Diesel werden auf Euro 6d-TEMP umgestellt
1.6 Diesel 110PS > Euro 6d-TEMP
1.6 Diesel 136PS > Euro 6d-TEMP (auch Automatik)
2.0 Diesel 170PS > Euro 6d-TEMP (auch Automatik oder Allrad)
alle mit SCR-Kat
CO2 und NoVA steigen natürlich
2.0 Diesel 210PS > Euro 6c (wird erst später umgestellt)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 27. April 2018 um 12:44:31 Uhr:
Jetzt könnte man darauf schließen, dass der 1.6 TDI nach WLTP + RDE Zyklus mehr verbraucht, als ein 2.0 "Eco"-TDI... Hubraum- "Rightsizing" 😉
Vielleicht kriegt es VW auch einfach nicht geschissen AdBlue zu integrieren? Beim Golf gibt es auch noch kein Euro6d-temp, bei der gesamten Kernmarke gibt es zwei Modelle mit Euro6d-temp, ganz großes Kino (ergänzend zum hämischen Kommentar von @Diesel-Bull).
43 Antworten
Würde der 1.6d Ecotec das ultra-lang übersetzte Getriebe des Insignia A FL 2.0 Ecoflex nutzen, dann wäre die Längsdynamik des 1.6ers besonders in den höheren Gängen noch schlechter. 0-100 dann in 14...15sec statt 12sec? Sichere Elastizität beim Überholen nur durch noch niedrigeren Gang und mehr Schaltarbeit ...
Wieso hat der schwerere Insignia A FL 2.0 Ecoflex nur 3,7L und 99g CO2 Ausstoß gehabt ? Der neue leichtere Insignia 1.6d Ecotec braucht 4.0L nach NEFZ. Der Insignia A FL hat MY16 noch den 1.6d als Ecoflex bekommen, auch damit brauchte er mehr, als zuvor mit dem 2.0d. Beschleunigungszeit und Elastizität des A 1.6d Ecoflex waren schlechter, als beim A 2.0d Ecoflex. Und dass, trotz kürzerer Übersetzung des 1.6d Ecoflex.
Ich gebe mal zu bedenken, wo könnten die Produktionskosten geringer sein? Beim 1.6d aus Ungarn oder beim 2.0d aus Kaiserslautern? Allein von der Stückzahl her... 1.6d vierfache (??) Menge. Zudem weniger Material nötig.
Und bedenken, der 1.6d ist der deutlich modernere Motor, müsste also durch niedrigeren Verbrauch ggü 2.0d glänzen bei identischer technischer Ausrüstung (ohne Ecoflex-Paket). Es kann nicht alles an der Pseudo "Euro6b" liegen, unabhängige Messungen des KBA haben ja ergeben, dass die Realemission Euro5 ---> Euro6b ohne SCR relativ ident sind.
Der 2.0d ist für die meisten Nutzer offenbar der "Rightsize" Motor bei Mittelklässlern.
A FL fährt noch mit Thermofenster so groß wie ein Scheunentor rum...das hat man sich beim 1.6D dann sicher nicht mehr geleistet 😉
Auch wird seit den falschen CO2 Angaben bei VW und ja auch Opel selbst sicher auch nicht mehr das Maximum rausgeholt...alles Gründe warum ein Vergleich A FL 2.0 gg B 1.6D keinen Sinn macht.
Also wenn bleiben wir einfach beim B 2.0 vs 1.6
Der 6d temp Diesel kostet mit scr ca. 400,- eur mehr. Ich dachte immer, das sei so teuer?!
Ganz tolle Dieselmotoren.
Da kann sich die Konkurrenz mal ansehen wie man es richtig macht. TOP! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 27. April 2018 um 09:18:52 Uhr:
Sichere Elastizität beim Überholen nur durch noch niedrigeren Gang und mehr Schaltarbeit ...
Na nicht, dass das den armen Fahrer vollends überfordert. "Schaltarbeit" lustig. Wer nicht "arbeiten" will, soll eine Automatik nehmen.
Beim Passat entfällt der 1.6 TDI ab MY2019 und wird wahrscheinlich durch eine leistungsreduzierte Variante des 2.0 TDI ersetzt.
Jetzt könnte man darauf schließen, dass der 1.6 TDI nach WLTP + RDE Zyklus mehr verbraucht, als ein 2.0 "Eco"-TDI... Hubraum- "Rightsizing" 😉
Zurück zum Insi...
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 27. April 2018 um 12:44:31 Uhr:
Jetzt könnte man darauf schließen, dass der 1.6 TDI nach WLTP + RDE Zyklus mehr verbraucht, als ein 2.0 "Eco"-TDI... Hubraum- "Rightsizing" 😉
Vielleicht kriegt es VW auch einfach nicht geschissen AdBlue zu integrieren? Beim Golf gibt es auch noch kein Euro6d-temp, bei der gesamten Kernmarke gibt es zwei Modelle mit Euro6d-temp, ganz großes Kino (ergänzend zum hämischen Kommentar von @Diesel-Bull).
Ab dem bevorstehenden neuen Modelljahr bei VW und dem gesamten Volkswagen Konzern, läuft Euro 6d-TEMP unter Volldampf an.
Wenn die Menschheit nicht so verblödet wäre, dann wäre natürlich Opel der größte Automobilhersteller der Welt und müsste jetzt nicht am Tropf von franz. PSA unter noch nicht absehbaren schmerzhaften Einschnitten kernsaniert werden. ;-)
Naja....wenigsten wurden bei Opel nicht Hunderttausende Kunden verarscht. Und einer der Gründe warum Opel nicht auf die Füße kam, war sicher die Blockade von GM für den Weltmarkt. Sollte sich meiner Meinung in den nächsten 5 Jahren ändern.
... und freudig festgestellt, das beim 170 PS- Diesel in Business Innovation alle Preise gleich geblieben sind - AUSSER das nun OnStar 490 Euro kostet. Muß man nicht nehmen... ABER ab dem Konfigurationsklick Panoramadach ist es anscheinend Pflicht. Naja,... gibt schlimmere Konfigurationszusammenhänge...
Steuer bleibt nach der Umstellung wohl auch gleich, da immer noch die 150g Co2 stehen.
Soweit meine ersten Recherchen... und es kann ernst werden. Wart ihr auch so aufgeregt beim "echten" bestellen?
Micha
Ich habe Montag endgültig fest bestellt und man muss danach aufhören mit nachdenken 😁bEs hat sich richtig angefühlt und man will den Wagen ja auch haben 🙂 Aufgeregt werde ich nochmal richtig sein, wenn das Auto dann wirklich geliefert wird. Ich kann es kaum abwarten, meinen Rouge Braunen zu empfangen 😁 😁 Wann willst du denn bestellen? Oder hast du schon? (Habe ich das überlesen?)
Sehr ich das richtig das mit der neuen Preisliste onstar nicht mehr inklusive ist. Meiner wurde vor 2 Wochen bestellt, und schon da erzählte der Foh was von neuen Preisen.
Ich gehe dann Mal davon aus das ich dann kein onstar mehr habe.. ?!?!
Zitat:
@.NewCar. schrieb am 2. Mai 2018 um 17:01:26 Uhr:
Oder hast du schon? (Habe ich das überlesen?)
... Anfang nächster Woche in dem Dreh... Ich will den lokalen in HH noch eine Chance geben, ob sie die 15,5% die ich vorliegen habe, mitgehen wollen... Wobei mein Angebot aus Bremen quasi auch nur mit einem kurzen Rutsch verbunden ist...
Wenn du sicher sein willst schau auf deine Bestellung ob du OnStar findest ggf nachordern wenn du es haben willst. Frag deinen Händler! Je länger du wartest wird es schwieriger kann es werden