1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Dieselrußpartikelfilter DPF e60/61 selbst reinigen. Bericht

Dieselrußpartikelfilter DPF e60/61 selbst reinigen. Bericht

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

ich habe diverse Anleitungen gelesen wie man den PDF selbst reinigen kann, und bin zum Entschluss gekommen es auszuprobieren, 50€ oder 1300€ ist wohl ein kleiner Unterschied.

Hintergrund:
Ein 530d e61, BJ 2004, die ersten Anzeichen Fehlerspeicher bei 173000 (DPF konnte nicht freigebrannt werden) gelöscht weitergefahren, bei 174500 (DPF ist überladen mit 108g) ok dann halt doch zerlegen.
Mir fiel auch auf das die Intervalle der DPF Reinigung immer öfters kamen ca. alle 200km und der Wagen einen spürbaren Leistungsverlust hatte. Unter anderen ruckeln bei 1800 umdrehungen in teillast.

Benötigtes Material:

2x Dichtung Kat - 15,70€
8x Schrauben M8x35 - 2,50€
8x Mutter selbssichernd - 2,50€
5L Grill Reiniger (habe diesen Bestellt bei Hygi.de FOODSTAR BARBIECLEAN) - 25€
10l Eimer

Ausbau:
Da die Schrauben sowieso hin sind, ist die Flex der schnellste weg! Ca. 20min

Habe 4l in den Eimer gekippt den DPF mit der Motorseitigen Öffnung reingestellt und den Eimer mit Wasser aufgefüllt, den Rest anschließend oben in die gegen die Abgasströmung Öffnung rein gekippt.
Das Ganze stand ca. 48 Std. anschließend habe ich gegen die Abgasströmung mit Wasser gespült.
Spülung so lange fortgesetzt bis nur sauberes und schaumfreies Wasser kam.
Vernünftig abtropfen lassen und wieder eingebaut.

Zum Vergleich habe ich ein Stück Schweißdraht in die Wabenöffnung reingeschoben und die Länge markiert, die Länge war beidseitig exakt die gleiche!
Im Eimer hatte ich auf dem Boden ca. 1,5 cm Asche Ablagerung.

Fehlerspeicher gelöscht.

Nach dem ersten Start schäumte es aus den Auspuff, anschließend Rauchte es (Wasser Verdampfung).
Bin gleich eine 20km runde gefahren. Laut meines Gefühls lief der Wagen überaschend freigängig und Durchzugsstark. Ich habe immer im Fehlerspeicher die Glühkerze 2 Zylinder einen Fehler gehabt der jetzt auch weg ist.

Bis heute keine Probleme.

PS: Da der PDF aus Keramik besteht, schadet der Reiniger nicht.

Ich hoffe dass meine Erfahrung Euch weiter hilft.

Gruß
Johann

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe diverse Anleitungen gelesen wie man den PDF selbst reinigen kann, und bin zum Entschluss gekommen es auszuprobieren, 50€ oder 1300€ ist wohl ein kleiner Unterschied.

Hintergrund:
Ein 530d e61, BJ 2004, die ersten Anzeichen Fehlerspeicher bei 173000 (DPF konnte nicht freigebrannt werden) gelöscht weitergefahren, bei 174500 (DPF ist überladen mit 108g) ok dann halt doch zerlegen.
Mir fiel auch auf das die Intervalle der DPF Reinigung immer öfters kamen ca. alle 200km und der Wagen einen spürbaren Leistungsverlust hatte. Unter anderen ruckeln bei 1800 umdrehungen in teillast.

Benötigtes Material:

2x Dichtung Kat - 15,70€
8x Schrauben M8x35 - 2,50€
8x Mutter selbssichernd - 2,50€
5L Grill Reiniger (habe diesen Bestellt bei Hygi.de FOODSTAR BARBIECLEAN) - 25€
10l Eimer

Ausbau:
Da die Schrauben sowieso hin sind, ist die Flex der schnellste weg! Ca. 20min

Habe 4l in den Eimer gekippt den DPF mit der Motorseitigen Öffnung reingestellt und den Eimer mit Wasser aufgefüllt, den Rest anschließend oben in die gegen die Abgasströmung Öffnung rein gekippt.
Das Ganze stand ca. 48 Std. anschließend habe ich gegen die Abgasströmung mit Wasser gespült.
Spülung so lange fortgesetzt bis nur sauberes und schaumfreies Wasser kam.
Vernünftig abtropfen lassen und wieder eingebaut.

Zum Vergleich habe ich ein Stück Schweißdraht in die Wabenöffnung reingeschoben und die Länge markiert, die Länge war beidseitig exakt die gleiche!
Im Eimer hatte ich auf dem Boden ca. 1,5 cm Asche Ablagerung.

Fehlerspeicher gelöscht.

Nach dem ersten Start schäumte es aus den Auspuff, anschließend Rauchte es (Wasser Verdampfung).
Bin gleich eine 20km runde gefahren. Laut meines Gefühls lief der Wagen überaschend freigängig und Durchzugsstark. Ich habe immer im Fehlerspeicher die Glühkerze 2 Zylinder einen Fehler gehabt der jetzt auch weg ist.

Bis heute keine Probleme.

PS: Da der PDF aus Keramik besteht, schadet der Reiniger nicht.

Ich hoffe dass meine Erfahrung Euch weiter hilft.

Gruß
Johann

179 weitere Antworten
Ähnliche Themen
179 Antworten

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 14. Juni 2015 um 15:18:03 Uhr:


Inpa in die DDE, status lesen, shift F6
Zeigt Differenzdruck und auch die Temperaturen

Ich habe mir ein gebrauchten Dpf geholt und wie vorne erwähnt mit den Profi Grill Reiniger von Novadur behandelt.die Öffnungen mit Gummihanschuh zugemacht und befüllt. Nach 24 Stunden den dpf von hinten ausgewaschen und zum trocknen gelassen. Ich habe noch ein paar Bilder von den Waben gemacht.

20181001_1633019.jpg
20181001_1632027.jpg
20181001_1632005.jpg

Servus.
Wie erkennt man am Auto, dass es gerade das Regenerieren von DPF stattfindet?
Kann man Dieselpartikelfilter manuelle Regeneration DPF starten, wie?
Also, es ist nicht immer 200000 km, wo ein Tausch b.z.w Reinigung von DPF nötig ist?

Am Klang, hört sich an wie ein Benziner mit Loch im Auspuff. Kühlwasser Temperatur steigt. Schaltet später.
Manuelle Reinigung kann man starten, danach 30 min fahren, geht per sw Ansteuerung
Bin bei 223tkm immernoch alles ok

Zitat:

@asuriu schrieb am 5. September 2011 um 18:40:36 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe diverse Anleitungen gelesen wie man den PDF selbst reinigen kann, und bin zum Entschluss gekommen es auszuprobieren, 50€ oder 1300€ ist wohl ein kleiner Unterschied.

Hintergrund:
Ein 530d e61, BJ 2004, die ersten Anzeichen Fehlerspeicher bei 173000 (DPF konnte nicht freigebrannt werden) gelöscht weitergefahren, bei 174500 (DPF ist überladen mit 108g) ok dann halt doch zerlegen.
Mir fiel auch auf das die Intervalle der DPF Reinigung immer öfters kamen ca. alle 200km und der Wagen einen spürbaren Leistungsverlust hatte. Unter anderen ruckeln bei 1800 umdrehungen in teillast.

Benötigtes Material:

2x Dichtung Kat - 15,70€
8x Schrauben M8x35 - 2,50€
8x Mutter selbssichernd - 2,50€
5L Grill Reiniger (habe diesen Bestellt bei Hygi.de FOODSTAR BARBIECLEAN) - 25€
10l Eimer

Ausbau:
Da die Schrauben sowieso hin sind, ist die Flex der schnellste weg! Ca. 20min

Habe 4l in den Eimer gekippt den DPF mit der Motorseitigen Öffnung reingestellt und den Eimer mit Wasser aufgefüllt, den Rest anschließend oben in die gegen die Abgasströmung Öffnung rein gekippt.
Das Ganze stand ca. 48 Std. anschließend habe ich gegen die Abgasströmung mit Wasser gespült.
Spülung so lange fortgesetzt bis nur sauberes und schaumfreies Wasser kam.
Vernünftig abtropfen lassen und wieder eingebaut.

Zum Vergleich habe ich ein Stück Schweißdraht in die Wabenöffnung reingeschoben und die Länge markiert, die Länge war beidseitig exakt die gleiche!
Im Eimer hatte ich auf dem Boden ca. 1,5 cm Asche Ablagerung.

Fehlerspeicher gelöscht.

Nach dem ersten Start schäumte es aus den Auspuff, anschließend Rauchte es (Wasser Verdampfung).
Bin gleich eine 20km runde gefahren. Laut meines Gefühls lief der Wagen überaschend freigängig und Durchzugsstark. Ich habe immer im Fehlerspeicher die Glühkerze 2 Zylinder einen Fehler gehabt der jetzt auch weg ist.

Bis heute keine Probleme.

PS: Da der PDF aus Keramik besteht, schadet der Reiniger nicht.

Ich hoffe dass meine Erfahrung Euch weiter hilft.

Gruß
Johann

Hallo, eine Ergänzung zu der Dpf Reinigung. Ich habe das mit den Rußreiniger 24 Stunden eingelegt, mit Hichdruckreiniger anschließend gereinigt bis klares Wasser rauskam. Bilder hatte ich hochgeladen. Leider ist nach dieser Reinigung keine Verbesserung i Punk der Regeneration Intervalle. Alle 250 km. Ich habe jetzt im Frühjahr vor den Dpf mit Flex den zu öffnen und die Keramik mit Barbecue Cleaner und Hochdruck Reiniger von beiden Seiten zu spülen. Anschließend wieder zurück und verschweißen. Wenn ich soweit bin werde Bilder hochladen und berrichten.

Zitat:

@ohridmk schrieb am 22. Februar 2019 um 17:40:01 Uhr:


. Wenn ich soweit bin werde Bilder hochladen und berrichten.

Und, hast du schon was gemacht?

Ne leider ist mir der Wagen mit Motorschaden ausgefallen.

Habe aber dieses Projekt noch vor zu machen, ich habe noch ein Dpf für 530d

Besser raushacken, den Mist 😁

Also selbst nach dem ausgiebigen spülen mit einem starken Heisswasser Industriekärcher war trotz das nur klares Wasser rauskam noch extrem viel Asche drin und der Gegendruck zu hoch.

Img-20190202

Bei mir kamm die Meldung vor par Tagen wegen Partikelfilter.
Manuelle Regeneration bringt gar nicht mehr.
Nun frage ich mich, ob das Zeug von Presto noch eine Option wäre.
Oder ein neuer DPF b.z.w spüllen

S-l1600

Spülen oder reinigen lassen

Bin Heute kurz einkaufen gefahren, zur Tochter- also Stadtverkehr.
Dann mit Carly ausgelesen, die Fehler gelöscht und auf Parameter gewechselt.
So viel ich weiß, sind das relevante Daten was DPF angeht. Ist es so in Ordnung?
Besonders, die Abgastemperatur vor dem Partikelfilter = - 40°

Screenshot-20191205

Heute fuhr 900m Berg ab in Supermarkt. Nach par Minuten Auto angemacht und fuhr los.
Irgendwie beim Gas geben, wollte Auto nicht beschleunigen, dann plötzlich sehr schnell vom Fleck beschleunigt.
Beim weiterfahren verschluckt sich der Motor sporadisch, als ob jemand erwürgt wird. Dann wieder normal.
Nach 1 km Fahrt bei der Tochter 30 min. rast gemacht, Fehlerspeicher ausgelesen mit Carly.
Früher,wenn ich mich richtig erinnere war unter Motorsteuerung 2 Fehler: Partikelfiltersystem Code 00452A und Glühkerzen Zylinder 1, Ansteuerung Code 004A6E
Nun, wie man an Screenshots sieht, sind 4 Stuck dazu gekommen
ein Fehler mit Partikelfiltersystem Code 004D4A also Nr.: 3
Nr.: 4 Ansauglufttemperatursensor (Referenzsignal für Luftmassenmesser) Code- 004BC6
Nr.:5 Luftmassenmesser Code- 004BB5
Nr.: 6 Ansauglufttemperatursensor, Signal Code- 004BA1
und beim nach Hause Fahrt dann wieder das Gleiche Theater mit Gas geben, das Auto beschleunigt kaum und dann plötzlich Waauuu.
Bin kein Fehler leser, aber es steht was von Luftmassenmesser!
Wo kann zuerst ansetzen?
Oder sind das Konzequenzen voll gestopften DPF?

Screenshot-20191209
Screenshot-20191209
Screenshot-20191209

Update:
Bin gerade 12 km hin und her gefahren, die Hälfte davon Autobahn b.z.w Schnellstraße.
Kein einziges Mal gezickt, ehrlich gesagt, nicht arch auch gedrückt. Hab Motorraum inspiziert, um Marder auszuschließen- scheint alles in Ordnung zu sein.
Einer Rat, was man noch schauen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen