Diesel warum
Ich fahre nun das 19. Auto (von Audi über Ford und Opel bis VW und die letzten 2 waren MB), immer Benziner. Mir fällt mir auf, dass die meisten von Euch, Diesel fahren. Mich würde interessieren: «Was ist der wirkliche Grund, dass Ihr Diesel fährt»? Der Sound kann es ja nicht sein.
mfg older
Beste Antwort im Thema
Ich höre bei den Dieselfahrern immer nur Verbrauch und Drehmoment!
Wenn ich immer höre, ab .... km rechnet sich ein Diesel, naja, mein C300 Benziner könnte auch 15L nehmen, ich würde trotzdem keinen Diesel fahren, da der Sound und die Laufruhe eines V6 Benziner einfach unschlagbar sind was komfort angeht! Aus diesem Grund fahre ich ja auch MB!
Aber zum Glück ist es ja nicht so extrem mit dem Verbrauch, bei mir liegt er bei gut 10L mit sehr viel Kurzstrecke, die 220er Diesel liegen immer so bei 7L, sind gerade mal 3L unterschied! Als ich meinen als Jahreswagen gekauft habe, waren die 220er alle ca. 1000,- bis 3000,- EUR teurer und meist schlechter ausgestattet!!!
Und wegen dem Drehmoment, dann schaltet der V6 Benziner eben mal einen runter (wo der Diesel in seinem Gang bleiben würde), ist aber auch nicht schlimm, ich höre gerne das Drehen des V6 Benziners🙂
Ich muss natürlich aus sagen, dass ich nur ca. 15-20.000 Km im Jahr fahre und ihn relativ lange fahre, wer natürlich sehr viel fährt und sich alle 3 Jahre einen neunen kauft, für den ist der Diesel wohl besser da: Ca. gleich teuer in der Anschaffung, günstiger Verbrauch und als junger gebrauchter wertstabiler!
Ich habe jedenfalls vor ein paar Tagen in einem nagel neuen C200CDI gesessen, absolut emotionslos, für mich zum V6 Benziner ein Vergleich wie Tag und Nacht oder wie ein Golf zur C-Klasse!
Ich kenne Leute, die kaufen sich privat alle 3-4 Jahre einen neuen BMW oder Mercedes Diesel für 60.000 EUR weil er 2L weniger verbraucht als ein Benziner! Wenn er dann nach 3 Jahren einen Wertverlust von 30.000EUR hat kaufen sie sich wieder einen neuen!!! Da wird für mich am falschen Ende gespart😉
126 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CLK-OPA
Wers brauch - ich nicht - du hast nie einen 350 CDI gefahren -
Ok, das ist wahr bisher bin ich nur einen Diesel den 220er CDI im 204 gefahren und das war eine Beleidigung für meine Ohren gerade im kalten Zustand. Vielleicht ist der 320/350er Cdi wirklich erträglicher vom Geräusch, aber Klang wird da trotzdem nie entstehen.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Ok, das ist wahr bisher bin ich nur einen Diesel den 220er CDI im 204 gefahren und das war eine Beleidigung für meine Ohren gerade im kalten Zustand. Vielleicht ist der 320/350er Cdi wirklich erträglicher vom Geräusch, aber Klang wird da trotzdem nie entstehen.Zitat:
Original geschrieben von CLK-OPA
Wers brauch - ich nicht - du hast nie einen 350 CDI gefahren -
Nochmals, ganz langsam - ich will keinen Klang! Ich finde das fast geräuschlose turbinenartige, unglaubliche Beschleunigen geil (einschleißlich Blick in den Rückspiegel, wo die andern zu stehen scheinen)- wenn ich Klang will schau ich Formel 1 oder kauf mir ne gute Stereoanlage.
Diesel warum?
Also ich fahre in erster Linie Diesel weil er in meinem Fall einfach wirtschaftlicher ist. Ich fahre auch beruflich bedingt viele Km und da ist die Wirtschaftlichkeit ein großer Faktor.
Wenn man mal die Kosten aussen vor läßt hat ein Dieselmotor i.d.R einen höheren Wirkungsgrad als ein vergleichbarer Benzinmotor, das ist konstruktiv bedingt. Außerdem finde ich Dieseltechnik interessanter, da steckt noch mehr Entwicklungspotential drin.
Die Kfz-Steuer macht den Diesel künstlich teurer und der Dieselpreis hingegen wieder günstiger, also läßt sich letzendlich leicht ausrechnen ab wann sich ein Diesel für jmd. lohnt.
Andere Faktoren wie Sound, Leistungscharakteristik usw. sind natürlich auch wichtig, aber das sind meist subjektive Eindrücke die jeder anders empfindet und für sich selbst entscheiden sollte.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von CLK-OPA
unglaubliche Beschleunigen geil (einschleißlich Blick in den Rückspiegel, wo die andern zu stehen scheinen)-
Nicht übertreiben, mit nur 265Ps passiert das nur mit untermotorisierten Kleinwagen. Dafür ist die Leistungsdichte inzwischen zu hoch. Das erste mal als ich diesen Effekt hatte war in einem F430, selbst in einem normalen 997er ist es schwer diese Überlegenheit noch zu erleben, zu stark sind inzwischen die Vertreterkisten in der 3l Klasse um sich noch merklich !! abzusetzen.
Ähnliche Themen
Hm, teilt man den selben Humor wie Mercedes verbraucht ein leistungsstärkerer Benziner weniger als ein Diesel 😁 😁 😁
(ok, das 4matic ist unfair für den Verbrauch, trotzdem sitzen in dem Laden ein paar Spaßvögel):
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Ok, das ist wahr bisher bin ich nur einen Diesel den 220er CDI im 204 gefahren und das war eine Beleidigung für meine Ohren gerade im kalten Zustand. Vielleicht ist der 320/350er Cdi wirklich erträglicher vom Geräusch, aber Klang wird da trotzdem nie entstehen.Zitat:
Original geschrieben von CLK-OPA
Wers brauch - ich nicht - du hast nie einen 350 CDI gefahren -
Hi
ich hatte vorher als Leihwagen mal einen 220CDI und auch als Probewagen, dieser ist schon sehr laut und für mich war es einfach nicht zumutbar.
Daher gebe ich CLK-OPA recht der 320 oder jetzt der 350 ist schon sehr leise, darum habe ich mich auch sofort für den 320er damals entschieden.
Sound mit enem Diesel? Ich will kein sound ich will ruhe 🙂
@CLK-OPA ich glaube wir sind zu alt für abgesägte Auspuffrohre und Musikanlagen die nur den Zweck des Tinituses erfüllen.
Ja früher da hatte ich auch mal...............
Zitat:
Original geschrieben von Andy2266
...
ich hatte vorher als Leihwagen mal einen 220CDI und auch als Probewagen, dieser ist schon sehr laut und für mich war es einfach nicht zumutbar.
....
Bei manchen Beiträgen hier kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Einen 220 CDI als unzumutbar zu bezeichnen - na ja, zeugt von einer gewissen Dekadenz.
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Bei manchen Beiträgen hier kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Einen 220 CDI als unzumutbar zu bezeichnen - na ja, zeugt von einer gewissen Dekadenz.Zitat:
Original geschrieben von Andy2266
...
ich hatte vorher als Leihwagen mal einen 220CDI und auch als Probewagen, dieser ist schon sehr laut und für mich war es einfach nicht zumutbar.
....
Kannst du nicht lesen? Ich gebe hier mein empfinden wieder und nicht deins
...jaja wenn das so weiter geht, bekommen wir sowieso alle Elektroautos mit Soundgenerator dann kann ja jeder einstellen was er will, V8 ,Diesel oder Düsenjet ganz wie es ihm beliebt. 😁😁😁
Zitat:
Was aber das wichtigste ist - er ist entgegen den Einlassungen von HD-330i, sehr sehr, sehr leise - eben ein echter 6 Zylinder - um festzustellen, das er ein Diesel ist muss man sich schon davorstellen, wenn er warm ist - selbst beim Kaltstart ist das Geräusch äußert dezent und im Innenraum nicht zu vernehmen.
Fährst Du die 265 Ps Version? Da hat Daimler möglicherweise Nachgebessert (Innenraum Dämmung).
Der 231 PS-ler ist beim Kaltstart deutlichst wahrnehmbar (Innen und Außen) und ebenso beim Herausbeschleunigen aus niedriegen Drehzahlen. Aber, die Geräuschempfindung ist eben individuell und wer das Dieselgeräusch mag, der empfindet es ohnehin eher wohlwollend.
Wenn er warmgefahren ist und rollt, dann ist er als Diesel eigentlich kaum wahrnehmbar, insbesondere da bei höherem Tempo die Wind- und Reifengeräusche dominieren.
Zitat:
Original geschrieben von HD-330i
HiZitat:
.
Der 231 PS-ler ist beim Kaltstart deutlichst wahrnehmbar (Innen und Außen) und ebenso beim Herausbeschleunigen aus niedriegen Drehzahlen. Aber, die Geräuschempfindung ist eben individuell und wer das Dieselgeräusch mag, der empfindet es ohnehin eher wohlwollend.
Wenn er warmgefahren ist und rollt, dann ist er als Diesel eigentlich kaum wahrnehmbar, insbesondere da bei höherem Tempo die Wind- und Reifengeräusche dominieren.stimmt dieses habe ich auch gemerkt.
Ich hatte als Probewagen einen mit 231PS und selber fahre ich noch den mit 224PS, der 231 kam mir vom Geräusch her lauter vor. Nun ja ich habe noch keinen 265er gefahren, würde mich aber freuen falls mal einer was zu diesen Motor schreiben würde.danke
Zu dem 231 PS Motor (und auch 265 PS) ein Link zum E Forum, sagt dann eigentlich auch schon alles:
http://www.motor-talk.de/.../...aeche-beim-e-350-cdi-t2516356.html?...
Dazu ein Ausschnitt aus dem Beitrag von "mangustator" (s. obiger Link):
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das 2010er Fahrzeug war ein lauter Traktor, dessen Getriebe machte was es wollte, aber nicht was man als Fahrer erwartete, vor allem nicht beim Anfahren.
Mein 2011er E350CDI ist bzgl. Motor-Geräusch für mich so gut wie nicht mehr von einem Benziner zu unterscheiden und der Motor hat dabei noch ein angenehmes Klangbild. Es gibt absolut keine Fahrsituation, in der man noch ein nageln hört, auch nicht beim Kaltstart. Und dazu hat er noch spürbar höhere Kraft-Reserven bei tatsächlich minimal geringerem Verbrauch.
Das Getriebe tut, was man von ihm erwartet: keine Verzögerung beim Anfahren oder beim hin und her schalten von D auf R und umgekehrt, immer die richtige Gangwahl, auch in der Kurve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich denke, das von mir beschriebene Geräuschniveau stimmt doch, da es gar in der besser gedämmten E Klasse ebenso empfunden wurde (231 PS Maschine).
Auch das Verzögerte ansprechen der Automatik wird so bestätigt .....
Wie schon gesagt der 231er wohlgemerkt im E-Coupe, dort konnte ich definitiv ein Nageln vernehmen und habe es auch so meinem Verkäufer mitgeteilt.
Zu der Verzögerung genau aus diesem Grund habe ich das Fahrdynmaik-Paket bestellt, es wurde mir hier im Forum empfohlen.
Tja da ich mein Auto im Mai bekommen hätte und mein Verkäufer es mir empfohlen hatte zu verschieben auf Juni,bekomme ich nun den neunen Motor,Getriebe usw. Sofern wie ich das Auto habe (erste Juni Woche) werde ich mal einen Bericht erstellen.
Supi ich freue mich schon und somit noch leiser 🙂
Kann ich beim 2010er 231ps 350er so bestätigen.
Ich wurde grundsätzlich darauf angesprochen wie beschi**en das Ding von innen klingt ;-)