Dieselpartikelfilter (Bank 1) P246300 Filter überladen + P200200 Fehlfunktion DPF
Bitte helft mir. Habe wirklich alles probiert.
Das Auto hat gerade mal 47.000 km. Ist 4 Jahre alt.
Touareg 4,2 TDI V8 Diesel 7P5 von 11.2013.
Viel in der Stadt gefahren. Aber so was darf trotzdem nicht sein.
Erst hat das gelbe Partikelfilter Lämpchen geleuchtet.
Dann als ich gerade auf die Autobahn fahren wollte um ihn mal wieder richtig durchzublasen geht plötzlich die Motorkontrollleuchte an und das Vorglühen Symbol fängt an gelb zu blinken.
Die Regenerationsfahrt lässt sich nun einfach nicht starten.
Fehlerspeicher lässt sich nicht löschen.
1. Ab zum Schrauber.
Lamda Sonde raus. Sensoren gereinigt.
Additive in Tank.
Immer noch nicht möglich die Regeneration zu starten.
2. Ab zum Schrauber.
DPF ausgebaut. Eingeschickt. Ausgebrannt. Eingebaut.
Fehler immer noch da und nicht löschbar.
Und jetzt?
3. VW angerufen. Die sagen ohne den Wagen gesehen zu haben, dass ich einen neuen DPF brauche.
Dann soll es wieder gehen aber wo ist der Unterschied zwischen einem neuen und einem Ausgebrannten?
Der ausgebrannte hat garantiert nicht mehr als 30 mg Asche vorher gehabt.
Hat einer ein AutoAid oder ein anderes Gerät mit dem man die Firmware des Steuergerätes resetten kann?
Ich wohne in München.
Hilft ein überschreiben? Ist der Fehler dann weg oder wird der übernommen?
Nach einem Reset würde der Fehler nicht mehr kommen, da der Filter ja jetzt sauber ist.
Aber ich komme aus dem blöden Notlaufprogramm einfach nicht raus.
Der Wagen wird auf Max. 2500 Umdrehungen pro Minute gedrosselt.
Den Fehler haben auch andere VW wie Golf und Passat. Kann einer weiterhelfen .Bei Erfolg bin ich auch gerne bereit mich erkenntlich zu zeigen. Liebe Grüße, Alex aus München
57 Antworten
Meint ihr ihr sollte dann auch mal die Lernwerte zurücksetzen? Ist ja eigentlich nicht gut wenn der alte DPF noch drin ist.
Ich würde die Lernwerte nicht zurücksetzen.
Das muss auch so gehen.
Nur es ist eben sehr mühsam bis es klappt.
Brauche ich dafür keine Zugangsberechtigung?
Ich habe in einem Video gesehen, dass die Fahrertür geschlossen sein muss, die hatte ich offen. Eventuell lag es daran.
Kann sein das weiß ich nicht.
Ähnliche Themen
Ich habe die lernwerte zurück gesetzt da er nicht mehr in die Generation gegangen ist trotz Software das er es machen soll er hat es garnicht zugelassen bin dann so gut es ging 2500 Umdrehungen gefahren in handschaltung aber musste immer aufpassen das er nicht alleine geschaltet hat es war sehr nervenaufreibend oder dann nur noch notlauf ging dann eh nicht über 2000 umdrehungen irgendwann hat er dann den angestoßenen dpf Regeneration gemacht über die Software das ganze ging 3 bis 3.5 Stunden evtl. Klappt es ja bei dir schneller wenn er nicht ganz so voll ist wie meiner.
Aber wenn man die Lernwerte zurücksetzt obwohl der DPF zu 60% voll ist, dann wird er ja irgendwann mal eine Regeneration bei vollem DPF durchführen was wiederum zu einem Brand führen kann, oder irre ich mich da?
Die Regeneration dauert 10Minuten. Schafft man auch z.B. bei 1900Umin km 3ten Gang bei ca. 50km/h, also auch Innerorts.
Habe eben nochmal nachgesehen, bei meinem VCDS HexV2 steht das "Lernwerte Zurücksetzen" im Steuergerät 19 "Diagnoseinterface" Grundeinstellung. Da gibt es nur eine Auswahl.
Bezüglich DPF kann man sich aber auch im Motorsteuergerät die Erweiterten Messwerte anzeigen lassen.
Da gibt es die berechnete Russmasse und die vom Diffdrucksensor gemessene. Die ist bei meinem deutlich niedriger.
Auch jetzt wo der Aschewert Null ist (wg dem Zurücksetzen der Lernwerte) ist der berechnete immer noch höher.
Sprich ich kann also die Lernwerte zurücksetzen und das ist dann trotzdem alles noch Safe? Weil dann müssten ja eigentlich die Fehler verschwinden weil er sich dann ja denkt, dass ein neuer DPF drin ist?
Bei mir war es so, das die Fehler weg waren, der Notlauf aber blieb.
Deshab musste ich alles ausprobieren umden Wagen wieder flott zu bekommen.
Wenn Du jetzt keinen Notlauf hast, brauchst Du eigentlich nichts tun.
Vielleicht "verlernt" er die Fehler - oder Du löscht sie mal mit VCDS.
Hast Du die Fehlerleuchte für den DPF an?
Das ist ein symbolischer Filter mit Punkte drin.
Zitat:
@expayyy schrieb am 9. Januar 2021 um 20:54:31 Uhr:
Sprich ich kann also die Lernwerte zurücksetzen und das ist dann trotzdem alles noch Safe? Weil dann müssten ja eigentlich die Fehler verschwinden weil er sich dann ja denkt, dass ein neuer DPF drin ist?
Ich habe halt die lernwerte noch zurück gesetzt da sowieso nichts ging mit zwangsregeneration etc. Dachte mir ich probiere ihn so gut wie möglich heiss zu fahren das er ja Ruß verbrennen muss und irgendwann hat er dann endlich den Vorgang gestartet aber war wie gesagt sehr sehr aufwendig und über 3h zeit.
Hab es aber mit obdeleven gemacht nicht mit vcds
Also ich bin mit dem Auto seitdem ich den Temperatursensor gewechselt habe nicht mehr gefahren, das Glühwendel blinkt halt immer. Ich kann morgen mal fahren und schauen ob er überhaupt noch im Notlauf ist.
Die blinkende Glühwendel zeigt den Notlauf an, hast max ca. 2000Umin, das merkt man erst wenn man wirklich Leistung abruft - dass da nix mehr kommt.
Was sollte ich nun machen, um das Auto wieder einen Betriebsfähigen Zustand zu bekommen?
Fehler löschen und die Lernwerte zurücksetzen - so ging es bei meinem.