Dieselfilter nach Tausch undicht!

VW Passat B6/3C

Hallo.

Vor der großen Fahrt von Ö nach DE habe ich noch nen ÖW + Dieselfiltertausch durchgeführt.

Alle Schrauben vom Gehäusedeckel gelöst.
Habe vorsichtig den Gehäusedeckel bei dieser Einkerbung mit nen flachen Schraubendreher geöffnet.
Den Filter + Dichtring erneuert ( habe extra den oberen Gehäusebereich und am Deckel selbst wo eben der Dichtring sitzt gereinigt).

Den Deckel gerade aufgesetzt und überkreuz die Schrauben angezogen.

Leider musste ich feststellen das eine Undichtigkeit vorhanden ist.
Habe ein paar feuchte Stelle um dem Filter und am Unterboden.
Bin leider bereits 500km mit der Undichtigkeit gefahren.

Muss ich jetzt auch den Zahnriemen und Keilrippenriemen erneuern?

Verstehe nicht wie das passieren konnte.

59 Antworten

Kann ich erst morgen sagen.
Ein erfahrener Mechaniker hilft mir dabei. 😉

😁 heißt das, das Du es nicht versucht hast 🙂

wenn das Filtergehäuse, mit den ganzen Info wieder dicht wird, ist auch anderen Usern geholfen, die das gleiche Problem haben

Kernpunkt ist immer auch entsprechende KFZ-Daten zu liefern

PS. ich habe selber wieder gelernt, schreibe nicht, das es das nicht gibt, wie ein simpler Dichtring

Zitat:

@_ChrisE_ schrieb am 3. April 2018 um 20:21:55 Uhr:


Ist das ein doppelter Dichtring wie am Bild 2A zu sehen?

Das ist kein doppelter Dichtring.
Ist der gleiche O-Ring wie auch beim Ölfilter, gleicher Durchmesser, gleicher Querschnitt von 3mm.

Bild-1

gehe ich nicht mit

D146 wurde erwähnt, von einen Hersteller, soll das eventuell heißen 14,6 mm im Durchmesser und vielleicht 3 mm dick

beim CBDC Motor und Ölfilter gibt es oberhalb einen Dichtring: 071 115 444 in 74x3 mm

aber egal 🙂

Ähnliche Themen

Ist dicht!

Und wo war der Fehler ?

Der Dichtring hat sich an einer Stelle verschoben.

Mein Fehler war das ich den Deckel (ohne ihn an das Gehäuse festzudrücken) lose festgeschraubt habe.

Mein Mechanikerfreund hat den Dichtring mit ner weißen säurefreien Paste eingeschmiert und vor dem festschrauben bündig an das Gehäuse festgedrückt.

Probefahrt und soweit alles dicht.

Also freut mich das es endlich behoben ist, allerdings hatte ich auch noch nie Probleme mit dem Dieselfilter. Bei dem nächsten Ölwechsel werde ich meinen auch wieder wechseln!

Zitat:

@_ChrisE_ schrieb am 30. März 2018 um 19:35:20 Uhr:


Hallo.

Vor der großen Fahrt von Ö nach DE habe ich noch nen ÖW + Dieselfiltertausch durchgeführt.

Alle Schrauben vom Gehäusedeckel gelöst.
Habe vorsichtig den Gehäusedeckel bei dieser Einkerbung mit nen flachen Schraubendreher geöffnet.
Den Filter + Dichtring erneuert ( habe extra den oberen Gehäusebereich und am Deckel selbst wo eben der Dichtring sitzt gereinigt).

Den Deckel gerade aufgesetzt und überkreuz die Schrauben angezogen.

Leider musste ich feststellen das eine Undichtigkeit vorhanden ist.
Habe ein paar feuchte Stelle um dem Filter und am Unterboden.
Bin leider bereits 500km mit der Undichtigkeit gefahren.

Muss ich jetzt auch den Zahnriemen und Keilrippenriemen erneuern?

Verstehe nicht wie das passieren konnte.

Hallo

mal ne Frage hast du was am Fahren bemerkt also ruckeln oder so?
Danke

Hallo,
ich würde das Thema gerne nochmal aufwärmen.
Ich hatte das selbe Problem, Filter und Dichtung getauscht, alles wie vorgesehen und dann trotzdem undicht und die ganze Suppe läuft raus :-(
Der neue Ring kam mir etwas dünner vor als der alte, ich denke weniger als 3 mm, war aber beim MANN Filter dabei.
Dann habe ich es nochmal mit dem alten probiert auch undicht.
1. Frage: Die erwähnte weiße Paste, was ist das?
2. Frage: Kann es daran liegen, dass die Paste fehlt?

Schlussendlich, habe ich den alten und den neuen O-Ring drauf gemacht zugeschraubt, jetzt ist es dicht :-)
3. Frage: Spricht was dagegen, außer dass ich jetzt jedes mal 2 Ringe raufmachen werde.

Gruß

Zitat:

@TDI-Nils schrieb am 5. März 2019 um 08:17:18 Uhr:


Der neue Ring kam mir etwas dünner vor als der alte, ich denke weniger als 3 mm, war aber beim MANN Filter dabei.

Sehr seltsam, hatte noch nie ein Problem am Difi mit Mann Filter.

Zitat:

1. Frage: Die erwähnte weiße Paste, was ist das?

Ich hatte noch nie weiße Paste dabei. Wie setzt du den Dichtring ein (ins Filtergehäuse o. Filterdeckel, mit Diesel eingeschmiert?

Zitat:

2. Frage: Kann es daran liegen, dass die Paste fehlt?

Was für eine Paste? Hast du eventuell den Deckel verspannt?

Zitat:

Schlussendlich, habe ich den alten und den neuen O-Ring drauf gemacht zugeschraubt, jetzt ist es dicht :-)
3. Frage: Spricht was dagegen, außer dass ich jetzt jedes mal 2 Ringe raufmachen werde.

Das kann ich mir gerade nicht vorstellen, dass dies zur Dichtheit führt. Dafür fehlt doch iwie der Platz?

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 5. März 2019 um 08:47:37 Uhr:



Zitat:

@TDI-Nils schrieb am 5. März 2019 um 08:17:18 Uhr:


Der neue Ring kam mir etwas dünner vor als der alte, ich denke weniger als 3 mm, war aber beim MANN Filter dabei.

Sehr seltsam, hatte noch nie ein Problem am Difi mit Mann Filter.

@Golfschlosser schrieb am 5. März 2019 um 08:47:37 Uhr:

Zitat:

1. Frage: Die erwähnte weiße Paste, was ist das?

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 5. März 2019 um 08:47:37 Uhr:



Zitat:

2. Frage: Kann es daran liegen, dass die Paste fehlt?

Was für eine Paste? Hast du eventuell den Deckel verspannt?

Ich hatte noch nie weiße Paste dabei. Wie setzt du den Dichtring ein (ins Filtergehäuse o. Filterdeckel, mit Diesel eingeschmiert?

JA.

Paste aus Beitrag vom 8.4.2018: "Mein Mechanikerfreund hat den Dichtring mit ner weißen säurefreien Paste eingeschmiert und vor dem festschrauben bündig an das Gehäuse festgedrückt."

Den Ring habe ich in die 3 mm Nut eingesetzt.

Deckel verspannt? Nein, sicher nicht, habe die Schrauben immer überkreuz angezogen.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 5. März 2019 um 08:47:37 Uhr:



Zitat:

Schlussendlich, habe ich den alten und den neuen O-Ring drauf gemacht zugeschraubt, jetzt ist es dicht :-)
3. Frage: Spricht was dagegen, außer dass ich jetzt jedes mal 2 Ringe raufmachen werde.

Das kann ich mir gerade nicht vorstellen, dass dies zur Dichtheit führt. Dafür fehlt doch iwie der Platz?

Ich denke schon, da die Ringe parallel laufen. Sitzt jetzt fest, die Schrauben habe ich jedesmal so fest angezogen, dass die Bleche plan auf einander lagen.

Kenn das Problem auch, hat bei mir früher sogar ne VW-Werkstatt mal so hinbekommen und ausgeliefert - schöne Schweinerei bis man das merkt. Erschwerend ist bei mir allerdings schon noch, dass jmd. mal ne Macke an die Nut gehauen hat. Der Dichtring rutscht aus der (kleinen) Nut und wird gequetscht = undicht. Das liegt m.E. aber auch etwas an der Konstruktion. Schaut mal den Filter beim Golf 6 Diesel (CAYC) an, da sieht das wesentlich besser aus und ist mir da noch nicht passiert.
Das "Draufziehen" per Schraube wird bei mir immer undicht, wenn ich den Deckel mit einem unterlegten Holzstück erst vorsichtig "reinschlage" (s.a. Montagewerkzeug hier), klappt es.

Zitat:

dass jmd. mal ne Macke an die Nut gehauen hat. Der Dichtring rutscht aus der (kleinen) Nut und wird gequetscht = undicht.
Das "Draufziehen" per Schraube wird bei mir immer undicht, wenn ich den Deckel mit einem unterlegten Holzstück erst vorsichtig "reinschlage" (s.a. Montagewerkzeug oben), klappt es.

Die Nut bei mir ist in Ordnung.

Was soll an dem "Draufzeihen" schlecht sein? Meinst du bei Schrauben rutscht der Ring aus der Nut?

Ist mir letztens auch passiert.
Auf dem Parkplatz von einem Einkaufszentrum ist mir aufgefallen, dass die Suppe aus dem Radkasten tropft.
Dort einfach einmal Gehäuse geöffnet, Dichtung überprüft und gleichmäßig festgezogen. Ist bisher noch dicht.
Nur riecht der Wagen vorne manchmal nach Diesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen