Dieselpartikelfilter FK3 bzw Hondadiesel
bin neu hier, und sorry falls es das thema schonmal gibt...
wollte mal wissen wer in seinem Civic einen Partikelfilter (FK3) eingebaut hat.
und wenn ja, war der sereinmäßig oder nachrüst...es gibt ja soweit ich weiss nur noch mit...ab06 serienmäßig...
meiner hat keinen filter...war ein vorführwagen..und jetzt kommts mit zulassung 12.05..toll...
da gabs die noch net... und jetzt habe ich ein neues auto, aber ohne den blöden filter.sollte ich mich jetzt ärgern darüber oder net...
was meint ihr...
wie sollte ich mich verhalten.. nachrüsten oder noch warten...??
danke im Vorraus.
63 Antworten
Mal eine Rechnung
750 € kostet der DPF
330 € bekomme ich von Staat
24 x 1,6 € Strafsteuer (wofür ?) ergeben 38,4 € pro Jahr.
750 € - 330 € = 420 €
420 € / 38,4 € = 10,9
Heißt doch , das ich erst nach fast 11 Jahre den Filterkauf wieder raus habe.
Danach ist er dann warscheinlich kaputt bzw. durchgerostet.
Der Wiederverkaufswert ist durch den DPF dann auch nicht mehr relevant höher.
Die Umwelt ist mir egal.
Warum sollte ich mir dann einen DPF zulegen?
Ist dieser TwinTec-Filter dann auch das Ding das serienmäßig drinnen ist?
Ich meine ich habe meinen FK3 mit DPF gekriegt und der Händler mußte auch nix dazu einbauen....
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Ist dieser TwinTec-Filter dann auch das Ding das serienmäßig drinnen ist?
Ich meine ich habe meinen FK3 mit DPF gekriegt und der Händler mußte auch nix dazu einbauen....
Grüße,
Zeph
Genau, im Deutschland ist der DPF serienmäßig verbau, seit April / Mai 06.
cu
lenny
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lenny190
Genau, im Deutschland ist der DPF serienmäßig verbau, seit April / Mai 06.
cu
lenny
hab meinen FK3 im Juni 06 bekommen, da wurde der Filter vom Händler noch nachgerüstet, also lag im Kofferraum.
fraenky123
Zitat:
Original geschrieben von Civic 2,2
Mal eine Rechnung
Die Umwelt ist mir egal.
Warum sollte ich mir dann einen DPF zulegen?
Kopfschüttel!
Zitat:
Original geschrieben von Civic 2,2
Mal eine Rechnung
750 € kostet der DPF
330 € bekomme ich von Staat
24 x 1,6 € Strafsteuer (wofür ?) ergeben 38,4 € pro Jahr.750 € - 330 € = 420 €
420 € / 38,4 € = 10,9
Heißt doch , das ich erst nach fast 11 Jahre den Filterkauf wieder raus habe.
Danach ist er dann warscheinlich kaputt bzw. durchgerostet.
Der Wiederverkaufswert ist durch den DPF dann auch nicht mehr relevant höher.
Die Umwelt ist mir egal.Warum sollte ich mir dann einen DPF zulegen?
Jepp, genau so war auch meine Rechnung.
Solange der Staatsapparat versagt den DPF über Strafsteuern
einzuführen kommt das Ding bei mir nicht rein.
Ausserdem geht es den Politikern doch eh nur darum den Staatssäckel zu füllen denen ist doch die Umwelt egal.
Re: Re: Re: Dieselpartikelfilter FK3 bzw Hondadiesel
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Bei allem anderen gebe ich dir recht, nur in diesem Punkt nicht. Tatsache ist, das die Grenzwerte hier in Österreich gleich sind wie in Deutschland, nämlich die Euro-Norm. Die Grenze für Partikel für Euro 4 ist hier wie auch in Deutschland 0.025g/km.
Da ich aus dem Raum Graz komme und hier Fahrverbote eingeführt werden, habe ich das ganze genau verfolgt, welche Autos bei einem Fahrverbot noch fahren dürfen und welche nicht:
Fahren dürfen noch:
1.) Autos mit Partikelfilter
2.) Autos die die Euro 4 Norm erfüllen (PM < 0.025g/km)
3.) Autos mit mehr als 2 PersonenDer Civic ohne Partikelfilter emittiert 0.014g/km, darf somit auch ohne Partikelfilter fahren. Der Civic mit Partikelfilter (0.004g/km) sowieso....
Was du vielleicht verwechselst sind die extrem niedrigen Feinstaubgrenzwerte hier in Österreich, die sind tatsächlich niedriger als in Deutschland.
Aufgrund dieser Problematik hat sich Honda wohl erst in Österreich dazu durchgerungen den Civic früher mit Partikelfilter anzubieten....
Abgesehen davon ist das Ganze, wie du schon sagtest, eine Augenauswischerei. Der Feinstaub ist in den letzten 10 Jahren um 40% zurückgegangen, nur wird alles so aufgebauscht, weil die Grenzwerte stark gesenkt wurden und jetzt jedes mal die Sirenen losgehen wenn der Mutter der Staubbeutel beim Staubsaugen platzt.....
Grüße,
Zeph
Exakt so sieht es in Ö aus. Besser kann man es nicht zitieren.Der Honda Diesel erfüllt auxh ohne DPF Euro4, somit kein Problem in Ö.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Civic 2,2
Heißt doch , das ich erst nach fast 11 Jahre den Filterkauf wieder raus habe.
Danach ist er dann warscheinlich kaputt bzw. durchgerostet.
Der Wiederverkaufswert ist durch den DPF dann auch nicht mehr relevant höher.
Die Umwelt ist mir egal.Warum sollte ich mir dann einen DPF zulegen?
genauso sehe ich das auch! selbst mein honda händler rät mir zum filter ab!
und die firma twintec hält es nicht für nötig mir einige technische fragen zu beantworten!
wie sieht es zb mit den höheren verbrauch aus?
Oh mannoman das läuft ja quer hier !
Also meins is'n 2007er und der Filter lag im Kofferraum und
genauso macht es Honda im Moment immer .... jedenfalls in
DE !! Über diesen "Trick" kommt man dann auch an die Förderung
wenn es sie denn geben wird ! Ich find' s genial wie Honda es macht !!
Zwei Bekannte von mit haben auch gerade neue Diesels gekauft
(B-Klasse und Skoda Octavia) bei denen is' das Ding werksmässig verbaut und die werden keine Förderungen bekommen. Is' zwar
aus der "Umweltsicht" nicht sinnvoll aber das ist eben Politik !!
Grüße
greytiger
P. S. Ach Verbrauch: hab' jetzt ca 3500 km runter und der liegt
zwischen 6,3-7,0 liter ... und ich lasse es ganz schön krachen;
also ich find' s echt in Ordnung
Zitat:
Original geschrieben von greytiger
Also meins is'n 2007er und der Filter lag im Kofferraum und
genauso macht es Honda im Moment immer ....
das ist ne gute idee von honda, nur auf die dauer liegt er im keller besser 😁
ach gottchen !
hatta aber gut aufgepasst .... der Händler baut das Ding natürlich drunter sonst gäb' s ja keine "Nachrüstungsbescheinigung" wie ich weiter oben schon geschrieben hatte !!