Dieselgate Cayenne

Porsche Cayenne 2 (92A)

Rechtzeitig zum Modellwechsel, doch noch schnell der Sargnagel für den 6-Zylinder Diesel. Vielleicht fällt er beim E3 Cayenne ja schon ganz weg, wie beim Panamera.

http://www.spiegel.de/.../...-abgaswerten-bei-tuev-test-a-1151396.html

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hatte meinen 2 Jahre alten Cayenne schon vor 4 Monaten abgemeldet und mir einen neuen Jaguar XE 3,0 ltr Benziner gekauft. Der Cayenne steht nun schon seit 4 Monaten beim Händler und es kommen dafür nur unverschämte Angebote von Exporthändlern rein. Porsche hat uns alle "verarscht"! Wir haben einen Luxuswagen für sehr viel Geld gekauft und eine Mogelpackung bekommen. Der Cayenne verbraucht nicht nur ca. 12% mehr Diesel, AdBlue Verbrauch ist anstatt 20 ltr auf 30.000 km tatsächlich mindestens 60 ltr auf 30.000 km. Nun kommt noch der Betrug mit dem Abgaswerten hinzu! Was stimmt überhaupt an dem Wagen? Ist dass mittlerweile Standard auch bei Porsche? Den Käufer belügen und täuschen? Porsche erdreistet sich noch, den TÜV Nord als Lügner hinzustellen! Wenn der TÜV diese Abweichungen feststellt, dann sind diese auch da. Aber was will man von einem Herrn Müller schon erwarten?
Ich habe jetzt das Porsche Zentrum in Düsseldorf aufgefordert, meinen Kaufvertrag zu wandeln und das Fahrzeug wegen arglistiger Täuschung zurück zu nehmen. ich bin schon auf die Reaktion gespannt.
Hier ist doch von Seiten der Automobilindustrie die größte Betrugsaktion in Deutschland gegen Käufer von KFZ im Gange. Und der Gesetzgeber und die Judikative schauen zu und machen so, als wenn das alles egal ist.
Wer schützt eigentlich in Deutschland die Käufer?
Der Staat nicht. Er schützt die Automobilindustrie!
Vielleicht findet sich ja eine spezialisierte Anwaltskanzlei, die Cayenne Käufer gegen Porsche vertritt. Ich auf jeden Fall bin von Porsche sehr tief enttäuscht und habe die Marke gewechselt.

488 weitere Antworten
488 Antworten

Sehe ich auch so. Ist mit einem esthetischen Empfinden nicht vereinbar.

Heute in der aktuellen AB.
Siehe Anhang.
Sorry Porsche, wenn das so kommt dann wird das nix mit uns beiden auf Dauer.

Asset.JPG

Zitat:

@Jongleur666 schrieb am 28. Juli 2017 um 11:46:33 Uhr:


Motorsound hin oder her. Setz dich mal in einen Tesla und drück mal voll auf die Tube. Der Sound hat definitiv auch was, tritt aber auch in den Hintergrund wenn das Teil nach weniger als 3 Sekunden 100km/h drauf hat. Und da ist noch Luft nach oben. So ein Antrieb im Boxster und ich wäre der erste der den sofort nehmen würde.
Auch wenn ich den Sound meines 6enders abgöttisch liebe.
....

Moin,

solche Ammenmärchen werden immer wieder verbreitet. Ich habe mir den Tesla S in HH Hotel Lindtner gemietet. Die erste Beschleunigung ist wirklich grandios! Wenn Du die Kiste dann aber auf der Autobahn hast und eine relativ kurze Strecke auch einmal forderst, dann regelt die Kiste die Leistung massiv zum Schutz der Batterien ab. Schon nach kurzer Zeit ist nur noch die Mittelspur angesagt. Die Reichweite sinkt zudem enorm, auch durch angeschaltete elektrische Verbraucher. Zudem ist die Verarbeitung einem 100 TEUR-Fahrzeug nicht angemessen.

Was sich allerdings die deutschen Hersteller aktuell erlauben ist einfach gesagt "große ScheiXXe"

Grüße
Ex-Polofahrer

@Ex-Polofafrer
Mir gings lediglich um das Antriebskonzept. Klar gibt's noch Schwächen, wie das Hochlast-Thema auf der AB. Aber man bedenke, dass die Entwicklung weiter geht, das Modell S ist immerhin schon 5 Jahre alt.

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 28. Juli 2017 um 12:49:42 Uhr:


solche Ammenmärchen werden immer wieder verbreitet. Ich habe mir den Tesla S in HH Hotel Lindtner gemietet. Die erste Beschleunigung ist wirklich grandios! Wenn Du die Kiste dann aber auf der Autobahn hast und eine relativ kurze Strecke auch einmal forderst, dann regelt die Kiste die Leistung massiv zum Schutz der Batterien ab. Schon nach kurzer Zeit ist nur noch die Mittelspur angesagt. Die Reichweite sinkt zudem enorm, auch durch angeschaltete elektrische Verbraucher.

Wer da wohl die Ammenmärchen erzählt.

Nichts aber auch gar nichts was du über Tesla schreibst stimmt, ausgenommen die irrsinnige Beschleunigung und die mieserable Verarbeitung.

Du wirst dich schon noch wundern, wenn es mal einen Cayenne gibt mit 200kWh Akku, der mit 500kW nachgeladen werden kann, mit 1.000 PS, der um den Turbo S Kreise zieht. Da kauft keiner mehr freiwillig einen Verbrenner und schon gar nicht einen mit Audi-Diesel mit Abgas"optimierung".

Ähnliche Themen

Zitat:

@MartinBru schrieb am 28. Juli 2017 um 13:26:20 Uhr:



Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 28. Juli 2017 um 12:49:42 Uhr:


solche Ammenmärchen werden immer wieder verbreitet. Ich habe mir den Tesla S in HH Hotel Lindtner gemietet. Die erste Beschleunigung ist wirklich grandios! Wenn Du die Kiste dann aber auf der Autobahn hast und eine relativ kurze Strecke auch einmal forderst, dann regelt die Kiste die Leistung massiv zum Schutz der Batterien ab. Schon nach kurzer Zeit ist nur noch die Mittelspur angesagt. Die Reichweite sinkt zudem enorm, auch durch angeschaltete elektrische Verbraucher.

Wer da wohl die Ammenmärchen erzählt.

Nichts aber auch gar nichts was du über Tesla schreibst stimmt, ausgenommen die irrsinnige Beschleunigung und die mieserable Verarbeitung.

Du wirst dich schon noch wundern, wenn es mal einen Cayenne gibt mit 200kWh Akku, der mit 500kW nachgeladen werden kann, mit 1.000 PS, der um den Turbo S Kreise zieht. Da kauft keiner mehr freiwillig einen Verbrenner und schon gar nicht einen mit Audi-Diesel mit Abgas"optimierung".

Er hat den Ist-Zustand beschrieben. Und der ist genauso, wie er es schreibt. Dass er irgendwo etwas zu den zukünftigen Möglichkeiten geschrieben hat, sehe ich nicht.

Aber der Tesla-Fahrer an sich ist ja dem Veganer nicht unähnlich:

http://www.funnywebsite.com/.../vegan.jpg

Ich stelle nur die Frage anheim, woher soll all der Strom kommen?

Ist es unser aller Willen, alleine in diesem Lande, tausende Voggelschredder-Anlagen, zum Teil in Naturschutzgebieten, in sehr großem Maße Flora und Fauna vernichtent, ohne Rücksicht auf Verluste, zu haben.

Wollen wir hunderte Bio-Gasanlagen haben, gespeist von hunderten Quadratkilometern Mais, pure Monokultur mit massiv gedüngten Boden, auch hier massive Zerstörung von Flora und Fauna, auch hier, wie vorbezeichnet ohne Rücksicht auf Verluste.

Hier wird seitens einer bunten politisch korrekten Politik🙄 ein Irrweg verfolgt, es werden Fakten und Tatsachen ignoriert und diese Damen und Herren gerieren sich die Weisheit gefressen zu haben und alle anderen die diesem Irrwege gewisse Bedenken entgegnen, werden von der bunten Empörungs- und Dauerbetroffenheitindustrie diffamiert und diskreditiert, wie seitens der Politik oder diesen Dauerklägern und Ständigabmahnern der Deutschen Umwelthilfe(DUH).

Und wie immer, wir lassen es uns gefallen und ducken uns ab......

Zitat:

@MartinBru schrieb am 28. Juli 2017 um 13:26:20 Uhr:



Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 28. Juli 2017 um 12:49:42 Uhr:


solche Ammenmärchen werden immer wieder verbreitet. Ich habe mir den Tesla S in HH Hotel Lindtner gemietet. Die erste Beschleunigung ist wirklich grandios! Wenn Du die Kiste dann aber auf der Autobahn hast und eine relativ kurze Strecke auch einmal forderst, dann regelt die Kiste die Leistung massiv zum Schutz der Batterien ab. Schon nach kurzer Zeit ist nur noch die Mittelspur angesagt. Die Reichweite sinkt zudem enorm, auch durch angeschaltete elektrische Verbraucher.

Wer da wohl die Ammenmärchen erzählt.

Nichts aber auch gar nichts was du über Tesla schreibst stimmt, ausgenommen die irrsinnige Beschleunigung und die mieserable Verarbeitung.

Du wirst dich schon noch wundern, wenn es mal einen Cayenne gibt mit 200kWh Akku, der mit 500kW nachgeladen werden kann, mit 1.000 PS, der um den Turbo S Kreise zieht. Da kauft keiner mehr freiwillig einen Verbrenner und schon gar nicht einen mit Audi-Diesel mit Abgas"optimierung".

E Autos sollen ja zum Schutz der Umwelt nach politischer Vorgabe die Verbrennungsmotoren ersetzen.
Mit Fahr-/Verkaufsverboten wird das klar gesetzlich vorgegeben.
Glaubt irgendjemand, dass man von politischer Seite dann damit max PS, Geschwindigkeit erzeugen will. Das würde den Umweltaspekt und die Abkehr vom Idividualverkehr konterkarieren.
Also, was kommen wird sind sicher weitere Beschränkungen ... und sicher nicht der Bau des schnellsten Elektroautos

... um das zu Ende zu denken:
es wird irgendwann völlig emotionfreie Elektroautos geben mit v.a. Unterhaltungs-/Kommunikationselektronik UND ein paar Spaßautos als Verbrenner (evtl Hybrid) mit Sound und Emotionen ... quasi so, wie wenn du jetzt einen auf dem Pferd siehst - der reitet ja auch nicht zur Arbeit ;-)

Keine Sorge, die klugen Kollegen in Marketing werden es immer schaffen, die Produkte zu emotionalisieren. Zumal ein Auto ja naturgemäß auf Grund des hohen Anschaffungspreises meist ein high involvement Produkt ist.

Zitat:

@kody05 schrieb am 28. Juli 2017 um 14:38:15 Uhr:



Ich stelle nur die Frage anheim, woher soll all der Strom kommen?

Ist es unser aller Willen, alleine in diesem Lande, tausende Voggelschredder-Anlagen, zum Teil in Naturschutzgebieten, in sehr großem Maße Flora und Fauna vernichtent, ohne Rücksicht auf Verluste, zu haben.

Wollen wir hunderte Bio-Gasanlagen haben, gespeist von hunderten Quadratkilometern Mais, pure Monokultur mit massiv gedüngten Boden, auch hier massive Zerstörung von Flora und Fauna, auch hier, wie vorbezeichnet ohne Rücksicht auf Verluste.

Hier wird seitens einer bunten politisch korrekten Politik🙄 ein Irrweg verfolgt, es werden Fakten und Tatsachen ignoriert und diese Damen und Herren gerieren sich die Weisheit gefressen zu haben und alle anderen die diesem Irrwege gewisse Bedenken entgegnen, werden von der bunten Empörungs- und Dauerbetroffenheitindustrie diffamiert und diskreditiert, wie seitens der Politik oder diesen Dauerklägern und Ständigabmahnern der Deutschen Umwelthilfe(DUH).

Und wie immer, wir lassen es uns gefallen und ducken uns ab......

Servus Kody, 🙂

das ist bekannt im Autoforumland, die Politik hat's auf die Autofahrer und die Autoindustrie abgesehen. Das sind alles grüne Neidhammel, auf alle Autofahrer neidisch und wollen deshalb die Autoindustrie und den Individualverkehr vernichten. Von Arbeitsplätzen und Exportwirtschaft verstehen die Idioten alle nichts. Und mit dem Klima ist auch alles erstunken und erlogen, um den deutschen Autofahrer von Motortalk zu unterdrücken. (So ähnlich jedenfalls kann man so die gerenelle Stimmung in Autoforen zusammenfassen. 🙂)

Nur bei Porsche interessiert das eigentlich keinen großartig. Die sehen in Kalifornien und China, dass das alles jetzt schon recht gut funktioniert. Sogar bei uns kommt 30% und an besonders guten Tagen schon 85% der Stromversorgung aus erneuerbaren Vogelschreddern, Sonnentoastern. Und stellen sich drauf ein auf die neue Großwetterlage. Und sie haben große Pläne.

Die verkaufen ab 2019 20.000 der besten Elektroautos der Welt und den Rest Hybride hauptsächlich nach China und Amerika, da sind die Politer weniger neidisch, haben aber trotzdem noch strengere Vorgaben. Das globale Gewitter kommt gar nicht von hier. In Peking z.B. werden Verbrennungsmotorzulassungen handverlesen und verlost. Sonst sind nur noch Elektroautos zulässig, wegen des Extremsmogs und die fördern und pampern die Elektroentwicklung. Die Startups dort werben reihenweise von unseren Herstellern die Elektro-Experten ab. Die sind nicht mehr so weit entfernt, unsere Schlüsselindustrie zu überholen. Die wichtigen i-Projekt Ingenieure von BMW, sind jetzt in China bei einem Startup, weil die das zig-fache bezahlen.

Unsere Politik will die Industrie retten und nicht vernichten. Die mit Schummeldiesel und Verbrennungsmotor auf dem Abstellgleis mit Vollgas auf den Prellbock zurast. Während die Chinesen vom freien Parallelgleis freundlich rüberwinken und grinsen. Auch die 20 Milliarden Strafen & Schadenersatz, zahlt VW in Amerika, Tesla-Land. Trump ist VW und den Deutschen Exportweltmeistern auch nicht grade wohlgesonnen.

Die deutsche Automobilindustrie hat es verkackt und versucht jetzt mit dem Diesel so lange durchzuhalten, bis sie endlich ordentliche Elektroautos liefern kann. Hoffentlich gelingt es ist ihnen, sonst wird es in Europa unlustig, wenn das Geschäft die anderen machen.

Natürlich ist es naheliegend, dass gerade die Porschefans mangelnde Emotionen orten, aber wer einmal vom Elektrovirus gepackt ist, will nichts anderes mehr. Ich freue mich auf den elektrischen Cayenne und 5er und Audis und was weiß ich noch, denn dann gibt es endlich wieder Auswahl.

Und Strom ist genug da. Die paar toten Vögel als Ausrede zu benutzen, um weiterhin maximalen Dreck in die Atmosphäre zu blasen ist auch großartig. 😁

Dir sollte man drei solche Windräder vor das Grundstück stellen. Ich kann das Gejammer in ein paar Jahren schön hören wenn die Strompreise ins unermesssliche steigen. Dann kommt dann vielleicht wieder der Ruf nach einem Motor mit Holzvergaser auf mit dem Argument: Wir haben doch genug Wald.

Da wo bei uns die Windräder stehen wohnt kein Mensch.

Wenn Porsche an VW verkauft wurde - wurde gleich bei mir die Entscheidung klar, dass ich anders wie geplant, doch keinen Porsche kaufen werde. Vielleicht war die Entscheidung doch nicht nur emotional, wie ich damals gedacht habe. Eine große Schade auf jeden Fall.

SG

Jukka

Na zum Glück trifft es ja keinen anderen Hersteller und alle anderen halten sich dran. Iron. off.

Deine Antwort
Ähnliche Themen