Dieselgate Cayenne

Porsche Cayenne 2 (92A)

Rechtzeitig zum Modellwechsel, doch noch schnell der Sargnagel für den 6-Zylinder Diesel. Vielleicht fällt er beim E3 Cayenne ja schon ganz weg, wie beim Panamera.

http://www.spiegel.de/.../...-abgaswerten-bei-tuev-test-a-1151396.html

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hatte meinen 2 Jahre alten Cayenne schon vor 4 Monaten abgemeldet und mir einen neuen Jaguar XE 3,0 ltr Benziner gekauft. Der Cayenne steht nun schon seit 4 Monaten beim Händler und es kommen dafür nur unverschämte Angebote von Exporthändlern rein. Porsche hat uns alle "verarscht"! Wir haben einen Luxuswagen für sehr viel Geld gekauft und eine Mogelpackung bekommen. Der Cayenne verbraucht nicht nur ca. 12% mehr Diesel, AdBlue Verbrauch ist anstatt 20 ltr auf 30.000 km tatsächlich mindestens 60 ltr auf 30.000 km. Nun kommt noch der Betrug mit dem Abgaswerten hinzu! Was stimmt überhaupt an dem Wagen? Ist dass mittlerweile Standard auch bei Porsche? Den Käufer belügen und täuschen? Porsche erdreistet sich noch, den TÜV Nord als Lügner hinzustellen! Wenn der TÜV diese Abweichungen feststellt, dann sind diese auch da. Aber was will man von einem Herrn Müller schon erwarten?
Ich habe jetzt das Porsche Zentrum in Düsseldorf aufgefordert, meinen Kaufvertrag zu wandeln und das Fahrzeug wegen arglistiger Täuschung zurück zu nehmen. ich bin schon auf die Reaktion gespannt.
Hier ist doch von Seiten der Automobilindustrie die größte Betrugsaktion in Deutschland gegen Käufer von KFZ im Gange. Und der Gesetzgeber und die Judikative schauen zu und machen so, als wenn das alles egal ist.
Wer schützt eigentlich in Deutschland die Käufer?
Der Staat nicht. Er schützt die Automobilindustrie!
Vielleicht findet sich ja eine spezialisierte Anwaltskanzlei, die Cayenne Käufer gegen Porsche vertritt. Ich auf jeden Fall bin von Porsche sehr tief enttäuscht und habe die Marke gewechselt.

488 weitere Antworten
488 Antworten

Porsche hat betrogen. Wenn man betrogen wird geht man zur Polizei und erstattet Anzeige.

Das erhöht den Druck, nicht das gelabere ist doch ein tolles Auto und so schlimm ist das doch gar nicht oder hat schon mal jemand recht bekommen wenn er geklagt hat. Alles egal wenn hunderte von regionalen Staatsanwälten ermittel müssen dann passiert auch was. Wetten?

Ich habe vor 4 Jahren das Fabrikat gewechselt weil mein Carrera 4 eine Schrottkiste war. Habe jetzt im Frühjahr ein Euro 6 Mogeldiesel der Momentan keine Zulassung bekommt gekauft, ich hab sowas von die Sch.. voll.

http://mobil.n-tv.de/.../...nden-stornieren-Order-article19967136.html

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 3. August 2017 um 16:09:44 Uhr:


http://mobil.n-tv.de/.../...nden-stornieren-Order-article19967136.html

Kann man seine Cayenne Diesel Bestellungen auch so einfach stornieren, jetzt wo man das Auto nicht mehr zum Verkehr zulassen darf?

Nein. Nach dem Update ist ja alles wieder gut. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 3. August 2017 um 16:09:44 Uhr:


http://mobil.n-tv.de/.../...nden-stornieren-Order-article19967136.html

Man kann alles negativ sehen LBJ. 🙂 Aus 518.000 unverbindlichen Vorbestellungen, die völlig ungesehen sich einen vorderen Platz sichern wollten, sind 455.000 verbindliche Bestellungen geworden. Das ist die doppelte Jahresproduktion an Fahrzeugen von Porsche. Lieferzeiten bis 2019. täglich kommen 1800 Bestellungen dazu... Der ist froh um jedes Storno. 🙂

Wenn man mehr als die Überschrift liest, liest man auch, dass mehr als 1800 Bestellungen pro Tag dazukommen...davon kann Porsche beim Diesel-Cayenne wohl nur träumen. 😉

Mal davon abgesehen: Ist es hier im Porsche-Forum so üblich, dass es in den Threads so wenig um das eigentliche Thread-Thema geht? Hatte mir hier mehr Infos bzgl. dem Cayenne-Dieselproblem erhofft...

Man kann aber auch sehr optimistisch sein. Ich habe nichts negatives gesagt aber es ist schon seltsam. Und ich hinterfrage die Dinge gern, mache mir Gedanken warum, was, wie es ist. Daher könnte es auch gut möglich sein, dass es weiter geht mit dem rückwärtigen Trend was die Bestellungen betrifft. Ich sagte ja nicht umsonst, die Zukunft wird zeigen was passiert und wie sich alles entwickelt.

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 3. August 2017 um 16:24:57 Uhr:


Man kann aber auch sehr optimistisch sein. Ich habe nichts negatives gesagt aber es ist schon seltsam. Und ich hinterfrage die Dinge gern, mache mir Gedanken warum, was, wie es ist. Daher könnte es auch gut möglich sein, dass es weiter geht mit dem rückwärtigen Trend was die Bestellungen betrifft. Ich sagte ja nicht umsonst, die Zukunft wird zeigen was passiert und wie sich alles entwickelt.

Eher nicht rückläufig. Seit das Auto da ist, täglich 1800 zusätzlich. Er hat das im Inteview sinngemäß so kommentiert: "wenn man ein Hamburgerrestaurant betreibt und die Leute mit 2 Stunden Wartezeit bis auf die Straße anstehen, ist man froh, wenn ein paar so freundlich sind, auf Ihren reservierten Platz zu verzichten."

@ballex: Wir vertreiben uns hier nur die Zeit mit Ausblicken auf die Zukunft des Cayenne und der Marke. Bis es wieder Neuigkeiten zum Dieselgate gibt. Aktueller Status, derzeit Zulassungsverbot bis zum Softwareupdate das vom KBA noch freigegeben werden muss. Rückruf im Herbst, für alle V6 Diesel seit dem Facelift.

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 3. August 2017 um 16:24:57 Uhr:


Daher könnte es auch gut möglich sein, dass es weiter geht mit dem rückwärtigen Trend was die Bestellungen betrifft.

Das einzige wo es einen Rückwärtstrend geben wird, sind Cayenne Diesel Bestellungen. 😉

Auch beim Panamera greifen viele zum E-Hybrid und viel weniger als üblich zum Diesel.

https://www.heise.de/.../...m-Porsche-Panamera-4-E-Hybrid-3790510.html
Im Juni hatten 46 Prozent aller neu zugelassenen Panamera einen Ladestecker. Nur 19 Prozent wurden mit einem Dieselmotor ausgerüstet.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 3. August 2017 um 16:45:45 Uhr:



Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 3. August 2017 um 16:24:57 Uhr:


Daher könnte es auch gut möglich sein, dass es weiter geht mit dem rückwärtigen Trend was die Bestellungen betrifft.

Das einzige wo es einen Rückwärtstrend geben wird, sind Cayenne Diesel Bestellungen. 😉

Auch beim Panamera greifen viele zum E-Hybrid und viel weniger als üblich zum Diesel.

https://www.heise.de/.../...m-Porsche-Panamera-4-E-Hybrid-3790510.html
Im Juni hatten 46 Prozent aller neu zugelassenen Panamera einen Ladestecker. Nur 19 Prozent wurden mit einem Dieselmotor ausgerüstet.

Porsche sorgt mit der Preisgestaltung auch dafür, dass der Trend weitergeht. Die Nicht-Hybride werden immer teurer, weil sie ihre Strafen beim Flottenverbrauch irgendwann selber tragen müssen. Selbst die Vierzylinder und sparsamen Diesel können die Umlage ab 2020 nicht mehr schultern. Sondern überschreiten selber die Limits.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 2. August 2017 um 23:01:21 Uhr:



Blamiert hätten sich die Autohersteller, wenn sie mit dem haarsträubenden Argument von Ex-Polofahrer in die Schlacht gezogen wären. 😁

Aber ich sehe dir nach, dass du den Unterschied zwischen Emission und Konzentration auch nicht kennst. Ooops, war das jetzt auch wieder überheblich? Sorry. 😉

Moin,

sinnerfassendes Lesen scheint doch nicht jedermanns Sache zur sein 🙁

Grüße
Ex-Polofahrer

Zitat:

@Zsigmondy schrieb am 3. August 2017 um 16:20:35 Uhr:



... Aus 518.000 unverbindlichen Vorbestellungen, die völlig ungesehen sich einen vorderen Platz sichern wollten, sind 455.000 verbindliche Bestellungen geworden. Das ist die doppelte Jahresproduktion an Fahrzeugen von Porsche. Lieferzeiten bis 2019. täglich kommen 1800 Bestellungen dazu... Der ist froh um jedes Storno. 🙂

Moin,

es sind nach wie vor keine verbindlichen Bestellungen, sondern nur Absichtserklärungen mit jederzeitigem Rücktrittsrecht. Jeder dieser Besteller kann noch zurücktreten und seine 1000 $ zurückfordern. Vom Rücktritt haben in den letzten Monaten immerhin über 70.000 Kunden Gebrauch gemacht. Für Tesla hängt vom Erfolg seines Billig-Stromers alles ab: klick

Grüße
Ex-Polofahrer

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 3. August 2017 um 21:51:59 Uhr:



es sind nach wie vor keine verbindlichen Bestellungen, sondern nur Absichtserklärungen mit jederzeitigem Rücktrittsrecht. Jeder dieser Besteller kann noch zurücktreten und seine 1000 $ zurückfordern. Vom Rücktritt haben in den letzten Monaten immerhin über 70.000 Kunden Gebrauch gemacht. Für Tesla hängt vom Erfolg seines Billig-Stromers alles ab: klick

Grüße
Ex-Polofahrer

Du hast Recht, ich hab' grade nachgelesen wie das organisiert ist. Man ist auf der Warteliste vorgemerkt und wird zu einem bestimmten Zeitpunkt zur Konfigurierung eingeladen. Dass sie nur Geld verbrennen, wundert aber keinen. Die haben Milliarden investiert und letzte Woche wurden grade mal die ersten 30 Autos ausgeliefert. Viel Geld kann da noch nicht verdient sein.

Aber Pessimisten gibt's nicht viele, selbst in Deiner handverlesenen Kritik, am Ende traut man ihm alles zu was er ankündigt. Wenn man sich so umhört. Eigentlich nur Begeisterung. "iPhone auf Rädern... Elon Musk als Henry Ford,... bin gefahren, es ist der Wahnsinn,.... wird die Autowelt für immer verändern", usw.

Wenn Du einen Twitter-Account hast, Ex-Polo: folge WP, NYT, FT, Atlantic usw. Da ist das noch schlimmer. Ich kann mir bei dem Echo nicht vorstellen, dass die 455.000 wieder abspringen. Das Risiko für Tesla ist, dass es zuviele werden und sie den Ansturm nicht bewältigen oder irgendwas schiefgeht. Aber dass die Nachfrage für sowas explodiert, kann man nur noch im deutschen Dieselantiquitäten-fanclub verdrängen. Das ist ein Drittel der Jahresproduktion von Audi oder Mercedes.

Ich glaube das ist ein Wink mit dem Zaunpfahl vom Dieselgott: Der kommt ausgerechnet jetzt mit so einem Paukenschlag, wo die deutsche Autoindustrie in die größte Krise seit den 90ern schlittert.

Wer sagt denn das die Zahlen überhaupt stimmen und nicht der Hype künstlich hochgepuscht wird. Bei uns gibts einen Club und die wollten schon immer was besonderes sein. Die Leute sollten es am Anfang natürlich glauben. Man hat einfach einen künstlichen Stau beim Einlass verursacht denn drinnen war in Wirklichkeit nicht viel los. Aber auf der Straße standen die Leute Schlange und jeder der vorbeilief dachte, hier ist es bestimmt toll.

Mal rein hypothetisch vom Dieselgott. 😉

Aber letztendlich wird es vielleicht alles so sein und man muss schauen ob es tatsächlich in die Richtung geht. Und es wird sich zeigen, ob diese Fahrzeuge den Anforderungen entsprechen und dem Qualitätsanspruch wie man ihn an deutsche Autos hat, gerecht werden.

Nicht das die Kisten dann autonom auf die Gegenspur steuern weil das letzte Softwareupdate nicht in Ordnung war oder der Akku einem um die Ohren fliegt.

Schauen wir mal.

Moin,

Facebook und Co meide ich sehr bewusst - wird jetzt eh alles zensiert 😉

Es gibt derart viele Unwägbarkeiten bei Tesla, dass es wohl kaum möglich scheint, sämtliche Klippen sauber zu umschiffen. Es ist eben etwas anderes, ob man 80.000 Autos baut oder eben eine halbe Million. Das sind hier keine Handys, die mal eben in China zusätzlich zusammengesetzt werden können. Jetzt hat Tesla es geschafft, 30 (in Worten: dreißig) Model 3 handgedengelt zu produzieren 😁 Das wird auch noch gefeiert 😕 Funktioniert die Technik, sind die Produktionsketten stabil, finden sich ausreichend Arbeitskräfte, werden die Vorbesteller 1 - 1,5 Jahre warten, klappt die notwendige Kapitalaufnahme an den Märkten (und wenn ja, zu welchem Zinssatz, die Steilheit der Zinskurve in den USA nimmt zu) usw. Ich kann gar nicht alles aufzählen, glaube aber, viele Investoren ignorieren einfach sämtliche Gefahren. Schließlich gilt der alte Spruch: "Gier frisst Hirn" 😉

Grüße
Ex-Polofahrer

Deine Antwort
Ähnliche Themen