Dieselgate Cayenne
Rechtzeitig zum Modellwechsel, doch noch schnell der Sargnagel für den 6-Zylinder Diesel. Vielleicht fällt er beim E3 Cayenne ja schon ganz weg, wie beim Panamera.
http://www.spiegel.de/.../...-abgaswerten-bei-tuev-test-a-1151396.html
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich hatte meinen 2 Jahre alten Cayenne schon vor 4 Monaten abgemeldet und mir einen neuen Jaguar XE 3,0 ltr Benziner gekauft. Der Cayenne steht nun schon seit 4 Monaten beim Händler und es kommen dafür nur unverschämte Angebote von Exporthändlern rein. Porsche hat uns alle "verarscht"! Wir haben einen Luxuswagen für sehr viel Geld gekauft und eine Mogelpackung bekommen. Der Cayenne verbraucht nicht nur ca. 12% mehr Diesel, AdBlue Verbrauch ist anstatt 20 ltr auf 30.000 km tatsächlich mindestens 60 ltr auf 30.000 km. Nun kommt noch der Betrug mit dem Abgaswerten hinzu! Was stimmt überhaupt an dem Wagen? Ist dass mittlerweile Standard auch bei Porsche? Den Käufer belügen und täuschen? Porsche erdreistet sich noch, den TÜV Nord als Lügner hinzustellen! Wenn der TÜV diese Abweichungen feststellt, dann sind diese auch da. Aber was will man von einem Herrn Müller schon erwarten?
Ich habe jetzt das Porsche Zentrum in Düsseldorf aufgefordert, meinen Kaufvertrag zu wandeln und das Fahrzeug wegen arglistiger Täuschung zurück zu nehmen. ich bin schon auf die Reaktion gespannt.
Hier ist doch von Seiten der Automobilindustrie die größte Betrugsaktion in Deutschland gegen Käufer von KFZ im Gange. Und der Gesetzgeber und die Judikative schauen zu und machen so, als wenn das alles egal ist.
Wer schützt eigentlich in Deutschland die Käufer?
Der Staat nicht. Er schützt die Automobilindustrie!
Vielleicht findet sich ja eine spezialisierte Anwaltskanzlei, die Cayenne Käufer gegen Porsche vertritt. Ich auf jeden Fall bin von Porsche sehr tief enttäuscht und habe die Marke gewechselt.
488 Antworten
Es sieht so aus als ob Porsche sich Ahnungslos stellt,die bösen von Audi haben ihnen den Motor untergeschoben,hätte man ja wirklich nicht ahnen können das an dem Motor wo seit 2 Jahren nichts neues entwickelt wurde und der kleine Blutec-Tank immer noch verbaut wird, daß da die böse Software immer noch drin ist.
Die Ing. bei Porsche ja auch gar keine Möglichkeiten hatten das zu überprüfen.
Es ist der größte Betrug in der Nachkriegszeit und niemand zieht die Verantwortlichen zu Rechenschaft.
http://www.stern.de/.../...rbesserung-durch-diesel-gipfel-7578742.html
Ich kann das Gedöns von der DUH nicht mehr hören. Und ich habe die Hoffnung aufgegeben, dass die begreifen werden das sich die Luftwerte durch ein Dieselfahrverbot nicht verändern werden. Aber dazu gehört halt auch ein wenig Sachverstand.
Es geht hier um Betrug nicht um irgend ein Gedöns.
Aha.
Ähnliche Themen
Der Betrug fängt damit an, das man glaubt der Menschheit zu erzählen, mit ausreichend Technik kannst du vorne Dreck reinschmeißen und hinten kommt Gold raus. Ich geb mal nen technischen tipp zum überlegen: wir entziehen dem antriebsmotor ordentlich leistung, braucht dann zwar mehr Kraftstoff damit er das Auto bewegt, nehmen diese Leistung, trennen damit co und co2, in Kohlenstoff und Sauerstoff, treiben noch Pressen an, verdichten das c, und hinten fallen Diamanten raus :-) .
Ich bin kein Verteidiger unserer Manager in den Autokonzernen, nicht falsch verstehen, aber dann bitte gleich die Jungs aus der Lebensmittel- und Bekleidungsbranche usw. auch genannt, da werden wir doch auch nur verarscht.
Das Problem sind doch unsere Politiker, wissen alles und tun dann so, als ob sie vom Mond gelandet sind.
Herr Dobrindt hat aktuell eh keine Zeit für Luftverschmutzung, der verscheuert Air Berlin (wo oh Wunder seit Februar ein Lufthansa Manager sitzt), an die Selbige.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 23. August 2017 um 16:23:08 Uhr:
Ich kann das Gedöns von der DUH nicht mehr hören. Und ich habe die Hoffnung aufgegeben, dass die begreifen werden das sich die Luftwerte durch ein Dieselfahrverbot nicht verändern werden. Aber dazu gehört halt auch ein wenig Sachverstand.
Mit Deinem Sachverstand verwechselst Du das Gedöns, LBJ5000. Die beschlossenen Maßnahmen des Dieselgipfels beinflußssen die NOx Werte kaum. Wenn man keine Hardwaremaßnahmen beschlösse, bliebe den Gerichten nichts anderes übrig, als Fahrverbote zu verhängen. So geht das Gedöns richtig. Übrigens ist diese typische Filterblasen-Mär von AfD-Weidel bei Will völliger Quatsch. Die behauptet hat, die Bürogrenzwerte lägen 24 fach höher. Das stimmt hinten und vorne nicht.
Das läuft wiedermal komplett aus dem Ruder und am Thema vorbei.
Nicht der Diesel an sich ist böse sondern verbrecherische Machenschaften der Autokonzerne die glauben geltende Gesetze haben für sie keine Bindung.
Technisch ist das ja alles Möglich man hat es halt aus kosten Gründen nicht gemacht weil Betrug halt billiger ist.
Hier gehören ein paar Leute weggeschlossen damit der Rest weiß das es so nicht geht.
Mit der Markt regelt das wird es nicht funktionieren, das hat schon bei den Banken nicht geklappt.
Zitat:
@S6-Brauser schrieb am 24. August 2017 um 11:23:40 Uhr:
Das läuft wiedermal komplett aus dem Ruder und am Thema vorbei.Nicht der Diesel an sich ist böse sondern verbrecherische Machenschaften der Autokonzerne die glauben geltende Gesetze haben für sie keine Bindung.
Technisch ist das ja alles Möglich man hat es halt aus kosten Gründen nicht gemacht weil Betrug halt billiger ist.
Hier gehören ein paar Leute weggeschlossen damit der Rest weiß das es so nicht geht.Mit der Markt regelt das wird es nicht funktionieren, das hat schon bei den Banken nicht geklappt.
Genauso ist es. Und darüber reden wir von Anfang an. Dass die Schummelanten bestraft gehören, war eigentlich auf Seite 2 schon ausdiskutiert. Im weiteren Verlauf ging's u.a. um technischen Möglichkeiten, rechtliche Zusammenhänge, Batterietechnologie war ein lustiger Exkurs usw. Das hängt mit dem Thema zusamen.
Zitat:
@Zsigmondy schrieb am 24. August 2017 um 10:53:24 Uhr:
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 23. August 2017 um 16:23:08 Uhr:
Ich kann das Gedöns von der DUH nicht mehr hören. Und ich habe die Hoffnung aufgegeben, dass die begreifen werden das sich die Luftwerte durch ein Dieselfahrverbot nicht verändern werden. Aber dazu gehört halt auch ein wenig Sachverstand.Mit Deinem Sachverstand verwechselst Du das Gedöns, LBJ5000. Die beschlossenen Maßnahmen des Dieselgipfels beinflußssen die NOx Werte kaum. Wenn man keine Hardwaremaßnahmen beschlösse, bliebe den Gerichten nichts anderes übrig, als Fahrverbote zu verhängen. So geht das Gedöns richtig. Übrigens ist diese typische Filterblasen-Mär von AfD-Weidel bei Will völliger Quatsch. Die behauptet hat, die Bürogrenzwerte lägen 24 fach höher. Das stimmt hinten und vorne nicht.
Doch das stimmt hinten und vorne: Der MAK-Wert für NOx am Arbeitsplatz liegt bei 950 mg/m3 - jeden Tag bis zu 10 h und für ein Arbeitsleben lang 😰. Nach Feierabend vor der Tür dann gemäß EU. Das kann man sogar googeln 😉...
Zitat:
@Konvi schrieb am 24. August 2017 um 12:23:40 Uhr:
Zitat:
@Zsigmondy schrieb am 24. August 2017 um 10:53:24 Uhr:
Mit Deinem Sachverstand verwechselst Du das Gedöns, LBJ5000. Die beschlossenen Maßnahmen des Dieselgipfels beinflußssen die NOx Werte kaum. Wenn man keine Hardwaremaßnahmen beschlösse, bliebe den Gerichten nichts anderes übrig, als Fahrverbote zu verhängen. So geht das Gedöns richtig. Übrigens ist diese typische Filterblasen-Mär von AfD-Weidel bei Will völliger Quatsch. Die behauptet hat, die Bürogrenzwerte lägen 24 fach höher. Das stimmt hinten und vorne nicht.
Doch das stimmt hinten und vorne: Der MAK-Wert für NOx am Arbeitsplatz liegt bei 950 mg/m3. Nach Feierabend vor der Tür dann gemäß EU. Das kann man sogar googeln 😉?
Nein, es ist völliger Käse. Der MAK-Grenzwert von 950 ug/m3 (nicht mg übrigens) bezieht sich nicht auf Büros und reguläre Innenräume wie das die AfD behauptet. Da liegt der Wert bei 60 ug. Wenn Du einen offenen Kamin zuhause hast, frag Deinen Kaminkehrer nach den Werten. Der achtet peinlich genau auf ausreichende Belüftung. Der nimmt z.B. Kaminöfen in abgedichteten Energiesparhäusern nicht ab - ohne externe Luftzufuhr.
Der MAK-Wert bezieht sich ausschließlich auf besonders stark belastete Industriearbeitsplätze. Stinkende Industriehallen z.B., wo beim Schweißen oder bei der Dynamitproduktion außergewöhnlich viel NOx entsteht. Arbeitsplätze in der Schwerindustrie mit Dieselschwermaschinen in irgendwelchen Innenräumen, evtl. Tunnel, Hochöfen in der Stahlindustrie... Umgebungen, wo sich Kinder, Schwangere, Asthmathiker, Allergiker nicht aufhalten sollten. Leute die diesen hohen Werten ausgesetzt sind, müssen gesund sein und werden arbeitsmedizinisch überwacht.
Wenn Du bei Twitter bist und die ganze AfD-Filterblasenempörung nach dem peinlichen Weidel-Auftritt bei Anne Will mitbekommen hast. Inzwischen haben Storch, Meuthen und die ganze Entourage ihre geheuchelt-empörten Tweets an die Fanboys wieder gelöscht. Weil man ihnen die allzu offensichtlichen Fakenews wiedermal um die Ohren haut.
Übrigens auch interessant, die Begründung des UBA warum der Richtwert für Innenräume (60 ug) höher liegt als der Grenzwert 40 ug draußen. Die Innenraumluft wird vor allem durch die Außenluft beeinflusst. Wenn man NOx Quellen, wie z.B. einen offenen Kamin hat, kann die Konzentration kurzfristig ansteigen, gleicht sich beim Lüften aber wieder aus.
Auch ein einleuchtendes Argument warum man draußen keine 950 ug/m3 haben möchte: Beim Lüften sollte man frische Luft rein- und nicht rauslassen. Draußen soll die Luft bitteschön sauberer sein als in einer stinkenden Industriehalle.
Danke! Jetzt verbreitete ich auch schon Fake-News 😰.
Und was kommt dann nach dem Dieselfahrverbot?
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 24. August 2017 um 13:28:37 Uhr:
Und was kommt dann nach dem Dieselfahrverbot?
Vor dem Dieselfahrverbot kommt hoffentlich das verpflichtende Hardwareupdate. Auf Kosten der Betrüger. Auch wenn das teuer wird. Es ist wahrscheinlich viel billiger als die 20 Milliarden Strafe in USA.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 24. August 2017 um 13:28:37 Uhr:
Und was kommt dann nach dem Dieselfahrverbot?
Benzin-Hybride wie der Panamera E-Hybrid oder Turbo S und etwas später der Mission-E! Wer sagt, dass E-Mobilität weh tun muss und keinen Spaß machen darf?