Dieselrußpartikelfilter DPF e60/61 selbst reinigen. Bericht

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

ich habe diverse Anleitungen gelesen wie man den PDF selbst reinigen kann, und bin zum Entschluss gekommen es auszuprobieren, 50€ oder 1300€ ist wohl ein kleiner Unterschied.

Hintergrund:
Ein 530d e61, BJ 2004, die ersten Anzeichen Fehlerspeicher bei 173000 (DPF konnte nicht freigebrannt werden) gelöscht weitergefahren, bei 174500 (DPF ist überladen mit 108g) ok dann halt doch zerlegen.
Mir fiel auch auf das die Intervalle der DPF Reinigung immer öfters kamen ca. alle 200km und der Wagen einen spürbaren Leistungsverlust hatte. Unter anderen ruckeln bei 1800 umdrehungen in teillast.

Benötigtes Material:

2x Dichtung Kat - 15,70€
8x Schrauben M8x35 - 2,50€
8x Mutter selbssichernd - 2,50€
5L Grill Reiniger (habe diesen Bestellt bei Hygi.de FOODSTAR BARBIECLEAN) - 25€
10l Eimer

Ausbau:
Da die Schrauben sowieso hin sind, ist die Flex der schnellste weg! Ca. 20min

Habe 4l in den Eimer gekippt den DPF mit der Motorseitigen Öffnung reingestellt und den Eimer mit Wasser aufgefüllt, den Rest anschließend oben in die gegen die Abgasströmung Öffnung rein gekippt.
Das Ganze stand ca. 48 Std. anschließend habe ich gegen die Abgasströmung mit Wasser gespült.
Spülung so lange fortgesetzt bis nur sauberes und schaumfreies Wasser kam.
Vernünftig abtropfen lassen und wieder eingebaut.

Zum Vergleich habe ich ein Stück Schweißdraht in die Wabenöffnung reingeschoben und die Länge markiert, die Länge war beidseitig exakt die gleiche!
Im Eimer hatte ich auf dem Boden ca. 1,5 cm Asche Ablagerung.

Fehlerspeicher gelöscht.

Nach dem ersten Start schäumte es aus den Auspuff, anschließend Rauchte es (Wasser Verdampfung).
Bin gleich eine 20km runde gefahren. Laut meines Gefühls lief der Wagen überaschend freigängig und Durchzugsstark. Ich habe immer im Fehlerspeicher die Glühkerze 2 Zylinder einen Fehler gehabt der jetzt auch weg ist.

Bis heute keine Probleme.

PS: Da der PDF aus Keramik besteht, schadet der Reiniger nicht.

Ich hoffe dass meine Erfahrung Euch weiter hilft.

Gruß
Johann

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe diverse Anleitungen gelesen wie man den PDF selbst reinigen kann, und bin zum Entschluss gekommen es auszuprobieren, 50€ oder 1300€ ist wohl ein kleiner Unterschied.

Hintergrund:
Ein 530d e61, BJ 2004, die ersten Anzeichen Fehlerspeicher bei 173000 (DPF konnte nicht freigebrannt werden) gelöscht weitergefahren, bei 174500 (DPF ist überladen mit 108g) ok dann halt doch zerlegen.
Mir fiel auch auf das die Intervalle der DPF Reinigung immer öfters kamen ca. alle 200km und der Wagen einen spürbaren Leistungsverlust hatte. Unter anderen ruckeln bei 1800 umdrehungen in teillast.

Benötigtes Material:

2x Dichtung Kat - 15,70€
8x Schrauben M8x35 - 2,50€
8x Mutter selbssichernd - 2,50€
5L Grill Reiniger (habe diesen Bestellt bei Hygi.de FOODSTAR BARBIECLEAN) - 25€
10l Eimer

Ausbau:
Da die Schrauben sowieso hin sind, ist die Flex der schnellste weg! Ca. 20min

Habe 4l in den Eimer gekippt den DPF mit der Motorseitigen Öffnung reingestellt und den Eimer mit Wasser aufgefüllt, den Rest anschließend oben in die gegen die Abgasströmung Öffnung rein gekippt.
Das Ganze stand ca. 48 Std. anschließend habe ich gegen die Abgasströmung mit Wasser gespült.
Spülung so lange fortgesetzt bis nur sauberes und schaumfreies Wasser kam.
Vernünftig abtropfen lassen und wieder eingebaut.

Zum Vergleich habe ich ein Stück Schweißdraht in die Wabenöffnung reingeschoben und die Länge markiert, die Länge war beidseitig exakt die gleiche!
Im Eimer hatte ich auf dem Boden ca. 1,5 cm Asche Ablagerung.

Fehlerspeicher gelöscht.

Nach dem ersten Start schäumte es aus den Auspuff, anschließend Rauchte es (Wasser Verdampfung).
Bin gleich eine 20km runde gefahren. Laut meines Gefühls lief der Wagen überaschend freigängig und Durchzugsstark. Ich habe immer im Fehlerspeicher die Glühkerze 2 Zylinder einen Fehler gehabt der jetzt auch weg ist.

Bis heute keine Probleme.

PS: Da der PDF aus Keramik besteht, schadet der Reiniger nicht.

Ich hoffe dass meine Erfahrung Euch weiter hilft.

Gruß
Johann

179 weitere Antworten
179 Antworten

Guten Abend,

Muss es eigentlich nach der wäsche neu programmiert werden also denn aschen wert zurück setzten oder übernimmt dpf es automatisch.

Mit freundlichen Grüßen

Must nix machen.

Hi, Also ich schreib natürlich Filtertausch rein!( Wenn das System es verlangt) sonst nicht!
Kannst es ja problemlos machen nach der kompl. Reinigung!
p.s. Werte kann man mit zB. Tool 32 auslesen- Regeneration... Aschemenge Rußmenge usw...

Gruß Konbak

Zitat:

@Kaleem_93 schrieb am 10. Juni 2015 um 21:19:01 Uhr:


Guten Abend,

Muss es eigentlich nach der wäsche neu programmiert werden also denn aschen wert zurück setzten oder übernimmt dpf es automatisch.

Mit freundlichen Grüßen

Guten Tag,

Ich habe vor morgen den DPF zu reinigen muss ich Grillreiniger benutzen ober gibt es auch alternative wenn ja könnt ihr mir auch anderen reiniger sagen

Wäre toll

Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kaleem_93 schrieb am 12. Juni 2015 um 17:21:10 Uhr:


Guten Tag,

Ich habe vor morgen den DPF zu reinigen muss ich Grillreiniger benutzen ober gibt es auch alternative wenn ja könnt ihr mir auch anderen reiniger sagen

Wäre toll

Mit freundlichen Grüßen

Du brauchst noch nicht mal suchen, dass Lesen des Threads würde langen

Wäre toll

Zitat:

@aliasx schrieb am 12. Juni 2015 um 17:49:39 Uhr:



Zitat:

@Kaleem_93 schrieb am 12. Juni 2015 um 17:21:10 Uhr:


Guten Tag,

Ich habe vor morgen den DPF zu reinigen muss ich Grillreiniger benutzen ober gibt es auch alternative wenn ja könnt ihr mir auch anderen reiniger sagen

Wäre toll

Mit freundlichen Grüßen

Du brauchst noch nicht mal suchen, dass Lesen des Threads würde langen

Wäre toll

Traurig, daß nachlesen wohl nicht mehr "IN" ist.

Außerdem würde er dann auch merken, daß Asche nicht so einfach zu entfernen ist,...

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 12. Juni 2015 um 17:58:47 Uhr:



Zitat:

@aliasx schrieb am 12. Juni 2015 um 17:49:39 Uhr:


Du brauchst noch nicht mal suchen, dass Lesen des Threads würde langen

Wäre toll

Traurig, daß nachlesen wohl nicht mehr "IN" ist.
Außerdem würde er dann auch merken, daß Asche nicht so einfach zu entfernen ist,...

Ach watt, einmal kräftig reinpusten und die Asche fliegt von dannen! ;-)

leute. das mit dem grillreiniger oder sonstigen schrott wirkt nicht wirklich. macht es doch richtig und lasst es proffessionell reinigen. wenn ein partikelfilter mit asche voll ist, dann verstopfen die waben. die verstopfung ist so ähnlich wie ne kalkmasse. extrem hart. und nur mit temperatur zu entfernen. das was ihr alle mit euren backofen reiniger oder sonstigen schrott produkten macht ist nur augen auswischerei. das gleiche wie wenn man statt duschen nur deo benutzt. es bringt fast nix.

und das was rauskommt ist nur der ruß der sich noch nicht festgesetzt hat und ein kleiner teil asche. der großteil von der verschmutzung ist trotzdem noch drinnen und wird auch drinnen bleiben.

Jep, genau so ist es

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 12. Juni 2015 um 20:49:03 Uhr:


Jep, genau so ist es

und was da am eingansposting steht, ich habe gedacht ich sehe nicht richtig. wie kann ein gereinigter dpf eine defekte glühkerze vom fehlerspeicher entfernen????? die leute kramen sich was zusammen. man könnte echt meinen das einige noch an den weihnachtsman glauben. echt wahnsinn was man da zeitweise lesen muss.

Wie lange hält denn so ein DPF, bis er voll ist?

Das hängt natürlich von der Fahrweise und dem Fahrprofil ab. Ganz grob zwischen 150tkm und 200tkm. Gibt aber immer auch Ausreißer nach oben und unten.

Meiner ist jetzt bei 91g Aschemasse und laut BC in 48000 fällig, habe 143000 auf der Uhr.

Super Bericht, danke.
Hab´s auch gleich an meine Kollegen verteilt

Hallo,

wir haben jetzt 182.000 km und noch keine Meldung beim 525d LCI. Folgt automatisch Fehlermeldung, wenn der DPF voll ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen