dieselpumpe defekt?

Audi A6 C5/4B

hallo a6 fahrer,
mein freund fährt einen a6 2.0 tdi bj 2000. meine frage ist da das fhz nicht mehr anspringt, und der tester nix anzeit, ob die dieselpumpe defekt sein kann? ist das ein "bekannter" fehler?
merci schon mal im vorraus.

51 Antworten

Moin Leute,
ich werde mich mal mit in diese Diskussions einklinken, da es sich um mich und meinen A6 dreht.
(Für alle die sich fragem, warum erst jetzt: war internettechnisch offline)

Bei meinem Audi handelt es sich um einen A6 2.5 Automatik Diesel von 2001 mit 150PS.

Seit einiger Zeit war ich der Meinung beobachtet zu haben, dass verhältnismässig viel weisser Rauch/Dampf aus dem Auspuff kam. Habe mich aber damit getöstet, dass es Dunstwasser ist.
Vor ca. drei Wochen (in der Zeit wo es ziemlich kalt war) habe ich das Auto dann nicht zum Starten bekommen.
Der vom ADAC hat gesagt, dass es irgenwas mit der Dieselzufuhr zu tun hat.
Der Mechaniker der ersten Werkstatt hat nach einer Woche aufgegeben, da er den Fehler nicht finden konnte.
Der zweite hat bis heute Mittag vermutet, dass es die Dieselpumpe im/beim Tank ist, die nicht funktioniert. Diese ist wohl doch nicht der Grund. Die aktuelle Vermutung sind die Schläuche/Rohre, die den Diesel vom Tank nach vorne befördern und vorne der Dieselfilter, die Ausgetauscht werden sollten, da wahrscheinlich diese undicht sind.

Aktuell stehe ich etwas auf dem Schlauch, da ich kurz davor war für 280 Euro eine Dieselpumpe zu kaufen, die wohl doch funktioniert und jetzt vor der Wahl stehe die Schläuche auszutauschen oder doch AUDI Werkstatt (??????) oder doch Abwracken ohne Prämie :-)

Ich Danke für Infos und Ratschläge.

wie wärs denn wenn du erstmal meine/unsere fragen beantwortest, damit wir weiterdenken können😉

da ich grad faul aufm sofa lieg schreibe ich nicht ales nochmal! da musst du die anderen einträge lesen und antworten!!!!

mfg

die einzigen zwei unbeantworteten Fragen wären:

Reparaturen an der Kraftstoffanlage: Ich habe das Auto erst seit ein paar Monaten und habe keine vornehmen lassen.

Durchsichtige Leitung: gar kein Diesel drinne.

noch was ???

Zitat:

Original geschrieben von trashman2001


die einzigen zwei unbeantworteten Fragen wären:

Reparaturen an der Kraftstoffanlage: Ich habe das Auto erst seit ein paar Monaten und habe keine vornehmen lassen.

Durchsichtige Leitung: gar kein Diesel drinne.

noch was ???

geht doch!

also dann einmal die anlage entlüften! am besten mit ner vakuumpumpe oder ner einwegspritze aus der apotheke! diese an der rückleitung an der einspritzpumpe dort wo die leckölleitung dran ist, anklemmen und solange entlüften bis keine luft mehr kommt! dann starten!

ruhig mehrfach das ganze! zur not kannste mit ein wenig bremsenreiniger oder startpilot beim starten helfen! aber vorsichtig und nicht länger als 10sec am stück orgeln! sonst zerstörst du dir die esp!!

Ähnliche Themen

für heute eine noch: Der Tank ist aktuell etwas weniger als halb voll. Sollte ich mal voll machen ???

Zitat:

Original geschrieben von trashman2001


für heute eine noch: Der Tank ist aktuell etwas weniger als halb voll. Sollte ich mal voll machen ???

will dich nicht angreifen aber genau das steht auf der ersten seite!

volltanken!

dann entlüften!

starten!

entlüften!

starten!

wenn er läuft ist schonmal ein vorsprung!

hast du den dieselfilter tauschen lassen? wenn ja auch das ventil welches auf dem filter sitzt?

Zitat:

Original geschrieben von jul0r


moin,
wenn der tank voll ist sollte er anspringen😉also um die "vorförderpumpe"(die keine vorförderpumpe sondern eine saugstrahlpumpe ist) auszuschließen würde ich erstmal den tank bis an rand vollkippen😉

man kann die pumpe auch testen indem man die rücksitzbank ausbaut(ist nur gesteckt) dann den kleinen deckel der mit 3 schräubchen fest ist entfernt dann den stecker abzieht der an der pumpe sitzt und die pumpe mit +12v ansteuert oder sicherung nr.28 ziehen, mit einem kabel +12v auf den rechten kontakt der sicherung geben!!

sehr hilfreich wäre allerdings auch noch zu wissen ob in der duchsichtigen dieselleitung luft zusehen ist! wenn ja wieviel?

eine kleine blase? eine große blase? ist da garkein diesel in der leitung?

wurden irgendwelche reperaturen an der kraftstoffanlage durchgeführt??

mfg

Eine Saugstrahlpumpe läuft mit Strom?? Eine Saugstrahlpumpe hat keine beweglichen Teile. Es wird das Medium "mitgerissen".

Eine Saugstrahlpumpe läuft mit Strom?? Eine Saugstrahlpumpe hat keine beweglichen Teile. Es wird das Medium "mitgerissen".???

habe jetzt 1 bekommen allerdings a4 aber 2,5 v6 tdi , er hat jetzt drei wochen überlegt ,er hat schon 1 neue pumpe im tank reingemacht, er hat in immer nach 1 weille gestartet mit und ohne startpilot, wenn er laüft dann springt er auch immer wieder an , nur übernacht und da hat er morgens probleme,NUR SO SYNDOME KANN MAN NOCH REP; obwohl die einpritzpumpe was hat,und beschwert euch nicht schon wieder, lest die beiträge ganz genau durch, und immer freundlich wenns geht ,

Wir halten fest:
Luft in den Leitungen.
Mögliche Ursachen:
1. Undichte Leckölleitungen.
2. Und das ist das bekannteste Problem: Undichter O-Ring an der Einspritzpumpe.

Zitat:

Original geschrieben von macher67


habe jetzt 1 bekommen allerdings a4 aber 2,5 v6 tdi , er hat jetzt drei wochen überlegt ,er hat schon 1 neue pumpe im tank reingemacht, er hat in immer nach 1 weille gestartet mit und ohne startpilot, wenn er laüft dann springt er auch immer wieder an , nur übernacht und da hat er morgens probleme,NUR SO SYNDOME KANN MAN NOCH REP; obwohl die einpritzpumpe was hat,und beschwert euch nicht schon wieder, lest die beiträge ganz genau durch, und immer freundlich wenns geht ,

@macher 67

hab kein wort verstanden ???

Zitat:

Original geschrieben von bornIIdie



Zitat:

Original geschrieben von macher67


habe jetzt 1 bekommen allerdings a4 aber 2,5 v6 tdi , er hat jetzt drei wochen überlegt ,er hat schon 1 neue pumpe im tank reingemacht, er hat in immer nach 1 weille gestartet mit und ohne startpilot, wenn er laüft dann springt er auch immer wieder an , nur übernacht und da hat er morgens probleme,NUR SO SYNDOME KANN MAN NOCH REP; obwohl die einpritzpumpe was hat,und beschwert euch nicht schon wieder, lest die beiträge ganz genau durch, und immer freundlich wenns geht ,
@macher 67

hab kein wort verstanden ???

Ich sag nur: Ignore-Button!

Zitat:

Original geschrieben von macher67


habe jetzt 1 bekommen allerdings a4 aber 2,5 v6 tdi , er hat jetzt drei wochen überlegt ,er hat schon 1 neue pumpe im tank reingemacht, er hat in immer nach 1 weille gestartet mit und ohne startpilot, wenn er laüft dann springt er auch immer wieder an , nur übernacht und da hat er morgens probleme,NUR SO SYNDOME KANN MAN NOCH REP; obwohl die einpritzpumpe was hat,und beschwert euch nicht schon wieder, lest die beiträge ganz genau durch, und immer freundlich wenns geht ,

ich glaube er meint er hat ne neue esp^^ aber er hat morgens immer luft in der leitung!??!

ich weiß nun aber auch nicht genau was diese feststellung in diesem thema soll??

Zitat:

Original geschrieben von jul0r



[/quote

Eine Saugstrahlpumpe läuft mit Strom?? Eine Saugstrahlpumpe hat keine beweglichen Teile. Es wird das Medium "mitgerissen".
[/quote

???

Nicht schlecht, hatte die Antwort schon mal gegeben 😕

Bin ich jedenfalls der Meinung. Ich will damit sagen, das die MT verschluckt hat.

Aber dann noch mal

So sieht eine Saugstrahlpumpe aus. Der Strahl saugt das Medium mit, deshalb Saugstrahl. Also kann man mit laufenden Wasser zum Beispiel irgend wo Luft absaugen. Wird in Labors gemacht.

Hier mal ein Bild

**klick**

Zitat:

Original geschrieben von überallroad



Zitat:

Original geschrieben von bornIIdie


@macher 67

hab kein wort verstanden ???

Ich sag nur: Ignore-Button!

DAS BRAUCHT MANN BEI IHNEN ; das kommt wenn man den ganzen tag am laptop sitzt und anntworten sucht , jetzt mal wieder sachlich das auto ist zu uns in die werkstatt gekommen , so und jetzt könnt ihr den halter von dem fahrzeug anrufen 060742120 benny aber freundlich,

Deine Antwort
Ähnliche Themen