Dieselrußpartikelfilter DPF e60/61 selbst reinigen. Bericht
Hallo zusammen,
ich habe diverse Anleitungen gelesen wie man den PDF selbst reinigen kann, und bin zum Entschluss gekommen es auszuprobieren, 50€ oder 1300€ ist wohl ein kleiner Unterschied.
Hintergrund:
Ein 530d e61, BJ 2004, die ersten Anzeichen Fehlerspeicher bei 173000 (DPF konnte nicht freigebrannt werden) gelöscht weitergefahren, bei 174500 (DPF ist überladen mit 108g) ok dann halt doch zerlegen.
Mir fiel auch auf das die Intervalle der DPF Reinigung immer öfters kamen ca. alle 200km und der Wagen einen spürbaren Leistungsverlust hatte. Unter anderen ruckeln bei 1800 umdrehungen in teillast.
Benötigtes Material:
2x Dichtung Kat - 15,70€
8x Schrauben M8x35 - 2,50€
8x Mutter selbssichernd - 2,50€
5L Grill Reiniger (habe diesen Bestellt bei Hygi.de FOODSTAR BARBIECLEAN) - 25€
10l Eimer
Ausbau:
Da die Schrauben sowieso hin sind, ist die Flex der schnellste weg! Ca. 20min
Habe 4l in den Eimer gekippt den DPF mit der Motorseitigen Öffnung reingestellt und den Eimer mit Wasser aufgefüllt, den Rest anschließend oben in die gegen die Abgasströmung Öffnung rein gekippt.
Das Ganze stand ca. 48 Std. anschließend habe ich gegen die Abgasströmung mit Wasser gespült.
Spülung so lange fortgesetzt bis nur sauberes und schaumfreies Wasser kam.
Vernünftig abtropfen lassen und wieder eingebaut.
Zum Vergleich habe ich ein Stück Schweißdraht in die Wabenöffnung reingeschoben und die Länge markiert, die Länge war beidseitig exakt die gleiche!
Im Eimer hatte ich auf dem Boden ca. 1,5 cm Asche Ablagerung.
Fehlerspeicher gelöscht.
Nach dem ersten Start schäumte es aus den Auspuff, anschließend Rauchte es (Wasser Verdampfung).
Bin gleich eine 20km runde gefahren. Laut meines Gefühls lief der Wagen überaschend freigängig und Durchzugsstark. Ich habe immer im Fehlerspeicher die Glühkerze 2 Zylinder einen Fehler gehabt der jetzt auch weg ist.
Bis heute keine Probleme.
PS: Da der PDF aus Keramik besteht, schadet der Reiniger nicht.
Ich hoffe dass meine Erfahrung Euch weiter hilft.
Gruß
Johann
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe diverse Anleitungen gelesen wie man den PDF selbst reinigen kann, und bin zum Entschluss gekommen es auszuprobieren, 50€ oder 1300€ ist wohl ein kleiner Unterschied.
Hintergrund:
Ein 530d e61, BJ 2004, die ersten Anzeichen Fehlerspeicher bei 173000 (DPF konnte nicht freigebrannt werden) gelöscht weitergefahren, bei 174500 (DPF ist überladen mit 108g) ok dann halt doch zerlegen.
Mir fiel auch auf das die Intervalle der DPF Reinigung immer öfters kamen ca. alle 200km und der Wagen einen spürbaren Leistungsverlust hatte. Unter anderen ruckeln bei 1800 umdrehungen in teillast.
Benötigtes Material:
2x Dichtung Kat - 15,70€
8x Schrauben M8x35 - 2,50€
8x Mutter selbssichernd - 2,50€
5L Grill Reiniger (habe diesen Bestellt bei Hygi.de FOODSTAR BARBIECLEAN) - 25€
10l Eimer
Ausbau:
Da die Schrauben sowieso hin sind, ist die Flex der schnellste weg! Ca. 20min
Habe 4l in den Eimer gekippt den DPF mit der Motorseitigen Öffnung reingestellt und den Eimer mit Wasser aufgefüllt, den Rest anschließend oben in die gegen die Abgasströmung Öffnung rein gekippt.
Das Ganze stand ca. 48 Std. anschließend habe ich gegen die Abgasströmung mit Wasser gespült.
Spülung so lange fortgesetzt bis nur sauberes und schaumfreies Wasser kam.
Vernünftig abtropfen lassen und wieder eingebaut.
Zum Vergleich habe ich ein Stück Schweißdraht in die Wabenöffnung reingeschoben und die Länge markiert, die Länge war beidseitig exakt die gleiche!
Im Eimer hatte ich auf dem Boden ca. 1,5 cm Asche Ablagerung.
Fehlerspeicher gelöscht.
Nach dem ersten Start schäumte es aus den Auspuff, anschließend Rauchte es (Wasser Verdampfung).
Bin gleich eine 20km runde gefahren. Laut meines Gefühls lief der Wagen überaschend freigängig und Durchzugsstark. Ich habe immer im Fehlerspeicher die Glühkerze 2 Zylinder einen Fehler gehabt der jetzt auch weg ist.
Bis heute keine Probleme.
PS: Da der PDF aus Keramik besteht, schadet der Reiniger nicht.
Ich hoffe dass meine Erfahrung Euch weiter hilft.
Gruß
Johann
179 Antworten
GUMP Schnittstelle USB OBD2 für BMW - INPA / Ediabas - K + DCAN
Interface , aber wie gesagt bei 530 d vom 2006 jahr funktioniert inpa gut , dis sehr schwer und bei 2008 525d nichts ...
Noch frage wegen partikelfilter reinigung ! Besser reinigen oder neu kaufen und dann einbauen. Welche teile eigentlich soll ich reinigen ??????????????? Bei mir leuchtet Service Dpf und der wagen brummt und bei gas faht wie alte opa bis 60 km/h ,danach dervwagen fahrt ruhiger ..er hat 135000 und 6 wochen fruher habe neue turbo erneuert und nach reparatur der wagen war langsamer ...habe das reklamiert bei mechaniker aber hat mir gesagt es soll so sein punkt.
Es soll so sein - Punkt. Dann haue ihm eine in die Fresse, ganz einfach. 🙂
Das kann nicht wahr sein. Wenn der Wagen erst ab dem Turbolader-Einbau komisch brummt oder sonst welche Probleme hat, dann reklamiere das und lasse es in Ordnung bringen. Entweder brummt der Wagen, weil der DPF sich gerade regenriert (verzögerte Gasannahme, Automatik dreht höher, ..) oder aber es gibt eine Undichtigkeit, wo es herausbläst und somit der Wagen brummt.
Und das mit dem Fehlerspeicher - kommst du in gar kein Steuergerät rein, oder wie äußert sich das? Kannst du das mal näher beschreiben?
Kommt z.b. BOSCH bei dir in die Steuergeräte rein? ESItronic oder so - kommt irgendein System hinein? Falls nicht, schaue mal, wie die OBD-Buchse aussieht, ob die PINs sich nicht verschoben haben oder dergleichen.
BMW_verrückter
Kempfen mit dumme mechaniker ist nicht so easy - er gesagt hatte das es hat mit turbo nicht zu tun . Und dann muss ich ein gutachter nahmen wieder bezahlen ...dann gericht ...eh . Bei bmw muss alles immer neu ausgetauscht werden. jetzt Ich habe diagnose bekommen bei andere mechaniker klein werkstatt - dpf fehler vom bosch gerat. (Naturlich bei bmw vorschlag 1735€ neue dpf und bearbeitung 270€ - muss neu ersetzt werden .) so dies mal wollte erst mal selbst ausprobieren . Mit bosch gerat hat jemand eingestellt komputer auf brennung -es war mogliche option , aber es hat nicht geklappt . Fehler leuchtet weiter. Ich weiss nicht ob ich recht habe aber es besteht auch moglichkeit das der wagen reagiert nun auf neue ista software ?.? Ich weiss nicht ob service hat software update in wagen gemacht K.a. Ein gute freund informatiker hat mir geholfen per team viewer mit kabel und programme ista und dis kempfen aber ohne ergebnis.
Preis fur neue partkelfilter und bearbeitung ist vom bmw dusseldorf grafenbergerallee ,falls jemand wollte das wiessen.
Ähnliche Themen
Hat jemand erfahrung mit icom bmw ?? http://www.diagnose24.com/BMW_ICOM_Diagnose/BMW_ICOM__m._ISTA_Laptop
Ich bin aud dusseldorf , vielleicht kann jemand helfen oder jemand hat erfahrung mit bmw ?
Das BMW ICOM - das kann nicht schlecht sein, ist das beste Diagnosesystem. Knappe 3000€ sind nicht wenig. 🙂
Da gibt es preiswerteres.
BMW_Verrückter
Sooo, nach wunderschone wochenende...DPF funktioniert wieder ...Also erst mal war spiel mit ausbauen in e60 bmw 525d bj.12.2012 ausbau ist nicht so einfach ...muss erst bisschen vom oben und vom unten ausgebaut werden ...dann dpf in hande ! Gesteckt in grillreiniger fur 8 stunden ,nachdem mit karcher und mit gekochte wasser ...bis vom dpf kommt nun klare wasser . Aufpassen auf kabel und sensor.( ich habe das in plastik beutel und klebeband abgeklebt ) richtig ab und zu Schutteln , trocknen in stehende possition stehen lassen...und nachste tag einbauen ..warnicht so schlecht .fur amateur ausbau 4 stunden ,einbau 3,5 . Ich habe keine sensoren gewechseln . Nachdem ich habe mit icom ( 2750€) verbunden - war dron dpf fehler ,sensor fehler .also habe das geloscht undalles funktioniert richtig,fehler sind geloscht. Nach dem einbau die agsanen rohr ist paar minuten mit wasser gespritzt . Ich habe teure icom gekauft weil mein fahrzeig wurde bei bmw auf istra program umgestellt . Ich habe leider kein verbindung gehabt mit normal interface mit inpa und dis . falls jemand braucht fotos ,schicke gerne auf email oder stecke noch auf forum wenn besorge bisschen mehr zeit . Mfg
Schuldigung bj 12.2008 ich habe per zufall 2012 aufgeschreiben.
Super, danke für die Infos.
Grüße,
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von asuriu
Habe 4l in den Eimer gekippt den DPF mit der Motorseitigen Öffnung reingestellt und den Eimer mit Wasser aufgefüllt, den Rest anschließend oben in die gegen die Abgasströmung Öffnung rein gekippt.
Das Ganze stand ca. 48 Std. anschließend habe ich gegen die Abgasströmung mit Wasser gespült.
Spülung so lange fortgesetzt bis nur sauberes und schaumfreies Wasser kam.
Vernünftig abtropfen lassen und wieder eingebaut.
würde dieses auch mit dem katalysator gehen der vor dem PDF liegt..
jemand ne ahnung wie man den selber reinigen kann???
Zitat:
Original geschrieben von M-530d
jemand ne ahnung wie man den selber reinigen kann???
Einen Katalysator muss man nicht reinigen, der reinigt sich selber. Immerhin wird er maximal (beim Diesel) ca. 800 Grad heiß, das sollte genügen, damit er sich von sämtlichen Rückständen freibrennt. Außerdem ist er im Gegensatz zum Dieselpartikelfilter nach hinten offen, da kann sich auch keine Asche oder sonstiges Zeug festsetzen.
Stimme da meinem Vorredner zu. Den Oxi-KAT brauchst du nicht reinigen, da mit Nacheinspritzungen Abgastemperaturen bis zu 600 Grad (oder etwas mehr) in der Nähe des Oxi-KATs auftreten. 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Wenn dpf ist zu stark uberladen dpf will sich nicht unbedingt selbst reinigen!
Vor allem neuste autos welche sind eingestellt auf teure teile umtausch! Easy MARKETING!
Vom eine seite mit kaminofen oder grillreiniger und abwarten wenn es spullt nach unten ,schutteln ,klopfen es hilft wenn ist sehr dreckig!
Kaminofen reiniger oder grillreiniger - am bestens mitbwasser konsistenz.
Ich habe grill reiniger gehabt mit geele konsistenz und es hat lange zeit gedauern wenn 5 liter ist nach unten gespullt.
Geht nich kaputt machen es ist nun alluminium ! Aufpassen auf sensoren bei wasser spullen ! Mit folie und klebeband schutzen am bestens!
partikelfilter bmw 525d 197ps