Dieselgate Cayenne

Porsche Cayenne 2 (92A)

Rechtzeitig zum Modellwechsel, doch noch schnell der Sargnagel für den 6-Zylinder Diesel. Vielleicht fällt er beim E3 Cayenne ja schon ganz weg, wie beim Panamera.

http://www.spiegel.de/.../...-abgaswerten-bei-tuev-test-a-1151396.html

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hatte meinen 2 Jahre alten Cayenne schon vor 4 Monaten abgemeldet und mir einen neuen Jaguar XE 3,0 ltr Benziner gekauft. Der Cayenne steht nun schon seit 4 Monaten beim Händler und es kommen dafür nur unverschämte Angebote von Exporthändlern rein. Porsche hat uns alle "verarscht"! Wir haben einen Luxuswagen für sehr viel Geld gekauft und eine Mogelpackung bekommen. Der Cayenne verbraucht nicht nur ca. 12% mehr Diesel, AdBlue Verbrauch ist anstatt 20 ltr auf 30.000 km tatsächlich mindestens 60 ltr auf 30.000 km. Nun kommt noch der Betrug mit dem Abgaswerten hinzu! Was stimmt überhaupt an dem Wagen? Ist dass mittlerweile Standard auch bei Porsche? Den Käufer belügen und täuschen? Porsche erdreistet sich noch, den TÜV Nord als Lügner hinzustellen! Wenn der TÜV diese Abweichungen feststellt, dann sind diese auch da. Aber was will man von einem Herrn Müller schon erwarten?
Ich habe jetzt das Porsche Zentrum in Düsseldorf aufgefordert, meinen Kaufvertrag zu wandeln und das Fahrzeug wegen arglistiger Täuschung zurück zu nehmen. ich bin schon auf die Reaktion gespannt.
Hier ist doch von Seiten der Automobilindustrie die größte Betrugsaktion in Deutschland gegen Käufer von KFZ im Gange. Und der Gesetzgeber und die Judikative schauen zu und machen so, als wenn das alles egal ist.
Wer schützt eigentlich in Deutschland die Käufer?
Der Staat nicht. Er schützt die Automobilindustrie!
Vielleicht findet sich ja eine spezialisierte Anwaltskanzlei, die Cayenne Käufer gegen Porsche vertritt. Ich auf jeden Fall bin von Porsche sehr tief enttäuscht und habe die Marke gewechselt.

488 weitere Antworten
488 Antworten

Moin,

stell mal ein Nudelbild mit Deinem Drahtesel ein - ich glaube es Dir sonst nicht 😁

Grüße
Ex-Polofahrer

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 18. Juni 2017 um 22:27:13 Uhr:


Moin,

stell mal ein Nudelbild mit Deinem Drahtesel ein - ich glaube es Dir sonst nicht 😁

Grüße
Ex-Polofahrer

Das lässt sich einrichten. Allerdings hab ich grad die Nudeln verputzt. Bei Gelegenheit hol' ich das nach. 🙂 (Ich schick's Dir per PN, sonst krieg ich wieder Ärger, wegen OT... Oder noch einfacher: klick mich als Buddy an. Dann stell ich's in meine Fahrzeughistorie, hab ja sonst außer Dir, hier keine Freunde mehr) Hier zurück ins Funkhaus und zum Thema "Dieselgate": Wart nur ab, Deinem Diesel S geht's auch noch an den Kragen. Er wird zwar in diversen Quellen angekündigt, aber nach der Hiobsbotschaft bin ich noch nicht überzeugt, dass der E3 überhaupt wieder einen Diesel bekommt. Der 6 Zylinder im Panamera kommt jedenfalls definitv nicht mehr.

Zitat:

@Zsigmondy schrieb am 18. Juni 2017 um 22:31:04 Uhr:



Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 18. Juni 2017 um 22:27:13 Uhr:


Moin,

stell mal ein Nudelbild mit Deinem Drahtesel ein - ich glaube es Dir sonst nicht 😁

Grüße
Ex-Polofahrer


Das lässt sich einrichten. Allerdings hab ich grad die Nudeln verputzt. Bei Gelegenheit hol' ich das nach. 🙂 (Ich schick's Dir per PN, sonst krieg ich wieder Ärger, wegen OT... Oder noch einfacher: klick mich als Buddy an. Dann stell ich's in meine Fahrzeughistorie, hab ja sonst außer Dir, hier keine Freunde mehr) Hier zurück ins Funkhaus und zum Thema "Dieselgate": Wart nur ab, Deinem Diesel S geht's auch noch an den Kragen. Er wird zwar in diversen Quellen angekündigt, aber nach der Hiobsbotschaft bin ich noch nicht überzeugt, dass der E3 überhaupt wieder einen Diesel bekommt. Der 6 Zylinder im Panamera kommt jedenfalls definitv nicht mehr.

In der aktuellen WELT ist ein Artikel über die Umweltbilanz von Elektroautos-dagegen ist jeder noch so manipuliert Diesel ein Umweltengel

Das stimmt und auch die Bilanz von Schiffen ist übel, aber das ändert 0,0 daran, dass die Feinstaubbelastung in den Städten insbesondere durch (manipulierte) Diesel besorgniserregend bleibt...

Ähnliche Themen

Zitat:

@MyDriver schrieb am 23. Juni 2017 um 20:45:41 Uhr:



In der aktuellen WELT ist ein Artikel über die Umweltbilanz von Elektroautos-dagegen ist jeder noch so manipuliert Diesel ein Umweltengel

Ich weiß nicht, was Du genau gelesen hast, MyDriver. Aber in der Regel sind solche Untersuchungen viel differenzierter als Du das hier wiedergibst. Dass die Gessamtumweltbilanz der Elektroautos noch nicht großartig ist, ist keine Neuigkeit. Von der Batterieherstellung über Transport bis zum bundesdeutschen Energiemix.

Das ist aber alles nur der Status Quo, wenn Du z.B. Skaleneffekte und technischen Fortschritt bei steigender Nachfrage weglässt, die in solchen Berichten eigentlich immer auftauchen. (Wenn's nicht irgendeine AfD-Propaganda ist.*) Die Zeit arbeitet rasant gegen den Verbrennungsmotor. Mit den ganzen findigen Köpfen die aus den Löchern kriechen, wenn nur die Rahmenbedingungen stimmen.

Eine durchschnittliche Solaranlage auf dem eigenen Dach z.B. erzeugt heute schon ohne weiteres 10.000 Jahreskilometer Reichweite. Und die werden auch immer effizienter. Bald vielleicht 10-fach dichtere und leichtere, luftatmende Batterien, viel umweltfreundlicher in großen Stûckzahlen hergestellt. Dann sind die Antriebe federleicht, mit Leistung ohne Ende und kein Verbrennungsmotor wird noch den Hauch einer Chance haben. Der Strommix, der immerhin schon zu 30% aus Erneuerbaren kommt und noch sehr viel Potenzial hat, wenn's denn nachgefragt wird.

Im Gegensatz zu Verbrennungsmotoren, sind Elektroautos quasi Allesfresser. Wenn die erst mal unterwegs sind, ist es ihnen egal wo der Strom herkommt. Bald vielleicht aus Kernfusion, oder aus der fast unerschöpflichen Energiequelle Erdwärme um die sich noch keiner richtig bemüht. Unter der dünnen Eierschale sitzen wir auf praktisch unendlich viel Energie... und wir Trottel vergasen mit Steinzeittechnik seit über 100 Jahren alte Dinosaurier und Urzeitpflanzen aus dem Paläozoikum in die Atmosphäre.

Oder vielleicht bald Strom aus dem Flux-Kompensator. Unter Anwendung von E=mc^2 mit Küchenabfällen und Biernorgerln. Was den Erfindern halt so alles einfällt, wenn der Druck steigt und die chinesischen Investoren Geschäfte wittern, die Sie der deutschen Autoindustrie abluchsen können.

Wenn's nicht um CO2 sondern um Schadstoffe geht, ist das entscheidende aber die völlige lokale Emmissionsfreiheit der Elektroautos. Sollte eigentlich auch in Deinem Welt-Bericht stehen. Die Dieselabgase sind in der Stadt und an stark befahrenen Verkehrsadern ein Problem. (Hat ja Vorposter @keepsake schon erwähnt) Feinstaub der Kreuzfahrtschiffe über dem Nordatlantik regnet ab und bodennahes NOx baut sich innerhalb weniger Tage auch wieder ab. Dort schnauft die Schadstoffe halt keiner ein, wenn die Schornsteine nur hoch genug sind. Kreuzfahrten durch die Innenstadt sind eher ein nachgelagertes Problem.

*) PS: Verzeihung @BigBrother. Ich hab' schon wieder vergessen: politische Stänkerei ist im Autoforum nur politisch korrekt zulässig, wenn sich's gegen die Grünen richtet. Selbstverständlich verbreite ich hier Grünenpropaganda. So ist ist richtig. Entschuldigung.

Zitat:

@keepsake schrieb am 23. Juni 2017 um 22:57:14 Uhr:


Das stimmt und auch die Bilanz von Schiffen ist übel, aber das ändert 0,0 daran, dass die Feinstaubbelastung in den Städten insbesondere durch (manipulierte) Diesel besorgniserregend bleibt...

Nein, die Feinstaubbelastung in den Städten kommt von Benzinern die 10-1000 !!! mal soviel Feinstaub ausstossen wie Diesel.

http://www.deutschlandfunk.de/...er-stossen-immer-mehr.676.de.html?...

Zitat:

@lulesi schrieb am 24. Juni 2017 um 04:24:12 Uhr:



Zitat:

@keepsake schrieb am 23. Juni 2017 um 22:57:14 Uhr:


Das stimmt und auch die Bilanz von Schiffen ist übel, aber das ändert 0,0 daran, dass die Feinstaubbelastung in den Städten insbesondere durch (manipulierte) Diesel besorgniserregend bleibt...

Nein, die Feinstaubbelastung in den Städten kommt von Benzinern die 10-1000 !!! mal soviel Feinstaub ausstossen wie Diesel.

http://www.deutschlandfunk.de/...er-stossen-immer-mehr.676.de.html?...

Man liest ja auch schon von neuen Grenzwerten und Partikelfiltern für GDI Benzinmotoren. BMW prescht mit den Filtern schon vor hab ich grad gelesen. Dort hat man in der Deckung Dieselgate einigermaßen überstanden aber befürchtet Benzingate.

In Stuttgart hat man auch Reifen und Bremsenabrieb als wesentlich Ursache für die extremen Feinstaubwerte ausgemacht. Die gelbe Bremse sollte vielleicht eher grün sein und man müsste für die Innenstadt eine Keramikbremsenpflicht einführen.

Zitat:

@Zsigmondy schrieb am 24. Juni 2017 um 09:47:08 Uhr:


Man liest ja auch schon von neuen Grenzwerten und Partikelfiltern für GDI Benzinmotoren. BMW prescht mit den Filtern schon vor hab ich grad gelesen. Dort hat man in der Deckung Dieselgate einigermaßen überstanden aber befürchtet Benzingate.

Vorpreschen sieht wohl anders aus. Die Hersteller kommen jetzt langsam mit ersten Fahrzeugen auf den Markt. Bis jetzt gibt es (so mein Kenntnisstand) nur einen einzigen Benziner mit Partikelfilter in der MB S-Klasse. Da kann man wohl guten Gewissens eher von Versuchsträger sprechen, denn die Stückzahlen dürften sehr gering sein.

Die meisten Hersteller werden ihre neuen Fahrzeuge jetzt noch schnell auf den Markt bringen oder als Änderung eines vorhandenen Fahrzeugs aufsetzen, damit sie bei der Umsetzung von Euro 6c noch bis 2018 Zeit haben.

In der aktuellen ams (vom 06.07.17) hat man sich die Feinstaubwerte von Benzinern angeschaut und die lagen durch die Bank um ein Vielfaches (tlw. um mehr als das 30-fache z.B. beim
Golf) unter den Werten vergleichbarer Diesel. Eine Pauschalverurteilung von Benzinern ist laut ams derzeit unbegründet.

Bild 1.jpg

Hallo zusammen,
es geht hier scheinbar nicht mehr um Diesegate bei Porsche sondern um Umweltthemen. Meinen Brief vom Porsche Zentrum in Düsseldorf mit einer Ablehnung der Wandlung habe ich nun bekommen, dass das Fahrzeug vom KBA ja zugelassen würde und somit der Rechtslage entspricht! Das nennt man ja nun eine Verarschung hoch drei. Aber man sieht ja an einem Herrn Müller, dass alle anderen Schuld haben, aber nicht die Betrüger. Jetzt soll es ja das KBA sein. Ich jedenfalls werde mir noch eine Absage direkt von Porsche einholen und dann den Rechtsweg einschlagen. Von Porsche bin ich sehr enttäuscht. Wie tief ist in Deutschland die ganze Automobilindustrie gesungen. Hier ist die Geldgier der Manager nicht mehr zu überbieten. Gesetze spielen keine Rolle mehr. Geld, Geld Geld und im gleichen Maße natürlich noch Erfolgsboni. Gewissen oder Anstand stört nur. Der Käufer wird für Blöd erachtet und muss natürlich abgezockt werden

Zitat:

@pardonr schrieb am 7. Juli 2017 um 13:19:18 Uhr:


Hallo zusammen,
es geht hier scheinbar nicht mehr um Diesegate bei Porsche sondern um Umweltthemen. Meinen Brief vom Porsche Zentrum in Düsseldorf mit einer Ablehnung der Wandlung habe ich nun bekommen, dass das Fahrzeug vom KBA ja zugelassen würde und somit der Rechtslage entspricht! Das nennt man ja nun eine Verarschung hoch drei. Aber man sieht ja an einem Herrn Müller, dass alle anderen Schuld haben, aber nicht die Betrüger. Jetzt soll es ja das KBA sein. Ich jedenfalls werde mir noch eine Absage direkt von Porsche einholen und dann den Rechtsweg einschlagen. Von Porsche bin ich sehr enttäuscht. Wie tief ist in Deutschland die ganze Automobilindustrie gesungen. Hier ist die Geldgier der Manager nicht mehr zu überbieten. Gesetze spielen keine Rolle mehr. Geld, Geld Geld und im gleichen Maße natürlich noch Erfolgsboni. Gewissen oder Anstand stört nur. Der Käufer wird für Blöd erachtet und muss natürlich abgezockt werden

Bisserl pauschal - würde die Boni/Sozialneid-Aussagen nicht mit dem Kernthema vermischen.
Ansonsten hau rein und versuche es halt - ist dein gutes Recht.

Zitat:

@pardonr schrieb am 7. Juli 2017 um 13:19:18 Uhr:


Hallo zusammen,
es geht hier scheinbar nicht mehr um Diesegate bei Porsche sondern um Umweltthemen. Meinen Brief vom Porsche Zentrum in Düsseldorf mit einer Ablehnung der Wandlung habe ich nun bekommen, dass das Fahrzeug vom KBA ja zugelassen würde und somit der Rechtslage entspricht! Das nennt man ja nun eine Verarschung hoch drei. Aber man sieht ja an einem Herrn Müller, dass alle anderen Schuld haben, aber nicht die Betrüger. Jetzt soll es ja das KBA sein. Ich jedenfalls werde mir noch eine Absage direkt von Porsche einholen und dann den Rechtsweg einschlagen. Von Porsche bin ich sehr enttäuscht. Wie tief ist in Deutschland die ganze Automobilindustrie gesungen. Hier ist die Geldgier der Manager nicht mehr zu überbieten. Gesetze spielen keine Rolle mehr. Geld, Geld Geld und im gleichen Maße natürlich noch Erfolgsboni. Gewissen oder Anstand stört nur. Der Käufer wird für Blöd erachtet und muss natürlich abgezockt werden

Recht viel wirst Du nicht erreichen, Porsche widerspricht den Vorwürfen ganz energisch. Die sehen das völlig anders und wollen das in Kooperation mit KBA und Spiegel nachweisen und aufklären. Da ist nichts anderes zu erwarten als eine Absage. Zumindest bis das eindeutig feststeht, das wird dauern. Und wenn man sich die Erfolgschancen der nachweislichen VW-Opfer anschaut... die Ausbeute ist auch eher dürftig. Mit Rechtsschutzversicherung kann man's ja mal dem Anwalt übergeben und in zwei Jahren nochmal nachfragen ob er was erreicht. Aber Herzblut reinstecken und sich täglich ärgern würd' ich nicht. :-)

Im Augenblick sind ja auch mehr die "Verbrennungsmotoren" der Porsches beim PZ Hamburg-Eidelstedt im Gespräch. Da war vermutlich kein Diesel, sondern Benzin im Brandbeschleuniger. Was die acht Porsches beim Verbrennen an Feinstaub erzeugen, da kann man wahrscheinlich lange Diesel fahren.

Hallo MyDriver,

das hat nichts mit Sozialneid zu tun. Ich verdiene mehr wie ausreichend und bin auf keinem neidisch der mehr verdient. Was diese angeblichen Unternehmensführer, die keinerlei Risiko und Verantwortung tragen da ableisten, ist die unterste Schiene. Solange Gewinne kommen Boni und wenn es schlecht läuft oder wie jetzt in diesem großangelegten Betrug am Kunden haben sie nicht gewusst und damit zu tun. Und fordern dafür auch noch Boni. Ich habe mein Unternehmen selbst aufgebaut und muss mich von diesen schmierigen Typen ohne jegliche Sozialkompetenz betrügen lassen.

Hallo Themenstarter,
ich weiß, dass dieses eine lange Zeit dauern kann. Aber ich lasse mich nicht betrügen. Und alle anderen sollten es auch nicht machen. Ein Porschefahrer sollte meines Erachtens einen solchen Rechtsstreit führen können. Dass die Fahrzeuge manipuliert sind, steht fest und ist bewiesen.
Was Porsche da von sich lässt ist mehr als lachhaft. Ich habe auch noch keinen Kriminellen gesehen, der seine Taten freiwillig zugibt. Denn etwas anderes sind die nicht! Und die Zeit wird kommen, da wird ein Dobrindt oder Merkel nicht mehr die schützende Hand darüber halten können. Dann wird hoffentlich wieder ein unabhängiges Rechtssystem kommen. Die Hoffnung stirbt nie :-)

Zitat:

@pardonr schrieb am 7. Juli 2017 um 15:31:07 Uhr:


Hallo Themenstarter,
ich weiß, dass dieses eine lange Zeit dauern kann. Aber ich lasse mich nicht betrügen. Und alle anderen sollten es auch nicht machen. Ein Porschefahrer sollte meines Erachtens einen solchen Rechtsstreit führen können. Dass die Fahrzeuge manipuliert sind, steht fest und ist bewiesen.
Was Porsche da von sich lässt ist mehr als lachhaft. Ich habe auch noch keinen Kriminellen gesehen, der seine Taten freiwillig zugibt. Denn etwas anderes sind die nicht! Und die Zeit wird kommen, da wird ein Dobrindt oder Merkel nicht mehr die schützende Hand darüber halten können. Dann wird hoffentlich wieder ein unabhängiges Rechtssystem kommen. Die Hoffnung stirbt nie :-)

Einen Rechtsstreit führen ist ja nicht so schwer, das kriegt man auch als Radlfahrer hin. Der Streitkünstler sollte aber das Talent mitbringen, die Aufgaben richtig zu verteilen. Vor allem das Ärgern, wenn's ausgeht wie das Hornberger Schießen, sollte man möglichst an den Gegner delegieren. Und die Chancen stehen relativ schlecht, die sitzen das aus, darüber ärgert sich keiner. :-) Die Botox-Behandlung gegen die Zornesfalten auf Deiner Stirn, zahlt die Rechtsschutz nicht.

Ich bin ja ansonsten völlig Deiner Meinung. Inkl. Manager- und Boni-Bashing, da steckt viel kriminelle Energie dahinter. Dass das immer auf solche Neidquatsch-Argumente rausläuft ist ganz normal im Autoforum. Denk' Dir nichts. Wenn auch selten im Porscheforum. Je niedriger die Forenhierarchie umso mehr fühlt man sich mit seinem Muckelchen von allen beneidet. Das kann man eigentlich so als Daumenregel feststellen.

Nur finde ich, die Rachegelüste und Genugtuung kann man getrost dem Rechtsstaat überlassen. Da muss man sich nicht einmischen. Grade hat man erst einen Audi-Manager verhaftet. Dass man nicht diesen exorbitanten Schadenersatz erwarten kann wie in USA, ist auch keine Ungerechtigkeit des Rechtsstaates, sondern hat mit den völlig unterschiedlichen Rechtssystemen zu tun.

Von den Verschwörungshypothesen in den einschlägigen Filterblasen, der Rechtstaat wäre "Maas-los" und "merkelisiert"... Merkel ist sowieso an allem Schuld, halte ich nicht viel. Der funktioniert schon. Aber wenn wir jetzt auch noch über NetzDG und Homoehe diskutieren, dreht uns unser lieber wohlwollender, Moderator den Hals um.:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen