Dieselfahrzeug noch empfehlenswert?
Hallo zusammen,
Was denkt ihr nach der heutigen Entscheidung der Bundesregierung über Fahrzeuge mit Dieselmotor? Lohnt ein Gebrauchtkauf eines 525d heute noch? Die Dinger haben ja Euro 3 und sind somit die Buhmänner schlechthin!?
Was kommt auf Fahrer älterer Dieselfahrzeuge zu? Was ist eure Meinung?
Beste Antwort im Thema
Scotty: So lange man denen keine Chance gibt, können sie nicht zeigen, ob sie es evtl. besser machen. Dann musste halt wieder Mutti wählen, die das alles einbrockt.
60 Antworten
Scotty: So lange man denen keine Chance gibt, können sie nicht zeigen, ob sie es evtl. besser machen. Dann musste halt wieder Mutti wählen, die das alles einbrockt.
Was einbrockt? Klar läuft nicht alles richtig, hat auch keiner behauptet.
Sorry, ich bin in einer Demokratie aufgewachsen und habe die Entwicklung verschiedener Parteien miterleben dürfen. Es gab die KPD, DKP, NPD um einige aus der nicht- demokratischen Richtung zu nennen. Piraten und andere sinnlose Gruppierungen haben sich glücklicherweise selbst zerfleischt.
Die Grünen waren mal ein Müsli fressender Verein von Alt 68ern und Latzhosentussis, haben aber größtenteils ( Realos) gecheckt, dass es eben nicht nur ökologisch geht.
Dieses braune Pack von der AfD darf aber keinen Fuß an den Boden kriegen, dann ist Deutschland wirklich verloren. Denen eine Chance geben?? Ich muss kotzen.
Haben wir nicht genug Schwachköpfe und Größenwahnsinnige an den Spitzen der Staaten? Trump, Kim Jung soundso, Assad, Putin, der in Polen, Erdogan und so weiter. Brauchen wir denn hier so einen Verschnitt aus AH, HH, HG, JG? Ich schreibe die Namen bewusst nicht aus.
Lest mal ein paar Geschichtsbücher.
Gerade unsere Freunde aus der ehemaligen DDR müssten doch wissen, wie es ist, nichts sagen zu dürfen ohne gleich bestraft zu werden. Alles vergessen?? Und ausgerechnet die nutzen die Redefreiheit um wieder totalitär regiert zu werden- wie die Türken, die von hier für Erdogan gestimmt haben.
Warum bist Du so gereizt? Die Leute von der AFD mit dem 3. Reich gleich zu setzen, ist unfair. Aber Tatsache ist auch, wenn die jetzigen verantwortlichen Politiker so weitermachen, haben wir in 20 Jahren mehr Minarette, als Schornsteine. Aber das Thema gleitet ab. Wir sollten wieder zur Diesel-Thematik zurückkehren.
Dummheit regt mich nun mal auf,(damit meine ich nicht dich) damals haben die Nazis erst auch nur über die Juden geschimpft, man weiß ja, wie es dann weiter ging....
Ich finde meinen Diesel gut= 700 Nm. Leider habe ich übersehen, dass der kein echtes Leder hat sondern eine täuschend echte Nachbildung. Das ist Mist, also neu beziehen lassen. Den will ich lange fahren. Lass kosten.
Ähnliche Themen
Ich denke auch, wenn man nicht gerade in einer besonders durch schlechte Luft belasteten Stadt lebt, oder da reinfahren muss, wird man noch lange Freude an den Dieseln haben.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 12. August 2017 um 11:59:52 Uhr:
Dummheit regt mich nun mal auf,(damit meine ich nicht dich) damals haben die Nazis erst auch nur über die Juden geschimpft, man weiß ja, wie es dann weiter ging....
Ich finde meinen Diesel gut= 700 Nm. Leider habe ich übersehen, dass der kein echtes Leder hat sondern eine täuschend echte Nachbildung. Das ist Mist, also neu beziehen lassen. Den will ich lange fahren. Lass kosten.
Du hast ja scon über deinen 550i gemosert, dass er viele kosten verursacht. Wart mal ab bei deinem ml.
Ich vertrete die meinung, dass die heutigen diesel viel teurer in der rep sind als die benziner es sei denn du kaufst denn neu, da geben sich benziner und diesel nichts. Aber gebraucht, wie du ihn gekauft hast schon. Mich würde dein fahrprofil interessieren. Wie viele km fährst du am tag? Einfache richtung zur arbeit?
@scotty Für den genannten Rassismus braucht es keine AfD, da reicht eine Frau Merkel, und einen gesunden Menschenverstand der Bürger, siehe jetzige Situation in DE. Und braune oder N a z i s gibt es seit Jahren. Ein Blick nach auch Endland, Frankreich, Holland und USA usw.
Mein Bruder hatte mal einen A6 Kombi als Diesel das ist jetzt fast 30 Jahre her, das war ein geiler Bock mit Vollausstattung, zorniger Büffel war das. Trotzdem kommt für mich Diesel nicht in Frage.
Und eines noch, was ich an dem E39 Benziner liebe, ich kenne wenige Automarken wo ein Wagen nach 15, 18 oder sogar 25 Jahren immer noch zu fahren benutzt werden kann. Andere Autos liegen da schon längst in der Presse. Das ist mal ökologisch. Dezember 2013 in Südafrika Cape Town ( dann ist dort Hochsommer ), ihr werdet euch wundern wieviele Golf 1 da auf den Strassen sind, massig und dazu noch klasse fertig gemacht, keine Rostlauben 😉. Mal sehen ob ich ein paar Bilder finde, habe eine Holtelparkplatz fotografiert. da standen welchen.
MfG Excte
Zitat:
Du hast ja scon über deinen 550i gemosert, dass er viele kosten verursacht. Wart mal ab bei deinem ml.
Stimmt, in vier Jahren musste ich € 17.000 investieren. Das Auto stand monatelang in der Werkstatt. Ich würde somit nicht sagen, dass ich gemosert habe, sondern hier meine Erfahrungen mitgeteilt habe.
So etwas sollte bei einem Fahrzeug eigentlich nicht passieren, zumal es sich ja nicht um ein altes Teil gehandelt hat. Jubelgeschrei kann man da wohl nicht erwarten.
Wenn ich natürlich deinen hochgelobten BMW beleidigt haben sollte, bitte ich vielmals um Entschuldigung. BMW hatte bei mir die letzte Chance mit dem 550, vorher hatte ich einen 545, nicht lange, nach Getriebeschaden(Mechatronik) und tickerndem Motor musste der weg. Bei meinem X5 4,4 Facelift ist das vordere Diff auseinander gefallen und hat das Verteilergetriebe mit zerstört= € 4800,--
Meine 3er (2x e36), 5er (2x e34, 3x e39) und der 850 waren prima.
Was den ML betrifft, lasse ich mich überraschen, bisher 5000km gefahren, ein Radsensor war defekt, mit Einbau € 260,--. Bei 130.000 kann das schon mal passieren. Bei 93.000km(kurz nach dem Kauf) waren beim BMW schon LMM, Kerzen und Spulen neu- und gelaufen ist der nie vernünftig.
Ein Diesel ist für mich auf dem Land das non plus Ultra. Alleine der Berufsweg Täglich 80Km ist mit einem Benziner oder Gas Glitsche nicht zu toppen
Dann noch das Bährenstarke Drehmoment, Wartungsarm, Langlebig, Robust, Solide, (440000km) und kein Ende in Sicht. Fallende Ersatzteil Preise. Ein Vorteil alte Diesel zu fahren, die damals schon Hightech waren, und bleiben.
Elektro kann ich mir Schlichtweg nicht leisten. Und wenn die Staatsloby uns Dieselfahrer in die Suppe Spuckt, mus ich meine Arbeit Kündigen, und auf Harz IV machen...
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 13. August 2017 um 18:10:39 Uhr:
Zitat:
Du hast ja scon über deinen 550i gemosert, dass er viele kosten verursacht. Wart mal ab bei deinem ml.
Stimmt, in vier Jahren musste ich € 17.000 investieren. Das Auto stand monatelang in der Werkstatt. Ich würde somit nicht sagen, dass ich gemosert habe, sondern hier meine Erfahrungen mitgeteilt habe.
So etwas sollte bei einem Fahrzeug eigentlich nicht passieren, zumal es sich ja nicht um ein altes Teil gehandelt hat. Jubelgeschrei kann man da wohl nicht erwarten.
Wenn ich natürlich deinen hochgelobten BMW beleidigt haben sollte, bitte ich vielmals um Entschuldigung. BMW hatte bei mir die letzte Chance mit dem 550, vorher hatte ich einen 545, nicht lange, nach Getriebeschaden(Mechatronik) und tickerndem Motor musste der weg. Bei meinem X5 4,4 Facelift ist das vordere Diff auseinander gefallen und hat das Verteilergetriebe mit zerstört= € 4800,--
Meine 3er (2x e36), 5er (2x e34, 3x e39) und der 850 waren prima.
Was den ML betrifft, lasse ich mich überraschen, bisher 5000km gefahren, ein Radsensor war defekt, mit Einbau € 260,--. Bei 130.000 kann das schon mal passieren. Bei 93.000km(kurz nach dem Kauf) waren beim BMW schon LMM, Kerzen und Spulen neu- und gelaufen ist der nie vernünftig.
17000 sind viel die frage ist, ob das auch günstiger gegangen wäre in einer freien. Zum beispiel mit der hälft. Dann lägen wir bei ca 2 k im jahr und somit wieder im normalen rahmen.
Du hast meinen hochgelobten bmw nicht beleidigt nur ich habe die ansicht, dass alle nur mit wasser kochen vielleicht lag es an deiner oder der deiner vorgänger, fahrweise, dass solche komponenten so schnell zerlegt waren. Weil die regel ist es nicht, was dir alles passiert ist. Schaust mal, wie es mit dem ml läuft. Aber eins sei gesagt: ich würde benziner einem diesel immer vorziehen, auch mit höheren spritkosten, da ich einfach die defekte beim diesel teurer sind und wenn ich mir so etwas kaufe, dann auch eher mit 100 k km plus. In diesem sinne gute und rep freie fahrt 🙂
Wenn uns Diesel Fahrern der Staat in die Suppe spuckt, gibt's noch die Möglichkeit, Reichsbürger zu werden.
Ich hol mir als Selbstständiger mein Geld schon wieder, so oder so.
Noch mal zum 550, es kann kaum an der regelmäßigen Wartung oder der Fahrweise gelegen haben, dass z.B. die VVT- Wellen Zahnausbrüche bzw. Fressspuren gehabt haben.
Sehr vieles habe ich in nicht- BMW Werkstätten machen lassen, die haben nämlich nur planlos getauscht. Getriebe z.B. bei ZF in Dortmund wechseln lassen, € 2500 gespart.
scotty: Wie viele Kilometer hatte der 550i auf dem Tacho? So viele Reparaturen hätten mich auch massiv genervt, obwohl ich seit 1977 BMW fahre und bisher insgesamt sehr zufrieden bin mit der Marke. Habe meinen 645i seit 2011 und bisher (aktuell 119.000 km) nur 1 PDC-Sensor-Ausfall, Lichtmaschine defekt und Wasserpumpe getauscht. Sonst nix. Evtl. haben die Dein Auto während des Oktoberfests gebaut und die Arbeiter waren zu lange im Festzelt 😉
Der 550 hatte beim Kauf (BMW Heilbronn) 91.000km gelaufen, beim Verkauf 143.000km.
Hier von €2000 im Jahr für Reparaturkosten(nicht für normalen Verschleiß!!) als NORMAL zu reden, halte ich allerdings für lächerlich. Was bitte ist denn das für ein Auto, wo ich pro gefahrenem Kilometer 1,50 (in der freien Werkstatt laut AC520) oder € 3,-- für Reparaturen(noch nicht mal alles bei BMW) zurücklegen muss?
Ich bin bestimmt nicht knauserig, was meine Fahrzeuge betrifft, was gemacht werden muss(soll) wird gemacht. Wenn ich mal meinen MX-5 als Gegenbeispiel nennen darf: bisher 8000km gefahren (insgesamt hat der 166.000) und schon einen Satz Zündkerzen investiert. Den Wagen habe ich von einer Freundin übernommen, kenne also die Vorgeschichte. An dem Auto ist NICHTS, was nicht normaler Verschleiß ist, zu machen gewesen.
Klar, da ist auch nicht viel dran, was kaputt gehen könnte, trotzdem finde ich das schon erstaunlich. Der läuft einfach.
Mit meinen beiden BMW- Motorrädern bin ich übrigens komplett zufrieden, die eine habe ich 112.000km gefahren (gesamt 120.000, z.Zt. aus gesundheitlichen Gründen im Ruhestand), die andere schnurrt auch wie eine Katze. Kilometerstand soll 67.000 sein, glaube ich aber nicht, eine große BMW Enduro von 2000 mit 6 Vorbesitzern ist sicher mehr gelaufen😁. Mir egal, funktioniert.
Denke, das sind Boxermotoren bei den Motorrädern, richtig? Habe auch seit 2000 eine R80 RT. Bin schon über 40.0000 km drauf gefahren (mit 53.000 gekauft), ohne Probleme am Motor. Nur bei km-Stand 93.000 musste das Getriebe neu gelagert werden. Aber Deine Probleme mit dem N62 sind doch außergewöhnlich. Ich bin oft im 7er-Forum unterwegs, wo viele dieser Motoren im E65 laufen. So eine Häufigkeit von Auffälligkeiten an einem einzelnen Motor ist mehr als ungewöhnlich.
Ja, beide Mildes sind 4V- Boxer.
Das mit dem Auto war schon heftig und sicher nicht die Regel. Die Zeit heilt alle Wunden, ein BMW ( höchstens als Youngtimer) kommt für mich nicht mehr in Frage.