Dieselrußpartikelfilter DPF e60/61 selbst reinigen. Bericht
Hallo zusammen,
ich habe diverse Anleitungen gelesen wie man den PDF selbst reinigen kann, und bin zum Entschluss gekommen es auszuprobieren, 50€ oder 1300€ ist wohl ein kleiner Unterschied.
Hintergrund:
Ein 530d e61, BJ 2004, die ersten Anzeichen Fehlerspeicher bei 173000 (DPF konnte nicht freigebrannt werden) gelöscht weitergefahren, bei 174500 (DPF ist überladen mit 108g) ok dann halt doch zerlegen.
Mir fiel auch auf das die Intervalle der DPF Reinigung immer öfters kamen ca. alle 200km und der Wagen einen spürbaren Leistungsverlust hatte. Unter anderen ruckeln bei 1800 umdrehungen in teillast.
Benötigtes Material:
2x Dichtung Kat - 15,70€
8x Schrauben M8x35 - 2,50€
8x Mutter selbssichernd - 2,50€
5L Grill Reiniger (habe diesen Bestellt bei Hygi.de FOODSTAR BARBIECLEAN) - 25€
10l Eimer
Ausbau:
Da die Schrauben sowieso hin sind, ist die Flex der schnellste weg! Ca. 20min
Habe 4l in den Eimer gekippt den DPF mit der Motorseitigen Öffnung reingestellt und den Eimer mit Wasser aufgefüllt, den Rest anschließend oben in die gegen die Abgasströmung Öffnung rein gekippt.
Das Ganze stand ca. 48 Std. anschließend habe ich gegen die Abgasströmung mit Wasser gespült.
Spülung so lange fortgesetzt bis nur sauberes und schaumfreies Wasser kam.
Vernünftig abtropfen lassen und wieder eingebaut.
Zum Vergleich habe ich ein Stück Schweißdraht in die Wabenöffnung reingeschoben und die Länge markiert, die Länge war beidseitig exakt die gleiche!
Im Eimer hatte ich auf dem Boden ca. 1,5 cm Asche Ablagerung.
Fehlerspeicher gelöscht.
Nach dem ersten Start schäumte es aus den Auspuff, anschließend Rauchte es (Wasser Verdampfung).
Bin gleich eine 20km runde gefahren. Laut meines Gefühls lief der Wagen überaschend freigängig und Durchzugsstark. Ich habe immer im Fehlerspeicher die Glühkerze 2 Zylinder einen Fehler gehabt der jetzt auch weg ist.
Bis heute keine Probleme.
PS: Da der PDF aus Keramik besteht, schadet der Reiniger nicht.
Ich hoffe dass meine Erfahrung Euch weiter hilft.
Gruß
Johann
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe diverse Anleitungen gelesen wie man den PDF selbst reinigen kann, und bin zum Entschluss gekommen es auszuprobieren, 50€ oder 1300€ ist wohl ein kleiner Unterschied.
Hintergrund:
Ein 530d e61, BJ 2004, die ersten Anzeichen Fehlerspeicher bei 173000 (DPF konnte nicht freigebrannt werden) gelöscht weitergefahren, bei 174500 (DPF ist überladen mit 108g) ok dann halt doch zerlegen.
Mir fiel auch auf das die Intervalle der DPF Reinigung immer öfters kamen ca. alle 200km und der Wagen einen spürbaren Leistungsverlust hatte. Unter anderen ruckeln bei 1800 umdrehungen in teillast.
Benötigtes Material:
2x Dichtung Kat - 15,70€
8x Schrauben M8x35 - 2,50€
8x Mutter selbssichernd - 2,50€
5L Grill Reiniger (habe diesen Bestellt bei Hygi.de FOODSTAR BARBIECLEAN) - 25€
10l Eimer
Ausbau:
Da die Schrauben sowieso hin sind, ist die Flex der schnellste weg! Ca. 20min
Habe 4l in den Eimer gekippt den DPF mit der Motorseitigen Öffnung reingestellt und den Eimer mit Wasser aufgefüllt, den Rest anschließend oben in die gegen die Abgasströmung Öffnung rein gekippt.
Das Ganze stand ca. 48 Std. anschließend habe ich gegen die Abgasströmung mit Wasser gespült.
Spülung so lange fortgesetzt bis nur sauberes und schaumfreies Wasser kam.
Vernünftig abtropfen lassen und wieder eingebaut.
Zum Vergleich habe ich ein Stück Schweißdraht in die Wabenöffnung reingeschoben und die Länge markiert, die Länge war beidseitig exakt die gleiche!
Im Eimer hatte ich auf dem Boden ca. 1,5 cm Asche Ablagerung.
Fehlerspeicher gelöscht.
Nach dem ersten Start schäumte es aus den Auspuff, anschließend Rauchte es (Wasser Verdampfung).
Bin gleich eine 20km runde gefahren. Laut meines Gefühls lief der Wagen überaschend freigängig und Durchzugsstark. Ich habe immer im Fehlerspeicher die Glühkerze 2 Zylinder einen Fehler gehabt der jetzt auch weg ist.
Bis heute keine Probleme.
PS: Da der PDF aus Keramik besteht, schadet der Reiniger nicht.
Ich hoffe dass meine Erfahrung Euch weiter hilft.
Gruß
Johann
179 Antworten
dpf Ausbau in 525d 12.2008 muss vom oben motor seite und vom unten ausgebaut werden
dpf reinigend kür und spa
Gute Bilder - danke dafür! 🙂
Grüße,
BMW_verrückter
Hat zufällig jemand Bilder vom Ausbau aus einem 530d VFL mit 231Ps. Also Bilder von unten, Ausbau etc.?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Stimme da meinem Vorredner zu. Den Oxi-KAT brauchst du nicht reinigen, da mit Nacheinspritzungen Abgastemperaturen bis zu 600 Grad (oder etwas mehr) in der Nähe des Oxi-KATs auftreten. 🙂Grüße,
BMW_Verrückter
ja dies kann sein nur hatte nen neuen PDF geholt, eingebaut und dan ging der turbo auch noch flöten..alleso das ganze öl in den neuen PDF..richtig àrgerlich..da habe ich nen neuen turbo verbaut und den PDF bei mir in den arbeit in den ofen bei knapp 600 grad durchbrennen lassen und anschliesend richtig durchgeblasen..danach auch wieder eingebaut, nur seit dem ich den turbo und PDF verbaut hatte habe ich die ganze zeit zwischen 1600 bis 2000 u/min ein turbo loch.. seit dem schaltet der wagen einfach immer runter ( 530d bj 10.04 automatik) damit der nicht in diesem drehzahl bereich ist..war danach bei den freundlichen die hatten geschaut nix gefunden, 300euro... die meinten mir danach so kann man ruhig fahren und wenn die richtig nach dem fehler suchen kostet das suchen nur um die 700 euro..das war mir zu günstig 🙂 da dachte ich mir das es vill am kat liegen könnte das der vill verstopft ist von dem öl noch und daher in dem bereich zu viel druck hat und daher dan in dem bereich nicht zieht.. bin schon voll verzweifelt was ich neu holen soll damit dies aufhört..bevor der turbo kaputt ging war alles noch top..von daher turbo, kat und PDF sind voll teuer und dan bleibts auf einmal trotzdem.. wáre dankbar um jeden rat
Da müsste man sich die Werte anschauen - des Turboladers z.b. 🙂
Kann auch sein, dass die Ladedruckregelung nicht mehr funktioniert - entweder Unterdruck oder elektronisch, je nachdem, was verbaut ist 🙂
Der IST-Ladedruck sollte dem SOLL-Ladedruck (mit Abweichungen/Toleranz von 0,1 Bar) eigentlich gleichen - kannst du mit INPA z.b. kontrollieren.
Was nun bei deinem BMW war, kann ich aus der Ferne nicht sagen.
BMW_verrückter
Hallo zusammen,
kann ich eigentlich mit INPA rausfinden wie voll der Partikelfilter ist.
Hallo!
Nein, meines Wissens geht dies nicht.
BMW_verrückter
Tach Jungs... und wie siehts aus mit dem Grillreiniger? Hält das noch? Meiner ist auch voll wollte den reinigen...
Zitat:
Original geschrieben von YahreckH
Fuer wie lange hat die reinigung des partikelfilters mit dem grillreiniger gehalten
Undd hat es wieklich funktioniert?
Hat jemand eine anleitung zum ausbauen des dpf im bmw e60 5dbj.12.2008. Weiss jemand warum Inpa und dis nicht in diesem auto funktionieren?
Ich habe rochtige interface und im bmw 530d baujahr 11 2006 inpa funktioniert und dis auch aber etwas schwieriger.
Hi Also die Reinigung mit dem Grillreiniger hat bei mir noch 70TKM gehalten. (18Monate) Danach habe ich das Auto verkauft. Somit wahrscheinlich noch länger.
Kennt jemand die AdBlue Reinigungsmethode ohne den Filter ausbauen zu müssen ?
Welcher Zusammenhang soll zwischen Adblue und einem Partikelfilter bestehen?
Harnstofflösung im DPF während der Ausbrennphase erhöht erheblich die Temperatur.
- habs probiert
- dauert 30 min. ohne Demontage
- war schockiert was für ein Zeug hinten herausgenommen ist
e61 530/231 PS 235.000 km
p.s.
Die Asche wird auch beseitigt
Zitat:
@Bmw_verrückter schrieb am 3. November 2012 um 22:50:50 Uhr:
Der IST-Ladedruck sollte dem SOLL-Ladedruck (mit Abweichungen/Toleranz von 0,1 Bar) eigentlich gleichen - kannst du mit INPA z.b. kontrollieren.BMW_verrückter
Ich habe da im Leerlauf eine Differenz von deutlich mehr als 0.1. SOLL 1008.89 hPa, IST 1037.89 hPa. Muss ich mir Sorgen machen?
Edith sagt: ich sollte besser lesen, Du schriebst Bar und nicht hPa ??
Zitat:
@koni70 schrieb am 30. Mai 2015 um 11:36:44 Uhr:
Harnstofflösung im DPF während der Ausbrennphase erhöht erheblich die Temperatur.
- habs probiert
- dauert 30 min. ohne Demontage
- war schockiert was für ein Zeug hinten herausgenommen iste61 530/231 PS 235.000 km
p.s.
Die Asche wird auch beseitigt
Hört sich gut an😉
habe es zwar noch nicht probiert, aber viele berichten, dass
http://www.amazon.de/.../B0068O5JZSauch sehr gut funktioniert.
Wie viel AdBlue hast du denn wie reingemacht (auch druch Abschrauben Temperatursensor ?)
die cartechnic sprühen es ja rein😎