Dieselpartikelfilter-Regeneration

Mercedes E-Klasse W212

Wie erkennt man eine Partikelfilter regeneration? Ich habe eine 200 BT seit 3 Monaten und ich habe noch keine Partikelfilter regeneration bemerkt. Eco anzeige leuchtet immer grün,drehzahl ist immer gleich,bei meine alte Zafira habe ich alle 600 bis900 km das gemerkt. Bin für alle antworten dankbar.

Beste Antwort im Thema

Belasse es bitte dabei!
Das kommt uns Allen zu Gute! 😁

462 weitere Antworten
462 Antworten

Das Youtube Video zeigt, wie einfach der Einbau der LED ist: https://m.youtube.com/watch?v=waKWmwRIa4I
Für mich als Kurzstreckenfahrer ist die Anzeige sehr hilfreich.

.. fahre das Auto nun seit 8,5 Jahren und habe diese LED noch nie vermisst.
Die MB's können auch mit viel Kurzstrecke gut umgehen.

Hab mir, weil viel Kurzstrecke und Problemen mit dem DPF / Differenzdrucksensor > MKL > Notlauf nun auch die LED eingebaut. W212 220cdi OM651
Hatte bis jetzt 3 Regenerationen und zwar jeweils nach ca. 500km. Dauer jeweils 17km, bis die LED ausgegangen ist. Was ich noch beobachtet habe: während der Regeneration sinkt die Restreichweite um bis zu 70km. Nach beendeter Regeneration kehrt diese wieder zum vorherigen Wert zurück.
Ansonsten bemerke ich GAR NICHTS von der Regeneration.
Für mich ist die LED einfach super, da ich vorher ständig die Regeneration abgebrochen habe.
Ich kann nur jedem Kurzstreckenfahrer den Einbau empfehlen.

Alle 500 Km eine Regeneration? Ich glaube, das ist viel zu häufig.

Ähnliche Themen

Nicht bei 2 drittel Kurzstrecke.

Kann ich /eulengeloet/nur zustimmen.
Fahr auch mit dem OM651 nur 15km und merke öfters das er ausgerechnet nach längerer Tour bei der nächsten kurzen Fahrt regeneriert.
Nach ca. 15 Minuten oder Km. geht meine Anzeige aus und ich bin beruhigter weil er dann sauber ist.
PS. Einen Hund zieht man ja auch nicht während seines Geschäfts wieder weg!

Okay, hätte ich nivt gedacht. Werde das mal bei mir beobachten, wenn ich ne LED verbaut habe.

Vielen Dank für die Inspiration mit der Abstandsanzeige der PDC ;-)

Kabel ließen sich durch umklappbare Rückbank recht leicht verlegen (Blende oben, C-Säule, Seitenwange Rückbank, unter der Hutablage hinter die Kofferraumverkleidung zum Kasten).

Fd70b04b-9a2f-479b-aa46-8c7d769ff724
92cee58d-c280-4748-950d-e5e1efa80e9b

Zitat:

@MaxS212OM651 schrieb am 8. März 2023 um 22:54:38 Uhr:


Alle 500 Km eine Regeneration? Ich glaube, das ist viel zu häufig.

Mein OM642 hat das sogar häufiger

Das hätte ich nicht gedacht. Ich dachte, das ginge so alle 5000 Km plus/ minus...

Werde es aber demnächst bei meinem mal prüfen. Warte noch auf LED.

Zitat:

@MaxS212OM651 schrieb am 13. März 2023 um 19:31:30 Uhr:


Das hätte ich nicht gedacht. Ich dachte, das ginge so alle 5000 Km plus/ minus...

Werde es aber demnächst bei meinem mal prüfen. Warte noch auf LED.

Du meinst sicherlich 500km ;-)

Wenn ein neuer DPF alle 1000km regenerierte, dann macht ein zur hälfte mit Asche beladener es "entsprechend 500km" früher weil sich das Speicher-Volumen für den Ruß (der dann abbrennt) um 50% verkleinert hat.

Der Motor regeneriert öfter, was ja nicht schlimm ist, aber dadurch steigt das Risiko des unbeabsichtigten Abstellens und der Ölverdünung. Wobei die vermutlich eher weniger das Problem ist, das Problem ist der "dauerhafte" Abgasgegendruck, damit mehr Einspritzmenge, noch mehr Verdünnung und mehr Ruß welcher auch seinen Weg ins Öl findet und v.A. den DPF wieder belädt.

Ein Teufelskreis bei hohen Laufleistungen mit Kurzstreckenbetrieb. Daher mal den DPF auslesen und am besten "ausbrennen"/tauschen, öfter mal das Öl wechseln (max. 10Tkm), Premiumkraftstoffe verwenden, hin und wieder mal nen Injektorreiniger und LED einbauen :-)

Die letzte Reinigung hätte ich mit Sicherheit nicht bemerkt sondern auf den sich noch warmfahrenden Motor geschoben!

Gestartet bei 70* im KI (ausgelesen sind es da aber nur 60*) nach 15km BAB mit 111kmh/2000touren war der Spuck vorbei.
Temp im DPF 650*. Bei wirklicher Volllast - ohne aktive Reinigung - sind auch mal 600* drin. Sprich, wer hin und wieder seinem Dicken ordentlich die Sporen gibt verbrennt auch einen Teil des Rußes nebenbei.

Carly traue ich zwar die Temperatur zu, alle anderen Werte sind mir aber suspekt. Bei 266TKm 33% Gehalt bei der Fahrzeughistorie (seit 230TKm mir bekannt) wäre zu schön um war zu sein :-(

Reg. aktiv - LED vor 15sek angesprungen
Regeneration mit LED
Reg. fertig
+1

Warum nicht? meiner hat 151tkm und der Aschegehalt liegt - angeblich - bei 0 Gramm (iCarsoft MB V3 und Delphi). Regeneration alle 800 - 1000km, was ich so mitbekomme. Die ersten 80tkm meines Dicken kenne ich nicht, bei mir hat er zu 80-90% Langstrecke gesehen - scheint zu funktionieren.

Zitat:

Wenn ein neuer DPF alle 1000km regenerierte, dann macht ein zur hälfte mit Asche beladener es "entsprechend 500km" früher weil sich das Speicher-Volumen für den Ruß (der dann abbrennt) um 50% verkleinert hat.

Da bin ich mir nicht so sicher. Die letzten mehr als 100tkm startet er bei mir im gemischten Fahrbetrieb zu 99,9 % bei 680km +- 1-2km (einige wenige Ausnahmen etwas darüber, ca 720km, einmal über 800, einmal bei 540, weil ich die Regeneration vorher nicht bis zu Ende habe laufen lassen).
Aktuell 240tkm, wie es vor den 100tkm war, kann ich mangels LED leider nicht sagen.
Bei diesen vielen km müsste man dann doch ein kleiner werdendes Intervall feststellen?
Und zusätzlich müsste die Freibrennstrecke ja auch kürzer werden. Macht sie aber auch nicht.

Habe vor kurzem auf Garantie neuen DPF bekommen, der alte war gebrochen. Im Kurzstreckenbetrieb etwa alle 400-500km Regeneration, die etwa 10 km dauert.
Mit der LED kann ich die Regeneration sauber zu Ende fahren, auch wenn dafür 1 bis 2 mal im Monat ein kleiner Umweg notwendig ist.

Also mein OM651 regeneriert ca alle 300Km bei 70/20/10 AB/LS/Stadt. Das ist mein Profil bei Arbeitswochen und ich kann fast die Uhr danach stellen. Ah, Dienstag, geht die Lampe auf dem Hin oder Rückweg an? Bei Langstrecken sind die Abstände deutlich größer. Das hat sich seit dem Einbau der LED vor ca.3 Jahren (~60Tkm) nicht verändert. Bei ~ 260T Km gesamt. Verbrauch ist top und seit dem Kauf trotz dem Update vor ein paar Jahren unverändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen