Dieselverbrauch / TDI 140PS vs TDI 170PS
Hallo alle zusammen,
da wir im Frühjahr Zwillingen erwarten muss bei uns ein größeres Auto her. Nach einigem Lesen und umsehen bei den Händlern sind wir ziemlich schnell auf den VW Sharan gestoßen. Leider können wir uns nicht entscheiden welchen Motor wir nehmen sollen 140Ps oder 170PS TDI. (Handschaltung)
Wir fahren etwa 30k km / Jahr meist Autobahn/Land und ein klein wenig Stadtverkehr. Wir sind den 140PS TDI Probegefahren und waren mit der Leistung des Motors eigentlich zufrieden. Nur hat er etwa bei 1200 1/min stark gebrummt.
Ist das Brummen beim 170PS TDI auch vorhanden?
Laut Prospekt braucht der 170PS TDI ja nur etwa 0.5l mehr Spritt, ist das in der Realität ebenso?
Welchen Motor würdet Ihr uns empfehlen? Wichtig wäre uns der niedrigere Verbrauch und ruhiger Lauf. Uns geht es nicht um Beschleunigung und schnelles Fahren.
Schon mal danke für eure Hilfe
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AirBaer
....dann solltest Du vielleicht zu Ford (Galaxy) wechseln.....da geht das ;-)Zitat:
Original geschrieben von didarenni
215 schafft mein Dicker bequem auf gerader Strecke aber er ist ja auch nicht mehr original 😁Nur ist das Fahrwerk nicht wirklich geeignet für dieses Tempo...😰
warum ein so tolles auto gegen einen galaxy wechseln? das ist ja wie nacktbaden im 15 grad kalten klärbecken, nur weil das schwimmbad voll ist.
74 Antworten
Der Lodgy (schreibt man den so)? Ist doch eher ne Alternative für Mini-VANs ala Renault Grand Scenic oder eben möglicherweise auch VW Touran. Und für viele Familien ist der sicher eine valide Alternative zu preislich gleichteuren Gebrauchtfahrzeugen.
Familien, die sich heutzutage einen neuen Sharan privat kaufen können gehören sicher schon fast nicht mehr zur breiten Masse. Von da her finde ich den Lodgy schon genial - auch wenn er natürlich vom Komfort usw. nicht mit nem Sharan oder auch Touran mithalten kann. Die Kinder bzw. Familie vernünftig und auch sicher von A nach B bringen geht damit auch wunderbar. Kalt ists im Winter auch nicht drinnen, Klima für den Sommer hat er auch. Und 130 auf der Autobahn fährt das Teil auch ganz entspannt.
Das man trotzdem "mehr" will ist ja nicht verwerflich,
Natürlich, ich will ja die diversen Dacias nicht schlechtmachen.
Es ist wunderbar, daß es Alternativen gibt für Leute, die eben nicht so viel ausgeben können oder wollen.
Konkurrenz hat auch noch nie geschadet.
Nur muss man die marktschreierischen und angeblichen Superpreise sehr relativieren.
Erstens wird bei den Werbe-Aussagen immer nur der Preis des nackten Minimal-Modells genannt, wo selbst die nötigstens Ausstattungs-Merkmale fehlen.
Der Motor ist sowieso ein Low-Tech-Benziner mit einem unverschämten Verbrauch, der bereits seit Jahrzehnten veraltet ist.
Wenn man dann den einigermaßen modernen Renault-Diesel-Motor nimmt und eine auch im Alltagsleben halbwegs akzeptable Ausstattung bezahlen muss, da ist man dann auch schon bei 20.000 Euro.
Von High-Tech-Features, welche die Sicherheit erheblich erhöhen können, ist sowieso keine Rede.
Fazit:
In Summe immer noch ein guter Preis, keine Frage.
Aber wenn man da bereits bei einem neuen Golf 7 angelangt ist, sogar inklusive einiger optionaler Extras zusätzlich zur bereits sehr guten Serienausstattung, da denkt man schon sehr angestrengt nach, ob das wirklich die Alternative ist, die so gerne angepriesen wird.
Ach, meinen alten Hobel will doch eh keiner haben 😉. Selbst ein Dacia ist für mich als Student noch viel zu teuer. Einfach mal so 15000€ aus dem Ärmel schütteln geht nicht ! Leider ! Des Weiteren hast du in einem Post zuvor erwähnt, dass es dir persönlich nicht um das "Prestige" geht sondern der reine Nutzwert im Vordergrund steht. Also hinkt der Vergleich mit dem Golf oder sehe ich das anders? 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Manager2008
Natürlich, ich will ja die diversen Dacias nicht schlechtmachen.
Es ist wunderbar, daß es Alternativen gibt für Leute, die eben nicht so viel ausgeben können oder wollen.
Konkurrenz hat auch noch nie geschadet.
Nur muss man die marktschreierischen und angeblichen Superpreise sehr relativieren.
Erstens wird bei den Werbe-Aussagen immer nur der Preis des nackten Minimal-Modells genannt, wo selbst die nötigstens Ausstattungs-Merkmale fehlen.
Der Motor ist sowieso ein Low-Tech-Benziner mit einem unverschämten Verbrauch, der bereits seit Jahrzehnten veraltet ist.
Wenn man dann den einigermaßen modernen Renault-Diesel-Motor nimmt und eine auch im Alltagsleben halbwegs akzeptable Ausstattung bezahlen muss, da ist man dann auch schon bei 20.000 Euro.
Von High-Tech-Features, welche die Sicherheit erheblich erhöhen können, ist sowieso keine Rede.Fazit:
In Summe immer noch ein guter Preis, keine Frage.
Aber wenn man da bereits bei einem neuen Golf 7 angelangt ist, sogar inklusive einiger optionaler Extras zusätzlich zur bereits sehr guten Serienausstattung, da denkt man schon sehr angestrengt nach, ob das wirklich die Alternative ist, die so gerne angepriesen wird.
Also m.M. nach ist selbst der Nutzwert ist beim Dacia deutlich schlechter.
Denn zum Nutzwert zählt für mich nicht nur der Grundnutzen einen von A nach B zu bringen, sondern inbesondere auch die Sicherheit!!!
Und genau da hat Dacia so ziemlich überall gespart wo es keiner auf den ersten Blick sieht.
So haben z.B. weder Dacia Logan, Logan MCV noch Sandero serienmäßig ESP.
Statt 7-9 Airbags eines Sharan stehen dem Dacia-Fahrer größenteils nur 2 zur Verfügung. Usw., usw., usw...
Im Crashtest stehen sieht es dann auch entsprechend Finster aus.
Und vom Komfort und Design möchte ich erst garnicht anfangen... *Schüttel*
Aber da soll jedem gefallen, war er mag!
Ich zumindest würde meine Familie freiwillig nie in so eine unsichere Büchse setzen!
Wenn die Haushaltskasse wirklich so klamm ist, dann würde ich 10 mal eher einen 10 Jahre alten Volvo für die Hälfte eines Dacias kaufen. 😉
Nun sollte der Beitrag aber mal wieder BACK TO TOPIC!
Schließlich geht`s hier um "Dieselverbrauch / TDI 140PS vs TDI 170PS"
(Und auch da zahlen die meisten Dacia-Kunden kräftig an der Tanke drauf - Dank Renault-Uralt-Motoren.)
Gruß, der Biker
Ähnliche Themen
Das könnte ein Fahrer eines 40 Tonner´s ebenfalls über den Sharan behaupten, dass dieser unsicher ist. Da könnte man so viele Beispiele nennen.....das ist für mich kein Argument! Denn jedes Auto welches mehr als 10 Jahre aufm Buckel hat und damals in den Crashtests super abgeschnitten ist wird heute als unsicher und lebensgefährlich bezeichnet. Was ist denn dann der Sharan in 10 Jahren? Eine tickende Zeitbombe? Warum ist der Wagen heute sicher und in 10 Jahren nicht mehr?
Aber egal ich will nicht weiter vom Thema ablenken.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Berlin-Biker
Also m.M. nach ist selbst der Nutzwert ist beim Dacia deutlich schlechter.
Denn zum Nutzwert zählt für mich nicht nur der Grundnutzen einen von A nach B zu bringen, sondern inbesondere auch die Sicherheit!!!
Und genau da hat Dacia so ziemlich überall gespart wo es keiner auf den ersten Blick sieht.
So haben z.B. weder Dacia Logan, Logan MCV noch Sandero serienmäßig ESP.
Statt 7-9 Airbags eines Sharan stehen dem Dacia-Fahrer größenteils nur 2 zur Verfügung. Usw., usw., usw...
Im Crashtest stehen sieht es dann auch entsprechend Finster aus.
Und vom Komfort und Design möchte ich erst garnicht anfangen... *Schüttel*
Aber da soll jedem gefallen, war er mag!
Ich zumindest würde meine Familie freiwillig nie in so eine unsichere Büchse setzen!
Wenn die Haushaltskasse wirklich so klamm ist, dann würde ich 10 mal eher einen 10 Jahre alten Volvo für die Hälfte eines Dacias kaufen. 😉Nun sollte der Beitrag aber mal wieder BACK TO TOPIC!
Schließlich geht`s hier um "Dieselverbrauch / TDI 140PS vs TDI 170PS"
(Und auch da zahlen die meisten Dacia-Kunden kräftig an der Tanke drauf - Dank Renault-Uralt-Motoren.)Gruß, der Biker
Jetzt mal ehrlich - DAS IST ÄPFEL MIT BIRNEN VERGLEICHEN!
Ich rede hier von echter Vergleichbarkeit über normierte Crashtests etc.
Einfach mal das hier anschauen (Logan MCV): Testnote Sicherheit 4,6
http://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/detail.aspx?IDTest=4193
Und zum Vergleich mal den aktuellen Sharan: Testnote 1,7
http://www.adac.de/.../...0_TDI_BlueMotion_Technology_Highline_DPF.pdf
Und hier mal ein fast 10 Jahre alter Volvo V70 als Oldtimer: Testnote (2002) 2,1
http://www.adac.de/.../Volvo_V70_D5_Premium.pdf
Gleiches Bild zeigt sich auch bei NCAP.
Also bei einem Unfall mit einem LKW nehm ich eindeutig lieber den 10 Jahre alten Schwedenstahl, oder den Shalhambra bevor ich im Logan über die Wupper springe! 😉
Irgendwoher muss der Preis ja kommen...
Unabhängig davon sind im Sharan-Test vom ADAC auch die Verbräuche ermittelt worden.
Der 140 PSer mit 5,9 Liter, der 170 PSer mit 6,2 Liter im Durchschnitt.
Gruß, der Biker
Das war von vor 10 Jahren !! Wie würde der Volvo denn heute abschneiden? 😉 Aber ich Persönlich würde auch jeder Zeit einen älteren Vw, Bmw, Mercedes, Volvo etc. einem Dacia vorziehen. Da diese rein von der Verarbeitung´s Qualität deutlich besser sind als ein Dacia. Jedoch gibt es auch Menschen die auf sowas kein Wert legen und den Wagen nur als Fortbewegungsmittel nutzen und dabei für "kleines" Geld einen Neuwagen mit 3 Jahre Garantie erhalten.
PS: Den 326 PS starken 500 E (w124) meines Onkels hab ich auch überlebt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Berlin-Biker
Jetzt mal ehrlich - DAS IST ÄPFEL MIT BIRNEN VERGLEICHEN!
Ich rede hier von echter Vergleichbarkeit über normierte Crashtests etc.
Einfach mal das hier anschauen (Logan MCV): Testnote Sicherheit 4,6
http://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/detail.aspx?IDTest=4193Und zum Vergleich mal den aktuellen Sharan: Testnote 1,7
http://www.adac.de/.../...0_TDI_BlueMotion_Technology_Highline_DPF.pdfUnd hier mal ein fast 10 Jahre alter Volvo V70 als Oldtimer: Testnote (2002) 2,1
http://www.adac.de/.../Volvo_V70_D5_Premium.pdfGleiches Bild zeigt sich auch bei NCAP.
Also bei einem Unfall mit einem LKW nehm ich eindeutig lieber den 10 Jahre alten Schwedenstahl, oder den Shalhambra bevor ich im Logan über die Wupper springe! 😉
Irgendwoher muss der Preis ja kommen...Unabhängig davon sind im Sharan-Test vom ADAC auch die Verbräuche ermittelt worden.
Der 140 PSer mit 5,9 Liter, der 170 PSer mit 6,2 Liter im Durchschnitt.Gruß, der Biker
Könnt ihr jetzt entlich aufhören mit dem Mist!! Du kannst doch nicht im ernst einen Dacia mit dem Sharan vergleichen wollen??
Das Preis/Leistungsverhältnis ist bei gleichen Vorrausetzungen vergleichbar.
Wenn ich die Schiebetüren brauche, weil ständig kleine Kinder angeschnallt werden sollen, oder ich 7 Sitze brauche, weil so viel Leute mit fahren oder weil ich Xenon unbedingt brauche, weil viel Nachts fahre, wenn..., kannste deinen Dacia ja wohl kaum zum Vergleich her holen. Ganz zu schweigen der Sicherheit meiner Kinder wegen!
Zum Steckern kannst ins Dacia Forum gehen, wenn du einen Sharan kaufen willst, das stelle eine gescheite Frage!
Vielleicht geht von der Größe her noch ein Vergleich mit dem Touran, aber nicht mit dem Sharan.
Zum Thema:
nach knapp 18000km und 18 Tankungen sind wir bei einem Durchschnitt von 6,78L/100km
Im ziehmlich flachen Land reichen die 140PS auch aus. Das Gewicht ist schon ganz ordentlich. Der Touran war da ein bisschen spritziger. Aber mit Frau und Kindern fährt man auch anderns, da reicht es alle mal zum wirtschaftlichen fortkommen 😁
Steve
Mal abgesehen davon hat unser Dacia-Fan wohl noch nicht den Antwort-Button gefunden. Was sollen diese ständigen Vollzitate des darüber stehenden Posts??
Das Problem ist, das leider viele Menschen hysterisch reagieren.
Da sind dann nur extreme Entscheidungen möglich.
Vernünftiges abwägen und betrachten aller Kriterien ist da nicht mehr möglich.
Da bleiben dann nur mehr Dacia oder Lkw oder möglichst alter und möglichst billiger Gebrauchter als Möglichkeiten.
Irgendwas dazwischen, also der beste Kompromiss, kommt dabei nicht mehr in Frage.
Ich hoffe, daß unser Student im Wirtschaftsleben dann noch offener wird, damit er als Entscheidungsträger nicht nur alles oder nichts sehen kann 😉
Die Chance dass aus einem Studenten ein "Entscheidungsträger" wird ist ja heute erfreulicherweise sehr gering - und das sag ich als Ex-Student :-)
Moin,
ja, ich bin so einer, der von einem A6 Quattro auf einen Sharan wechselt..;-)
Der Wagen ist gekauft und wird in ca. 2-3 Wochen da sein.
Es wird ein 170PS DSG werden.
Naja, ich freue mich auf dieses Forum und bin gespannt, was es hier alles zu lesen gibt.
Kingossi
Was waren die Gründe für den Wechsel vom A6 auf den Sharan ?
Gründe waren unter anderem:
- Schiebetüren
- Sitzhöhe des Wagens (hiev mal einen Kindersitz/Maxi Cosi hinten in den Audi, wenn neben dir alles zugeparkt ist. Der Audi ist sehr tief mit seinen Sitzen)
- Verbrauch (aber eher kleinerer Beitrag)
- Kofferraum. Unser Kinderwagen nimmt im Audi gut 80% vom Platz ein. Da wir unsere Familie nicht direkt vor Ort haben und meine Frau auch oft zu Eltern/Schwiegereltern fährt, vereinfacht der Sharan die Sache hier.
Kingossi
Eigentlich hat das ganze hier in diesem Ferd seit vielen Beiträgen nix mehr mit "Dieselverbrauch" zu tun!
Fällt wahrscheinlich keinem mehr auf?!
Peter