Dieselgate Cayenne

Porsche Cayenne 2 (92A)

Rechtzeitig zum Modellwechsel, doch noch schnell der Sargnagel für den 6-Zylinder Diesel. Vielleicht fällt er beim E3 Cayenne ja schon ganz weg, wie beim Panamera.

http://www.spiegel.de/.../...-abgaswerten-bei-tuev-test-a-1151396.html

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hatte meinen 2 Jahre alten Cayenne schon vor 4 Monaten abgemeldet und mir einen neuen Jaguar XE 3,0 ltr Benziner gekauft. Der Cayenne steht nun schon seit 4 Monaten beim Händler und es kommen dafür nur unverschämte Angebote von Exporthändlern rein. Porsche hat uns alle "verarscht"! Wir haben einen Luxuswagen für sehr viel Geld gekauft und eine Mogelpackung bekommen. Der Cayenne verbraucht nicht nur ca. 12% mehr Diesel, AdBlue Verbrauch ist anstatt 20 ltr auf 30.000 km tatsächlich mindestens 60 ltr auf 30.000 km. Nun kommt noch der Betrug mit dem Abgaswerten hinzu! Was stimmt überhaupt an dem Wagen? Ist dass mittlerweile Standard auch bei Porsche? Den Käufer belügen und täuschen? Porsche erdreistet sich noch, den TÜV Nord als Lügner hinzustellen! Wenn der TÜV diese Abweichungen feststellt, dann sind diese auch da. Aber was will man von einem Herrn Müller schon erwarten?
Ich habe jetzt das Porsche Zentrum in Düsseldorf aufgefordert, meinen Kaufvertrag zu wandeln und das Fahrzeug wegen arglistiger Täuschung zurück zu nehmen. ich bin schon auf die Reaktion gespannt.
Hier ist doch von Seiten der Automobilindustrie die größte Betrugsaktion in Deutschland gegen Käufer von KFZ im Gange. Und der Gesetzgeber und die Judikative schauen zu und machen so, als wenn das alles egal ist.
Wer schützt eigentlich in Deutschland die Käufer?
Der Staat nicht. Er schützt die Automobilindustrie!
Vielleicht findet sich ja eine spezialisierte Anwaltskanzlei, die Cayenne Käufer gegen Porsche vertritt. Ich auf jeden Fall bin von Porsche sehr tief enttäuscht und habe die Marke gewechselt.

488 weitere Antworten
488 Antworten

Zitat:

@Zsigmondy schrieb am 23. Juli 2017 um 19:23:44 Uhr:


Er stand halt völlig einsam in der Devensiv-Ecke. In der Hitze des Gefechts leidet schonmal die Stringenz der Argumente. 🙂

Schön geschrieben.... Entschuldigt aber auch nicht die Art und Weise.
Wenn die Kommunikation mit dem 🙂 auch so ablief ...

http://mobil.n-tv.de/.../...t-fuer-Porsche-Diesel-article19957423.html

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 27. Juli 2017 um 17:26:54 Uhr:


http://mobil.n-tv.de/.../...t-fuer-Porsche-Diesel-article19957423.html

Danke LBJ5000, es ist auch grade bei mir in der Timeline aufgetaucht. Bei FAZ stehen noch etwas mehr Einzelheiten.
https://twitter.com/faznet/status/890592239239516164
Jetzt muss sich Pardonr's angeheuerter Spezialist für den Abgasstreit weniger Sorgen um die Beweise machen. Und zum Abgas- auch noch ein Kartellskandal, der Satz mit dem "Abgrund" war nicht so übertrieben. Das könnte auch ganz schnell vorbei sein mit dem Diesel aber hoffentlich nicht mit einer ganzen Branche und der Exportwirtschaft. Und alle kaufen nur noch Tesla.

Ich habe jetzt Bedenken beim Macan. Meiner wird September geliefert und Oktober als Vorführer zugelassen. Als Diesel. Der Motor ist ja nun nicht so verschieden zum Cayenne. Wenn ich wüsste was noch passiert, könnte ich ja jetzt noch umswitchen auf den V6 Benziner. Aber eigentlich will ich es nicht wirklich. Nur wenn er geliefert wird und darf dann nicht zugelassen werden, habe ich ein Problem. Ich hoffe die nächsten Tage ergibt sich noch was.

Ähnliche Themen

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 27. Juli 2017 um 18:18:04 Uhr:


Ich habe jetzt Bedenken beim Macan. Meiner wird September geliefert und Oktober als Vorführer zugelassen. Als Diesel. Der Motor ist ja nun nicht so verschieden zum Cayenne. Wenn ich wüsste was noch passiert, könnte ich ja jetzt noch umswitchen auf den V6 Benziner. Aber eigentlich will ich es nicht wirklich. Nur wenn er geliefert wird und darf dann nicht zugelassen werden, habe ich ein Problem. Ich hoffe die nächsten Tage ergibt sich noch was.

Bisher war das ja alles theoretisch. Das bisschen Schadstoff und Umwelt und so... Aber tatsächlich jetzt ein Zulassungsverbot ist heftig. Wenn es Dich treffen sollte, hast Du zumindest keine Beweisprobleme beim Schadenersatz. Der Schaden ist deutlich.

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 27. Juli 2017 um 18:18:04 Uhr:


Ich habe jetzt Bedenken beim Macan. Meiner wird September geliefert und Oktober als Vorführer zugelassen. Als Diesel. Der Motor ist ja nun nicht so verschieden zum Cayenne. Wenn ich wüsste was noch passiert, könnte ich ja jetzt noch umswitchen auf den V6 Benziner. Aber eigentlich will ich es nicht wirklich. Nur wenn er geliefert wird und darf dann nicht zugelassen werden, habe ich ein Problem. Ich hoffe die nächsten Tage ergibt sich noch was.

Momentan steht der Diesel in so schlechtem Licht, dass ich mir an deiner Stelle wirklich überlegen würde auf den Benziner zu wechseln.
Wenn der Diesel noch unattraktiver wird, verbrennst Du beim Kauf viel Zuviel Geld.

Naja es ist Leasing, daher der Wertverlust kein Thema. Bei Kauf würde ich den Benziner sofort nehmen. Ich stehe nur dumm da wenn er geliefert wird und dann nicht zugelassen werden kann. Meinen anderen Wagen muss ich ja abgeben weil auch Leasingfahrzeug. Obwohl ja bis Januar 2018 noch viel Luft ist und es ja dann trotzdem ein Softwareupdate geben müsste wenn es um die Zulassung geht.

Mich schreckt halt der Verbrauch des V6 Benziner ab obwohl es ein feiner Motor ist.

Für die von Euch, die einen Cayenne oder Macan mit dem 3,0d gekauft haben, würde ich alle rechtlichen Möglichkeiten in Anspruch nehmen, um aus dem Vertrag herauszukommen. Das Teil wird in Zukunft nicht mehr zu verkaufen sein. Das "Nachbessern" mit der neuen Software soll eine Katastrophe sein. Stotternder Motor, mehr Verbrauch, weniger Leistung. Kann man vollständig vergessen.

Tja ich find es auch schade, das es nun der deutschen Automobilwirtschaft so richtig an die Gurgel geht. Aber verarschen lassen würde ich mich trotzdem nicht. Wir reden hier schliesslich nicht über einen 10 Jahre alte Eimer für 10 TEUR, sondern über den Luxus Geländewagen der Luxus Sportwagenmarke für richtig viel Kohle!

Zitat:

@klaus40 schrieb am 27. Juli 2017 um 19:26:30 Uhr:


Für die von Euch, die einen Cayenne oder Macan mit dem 3,0d gekauft haben, würde ich alle rechtlichen Möglichkeiten in Anspruch nehmen, um aus dem Vertrag herauszukommen. Das Teil wird in Zukunft nicht mehr zu verkaufen sein. Das "Nachbessern" mit der neuen Software soll eine Katastrophe sein. Stotternder Motor, mehr Verbrauch, weniger Leistung. Kann man vollständig vergessen.

Das muss man wahrscheinlich so sehen. Man schaltet ja die Abgasreinigung nicht ohne Grund heimlich ab. Sie erhöht z.B. den Verbrauch und vermindert die Leistung. Wenn sich das Abgas einfach durch Software reinigen ließe, ohne irgendwelche sonstigen Nachteile, hätte man ja gar nicht erst schummeln müssen.

LoL oh man sind die Politiker bescheuert. Was machen jetzt eigentlich Kunden die gerade einen Cayenne verbindlich im Autohaus bestellt haben und der gerade gebaut wird?
Das Teil wegschmeißen weil sie es nicht anmelden können?

Ist hier nicht der Hersteller oder das Autohaus verpflichtet etwas zu tun?
Wird ja immer schlimmer in Deutschland.

Echt Wahnsinn. Man darf garnicht drüber nachdenken.

Ich finde es schon auch höchst arrogant, offensichtlich bis dato Cayennes vom Band laufen zu lassen, welche mit der Schummelsoftware ausgerüstet sind. Und diese scheinheilige Ankündigung von VW, auch den Touareg überprüfen zu wollen. Offensichtlich ist den Verantwortlichen im VW Konzern entgangen, dass es nur einen 3,0 ltr Dieselmotor gibt, den von Audi. Übermorgen kommt dann überraschend die Ankündigung, man müsse auch den Porsche Macan, ältere Panamera und auch noch einige Phaetons überprüfen und das fast zwei Jahre nach Offenlegung des Diesel Skandals.
Grüsse Nieger

wieso kauft man sich eigentlich aktuell so ein diesel-teil? die sachlage ist ja schon länger bekannt. hm...

Meint ihr denn man kann noch einen Benziner kaufen?

Was haben diejenigen eigentlich für Möglichkeiten deren Wagen zur Auslieferung steht aber nicht zugelassen werden darf? Klagen und Schadensersatz ist schon klar. Aber ich stell mir gerade vor, der vorige Wagen ist schon abgegeben und man bekommt seinen neuen nicht. Kann man da sofort vom Kaufvertrag zurücktreten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen