Diesel werden auf Euro 6d-TEMP umgestellt
1.6 Diesel 110PS > Euro 6d-TEMP
1.6 Diesel 136PS > Euro 6d-TEMP (auch Automatik)
2.0 Diesel 170PS > Euro 6d-TEMP (auch Automatik oder Allrad)
alle mit SCR-Kat
CO2 und NoVA steigen natürlich
2.0 Diesel 210PS > Euro 6c (wird erst später umgestellt)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 27. April 2018 um 12:44:31 Uhr:
Jetzt könnte man darauf schließen, dass der 1.6 TDI nach WLTP + RDE Zyklus mehr verbraucht, als ein 2.0 "Eco"-TDI... Hubraum- "Rightsizing" 😉
Vielleicht kriegt es VW auch einfach nicht geschissen AdBlue zu integrieren? Beim Golf gibt es auch noch kein Euro6d-temp, bei der gesamten Kernmarke gibt es zwei Modelle mit Euro6d-temp, ganz großes Kino (ergänzend zum hämischen Kommentar von @Diesel-Bull).
43 Antworten
Gibt es eine Übersicht mit genauem Vergleich vorher, nachher (6d-Temp).
Wäre mal interessant was sich ändert.
Unter "Technische Spezifikationen" gibt es bereits einen Abschnitt mit den WLTP-Angaben:
http://www.opel.de/.../motoren-getriebe.html
Diesel 1.6 (110PS/136PS)
Diesel 2.0 (170PS)
Benzin 1.5 (140PS/165PS)
Die Unterschiede sind (erwartungsgemäß) schon groß.
Die neue Preisliste inkl. Euro 6d-temp. Bisher wurden aber nur die Diesel umgeschlüsselt.
http://www.opel.de/.../Insignia-GS-ST_18-5_PRL-DE_web.pdf
Leider gibt es in der neuen Liste nicht mal einen Benziner mit Euro 6d temp, da wird bis Herbst noch viel Bewegung drin sein...
Auch das mit dem BiTurbo sehe ich genau so, das kommt dann vorläufig einem Verkaufsstopp gleich! Wer bestellt heute noch einen Diesel mit Euro 6c? Vor allem wenn er heute schon weiß, in ein paar Monaten hat der dann auch Euro 6d temp...
Theorethisch könnte man die bereits verkauften dann umschlüsseln, das dürfte aber Theorie bleiben!
Ähnliche Themen
Mein Händler hat vorletzte Woche bei Opel nachgefragt und von den für die Typisierung zuständigen Abteilung die Information erhalten, dass die kleinen Diesel den SCR-Kat bekomme und die 170 PS-Diesel angepasst werden für 6d-Temp. Der Biturbo wird im Oktober auf 6d-Temp umtypisiert, ohne technische Änderungen, d.h. der Biturbo erfüllt die 6d-Temp. Verständlich finde ich es nicht ganz, aber immerhin spart man mit dem 6c-Diesel Steuern 🙂. Ich lasse mich überraschen, ob ich dann den Zettel bekomme und er zum 6d-Temp wird.
Das würde mich auch interessieren, ob mein gerade gekaufter 2.0 Diesel umgeschlüsselt werden kann
Zitat:
@koellinger schrieb am 26. April 2018 um 08:52:32 Uhr:
Unter "Technische Spezifikationen" gibt es bereits einen Abschnitt mit den WLTP-Angaben:
http://www.opel.de/.../motoren-getriebe.htmlDiesel 1.6 (110PS/136PS)
Diesel 2.0 (170PS)
Benzin 1.5 (140PS/165PS)Die Unterschiede sind (erwartungsgemäß) schon groß.
Schon sehr lustig, dass der 1.6er mit 100kw mehr im WLTP verbraucht als der 2.0er mit 125 kW...
Zitat:
@hschweden schrieb am 26. April 2018 um 14:51:50 Uhr:
Mein Händler hat vorletzte Woche bei Opel nachgefragt ... Der Biturbo wird im Oktober auf 6d-Temp umtypisiert, ohne technische Änderungen, d.h. der Biturbo erfüllt die 6d-Temp.
Ich werde meinen FOH im Mai besuchen und "ernsthafte Gespräche" 😁 führen. Und dann schauen wir mal, ob ich bis zum Herbst warten muss/will/sollte. 🙄
Da ich jetzt einen neuen haben wollte und mir nicht garantiert werden konnte, dass es keine Bestellpause geben würde, habe ich den Biturbo letzte Woche bestellt. Stuttgart finde ich sowieso nicht schön und notfalls fahre ich halt mit einem Motorrad ohne Katalysator in die Innenstadt 😉. Der Biturbo hat alles drin, was für 6d-temp benötigt wird, angeblich ist er es ja schon seit Beginn. Entweder gibt es einen Zettel mit der Erlaubnis der dunkelblauen Plakette oder eine kleine Änderung. Die werden in den nächsten Jahren keine heutigen Neuwagen aus den Städten schmeißen.
Schon sehr lustig, dass der 1.6er mit 100kw mehr im WLTP verbraucht als der 2.0er mit 125 kW...
Wie kommst du darauf - laut der Preisliste verbraucht der 100kw Motor (6,0 - 4,5 - 5,0) weniger als der 125kw Motor (7,3 - 4,7 - 5,6)
Zitat:
@martin7791 schrieb am 26. April 2018 um 16:13:54 Uhr:
Wie kommst du darauf - laut der Preisliste verbraucht der 100kw Motor (6,0 - 4,5 - 5,0) weniger als der 125kw Motor (7,3 - 4,7 - 5,6)
Es ging Feivel um den WLTP-Zyklus. Wenn man auf den Link klickt, steht beim 100 kW-Diesel nach WLTP 4,6-8,1 und beim 125 kW-Diesel 4,5-7,7 l/100 km
Stichwort "Rightsizing"
Im WLTP Zyklus mit RealDrivingEmission (RDE) Messung (Euro 6d temp) ist es wichtig, einen niedrigen Realverbrauch hinzubekommen. Und da sieht man dann, dass es für jede Autogröße ein Hubraum-Optimum gibt. Beim schweren Insignia Diesel sind das eher 1956ccm und nicht 1598ccm. Nicht zu vergessen, dass der 1.6d leichter ist, trotzdem verbraucht der Insignia damit mehr. Der neue WLTP-Zyklus bildet den Realbetrieb besser ab, wo gelegentlich auch mal Motorleistung abgerufen wird. (Anders als beim NEFZ-"Slow-Mo-Zyklus"😉
So kommt es dann auch, dass ein neuer BMW X3 G01 mit dem schwereren 30d Sechszylinder nur 0,1L mehr verbraucht, als mit dem 25d Biturbo-Vierzylinder. Beide nach NEFZ. Nach WLTP + RDE könnte der Verbrauchsvorteil des Biturbo-4Zyl. zum 6Zyl. komplett wegschmelzen.
Und die Praxis bestätigt ja auch, der 30d braucht kaum mehr bei "mittlerer" Fahrweise. Diese pppösen Sechszylinder-Umweltsünder 😁
Naja, der 1.6 Ecotec mit 81 kW braucht nach WLTP am wenigstens im Vergleich der drei Diesel.
zusätzlich bei Ecotec:
– Kühlergrill mit aktiv gesteuertem Lufteinlass „Active Aero Shutter“
– Aerodynamische Verkleidung am Unterboden
– Reifen mit geringem Rollwiderstand (nur in Verb. mit 17 ?-Rädern)
Würde OPEL den 2.0d 170PS damit ausrüsten, dann wäre der wahrscheinlich sparsamer, als der 1.6d 110PS.
Armseelig, dass nur die Ecotec-Variante diese "Hightech-Features" bieten darf.
Zitat:
@Frisch-Denker [url=https://www.motor-talk.de/.../...l-werden-auf-euro-6d-temp-umgestellt-
Und da sieht man dann, dass es für jede Autogröße ein Hubraum-Optimum gibt.
Aja, und was ist mit Getriebeübersetzung? Rad-/Reifenkombination etc.?