Dieselfilter nach Tausch undicht!
Hallo.
Vor der großen Fahrt von Ö nach DE habe ich noch nen ÖW + Dieselfiltertausch durchgeführt.
Alle Schrauben vom Gehäusedeckel gelöst.
Habe vorsichtig den Gehäusedeckel bei dieser Einkerbung mit nen flachen Schraubendreher geöffnet.
Den Filter + Dichtring erneuert ( habe extra den oberen Gehäusebereich und am Deckel selbst wo eben der Dichtring sitzt gereinigt).
Den Deckel gerade aufgesetzt und überkreuz die Schrauben angezogen.
Leider musste ich feststellen das eine Undichtigkeit vorhanden ist.
Habe ein paar feuchte Stelle um dem Filter und am Unterboden.
Bin leider bereits 500km mit der Undichtigkeit gefahren.
Muss ich jetzt auch den Zahnriemen und Keilrippenriemen erneuern?
Verstehe nicht wie das passieren konnte.
59 Antworten
...und wenn der Kraftstoff den Keilrippenriemen eingesaut hat, diesen unbedingt erneuern. Früher o. später verabschiedet er sich.
...Ich hab den letztens auch selber gewechselt, nach Anleitung hier im Board.
Den Deckel vorsichtig mit nen Stück Holz...hab nen hammerstiel genommen, anklopfen und dann die Schrauben kreisförmig anziehen...hilft jetzt zwar nicht, aber bei mir wars auf Anhieb dicht.
Lg
Zitat:
@Frooooonk schrieb am 06. März 2019 um 23:11:30 Uhr:
kreisförmig
mit kreisförmig meinst Du genau das Gegenteil von 'über Kreuz' ?? so kenne ich das nämlich
Zitat:
mit kreisförmig meinst Du genau das Gegenteil von 'über Kreuz' ?? so kenne ich das nämlich
...ja genau, in irgendeinem thread hat das mal jemand so beschrieben, ist ja auch logisch, wenn man sich mal vor augen führt, wie das teil abdichtet.
es hat ja keine plane dichtfläche, sondern das filtergehäuse ist, sozusagen ein rohr und der deckel ein kleineres rohr, welches eben in das grössere rohr geschoben wird und der dichtring, dichtet zwischen den rohren ab.
es soll ja bei der montage das verdrehen des dichtringes verhindert werden, deshalb soll man darauf achten, das die löcher übereinstimmen, also das man den deckel nicht nachträglich drehen muss und dann vorsichtig den deckel in die position klopfen, das hab ich auch "kreisförmig" gemacht und dann eben an einer schraube anfangen und dann weiter gehen und dicht war es bei mir, auf anhieb.
Lg
Ähnliche Themen
Hallo
Ich habe einen Seat Altea XL 1.9 TDI. In dem Auto ist der beschriebene Dieselfilter verbaut. Leider hat ein Mechaniker wohl das Gehäuse beschädigt. Eine Werkstatt hat versucht das abzudichten mit einem neuen Filter und neuer Dichtung. Leider ohne Erfolg. Deshalb haben sie es mit einer Dichtungsmasse abgedichtet, was auch mehrere Monate dicht war. Jetzt leckt er wieder und das Auto ruckelt weil es vermutlich Luft zieht. Ich hab gesehen das VW auch andere Dieselfilter verbaut hat, die komplett mit Gehäuse getauscht werden. Kann mir jemand sagen ob man so einen Filter anstelle von diesem einbauen kann? Ein neues Gehäuse für diesen Filter würde ca 270 Euro kosten.
Wenn der Mechaniker das Gehäuse beschädigt hat, muss er auch gerade stehen dafür….
Zitat:
@FrankPassat3c schrieb am 17. Februar 2023 um 20:40:48 Uhr:
Wenn der Mechaniker das Gehäuse beschädigt hat, muss er auch gerade stehen dafür….
Naja, es ist erst später aufgefallen, so daß man den Mechaniker nicht mehr zur Verantwortung ziehen kann. Somit sitze ich auf dem Schaden.
Ansonsten hätte ich dir zustimmen müssen.
Ich gehe davon aus, dass die Inhaltsmenge schon von Bedeutung ist…. Wahrscheinlich wird sie auch gebraucht, um entsprechend Druck aufzubauen…. Wenn du aber einen vom Passat nimmst wird es Wurscht sein…. Am besten zum nächsten Verwerter fahren…
Hallo
Kann mir jemand sagen was der Unterschied zwischen den Filter Gehäuse mit der Nummer
3C0127400C
und der Nummer
1K0127400K
ist? Bis auf die Halterung sehen die optisch gleich aus.
Golf 5 (1K0) vs Passat - ich denke das dürft wirklich nur der Verbauort dann sein
Zitat:
@_ChrisE_ schrieb am 31. März 2018 um 07:54:58 Uhr:
So sieht mein Filtergehäuse aus.
Das sieht doch ein Blinder mit Krückstock, das das Oberteil verzogen ist und unfachmännisch irgendeine Dichtmasse verwandt wurde, die das Ganze nur verschlimmert hat. Das wird nie wieder dicht!!
Den kompletten Dieselfilter mit Gehäuse sofort erneuern (kostet ca. 120-140 €), bevor die Hochdruckpumpe kaputt geht (da sind wir mit erneuern und spülen der Anlage schnell bei 1000-4000 €
Du wirst doch irgendwo im Umkreis einen Verwerter haben????
Zitat:
@FrankPassat3c schrieb am 19. Februar 2023 um 13:29:35 Uhr:
Du wirst doch irgendwo im Umkreis einen Verwerter haben????
Jeep, da war ich. Der baut die Filter aus wenn er die Autos Schlachter. Die Filter kommen sofort samt Gehäuse in einen großen Container zur Entsorgung. Hatte auch gedacht dort was zu finden.
B6 TDI Filtergehäuse mit 4 Anschlüssen habe ich meins vom Umbau auf neuen Motor noch übrig. Ich kann aber erst Freitag danach schauen.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 20. Februar 2023 um 12:57:22 Uhr:
B6 TDI Filtergehäuse mit 4 Anschlüssen habe ich meins vom Umbau auf neuen Motor noch übrig. Ich kann aber erst Freitag danach schauen.
Hallo, wenn daß das Dieselfiltergehäuse mit der Nummer 3C0127400C ist, und es noch dicht ist, dann hätte ich Interesse daran.