diesel braucht, als der 170er TDI.

...der Ölverbrauch hat wohl auch mit der Einfahrphase zu tun.....

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


1200rpm sind 50% über Leerlauf (rund 800rpm). Da liefen meine Sharan (1x 140er, 1x 170er, jeweils mit DSG) immer problemlos.

Naja...wenn ich mit einem hohen Gang auch aus einer höheren Geschwindigkeit (65km/h) bei niedrigen Drehzahlen ordentlich aufs Gas trete, hatte es bei meinen Dieseln ( Golf II, Sharan I, T5 174 PS ) immer Gebrummelt, auch wenn er dann durchzieht.....

Die CR-TDI machen das aber ohne Murren mit.

Zitat:

Original geschrieben von dreass



Zitat:

Original geschrieben von NoComment73


warum ein so tolles auto gegen einen galaxy wechseln? das ist ja wie nacktbaden im 15 grad kalten klärbecken, nur weil das schwimmbad voll ist.

Du bist aber noch nie im Galaxy/S-Max gefahrenen oder? Der Sharan mag bei einigen wenigen Details besser verarbeitet sein, zumindest der Highline meines Schwagers, aber bis auf die Ledersitze, welche ich leider nicht geordert habe, vermisse ich nichts. Außer die Power des 2,2 Tdci wenn ich mal wieder seinen 170er TDI fahre. Ganz zu schweigen von der Ölflasche, welche immer in seinem VW rumfliegt, da er auch im aktuellen Sharan, wie schon im alten Passat und Sharans vorher immer mal zum nachfüllen Brauch. Also nichts für ungut, aber immer auf dem Teppich bleiben.
Dreass, der allerdings auch etwas mehr Diesel braucht, als der 170er TDI.

ach herje! mein schwager fährt seit jahren einen galaxy, und ich bin den facegleifteten sharan 3 monate für das österr.ford magazin probegefahren inkl. fahrsicherheitstrainings, etc. ich weiß also wie die beiden zu fahren sind.

...um was gings hier nochmal???

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Die CR-TDI machen das aber ohne Murren mit.

das machen auch die neuen tdi mit. allerdings ist das für die motorlager auf dauer nicht gesund, daher schaltet das DSG, wenn man es denn hat, auch runter wenn das zu stark wird. bei 1200/min hab ich bis jetzt nur einen motor erlebt, der das auch bei vollgas gut verkraftet hat, und das war mein ehemaliger 4liter v8 von bmw. dem war das wurscht und da gings auch ordentlich ab, war halt ein großer sauger. ein diesel, der 1200/min mit vollgas "gerne" hat muss erst erfunden werden, dafür sind die bewegten massen zu groß. normales beschleunigen ohne pedal am blech ist sicher kein thema, das sollte mit allen gehen.

Ich schreibe ja nicht, dass ich bei der Drehzahl Vollgas gebe (da würde das DSG ohnehin automatisch runterschalten).
Aber wenn ich bei etwa gleichbleibendem Tempo mit niedriger Drehzahl fahre, stört das weder mich noch den Motor und schont einfach den Geldbeutel.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Ich schreibe ja nicht, dass ich bei der Drehzahl Vollgas gebe (da würde das DSG ohnehin automatisch runterschalten).
Aber wenn ich bei etwa gleichbleibendem Tempo mit niedriger Drehzahl fahre, stört das weder mich noch den Motor und schont einfach den Geldbeutel.

genau das hab ich auch geschrieben, wir sind also einer meinung :-)

...wenn man also schön dahingleitet ist das ok...ab ca. 2000 U sollte man schalten...aber wer von unten raus auf´s Eisen tritt, muss mit Brummen rechnen...habe ich das soweit richtig verstanden? Das deckt sich mit meinen Erfahrungen...😁

Ich fahre seit 7 Jahren ja sowieso Automatik und bald DSG...

Deine Antwort
Ähnliche Themen