Dieselpartikelfilter DPF nachrüsten - Kosten ?

VW Golf 4 (1J)

Also ich war bei zwei verschiedenen VW-Händlern. Der eine sagte: "Die Nachrüstung kostet 720 Euro + Einbau" der andere meinte: "Nee, Nee ich muß noch den Kat wechseln" - dh, es werden 1500 Euro plus Einbau fällig. Wer hat recht? Mein Auto ist natürlich über 5 Jahre alt, hat aber nur 77.000 km gefahren. Es ist der ARL mit ABT-Chip sprich 175 PS.

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von Elf


Der Kat muß nur neu, wenn er beschädigt ist. Die 80.000 km Grenze ist eine Art Nachweisgrenze, d.h. ab 80.000 km muß die Funktionsfähigkeit nachgewiesen werden.
Nein, das stimmt nicht. Die Auflage heißt, dass der Kat getauscht werden muss, wenn er über 5 Jahre ist, über 80tkm runter hat oder mechanisch beschädigt ist.
Eine Funktionsprüfung gibt es nicht.

Der Berater von BB-Automobiltechnik hat mir etwas anderes erzählt. TÜV-Siegel würde ich bei Ihnen auch ohne neuen Kat bekommen, sofern dieser einwandfrei funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von Elf



Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Nein, das stimmt nicht. Die Auflage heißt, dass der Kat getauscht werden muss, wenn er über 5 Jahre ist, über 80tkm runter hat oder mechanisch beschädigt ist.
Eine Funktionsprüfung gibt es nicht.

Der Berater von BB-Automobiltechnik hat mir etwas anderes erzählt. TÜV-Siegel würde ich bei Ihnen auch ohne neuen Kat bekommen, sofern dieser einwandfrei funktioniert.

Dann ist das eine strafbare Handlung.

Wieso bist Du Dir so sicher? Ich meine wir haben schon zwei Anfragen 2008 sowie 30. Okt 2009 mit der gleichen Aussage, dh. BB macht das offensichtlich nicht zum ersten mal .... dh der Staatsanwalt hätte wohl schon anklopfen müßen oder ?

Zitat:

Original geschrieben von Elf


Wieso bist Du Dir so sicher? Ich meine wir haben schon zwei Anfragen 2008 sowie 30. Okt 2009 mit der gleichen Aussage, dh. BB macht das offensichtlich nicht zum ersten mal .... dh der Staatsanwalt hätte wohl schon anklopfen müßen oder ?

Weil es so in der entsprechenden Anlage zum Gesetz "

Maßnahmen gegen die Verunreinigung der Luft durch Partikel von Kraftfahrzeugen mit Selbstzündungsmotor

" steht :

Zitat:

Weiterverwendung des/der vorhandenen Oxidationskatalysator(s/en):
Dem Minderungssystem vorgeschaltete Oxidationskatalysatoren können bei der Nachrüstung im Einzelfall weiter verwendet werden, wenn diese nachweislich:
a) nicht älter als fünf Jahre sind,
b) nicht länger als 80.000 km im Fahrzeug verbaut waren (Nachweis der Laufleistung über Serviceheft und Wegstreckenzähler) und
c) nicht mit sichtbaren Mängeln behaftet sind oder
d) der Hersteller des Partikelminderungssystems im Rahmen der unter Nummer 6.2.3 geforderten Betriebserlaubnis nachweist, dass die entsprechend geforderten Grenzwerte auch ohne den/die serienmäßigen Oxidationskatalysator(en) eingehalten werden (Betriebserlaubnis muss Nachweis enthalten).

Wird keiner der vorgenannten Nachweise erbracht, sind die Oxidationskatalysatoren vor der Nachrüstung mit dem Partikelminderungssystem zu erneuern.

Ähnliche Themen

Lass dir einfach einen Filter einbauen in dem der Kat schon mit drin ist und du brauchst dir keine Gedanken zu machen 😉

So, heute kam die Rechnung vom 🙂
Oxi-Kat+DPF-Filter 650€ incl. Einbau,Eintragung & grüner Plakette
Fahrzeug ist ein Golf Cabrio Bj.01 mit
152tKm.

Gruß Volker

Hallo,

auch ich hab einen gechippten Euro 3 Diesel. Folgende Fragen sind hier im Thread bereits aufgetaucht wurden aber nicht beantwortet und interessieren mich sehr:

1. Was ist, wenn der DPF durch die höhere Abgastemp kaputt geht? Sind dann nur die Abgase schlechter oder fährt der Wagen dann nicht mehr richtig?
2. Verliere ich dann wieder meine grüne Plaktte ?
3. Komme ich mit defekten DPF dann auch nicht mehr durch den TÜV?
4. Wie lange dauert es ca. bis der Filter kaputtgeht?

Gruss,
Makkaroni

Kombifilter von HJS incl. Einbau 600€
+ 21€ Eintragung
+0,55€ Porto für Brief an Bafa
+ möglicherweise 5€ für die grüne Plakette. 😠

Zitat:

Original geschrieben von heightower


Kombifilter von HJS incl. Einbau 600€
+ 21€ Eintragung
+0,55€ Porto für Brief an Bafa
+ möglicherweise 5€ für die grüne Plakette. 😠

Und wo hast du das machen lassen?

@eurosky

trau`s mich garnicht zu sagen, hab es bei ATU machen lassen.
Hatte vor ein paar Wochen dort ein Angebot für 572 Tacken,wollte aber auf mögliche Sonderaktionen
seitens VW warten.
Kam aber nichts 😠
Bin dann wieder hin und jetzt wollten die 665€ haben. 😰
Auf glatt 600 runtergehandelt mit dem Hinweis auf früheres Angebot.
Tja, das ist die ganze Geschichte.
Jetzt versuch ich nur noch die Plakette da rauszuhandeln, so mit "war ja alles komplettpaket" und so ähnlich.

Zitat:

Original geschrieben von heightower


Kombifilter von HJS incl. Einbau 600€
+ 21€ Eintragung
+0,55€ Porto für Brief an Bafa
+ möglicherweise 5€ für die grüne Plakette. 😠

Tjaa, nochmal 6,90€ für die Plakette bezahlt. Schwei**priester! 🙁 😠

Zitat:

Original geschrieben von heightower



Zitat:

Original geschrieben von heightower


Kombifilter von HJS incl. Einbau 600€
+ 21€ Eintragung
+0,55€ Porto für Brief an Bafa
+ möglicherweise 5€ für die grüne Plakette. 😠
Tjaa, nochmal 6,90€ für die Plakette bezahlt. Schwei**priester! 🙁 😠

erhalten: -330€ vom Bafa 😁

-17€ vom Finanzamt 🙂

Hallo,

ich muss mich leider jetzt auch mit dem Thema DPF für meinen Ford Focus II 1.6 TDCI mit 80kw EZ 01/2005 und ca. 55tkm auseinandersetzen, da in Leipzig ab März nächsten Jahres nur noch grüne Plaketten in die Stadt fahren dürfen.

Leider ist meiner ja älter als 5 Jahre, so dass der Austausch des Kat vorgeschrieben ist.

Kann ich dabei gleich einen neuen Kombi Kat + DPF anstatt des alten Serien-Kats einbauen lassen, oder funktioniert das nicht?

Für die Föderung scheint der DPF ja die Eintragung in die Fhrzg.papiere zu benötigen und für diese eine KBA Nr., richtig?
Wie siehts da mit den ausländischen Produkten, wie z.B. die genannten KAT / DPF-Lösungen von bm catalyst aus?
Hab ein Angebot im Netz über Fireck von ca. 360€ gesehen.
Link

Hat die jemand schon verbauen lassen und Erfahrungen bei der Zulassung/Eintragung in die Fhrzg.papiere?

Grüße

Matt

Bei dem verlinkten Produkt handelt es sich um einen Austauschpartikelfilter. Der nützt dir nichts. Du musst nach einem Nachrüstfilter (passiver Partikelfilter) suchen.

Bei der Grenze von 5 Jahren oder 80tkm zählen nicht die Werte des Fahrzeugs, sondern nur die des Kat.

Danke 206driver für Deinen Hinweis.

Ich habe auf der website Feinstaubplakette.de eine Auflistung von Nachrüstfiltern gefunden.
Gibt es tatsächlich nur 4 Anbieter, HJS, Twintec, Remus und Sebring, die eine KBA-Zulassung haben?

Kann mir jemand noch meine Frage beantworten:
Kann ich, wenn ich meinen alten Kat - da älter als 5 J. - erneuern muss, gleich einen neuen Kombi Kat + DPF anstatt des alten Serien-Kats einbauen lassen, oder funktioniert das nicht?

Grüße
Matt

Deine Antwort
Ähnliche Themen