Dieselgate Cayenne

Porsche Cayenne 2 (92A)

Rechtzeitig zum Modellwechsel, doch noch schnell der Sargnagel für den 6-Zylinder Diesel. Vielleicht fällt er beim E3 Cayenne ja schon ganz weg, wie beim Panamera.

http://www.spiegel.de/.../...-abgaswerten-bei-tuev-test-a-1151396.html

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hatte meinen 2 Jahre alten Cayenne schon vor 4 Monaten abgemeldet und mir einen neuen Jaguar XE 3,0 ltr Benziner gekauft. Der Cayenne steht nun schon seit 4 Monaten beim Händler und es kommen dafür nur unverschämte Angebote von Exporthändlern rein. Porsche hat uns alle "verarscht"! Wir haben einen Luxuswagen für sehr viel Geld gekauft und eine Mogelpackung bekommen. Der Cayenne verbraucht nicht nur ca. 12% mehr Diesel, AdBlue Verbrauch ist anstatt 20 ltr auf 30.000 km tatsächlich mindestens 60 ltr auf 30.000 km. Nun kommt noch der Betrug mit dem Abgaswerten hinzu! Was stimmt überhaupt an dem Wagen? Ist dass mittlerweile Standard auch bei Porsche? Den Käufer belügen und täuschen? Porsche erdreistet sich noch, den TÜV Nord als Lügner hinzustellen! Wenn der TÜV diese Abweichungen feststellt, dann sind diese auch da. Aber was will man von einem Herrn Müller schon erwarten?
Ich habe jetzt das Porsche Zentrum in Düsseldorf aufgefordert, meinen Kaufvertrag zu wandeln und das Fahrzeug wegen arglistiger Täuschung zurück zu nehmen. ich bin schon auf die Reaktion gespannt.
Hier ist doch von Seiten der Automobilindustrie die größte Betrugsaktion in Deutschland gegen Käufer von KFZ im Gange. Und der Gesetzgeber und die Judikative schauen zu und machen so, als wenn das alles egal ist.
Wer schützt eigentlich in Deutschland die Käufer?
Der Staat nicht. Er schützt die Automobilindustrie!
Vielleicht findet sich ja eine spezialisierte Anwaltskanzlei, die Cayenne Käufer gegen Porsche vertritt. Ich auf jeden Fall bin von Porsche sehr tief enttäuscht und habe die Marke gewechselt.

488 weitere Antworten
488 Antworten

Der zu erwartende Erfolg durch den technischen Fortschritt setzt aber auch voraus, dass die neue Technik, in diesem Fall die E-Mobilität für den Normalbürger finanzierbar und vor allem auch brauchbar bzw. Vollumfänglich nutzbar ist. Und es muss erstmal Akzeptanz finden. Und da schließe ich mich nicht aus. Ich kann mir im Moment nicht vorstellen, irgendwann in meinem Leben kein Fahrzeug mehr mit Verbrennungsmotor zu fahren.

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 28. Juli 2017 um 09:05:45 Uhr:


Der zu erwartende Erfolg durch den technischen Fortschritt setzt aber auch voraus, dass die neue Technik, in diesem Fall die E-Mobilität für den Normalbürger finanzierbar und vor allem auch brauchbar bzw. Vollumfänglich nutzbar ist. Und es muss erstmal Akzeptanz finden. Und da schließe ich mich nicht aus. Ich kann mir im Moment nicht vorstellen, irgendwann in meinem Leben kein Fahrzeug mehr mit Verbrennungsmotor zu fahren.

Wenn Du PS starke Autos willst und weiter bei Porsche bleibst, wird das aber schon sehr kurzfristig zumindest ein Hybrid sein. Starke Autos ohne Hybrid werden wegen der Strafen ab 2020 unrentabel. "Bei Porsche spielen Verbrennungsmotoren nur noch eine untergeordnete Rolle." Originalzitat Blume.

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 28. Juli 2017 um 08:42:35 Uhr:


Ja wenn wir aber diesem Trend Folgen sollte man auch Bedenken, was dies für unsere Wirtschaft tatsächlich bedeutet. Aus wieviel Baugruppen besteht ein Auto mit Verbrennungsmotor und aus wieviel Baugruppen ein Elektrofahrzeug. Sämtliche Industriezweige, Zulieferfirmen, etc. brechen dann weg.

Was soll man da bedenken? Der Fortschritt ist nicht aufzuhalten und der Technologiewechsel wird kommen.

Du kannst dir nur aussuchen, ob du als europäischer Autohersteller dabei bist oder ob du das Geschäft den asiatischen und amerikanischen Herstellern überlassen willst.

Dieselgate ist der verzweifelte Versuch mit alter Technik relevant zu bleiben, indem eine Wettbewerbsfähigkeit des Dieselmotors vorggetäuscht wurde, die es aber nicht gibt.

Ich kann mir das zwar noch nicht vorstellen, dass es so schnell gehen wird aber dann habe ich noch die Option mir den letzten 911er als Benziner zu kaufen und bis zum Lebensende zu fahren. Sein Wert bleibt dann wenigstens stabil...

Ähnliche Themen

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 28. Juli 2017 um 09:20:01 Uhr:


Ich kann mir das zwar noch nicht vorstellen, dass es so schnell gehen wird aber dann habe ich noch die Option mir den letzten 911er als Benziner zu kaufen und bis zum Lebensende zu fahren. Sein Wert bleibt dann wenigstens stabil...

Ob das funktioniert, hängt davon ab wie alt Du bist. 🙂 Frankreich und GB z.B. haben grade angekündigt, Verbrennungsmotoren ab 2040 komplett zu verbieten. Ob das bedeutet, dass man auch keine 20 Jahre alten Oldtimer mehr fahren darf, weiß ich nicht. Ich glaube wenn das erstmal in den Köpfen angekommen ist, z.B mit dem J1 für den grade ganz Zuffenhausen auf Links gedreht wird, sind die prestigeträchtigen Autos bald federleicht z.B. mit luftatmenden Batterien und haben unvorstellbare Fahrleistungen. Dann sind Verbrennungsmotoren bald nur noch nutzlose Sammlerstücke wie alte Leicas oder Nikons. Für die man aber gar keine Schwarz/Weißfilme mehr kaufen kann.

PS:Norwegen ist übrigens interessant: Ein Haupt-Öllieferant für Europa. Die wollen ab 2025 schon Neuzulassungen für Verbrennungsmotoren verbieten. 15% aller Autos sind jetzt schon Elektroautos. Und 2030 sollen sogar Fähren und neuen Schiffe abgasfrei sein. Wir das gehen soll, hab' ich noch nicht rausgefunden.

Da bin ich 66 Jahre alt 😉 und diese Schlagzeile habe ich auch gelesen was das Vorhaben mit 2040 betrifft.
Ich musste da erstmal schmunzeln und das passt zu unserer Öko-Politik die Leute mit sowas verrückt zu machen. Die wissen noch nicht einmal was in zwei Jahren ist und planen für 2040. Grins.

Du bist da ja ganz schön zuversichtlich und optimistisch was die Zukunft angeht.

Für meinen Teil denke ich was die E-Mobilität betrifft, wird es noch böses erwachen geben.
Und selbst wenn es man soweit kommt mit dem "Fortschritt" dann wird man einen anderen Weg finden den Leuten und der Industrie das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Da merkt man dann z.B. plötzlich, dass die Herstellung oder Entsorgung der Akkus gesundheitsschädlich ist, usw.

Was ich damit sagen will, ich springe auf dieses Pferd definitiv nicht auf und bleibe da erstmal ganz entspannt. Und mit Leasing ist man da derzeit auch erstmal auf der sicheren Seite weil man ja nie weiß was man sich als nächstes für einen "Furz" einfallen lässt.

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 28. Juli 2017 um 09:20:01 Uhr:


Ich kann mir das zwar noch nicht vorstellen, dass es so schnell gehen wird aber dann habe ich noch die Option mir den letzten 911er als Benziner zu kaufen und bis zum Lebensende zu fahren. Sein Wert bleibt dann wenigstens stabil...

Den 911 wird es in 100 Jahren noch mit Verbrennungsmotor geben, wenn die Besitzer die Autos ordentlich warten und nicht um Bäume wickeln. Die Stückzahlen sind doch zu vernachlässigen für die Auswirkungen auf die Umwelt.

Es geht ja nicht darum den letzten Verbrennungsmotor zu verbannen, sondern es geht darum die breite Masse ohne Abgase herumfahren zu lassen. Und der Cayenne zählt nun eher zur breiten Masse und wird sicher bald stark hybridisiert oder gleich elektrisch fahren.

Und ja, es wird schnell gehen. Zumindest schnell in Auto-Zeitrechnung, wo es Jahre dauert, bis ein neues Modell entwickelt ist und in Massenproduktion hergestellt werden kann. Aufgrund der maximalen Betriebsdauer von an die 20 Jahre wird es aber lange dauern, bis der komplette Autobestand ausgetauscht ist. Das werden nur die jüngeren erleben. Was aber fast alle erleben werden, ist dass ein großer Anteil an Neuzulassungen hybrid oder elektrisch sein werden.

Das ist gut möglich. Ich werde es dann genießen wenn ich an die Ostsee fahre und die langen Schlangen auf den Rastplätzen an den Ladesäulen sehe. LOL

Zitat:

@MartinBru schrieb am 28. Juli 2017 um 10:27:15 Uhr:



Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 28. Juli 2017 um 09:20:01 Uhr:


Ich kann mir das zwar noch nicht vorstellen, dass es so schnell gehen wird aber dann habe ich noch die Option mir den letzten 911er als Benziner zu kaufen und bis zum Lebensende zu fahren. Sein Wert bleibt dann wenigstens stabil...

Den 911 wird es in 100 Jahren noch mit Verbrennungsmotor geben, wenn die Besitzer die Autos ordentlich warten und nicht um Bäume wickeln. Die Stückzahlen sind doch zu vernachlässigen für die Auswirkungen auf die Umwelt.

Also der 992 wird zumindest schon auf Hybrid vorbereitet. Und ich sag Dir als Prophet folgendes voraus: Wenn der 911 als Verbrennungsmotor-Innovation mit Vierzylinder kommt, steigen vorher alle freiwillig auf Elektroantrieb um.🙂

Zitat:

Also der 992 wird zumindest schon auf Hybrid vorbereitet. Und ich sag Dir als Prophet folgendes voraus: Wenn der 911 als Verbrennungsmotor-Innovation mit Vierzylinder kommt, steigen vorher alle freiwillig auf Elektroantrieb um.🙂

Das wird zwar für einige sehr schmerzhaft werden aber ich würde gern mit Dir eine Wette eingehen, dass das nicht dazu kommt. Ich bin den Vierzylinder im Cayman schon gefahren. Ist ein schöner Motor.
Man schaue sich nur mal den BMW i8 an. Eine technische Katastrophe.

Zitat:

@Zsigmondy schrieb am 28. Juli 2017 um 10:39:16 Uhr:


Wenn der 911 als Verbrennungsmotor-Innovation mit Vierzylinder kommt, steigen vorher alle freiwillig auf Elektroantrieb um.🙂

Wenn Platz für die Batterien wäre und das Gewicht niedriger, würde schon jeder freiwillig auf einen elektrischen 911 umsteigen, da der einfach um einiges schneller wäre. Den Motorsound könnte man sich ja dann als MP3 einspielen. 😉

Hybrid ist beim 992 ist eigentlich gesetzt. Die Wette verlierst Du. @LB5000 Ich könnte mir vorstellen, mit der selben Strategie wie bei Cayenne und Panamera. Basismotor mit Hybrid und Turbo S bekommt auch eine grüne Bremse.
Der Vergleich mit dem i8 hinkt ein bisschen, der ist vergleichsweise uralt. Bei den Verbrennungsmotoren tut sich nicht mehr viel, aber die Entwicklungssprünge beim Elektroantrieb sind rasant. Beim J1 kündigt man z. B. Ladezeiten von 20 Minuten an und keine Probleme mehr mit runtergeregelter Leistung, wir bei Tesla. Das war noch vor ein paar Jahren Zukunftsmusik für das nächste Jahrhundert.
Ich glaube, bei der Aussage: Verbrennungsmotor spiele nur noch untergeordnete Rolle, war der "Mythos" nicht ausgenommen.

Übrigens fällt mir ein, bei RUF gab es vor viele Jahren den 997 schon als reine Elektroversion. Da war von Tesla noch keine große Rede. Die hatten den ersten Roadster im Angebot, den kaum einer ernst genommen hat. Das hat damals schon funktioniert und RUF hat ein paar verkauft. Ist ja nicht als Hinterhofbastler bekannt, der meint es ernst Möglich ist das, und inzwischen ist die Technik wesentlich weiter.

Und wo bleibt der Fahrspass? Motorsound mittels Soundracer von ATU? Ne danke...

Motorsound hin oder her. Setz dich mal in einen Tesla und drück mal voll auf die Tube. Der Sound hat definitiv auch was, tritt aber auch in den Hintergrund wenn das Teil nach weniger als 3 Sekunden 100km/h drauf hat. Und da ist noch Luft nach oben. So ein Antrieb im Boxster und ich wäre der erste der den sofort nehmen würde.
Auch wenn ich den Sound meines 6enders abgöttisch liebe.

Gleich am Anfang eine Gymnastik Einlage vom Tesla, der mit einem Verbrenner so nicht wirklich möglich ist:
https://youtu.be/ARzujfRiQ3c

So, und das jetzt in einem Porsche... 🙂

Stinklangweilig nachdem du das ein paar mal gemacht hast, was sicher ein tolles Gefühl ist aber im 99 prozentigen Fahralltag hast du mit dem Elektro-Auto null Emotionen. Schön weiter 6Ender fahren so lange wie Irgend Möglich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen