Dieselrußpartikelfilter DPF e60/61 selbst reinigen. Bericht

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

ich habe diverse Anleitungen gelesen wie man den PDF selbst reinigen kann, und bin zum Entschluss gekommen es auszuprobieren, 50€ oder 1300€ ist wohl ein kleiner Unterschied.

Hintergrund:
Ein 530d e61, BJ 2004, die ersten Anzeichen Fehlerspeicher bei 173000 (DPF konnte nicht freigebrannt werden) gelöscht weitergefahren, bei 174500 (DPF ist überladen mit 108g) ok dann halt doch zerlegen.
Mir fiel auch auf das die Intervalle der DPF Reinigung immer öfters kamen ca. alle 200km und der Wagen einen spürbaren Leistungsverlust hatte. Unter anderen ruckeln bei 1800 umdrehungen in teillast.

Benötigtes Material:

2x Dichtung Kat - 15,70€
8x Schrauben M8x35 - 2,50€
8x Mutter selbssichernd - 2,50€
5L Grill Reiniger (habe diesen Bestellt bei Hygi.de FOODSTAR BARBIECLEAN) - 25€
10l Eimer

Ausbau:
Da die Schrauben sowieso hin sind, ist die Flex der schnellste weg! Ca. 20min

Habe 4l in den Eimer gekippt den DPF mit der Motorseitigen Öffnung reingestellt und den Eimer mit Wasser aufgefüllt, den Rest anschließend oben in die gegen die Abgasströmung Öffnung rein gekippt.
Das Ganze stand ca. 48 Std. anschließend habe ich gegen die Abgasströmung mit Wasser gespült.
Spülung so lange fortgesetzt bis nur sauberes und schaumfreies Wasser kam.
Vernünftig abtropfen lassen und wieder eingebaut.

Zum Vergleich habe ich ein Stück Schweißdraht in die Wabenöffnung reingeschoben und die Länge markiert, die Länge war beidseitig exakt die gleiche!
Im Eimer hatte ich auf dem Boden ca. 1,5 cm Asche Ablagerung.

Fehlerspeicher gelöscht.

Nach dem ersten Start schäumte es aus den Auspuff, anschließend Rauchte es (Wasser Verdampfung).
Bin gleich eine 20km runde gefahren. Laut meines Gefühls lief der Wagen überaschend freigängig und Durchzugsstark. Ich habe immer im Fehlerspeicher die Glühkerze 2 Zylinder einen Fehler gehabt der jetzt auch weg ist.

Bis heute keine Probleme.

PS: Da der PDF aus Keramik besteht, schadet der Reiniger nicht.

Ich hoffe dass meine Erfahrung Euch weiter hilft.

Gruß
Johann

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe diverse Anleitungen gelesen wie man den PDF selbst reinigen kann, und bin zum Entschluss gekommen es auszuprobieren, 50€ oder 1300€ ist wohl ein kleiner Unterschied.

Hintergrund:
Ein 530d e61, BJ 2004, die ersten Anzeichen Fehlerspeicher bei 173000 (DPF konnte nicht freigebrannt werden) gelöscht weitergefahren, bei 174500 (DPF ist überladen mit 108g) ok dann halt doch zerlegen.
Mir fiel auch auf das die Intervalle der DPF Reinigung immer öfters kamen ca. alle 200km und der Wagen einen spürbaren Leistungsverlust hatte. Unter anderen ruckeln bei 1800 umdrehungen in teillast.

Benötigtes Material:

2x Dichtung Kat - 15,70€
8x Schrauben M8x35 - 2,50€
8x Mutter selbssichernd - 2,50€
5L Grill Reiniger (habe diesen Bestellt bei Hygi.de FOODSTAR BARBIECLEAN) - 25€
10l Eimer

Ausbau:
Da die Schrauben sowieso hin sind, ist die Flex der schnellste weg! Ca. 20min

Habe 4l in den Eimer gekippt den DPF mit der Motorseitigen Öffnung reingestellt und den Eimer mit Wasser aufgefüllt, den Rest anschließend oben in die gegen die Abgasströmung Öffnung rein gekippt.
Das Ganze stand ca. 48 Std. anschließend habe ich gegen die Abgasströmung mit Wasser gespült.
Spülung so lange fortgesetzt bis nur sauberes und schaumfreies Wasser kam.
Vernünftig abtropfen lassen und wieder eingebaut.

Zum Vergleich habe ich ein Stück Schweißdraht in die Wabenöffnung reingeschoben und die Länge markiert, die Länge war beidseitig exakt die gleiche!
Im Eimer hatte ich auf dem Boden ca. 1,5 cm Asche Ablagerung.

Fehlerspeicher gelöscht.

Nach dem ersten Start schäumte es aus den Auspuff, anschließend Rauchte es (Wasser Verdampfung).
Bin gleich eine 20km runde gefahren. Laut meines Gefühls lief der Wagen überaschend freigängig und Durchzugsstark. Ich habe immer im Fehlerspeicher die Glühkerze 2 Zylinder einen Fehler gehabt der jetzt auch weg ist.

Bis heute keine Probleme.

PS: Da der PDF aus Keramik besteht, schadet der Reiniger nicht.

Ich hoffe dass meine Erfahrung Euch weiter hilft.

Gruß
Johann

179 weitere Antworten
179 Antworten

ich habe jetzt -35000km im bordcomputer stehen. und fahre noch immer damit. Aktueller kilometerstand ist jetzt 226.000km. Keine probleme zurzeit. Regeneration findet alle 1000 bis 1500km statt.

grüße
chris

150tkm wären schon arg wenig. Ein Diesel bei artgerechter Benutzung eher mindestens 250tkm

Ich finde 500-600 € für eine Reinigung oder einen neuen OEM DPF einmal alle 200-250 tkm nicht dramatisch.

Die Reinigung kostet gerade mal 380€

Ähnliche Themen

Nachdem es bei mir so gut klappte, würde ich nix anderes mehr machen

Hallo, ich kann nur berichten das Prof. Reinigen nix bringt. Habe das auch machen lassen, ja der DPF hat nach Einbau wieder Werte wie ein neuer, nur steigt der Russwert bzw. Gegendruck so schnell das meiner nach 100 KM wieder regeneriert hat. (Dieses deck sich ja auch mit dem Zertifikat des Prof. Reinigungsunternehmen) Habe dann nach und nach den Aschewert höher eingestellt so ist er bei 73 g (Voll bei 60g) ca. alle 300- 350 km am regenerieren.
Fazit nach 20.000km nach Reinigung, weg geworfenes Geld. Man bekommt beim Reinigen maximal eine kleine Fläche am Ende gereinigt, die dann wieder schnell voll ist.
Leider gab es zu der Zeit keinen neuen DPF im Zubehör (mit akzeptabler Qualität), inzwischen hat sich das geändert und es gibt neue sogar mit Garantie zu einem akzeptablen Preis.
Ich kann nur schmunzeln über Backofenreiniger & Co. denn ich habe mal mit einem Schweißdraht mal die Waben getestet. Kann nur sagen das es gewaltig fest hängt.

Nach dem Urlaub werde ich einen neuen einbauen und hoffe das dann das Thema für den Passat 3c zu enden ist.
Gruß
M.

Wo hast den reinigen lassen und was hat das gekostet?
Ich kann Deine Erlebnisse bei mir gar nicht bestätigen (dpf24).
Der Aschewert (berechnet aus der DDE) hatte bei mir und hat noch immer keinen Bezug zur Realität.
Bei mir waren gewogene 179g drin, es wurde alle paar km regeneriert. Nach der Reinigung, ist schon mehrere x-1000km her, ist Ruhe.

bei DPF-Clean, hatte auch vorher den Chef persönlich sehr mit Fragen gelöchert, und mich dann dazu entschlossen.
Jedoch haben sich meine Befürchtungen / Einschätzungen dann leider genau so bewahrheitet.
Für mich gibt es nur noch das Thema "Neuen", und dazu muss man auch sagen bis zu einem gewissen Preis finanziert der sich dann automatisch in dem man dann weniger Diesel benötigt! (Bei Selbstmontage)

Gruß
M.

Hab den auch selbst wieder montiert und 370€ zu ca 1800€ original ist schon ne Hausnummer.
Aber egal, wenn die Firma den bei Dir nicht wirklich sauber gemacht hat, kann ich Deinen Unmut schon gut verstehen.
Hast mit denen nochmal Kontakt aufgenommen, wie das sein kann?

Nein, habe nicht nochmal Kontakt aufgenommen, denn der DPF war ja vor der Reinigung schon mit den laut Steuergerät 94g und 337.000 km überladen (Grenzwert 60g). Ich habe dem Chef noch nach dem Einbau mitgeteilt das der DPF nach 100-120 km wieder regeneriert und das die ganze Reinigung praktisch nix gebracht hat.
Es kam keine Reaktion mehr!!!! Der Chef wollte ja unbedingt mein Erfahrungsbricht haben, trotz dem das ich Hobby Schrauber bin, gut mit dem Thema auskannte.
In diesem Zusammenhang ist wichtig, man muss alle Sensoren rund im den DPF genauestens checken, die sind bei mir alle Top, am besten den Differenzdrucksensor tauschen, wenn er beim Off-Set wert Abweichungen aufweist!!
Sonst geht der beste DPF Schrott.

Gruß
M.

Ich habe es ausprobiert mit selbst reinigen das bringt null. Ich bin so vorgegangen wie es beschrieben wurde.

Zitat:

@Kaleem_93 schrieb am 13. Juni 2015 um 22:09:37 Uhr:


Ich habe es ausprobiert mit selbst reinigen das bringt null. Ich bin so vorgegangen wie es beschrieben wurde.

es bringt schon was. und zwar bist du ein paar stunden beschäftigt und dir wird in dieser zeit nicht langweilig 🙂

Zitat:

@Chris870bd schrieb am 13. Juni 2015 um 23:18:54 Uhr:



Zitat:

@Kaleem_93 schrieb am 13. Juni 2015 um 22:09:37 Uhr:


Ich habe es ausprobiert mit selbst reinigen das bringt null. Ich bin so vorgegangen wie es beschrieben wurde.
es bringt schon was. und zwar bist du ein paar stunden beschäftigt und dir wird in dieser zeit nicht langweilig 🙂

Wo du Recht, da hast du Recht. 😉 😁

Nein, habe nicht nochmal Kontakt aufgenommen, denn der DPF war ja vor der Reinigung schon mit den laut Steuergerät 94g und 337.000 km überladen (Grenzwert 60g).
Verstehe den Zusammenhang nicht so ganz. Was hat der Zustand vorher mit dem negativen Ergebnis zu tun? Du hast ihn doch deswegen zum Reinigen gebracht. Danach sollte der Ascheanteil real nahe Null sein. Was das Steuergerät für einen theoretisch berechneten Wert anzeigt ist eigentlich egal. Mein BMW hat trotz Filtertausch per Diagnose registriert den alten, falschen Wert von über 1kg Asche beibehalten.
Der Trigger für eine verfrühte Regeneration ist der zu hohe Druck.

Auf der Homepage von www.dpf-clean.de steht (sieht identisch zu dpf24.de aus):
Eine Rußfilter-Reinigung kostet 388,00 Euro - egal um was für einen Partikelfilter es sich handelt. Diese Pauschale beinhaltet:
die Reinigung des Rußfilters
Verpackung und Rückversand mit UPS-Express innerhalb Deutschlands
die gesetzliche Mehrwertsteuer
Garantiert sauber - TÜV-zertifiziert
Unser Reinigungsverfahren für Partikelfilter ist vom TÜV-Rheinland zertifiziert. Neben der gesetzlichen Gewährleistung geben wir Ihnen eine Sauberkeits-Garantie. Denn das Durchströmungsverhalten ihres Rußfilters entspricht nach der Reinigung dem eines Neufilters. In sehr seltenen Fällen lässt sich ein Rußfilter nicht mehr reinigen - selbstverständlich müssen Sie dann auch nichts bezahlen.

Du hättest doch eine "Sauberkeits-Garantie" und eigentlich müsste es auch ein Protokoll geben, mit Werten vor und nach Reinigung + der gemessenen Aschebeladung.

Die Sensorwerte muss man immer vorher auf Plausibilität checken. Der Differenzdruck wird durch den Abgasgegendrucksensor und Umgebungsdruck errechnet.

Besteht die Möglichkeit den Abgasgegendruck mit Carly für BMW auszulesen? Welcher Wert wäre das und wie hoch sollte der Druck sein? Hätte auch inpa am Start, weiß aber nicht, welchen Wert ich mir anschauen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen