Dieselgate Cayenne
Rechtzeitig zum Modellwechsel, doch noch schnell der Sargnagel für den 6-Zylinder Diesel. Vielleicht fällt er beim E3 Cayenne ja schon ganz weg, wie beim Panamera.
http://www.spiegel.de/.../...-abgaswerten-bei-tuev-test-a-1151396.html
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich hatte meinen 2 Jahre alten Cayenne schon vor 4 Monaten abgemeldet und mir einen neuen Jaguar XE 3,0 ltr Benziner gekauft. Der Cayenne steht nun schon seit 4 Monaten beim Händler und es kommen dafür nur unverschämte Angebote von Exporthändlern rein. Porsche hat uns alle "verarscht"! Wir haben einen Luxuswagen für sehr viel Geld gekauft und eine Mogelpackung bekommen. Der Cayenne verbraucht nicht nur ca. 12% mehr Diesel, AdBlue Verbrauch ist anstatt 20 ltr auf 30.000 km tatsächlich mindestens 60 ltr auf 30.000 km. Nun kommt noch der Betrug mit dem Abgaswerten hinzu! Was stimmt überhaupt an dem Wagen? Ist dass mittlerweile Standard auch bei Porsche? Den Käufer belügen und täuschen? Porsche erdreistet sich noch, den TÜV Nord als Lügner hinzustellen! Wenn der TÜV diese Abweichungen feststellt, dann sind diese auch da. Aber was will man von einem Herrn Müller schon erwarten?
Ich habe jetzt das Porsche Zentrum in Düsseldorf aufgefordert, meinen Kaufvertrag zu wandeln und das Fahrzeug wegen arglistiger Täuschung zurück zu nehmen. ich bin schon auf die Reaktion gespannt.
Hier ist doch von Seiten der Automobilindustrie die größte Betrugsaktion in Deutschland gegen Käufer von KFZ im Gange. Und der Gesetzgeber und die Judikative schauen zu und machen so, als wenn das alles egal ist.
Wer schützt eigentlich in Deutschland die Käufer?
Der Staat nicht. Er schützt die Automobilindustrie!
Vielleicht findet sich ja eine spezialisierte Anwaltskanzlei, die Cayenne Käufer gegen Porsche vertritt. Ich auf jeden Fall bin von Porsche sehr tief enttäuscht und habe die Marke gewechselt.
488 Antworten
Du tust ja gerade so, als würde Tesla alle Räder neu erfinden. Roboter gibt's bei Kuka, Automatisierungstechnik bei Grohmann, Getriebe, Fahrwerke, Bleche und was weiß ich noch alles bei allen möglichen Zulieferern. Selbst das Knowhow für Logistik und Fertigung kann man bei Beratern einkaufen und für alles andere gibt es dann noch Magna.
Tesla hat auch keine Altlasten und Gewerkschaften am Hals, die schnelle Reaktionen auf neue Herausforderungen verzögern.
Mit genug Kleingeld kann man jedes Problem lösen. Und Geld scheint es im Moment dank der Gier oder Weitsicht der Investoren trotz anscheinend bodenloser Verluste für Tesla grenzenlos zu geben.
Schauen wir mal im Dezember, ob die 5.000 Autos pro Woche vom Band laufen, dann wird ein erstes Urteil möglich sein.
Gibt's bei Tesla ein Dieselgate oder warum ist da hier ständig Thema?
Leute...das Thema heißt "Cayenne Dieselgate". Wie sieht denn der aktuelle Stand gerade aus? Ist schon ein Protestzug aus Zuffenhausen auf dem Weg nach Ingoldstadt ob der untergeschobenen Schummelsoftware?
Warum gibt es dieses Problem überhaupt und warum haben das nur die einen und die anderen Dieselmotoren nicht? Wurde hier irgendwo der bogen überspannt? Ich will jetzt wirklich keinem Hersteller oder motortype verurteilen, aber warum sind die einen ok und die andern nicht? Auch eine schummelsoftware kost geld und muss erst von intelligenten Menschen geschrieben werden, wozu, wenn es die saubere Möglichkeit anscheinend gibt, es sind ja nicht alle diesel weltzerstörer oder?
Zitat:
@A6 Tdi 2003 schrieb am 4. August 2017 um 22:09:26 Uhr:
Ich will jetzt wirklich keinem Hersteller oder motortype verurteilen, aber warum sind die einen ok und die andern nicht?
Zur Zeit deutet alles darauf hin, dass es davon abhängt welcher Anteil vom Abgas über das Abgas-Rückführ-Ventil nochmals verbrannt wird und wieviel Ad-Blue verwendet wird, um das Abgas zu reinigen. Außerdem gibt es verschiedene Temperaturen, ab denen die Abgasreinigung "zum Schutz des Motors" komplett abgeschaltet wird.
Hier haben es manche Hersteller in der "Optimierung" anscheinend übertrieben.
Ähnliche Themen
Tatsächlich schwierig ein System zu erkennen.
Anfänglich war ja mal die Rede von großen Schwierigkeiten, Diesel-Kleinwagen sauber zu bekommen. Da war wohl u.a. die Kombination aus Platzmangel für große AdBlue-Tanks und tlw kleine Hubraumgrößen ein Problem. Im kürzlichen Test des DUH war jedoch der größte Euro 6 Sünder (1750% mehr als die Grenzwerte erlauben) ein Audi A8 4.2 TDI. Da würde man meinen, dass der Platz hier für eine gute AGR-Lösung reichen müsste... Bei Mercedes ist der gleiche Motor (220d) in der C-Klasse fast 4x so "dreckig" wie im GLC. Kann sein, dass der GLC einen größeren AdBlue-Tank hat, können aber auch ganz andere Gründe sein.
Ich denk jetzt mal ganz einfach gestrickt, wenn ich in meiner Firma nicht im stande bin ein sauberes Produkt herzustellen, und andere können das. Warum gehe ich dann das Risiko ein mit einer schummelsoftware mich durchzumogeln, wo eigentlich klar was das ich damit auf den sack falle,und kauf mir nicht mal das Produkt der Konkurrenz und schau was die anderst machen, oder böse menschen würden werksspionage betreiben. Ich steh so oder so mit einem bein im knast. Irgend was stimmt doch da nicht.
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 4. August 2017 um 19:52:04 Uhr:
Moin,Facebook und Co meide ich sehr bewusst - wird jetzt eh alles zensiert 😉
Es gibt derart viele Unwägbarkeiten bei Tesla,...
Lieber Exi, das erinnert mich an Deine Schwaben-Kritik vor vielen Jahren, an diesen neumodischen Obst-Telefonen ohne Wählscheibe. Hän die koi Schnürle, oder warum hoißen die Händi? Inzwischen hast Du ja auch ein iPhone glaub' ich. :-) Dass man keinen Anschluß mehr für CD-Wechsler, Kassettendeck und Grammophon braucht, hat Dich inzwischen ja auch überzeugt. Und an die neuen Panamera-Cerankochfeldschalter, wirst' Dich auch gewöhnen, waren Dir ja auch ein Dorn im Auge. Wir werden ja bald sehen ob sich Tesla wieder in Luft auflöst, oder ob alle nacheifern. Elektro dauert vielleicht noch. Aber sieht mir sehr danach aus, dass Du zumindest bald Hybrid-Fan wirst. 🙂 Wenn der wunderhübsche neue Cayenne nicht mehr anders zu bekommen ist, bleibt Dir nichts anderes mehr übrig. Mobiltelefon mit Wählscheibe, wird nicht angeboten.
Der Elektro-Exkurs ist jetzt wahrscheinlich beendet. Ich trage zum Thema auch noch was bei:
Zitat:
@A6 Tdi 2003 schrieb am 4. August 2017 um 22:09:26 Uhr:
Warum gibt es dieses Problem überhaupt und warum haben das nur die einen und die anderen Dieselmotoren nicht? Wurde hier irgendwo der bogen überspannt? Ich will jetzt wirklich keinem Hersteller oder motortype verurteilen, aber warum sind die einen ok und die andern nicht? Auch eine schummelsoftware kost geld und muss erst von intelligenten Menschen geschrieben werden, wozu, wenn es die saubere Möglichkeit anscheinend gibt, es sind ja nicht alle diesel weltzerstörer oder?
Der Grund ist folgender: Weil es viel praktischer ist, das Altöl und die alten Autoreifen im Wald abzukippen. Dort wo die anderen Krattler auch heimlich ihren Sperrmûll hinbringen, nachts wenn's dunkel ist. Anstatt den Müll sorgfältig zu sortieren und beim Wertstoffhof auch noch 25 Euro pro altem Reifen zu bezahlen.
Die Abgasreinigung ist völlig überflüssig, weil sie Leistung kostet und den Verbrauch erhöht, wenn man nicht viel Aufwand und Geld in diese lästigen Reinigungssysteme investiert. Wenn Sie auch noch dauerhaft funktionieren sollen, wird's noch teurer. Aber das wichtigste Argument: weil's doch sowieso keiner merkt, wenn das Auto nicht auf so einem blöden Prüfstand steht.
habe nicht alle 25 Seiten gelesen. Sofern noch nicht geschehen hier aktuelle Diesel Autos, die sogar UNTER den gesetzlichen Werten in der realistischen Strassen Messung liegen. Da sollte man auf der sicheren Seite sein...
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-fahrvebot-eu6-10254994.html
Zitat:
@Zsigmondy schrieb am 5. August 2017 um 07:06:29 Uhr:
Aber sieht mir sehr danach aus, dass Du zumindest bald Hybrid-Fan wirst. 🙂 Wenn der wunderhübsche neue Cayenne nicht mehr anders zu bekommen ist, bleibt Dir nichts anderes mehr übrig. Mobiltelefon mit Wählscheibe, wird nicht angeboten.
Moin,
wenn jemand die neue Techniksegnungen nicht sofort begeistert aufnimmt, bekommt man gleich einen Stempel "Technikfeind"? Naja- ist ja der heutige Zeitgeist, Meinungen, die nicht dem Mainstream entsprechen, gleich einmal abschätzig zu werten. Auch, wenn es vermutlich wenige verstehen: Für mich ist zumindest eine temporäre Handylosigkeit purer Luxus. Mich findet man nicht bei Facebook und ich verbreite auch nicht Bilder meines Mittagsessen mittels Whatsapp. Zugegebenermaßen habe ich keine 1500 Freunde, ab dafür einige, mit denen ich mich sogar real treffe 😉
Ich hatte im Thread "Cayenne III" bereits geschrieben, dass es als Nachfolgefahrzeug mit sehr großer Wahrscheinlichkeit kein Cayenne werden wird. Ein Hybrid-Fan werde ich nie, höchstens ein Käufer, der irgendwann mangels Alternativen dazu gezwungen wird 🙁
Grüße
Ex-Polofahrer
P.S.: Apple-CarPlay usw. habe ich in meinem 11er noch nie benutzt.
Woraus bestehen eigentlich diese hochgiftigen und weltbedrohenden abgasreste die der vw konzern nicht vernichtet bekommt?
Zitat:
@A6 Tdi 2003 schrieb am 5. August 2017 um 19:34:20 Uhr:
Woraus bestehen eigentlich diese hochgiftigen und weltbedrohenden abgasreste die der vw konzern nicht vernichtet bekommt?
Hauptsächlich CO, NOx und SO2.
Also gehts um kohlenmonoxyd, stickstoff und schwefel oder?
junge junge, hier herrscht ja geballte Ahnungslosigkeit.
Stickstoff ist mit 78% Bestandteil der Atemluft.
CO ist Kohlenmonoxid und das Gift dass die Menschen umbringt wenn sie den Abgasschlauch in den Innenraum leiten. Es hängt sich ans Hämoglobin und das kann dann keinen Sauerstoff mehr transportieren.
Benziner stossen mehr CO aus als Diesel, der Grenzwert ist mit 500 mg bei Dieseln halb so hoch
Schwefel war früher eine Verunreinigung im Treibstoff, es bildete sich bei den ersten Katalysatorfahrzeugen SO2. Das roch nach faulen Eiern. Heutztage sind Kraftstoffe weitestgehend schwefelfrei, da SO2 die Katalysatoren verstopft.
Das Böse Abgas über das gerade hergezogen wird ist NOx also verschiedene Oxidationsprodukte des Stickstoff. Dies entsteht verstärkt wenn Motoren mit hohen Temperaturen laufen um die Partikelemissionen klein zu halten.
Ein weitere Problem ist der Feinstaub, das sind Russpartikel die sich bei Direkteinspritzern bilden.
Diesel haben Russpartikelfilter, hier sind aktuell die Benziner die Bösewichter.
Das Probelm beim Cayenne scheint zu sein, dass eine Prüfstandserkennung eingebaut wurde, die dann eine bessere Abgasbehandlungsstrategie fährt. Das ist illegal.
Zitat:
@A6 Tdi 2003 schrieb am 5. August 2017 um 22:37:23 Uhr:
Also gehts um kohlenmonoxyd, stickstoff und schwefel oder?
Stimmt fast. 😉 Stickstoff und Schwefel in elementarer Form sind nicht giftig.
Es geht um Stickoxide, Schwefeldioxid und eben Kohlenstoffmonoxid. Die sind alle giftig.
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 5. August 2017 um 18:13:47 Uhr:
Zitat:
@Zsigmondy schrieb am 5. August 2017 um 07:06:29 Uhr:
Aber sieht mir sehr danach aus, dass Du zumindest bald Hybrid-Fan wirst. 🙂 Wenn der wunderhübsche neue Cayenne nicht mehr anders zu bekommen ist, bleibt Dir nichts anderes mehr übrig. Mobiltelefon mit Wählscheibe, wird nicht angeboten.Moin,
wenn jemand die neue Techniksegnungen nicht sofort begeistert aufnimmt, bekommt man gleich einen Stempel "Technikfeind"? Naja- ist ja der heutige Zeitgeist, Meinungen, die nicht dem Mainstream entsprechen, gleich einmal abschätzig zu werten.
Ex-Polofahrer, das war doch nicht abschätzig, 🙂 Als "Technikfeind" hab ich Dich nicht abgestempelt, Du nutzt ja die Segnungen - mit Verzögerung. Den Stempel "Teslafeind" hast Du Dir aufgedrückt. Aber "Mainstream" sind die paar Leute mit den Elektroargumenten nicht. Bei dem Shitstorm. der über uns verbuntete Gutmenschen, linksversiffte Grünfaschisten hereinbricht. Ich hab nicht mehr alle Autoforums-Fachausdrücke parat. Wir sind ein kleines Rinnsal im Autoforum, neben dem Verbrennungsmotor-Mainstream.
Übrigens stimme ich Dir zu. Facebookfreunde werden völlig überschätzt. Brauchst Du auch nicht, du hast doch uns, Deine Motortalk Freunde. Und ich hab auch einen, yay!
Aber interessant, dass diese Selbstmord-Methoden soviel Anklang finden in dem Thread. Lulesi ist jetzt schon der fünfte oder sechste Kohlenmonoxid-Selbstmörder. Wär' das Leben so schwer ohne Diesel?