Dieselfahrzeug noch empfehlenswert?
Hallo zusammen,
Was denkt ihr nach der heutigen Entscheidung der Bundesregierung über Fahrzeuge mit Dieselmotor? Lohnt ein Gebrauchtkauf eines 525d heute noch? Die Dinger haben ja Euro 3 und sind somit die Buhmänner schlechthin!?
Was kommt auf Fahrer älterer Dieselfahrzeuge zu? Was ist eure Meinung?
Beste Antwort im Thema
Scotty: So lange man denen keine Chance gibt, können sie nicht zeigen, ob sie es evtl. besser machen. Dann musste halt wieder Mutti wählen, die das alles einbrockt.
60 Antworten
Für mich ist es die beste Alternative. Ich habe 2 Benziner ohne direkteinspritzer wenn ich in eine Stadt rein will. Die direkteinspritzer sind als nächstes dran meiner Meinung nach. Für den weg auf die Arbeit, täglich 85km einfach, fahre ich meinen e39 mit 3l Diesel. Mit Gas habe ich selbst keine Erfahrungen. Habe aber einen Arbeitskollegen in der Fahrgemeinschaft gehabt mit einem Civil der eine gasanlage drin hatte. Glaube von prins. Motor war nach 140tkm platt. Ich weiß das viele hier auf Gas schwören. Aber hier fallen die Subventionen auch mittelfristig weg und somit ist die Geschichte mit umrüstkosten und auch wenn nur leicht erhöhten wartungskosten und prüfkosten nicht mehr wirtschaftlich. Außerdem nutze ich den Diesel auch als baufahrzeug und bewege des öfteren mal einen Anhänger und/oder schwerere Lasten. Diese ganzen Gründe lassen mich am Diesel fest halten. Die Preise werden für gebrauchte Diesel auch nicht hoch gehen. Somit bekommt man immer für günstiges Geld gute Autos.
Zitat:
@donBogi schrieb am 3. August 2017 um 08:23:40 Uhr:
Wieso fragst du an so vielen Stellen einzeln?!
Lediglich im E46 und E39 Forum. Dies aus reinem Interesse. Das sind nun mal die Foren, wo am meisten los ist.
Ich fürchte, dass die älteren Diesel immer mehr ausgegrenzt werden. Heute sind es vereinzelte Innenstätte, morgen ein Ausweiten der "Umweltzonen"; des weiteren wird wohl die Kfz-Steuer rapide steigen, um diese Fahrzeuge so unattraktiv wie möglich zu machen.
Ähnliche Themen
Ich fahre weiter Diesel. Diese Panikmache ist lächerlich. Wenn die dann eine lila Plakette sehen wollen, wird die besorgt und dann Klatsch ich die halt hinter die Windschutzscheibe. Mir doch egal.
Mit gelber Plakette in Umweltzone 4 Strafzettel kassiert. Bei 3 wurde ohne weiteres Zutun das Verfahren eingestellt (was für mich sogar billiger war als der eigentlich Verstoß (Parken in Anwohnerzone)).
Was hat es das eine mal gekostet? Ich bin mit meinem alten a3 (rote plakette) auch überall rein. Nie was bekommen....
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 3. August 2017 um 08:14:57 Uhr:
Für mich ist es die beste Alternative. Ich habe 2 Benziner ohne direkteinspritzer wenn ich in eine Stadt rein will. Die direkteinspritzer sind als nächstes dran meiner Meinung nach. Für den weg auf die Arbeit, täglich 85km einfach, fahre ich meinen e39 mit 3l Diesel. Mit Gas habe ich selbst keine Erfahrungen. Habe aber einen Arbeitskollegen in der Fahrgemeinschaft gehabt mit einem Civil der eine gasanlage drin hatte. Glaube von prins. Motor war nach 140tkm platt. Ich weiß das viele hier auf Gas schwören. Aber hier fallen die Subventionen auch mittelfristig weg und somit ist die Geschichte mit umrüstkosten und auch wenn nur leicht erhöhten wartungskosten und prüfkosten nicht mehr wirtschaftlich. Außerdem nutze ich den Diesel auch als baufahrzeug und bewege des öfteren mal einen Anhänger und/oder schwerere Lasten. Diese ganzen Gründe lassen mich am Diesel fest halten. Die Preise werden für gebrauchte Diesel auch nicht hoch gehen. Somit bekommt man immer für günstiges Geld gute Autos.
Honda Motoren sind auch keine gute Wahl für Gasumrüstung, eigentlich alle Japaner...
Wenn die Steuervergünstigung weg fällt (wobei ich da auch was gelesen habe das dies noch gar nicht so sicher ist) dann wird das Gas um einen niedrigen 2 stelligen Cent Betrag teurer (waren das 12 oder 15, irgendwas habe ich da im Hinterkopf) womit der Preis dann immer noch ganz deutlich unter 1€ liegt (aktueller Preis 55ct + ca 15ct = ca 70ct). Wenn der Spritpreis wieder steigen sollte rentiert sich das dann immer noch nach akzeptablen Laufleistungen.
Ansonsten würde ich vom Diesel abraten (ich habe meinen schon letztes Jahr verkauft) oder maximal zu einem alten Raten wenn man den nur auf dem Land benutzt bei dem es egal ist wenn er "wertlos" wird bzw der es schon ist und das auch nur wenn man noch ein anderes Fahrzeug hat für die fahrten wo man mit dem Diesel nicht hinkommt
Dieselwagen wären heute noch durchaus empfehlenswert, hätte man vor Jahren die technischen Möglichkeiten
genutzt, um den Schadstoffausstoßausstoß effektiv zu senken. Stattdessen wurde die billigere Möglichkeit der
Manipulation der Software genutzt. So konnte man Europa und der Welt vorlügen, daß wir die umwelzfreund-
lichsten Autos produzieren.
Jenseits des Atlantik lacht man sich ins Fäustchen, daß man der grenzenlosen deutschen Selbstüberschätzung
kräftige Schläge verpaßt.
Welch ein Glück, ich hatte bisher keinen Diesel und werde auch künftig keinen haben.
MfG
@audifan1982 80+23,50 Verfahrensgebühr + 3,50 Porto
sehe ich auch so, wie blackfly, kein diesel mehr oder volles risiko, wie dorfbesorger und eine plakette dran basteln.
das einzige risiko besteht bei einer verkehrskontrolle.
ansonsten: hab spaß 🙂
Zitat:
@BlackFly schrieb am 03. Aug. 2017 um 18:54:50 Uhr:
Wenn die Steuervergünstigung weg fällt (wobei ich da auch was gelesen habe das dies noch gar nicht so sicher ist) dann wird das Gas um einen niedrigen 2 stelligen Cent Betrag teurer (waren das 12 oder 15, irgendwas habe ich da im Hinterkopf) womit der Preis dann immer noch ganz deutlich unter 1€ liegt (aktueller Preis 55ct + ca 15ct = ca 70ct). Wenn der Spritpreis wieder steigen sollte rentiert sich das dann immer noch nach akzeptablen Laufleistungen.
Naja. Rechnet man den mehrverbrauch den ein auf Gas umgerüstetes Auto hat lohnt es sich eben doch nicht mehr. Sollte der benzin/Diesel Preis steigen wird der Gaspreise es auch tun...
Wie gesagt. Muss jeden selbst wissen. Für mich ist und bleibt der Diesel das Ding. Auch aufgrund der Drehmoment beim bewegen von Lasten...
Ich verstehe den ganzen Hype nicht. Schauen wir uns mal einen Diesel wie z.B. Den benz 123 an. Der qualmt wie nur was. Die heutigen Diesel sind sauberer als jemals zuvor. Und dass die Konzerne bescheissen ist doch nicht neu. Oder hat schonmal einer den Verbrauch aus dem Katalog erreicht? Ich nicht. Mit noch keinem Fahrzeug.
Und die amis sollen mal ganz ruhig sein. Da bauen Tuner extra Diesel Fahrzeuge um, damit die qualmen wie eine alte Lok. Kirche im Dorf lassen und lieber mal ein Elektro wagen auf dem Markt bringen der auch gescheit aussieht. Und nicht solche Ufos. Zudem das ladenetz ausbauen und eine Ladung per induktion in alle Autobahnen einbauen. Zumindest mal an der Technik arbeiten. Und nicht nur rumschwafeln...
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 4. August 2017 um 18:20:45 Uhr:
Oder hat schonmal einer den Verbrauch aus dem Katalog erreicht? Ich nicht. Mit noch keinem Fahrzeug.
Ehrlich gesagt, ich schon. Außerorts mit konstant 120 bzw 130, da erreiche ich den prospektverbrauch. In der stadt oder gemischtem betrieb nicht mehr. Von daher scheinen die hersteller gerne in der stadt andere werte anzugeben